Ich verlange Gleichberechtigung!(immer noch kein Deutscher bei ST, mensch Junge!) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich verlange Gleichberechtigung!(immer noch kein Deutscher bei ST, mensch Junge!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich denke mal,das Doktor Louis Zimmerman
    |deutsche| Vorfahren hat.

    PS.:Wie sehr ich Nazis doch hasse!!!

    Kommentar


      @ Will Riker: Natürlich waren seine Eltern (oder zumindest ein Elternteil) in Deutschland stationierte Soldaten der US Streitkräfte. Dass LeVar in Landstuhl geboren wurde, bedeutet aber nicht automatisch, dass seine Eltern in dem Krankenhaus gearbeitet haben (zum Glück nicht - ich hätte ja auch weder im Postamt, noch im Frisörladen zur Welt kommen wollen ).
      Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
      endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
      Klickt für Bananen!
      Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

      Kommentar


        @Tom Parker
        -Und Gene Roddenberry und James Doohan verbrachten auch einige Zeit in Deutschland. Auch wenn das nicht ganz freiwillig war
        Also solltest du den Zweiten Weltkrieg meinen, da hat Gene Roddenberry durchgehend im pazifischen Raum gekämoft und war nicht in Europa. Inwiefern er also unfreiwillig in Deutschland gewesen sein soll ist mit schleierhaft.

        -Einige Schiffe haben deutsche Namen zB: Berlin, New Berlin, Goethe
        Woher hast du die Schiffsnamen New Berlin und Goethe? Die tauchen in keiner Liste die ich kenne auf... sind die aus einem PC Spiel?
        »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

        Kommentar


          New Berlin ist ne Stadt in den USA, da gibts auch massenweise Berlins und Frankfurts.

          GR hat nicht durchgehend im pazifischen Raum gekämpft, aber gekämpft hat er nur im pazifischen Raum. Er wurde aber schon vor Ende seiner Dienstzeit in die USA zurückberufen, nachdem er ein Flugzeugunglück überlebt hatte (übrigens sollte dies nicht das letzte bleiben), wurde er in eine Behörde zur Aufklärung von Flugzeugunglücken berufen, die auch Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit unterbreiten sollte.
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            Wieso sollte ein deutscher Charakter in ST seine Almhütte vermissen, das ist doch Klische hoch 3, gerade uns sollte doch klar sein, das Deutschland nicht nur aus Bayern besteht, wie es oft in den USA gesehen wird!
            Er könnte doch genauso gut Plattdeutsch sprechen und Seemannslieder singen...

            Kommentar


              [i]
              Woher hast du die Schiffsnamen New Berlin und Goethe? Die tauchen in keiner Liste die ich kenne auf... sind die aus einem PC Spiel? [/B]

              Ich glaube der meint Freelancer, was aber überhaupt nichts mit Star Trek zu tun hat. Da übernimmt die Goethe sogar eine wichtige Rolle und blockiert irgendsoein Wurmloch. (In dem Spiel sind wir militaristische traditionsbewusste Irre, die alle anderen im weltraumvertretenden Völker erobern wollen( Amerikaner, Japaner, Engländer)) Später im Spiel wird aber ein guter grund geliefert warum wir da so böse sind.

              Kommentar


                Original geschrieben von Metathron
                Wieso sollte ein deutscher Charakter in ST seine Almhütte vermissen, das ist doch Klische hoch 3, gerade uns sollte doch klar sein, das Deutschland nicht nur aus Bayern besteht, wie es oft in den USA gesehen wird!
                Er könnte doch genauso gut Plattdeutsch sprechen und Seemannslieder singen...
                In Amerika verbinden die Amerikaner die deutsche Kultur mit dem Oktoberfest, dass da glaube ich in Michigan stattfindet. Und das Oktoberfest ist eben Bayrisch.

                Kommentar


                  Ja das ist mir schon klar das es in den USA so ist, aber von uns (überwiegend Deutsche) sollte man erwarten das wir uns selbst nicht darauf reduzieren! Und versuchen das ganze differenzierter zu sehen, als es die Amerikaner tun!

                  Kommentar


                    Mich ärgert aber, auch, dass mn Lederhose mit Bayern assoziiert, Oberbayern wäre zutreffender, denn auch in Bayern gibt es seine Unterschiede. Da wo ich wohne, gibts keine Almhütten, und Dirndl auch nicht.


                    Im vorzeitigen Ruhestand.

                    Kommentar


                      Hallo!

                      Original geschrieben von Metathron
                      Ja das ist mir schon klar das es in den USA so ist, aber von uns (überwiegend Deutsche) sollte man erwarten das wir uns selbst nicht darauf reduzieren! Und versuchen das ganze differenzierter zu sehen, als es die Amerikaner tun!
                      Ein schöner Wunsch, der sich an viele Forumsmitglieder ebenso richten sollte, wie an "die Amerikaner", die ja gerne als Lasso schwingende Cowboys dargestellt werden...

                      Aber haben wir in Star Trek eigentlich wirklich eine überzogen chlichéhafte Darstellung? Picard trinkt gern Wein, aber wenigsten kommt er ohne den grottigen "Französisch-Akzent" aus, dem man Franzosen gerne gibt (sh. Merowinger in Matrix: Reloaded). Scotty spielt zwar Dudelsack, rennt aber auch nicht im Schottenrock herum und Keiko O'Brien isst zwar gern asiatisch, aber ist trotzdem ein differenzierter Charakter.
                      In Star Trek wird nie auf das Cliché reduziert, sondern die Charaktere haben zwar oft Attribute aus ihrer Heimat, aber sie sind weit mehr als das - und wenn das auch bei einem Deutschen/Österreicher/Polen/Portugiesen/Albanier/... der Fall wäre, dann hätte ich mit einer solchen Darstellung - des Bewusstsein der Herkunft ohne die Reduktion darauf - kein Problem.

                      MfG,
                      Fermat Sim

                      Kommentar


                        Also ich würde schon sagen das die ausländischen Charaktere Star Trek teilweise etwas klischeehaft sind.

                        Picard ließ gelegentlich doch eine französisches Wort fallen und Scotty rannte sehr wohl im Schotterock herum und hatte zudem noch schottischen Whiskey in einer vermutlich schottischen Rüstung deponiert.

                        Also einen deutschen Flottenadmiral a la Colonel West oder Amiral Dougherty möchte ich nicht gerade haben, weil sich dann jeder Amerikaner in der Ansicht bestätigt fühlt das alle deutsche Nazis sind. Dann doch einer der sich zum Mittagessen Sauerkraut repliziert und bei seinem Landurlaub eine Lederhose trägt.
                        Es gibt immer Möglichkeiten - Cpt. Kirk

                        Dann und wann begegnen wir der Realität und sind überhaupt nicht auf sie vorbereitet.
                        John Le Caree

                        Kommentar


                          Hallo!

                          Die Leute sollen ja ihre Herkunft nicht verleugnen und sich einer weltweiten Einheitsbrei"kultur" anschließen, gerade das sieht man ja durch diese Beispiele!
                          Und gleichzeitig sind diese kulturellen Eigenheit weder bis zum Exzess übersteigert (Stichwort: Lederhosen & Sauerkraut) noch die Personen auf sie reduziert, deswegen ist die Darstellung von Picard, O'Brien und Scott ja auch in Ordnung.

                          Ich glaube/hoffe, dass man bei einer Darstellung eines Deutschen eben keinen zackigen Militaristen macht weil er Deutscher ist, sondern ganz einfach einen Charakter formt - der dann zwar auch zackig sein kann, aber das nur als Teil seines Charakters.
                          Und wer weiß, vielleicht sind uns ja schon hunderte deutsche, österreichische und andere Ensigns, Lieutenants und Crewmen über den Weg gelaufen, nur haben wir sie nicht erkannt, gerade WEIL sie nicht mit dem Steirerhut durch die Gänge laufen...

                          MfG,
                          Fermat Sim

                          Kommentar


                            Die Darstellerin von Seven of Nine ist glaube ich gebürtige Münchnerin(Die waren glaube ich gerade im Deutschlandurlaub als sie zur Welt kam).
                            Und noch ne Frage: Von welcher Nation ist eigentlich Dr. Bashir. Der Schauspieler heißt ja irgendwie Abdul el Faggig oder so ähnlich, könnte also Araber sein. Da in der Serie überhaubt nicht klar wird, was der eigentlich für wurzeln hat(Nur das er ein bisschen genmanipuliert ist) könnte das dafür sprechen, dass es in Star Trek mehr um die Charaktere als ums Cliche geht.

                            Kommentar


                              Hallo!

                              Der Schauspieler heißt Siddig el Fadil (und noch eine elendslange Namensreihe danach), wurde im Sudan geboren, wuchs aber in London auf.
                              In der Serie bkommt man sehr wohl seine Eltern zu sehen und zumindest sein Vater macht auch einen sehr nahöstlichen Eindruck - sprich, Bashir kommt aus der selben Ecke wie Sid.


                              MfG,
                              Fermat Sim

                              Kommentar


                                Aber der hat eben noch nie was von der Heimat erzählt, irgendwelche arabischen fabeln erzählt oder rituelle Steinigungen auf der Promenade gefordert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X