Zitat von fridojet2
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die ST-Serien, die Ihr produzieren würdet!
Einklappen
X
-
-
Maquis: Thematisierung von sexueller Orientierung
Zitat von schwalbe Beitrag anzeigenich bin auch gegen das thematisieren von homosexualität. Nicht, weil ich homosexuelle hasse, sondern weil sexualität (egal welcher ausrichtung) in star trek nie besondere bedeutung hatte
Und gerade weil sexuelle Orientierung in Star Trek eher ausgeklammert wurde, würde mich interessieren, wie man damit in einer "besseren" (oder zumindest anderen) Welt umgeht.
Zitat von schwalbe Beitrag anzeigenich würde eine serie/einen film besser finden, in dem es um die schattenseiten der förderation geht.
Allerdings geht es ja nicht um: Entweder sexuelle Orientierung oder Schattenseiten der Föderation - das lässt sich sicherlich sinnvoll in einer stimmigen Story verbinden.
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 2 Stunden, 52 Minuten und 43 Sekunden:
Zitat von Dessler Beitrag anzeigenAch, bloß nicht! Es reicht schon, was im Fandom diesbezüglich herumgeistert.
Wenn eine Liebesbeziehung die Haupthandlung um ein paar Facetten reicher macht, dann sollte man nicht künstlich ausklammern. Dies sollte aber in die Handlung eingeführt werden, ohne sich auf irgendwelche ganz und gar nebensächlichen Details oder auf kleine und unwichtige Beziehungsprobleme einzulassen. In Deep Space Nines ersten beiden Staffeln ist das bei Bareil und Kira meiner Meinung nach sehr zufriedenstellend gelungen.
Aber all das war absolut nicht, worauf ich anspielen wollte.
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 16 Minuten und 48 Sekunden:
Danke, dass du ein paar interessante Ansätze zu diesem Thema geliefert hast.
Zitat von Largo Beitrag anzeigen[...] eine homosexuelle Beziehung[...] zeigen, ohne das an die große Glocke zu hängen.
Zitat von Largo Beitrag anzeigenAber wie auch immer, letztlich reicht eine homosexuelle Beziehung als Fundament für eine neue Star-Trek-Serie nicht aus. Da braucht es ein stimmiges Gesamtkonzept.
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 7 Minuten und 49 Sekunden:
Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigenIch bin auch kein Fan davon, solchen Beziehungen sehr viel Screentime einzuräumen [...]
Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen[...] aber das nächste Mal wenn man unbedingt eine Romanze in einer Serie haben will (und das wird geschehen), dann spräche doch eigentlich nichts dagegen, die um zwei Männer herum zu schreiben.
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 4 Minuten und 14 Sekunden:
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigenAber [...] in Richtung gleichgeschlechtlicher Beziehungen [...] hat sich ja New Frontier schon vor gewagt [...]
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 6 Minuten und 15 Sekunden:
Nun würde mich allerdings auch interessieren, was es zu meinen anderen Ideen (aus meinem ersten Beitrag) für Meinungen und Gedanken gibt. Das Thema der sexuellen Orientierungen habe ich nicht als so gewichtig (für die Handlung - nicht überhaupt) erachtet.
lg.Zuletzt geändert von fridojet2; 09.07.2012, 01:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Largo: das wollte ich eigentlich ausdrücken, aber irgendwie wurde ich missverstanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Besser als eine homosexuelle Beziehung als Protest gegen die aktuellen Verhältnisse mit großem Pathos zu inszenieren, wäre vermutlich, so etwas zu zeigen, ohne das an die große Glocke zu hängen. Als etwas ganz selbstverständliches eben, was von den beteiligten Akteuren nicht hinterfragt oder reflektiert wird. So, wie es bei heterosexuellen Beziehungen der Fall ist.
Und die Autoren sollten auch nicht den Fehler machen, Homosexualität im Serienkontext eine Merkwürdigkeit à la "andere Sterne, andere Sitten" zu arrangieren. "Einen flüssigen Sicherheitschef und einen holografischen Arzt hatten wir schon - jetzt haben wir uns für euch zwei schwule Ingenieure ausgedacht." Zirkusattraktionen und Skurrilitäten gibt es genug in Star-Trek - da müssen nicht auch noch die Schwulen ihren Kopf dafür herhalten müssen.
Aber wie auch immer, letztlich reicht eine homosexuelle Beziehung als Fundament für eine neue Star-Trek-Serie nicht aus. Da braucht es ein stimmiges Gesamtkonzept.
Einen Kommentar schreiben:
-
dagegen hätte ich ja auch nichts, aber meine befürchtung ist halt, dass der drehbuchschreiber das ganze auf zu viel zeit im film auswalzt und die handlung dadurch zu dünn wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Homosexualität geht es doch nicht nur um Sex, sondern auch um Beziehung. Wenn man die Ehe der O'Briens darstellen in DS9 kann, warum nicht eine homosexuelle Beziehung.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich meine, dass sexualität meines wissens nach keine für die handlung absolut nicht wegzudenkende rolle spielte. ich hätte auch nichts dagegen, wenn das thema homosexualität mit eingebracht wird, ich befürchte allerdings, dass versucht wird, damit eineinhalb stunden film zu füllen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von schwalbe Beitrag anzeigenich bin auch gegen das thematisieren von homosexualität. Nicht, weil ich homosexuelle hasse, sondern weil sexualität (egal welcher ausrichtung) in star trek nie besondere bedeutung hatte. ich würde eine serie/einen film besser finden, in dem es um die schattenseiten der förderation geht.
