Zitat von perplex
Beitrag anzeigen
Ich zweifle daran, dass noch ein paar Jahre mehr das Franchise brachliegen lassen die Möglichkeit zur Wiederaufnahme des altbekannten erhöht hätte. Da hätte es wohl wirklich einen echten Trekkie an der Spitze von CBS, Paramount oder Viacom bedurft. Die Verantwortlichen waren ja selbst nicht besonders glücklich, dass sich Abrams gerade das Star Trek-Franchise ausgesucht hat. (Dürfte sich nach dem finanziellen Erfolg von ST11 jedoch inzwischen natürlich geändert haben.
)
Letzten Endes möchtest du aber dadurch sicher implizieren, dass ich/man froh sein soll, dass es überhaupt noch Star Trek gibt egal in welcher Form, nehme ich an. Wenn dem so ist: Ich bins nicht, kann damit Nullnix anfangen.
Ich habe kein Problem das Spiegeluniversum als das zu sehen was es ist: Ein Nebenschauplatz für Handlungen des alten Star Trek.



).



Nach den Diskussionen im Vorfeld hatte ich das nicht unbedingt erwartet ...
Ein Reboot hat's allerdings in der Regel sehr schwer: Er wird doch in den meisten Fällen schon vorher von den Alt-Fans "verdammt" und es ist schwer, deren Geschmack dann noch zu treffen und ihre Erwartungen zu erfüllen. Das gilt - nach meiner Erfahrung - für nahezu alle Reboots. Manche kommen dann erfolgreich durch ... aber das dürfte nicht die Mehrheit sein. 
), daher habe ich eine nicht viel andere "Verbundeheit" gesehen. Das bezog sich nicht auch die Einordnung in Serien, Filme usw.
Kommentar