Phloxs Liebeswesen war ja auch reichlich merkwürdig.
Ich glaube, Star Trek stand hauptsächlich für die Werte der Toleranz, da würde eine homosexuelle Figur gut ins Portfolio passen. Vielleicht einen schwulen, klingonischen Doktor, so etwas gab es noch nie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich bin auch gegen so eine Sexualisierung... Die ein oder andere Beziehung ist nicht verkehrt, gehört eben zum Leben dazu!
Gut Kirk, der Weltraumcowboy, das gehörte damals dazu....
Aber wenn man schon in Richtung gleichgeschlechtlicher Beziehungen gehen will... in die Richtung hat sich ja New Frontier schon vor gewagt, mit Burgoyne 172...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von schwalbe Beitrag anzeigenich bin auch gegen das thematisieren von homosexualität. Nicht, weil ich homosexuelle hasse, sondern weil sexualität (egal welcher ausrichtung) in star trek nie besondere bedeutung hatte.
Ich bin auch kein Fan davon, solchen Beziehungen sehr viel Screentime einzuräumen, aber das nächste Mal wenn man unbedingt eine Romanze in einer Serie haben will (und das wird geschehen), dann spräche doch eigentlich nichts dagegen, die um zwei Männer herum zu schreiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah so? Und worin bestand dann Captain Kirks primäres Interesse an den neuen Röcken... äh, Welten und Zivilisationen? To boldly go where no man has gone before?
Einen Kommentar schreiben:
-
ich bin auch gegen das thematisieren von homosexualität. Nicht, weil ich homosexuelle hasse, sondern weil sexualität (egal welcher ausrichtung) in star trek nie besondere bedeutung hatte. ich würde eine serie/einen film besser finden, in dem es um die schattenseiten der förderation geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von fridojet2 Beitrag anzeigenAußerdem wurden in Star Trek oft aktuelle, zwiespältige Themen aufgegriffen - was sollte da noch behandelt werden? Oft wurde schon bemerkt, dass sich Star Trek mit den unterschiedlichsten sexuellen Orientierungen auseinandersetzen sollte ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich hab das mit dem Film überlesen.
Naja, Überschrift des Threads war ja die Serie die ihr produzieren würdet
Außerdem finde ich es super das du dir dazu so wiele Gedanken gemacht hast. Da muss es auch mal ein Feed Back geben!
Wenn man das als Serie auslegt, könnte man ja in der ersten Staffel zeigen wie Tuvoc in den Marqis aufgenommen wird. Dann den Aufstieg des Mr. Pennington. Und schließlich die Zerschlagung durch das Dominion. Und vlt. ein kleiner Ausblick, das doch nicht alle "ausgemerzt" wurden ;-)
Übrigens, im Bereich der Fan Fiction gibt es eine "Serie" die sich mit dem Marquis nach dem Dominion Krieg beschäftigt. Vlt. interessiert dich das: HYPERSPACE VISION - Star Trek Euderion Fanfilme
Auf die Idee mit der Animation gekommen, da wenn man z.B. etwas in der TOS Ära ansiedelt wo die Enterprise mit drin vorkommt, finde ich es imho ein wenig schwierig die bekannten Rollen mit neuen Leuten zu besetzten. Die bekannten Schauspieler scheiden aus auf der Hand liegenden Gründen aus.
Zudem werden die Schauspieler der anderen Serien ja auch nicht jünger.... Wenn man dann noch einige Schauspieler hat, die keine Lust mehr haben für Star Trek auf die Leinwand zu treten könnte man das so umgehen ;-)
Ich meine eine andere Stimme ist nicht so schlimm als wenn man die Person sterben lassen müsste...
Und hey, man braucht keine Stuntman und die Phaserschüsse kommen ja eh mit dem Computer hinterher rein ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Maquis: Tuvoc & Ro Laren
Danke, dass du dir ein paar Gedanken dazu gemacht hast.
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen[...] könnte man auch so verwursten, indem man die Geschichte erzählt wie Tuvoc in den Marquis eingeschleust wird.
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen[...] Da könnte dann auch so ein Charakter wie Ro Laren auftauchen.
Gibt es noch weitere Ideen?
Außerdem wurden in Star Trek oft aktuelle, zwiespältige Themen aufgegriffen - was sollte da noch behandelt werden? Oft wurde schon bemerkt, dass sich Star Trek mit den unterschiedlichsten sexuellen Orientierungen auseinandersetzen sollte ...
lg.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
fridojet2 schrieb nach 38 Minuten und 11 Sekunden:
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen[...] eine animierte Serie [...]
- Man ist nicht auf spezielle Schauspieler angewiesen.
- Mit genügend Fleiß und Liebe zum Detail lassen sich Kulissen, Masken, Modelle ... ersetzen - ohne Projektkosten.
- Bei Serien oder Filmen, bei denen mehr Aliens als Menschen und mehr "Fremde Welten" als reale Orte vorkommen, wäre das auch nicht so abwegig.
- Spätere Änderungen fallen leichter, gerade wenn eine ganze Community an einem Stück Film gemeinsam herumbastelt.
lg.Zuletzt geändert von fridojet2; 06.07.2012, 23:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: