Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • perplex
    antwortet
    Danke^^

    Ich geb mich damit zufrieden, wenn es zumindest in die Geschichte passt, die Star Trek seit 40 Jahren erzählt. Dass das Design mehr oder weniger komplett über den Haufen geworfen wurde, stört mich eigentlich nicht. (Obwohl ich den Gedanken, einen optisch ansprechenden Film im original Look nicht schlecht fände.^^ Mit ein bischen Beleuchtung, CGI und anderem kann man da bestimmt ne Menge machen, dass es nicht wie Pappe aus den 60ern wirkt).

    Ich fände auch ein komplettes und ehrliches Reboot besser als irgendwelche alternativen neuen Zeitläufe, die 40 Jahre Trekcanon bedeutungslos machen.

    Mosern tu ich eigentlich nur, weil mir die Ausgangslagen der Story nicht gefallen (Zeitreise und scheinbarer 08/15 Badguy). Ich freu mich trotzdem drauf. Dieser Trek wird sich ganz anders anfühlen, als die Filmvorgänger: größer und imposanter und nicht wie der übliche Nischenfilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Nein, das wird Abrams nicht machen, weil es ihm nichts bringen würde. Es wäre halbherzig. Die Fans würden angesäurt werden (und wer mir erzählt, bei den Einnahmen für einen Star Trek-Film wären die Trekkies nicht wichtig, der spinnt :b), der Rest würde sich für diese "Feinheit" neue Zeitlinie statt kompletten Reboot nicht interessieren.

    Und das es kein Reeboot wird, das wurde nun schon mehrmals von Kutzman, Orci und Abrams selber bestätigt. Wäre es eine alternative Zeitline oder derartiger Quatsch, die man da mit Neros Zeitreise schafft (und das so im Film vermittelt) dann hätte das große Gerede davon, zu zeigen wie alles begann keinerlei Substanz und Bedeutung gehabt.


    Aber um mal zum Thema zurück zu kommen: Ich hoffe, damit lockert sich dann endlich auch mal das strikte on screen-canon Prinzip und Trek bekommt mal tatsächlich sowas wie ein EU. Muss ja nicht so ausarten wie bei Star wars, wo jedes Telespiel und jeder Beipackzettel einer Yoda-Ü-Ei Figur zum Kanon gerechnet wird.
    Du argumentierst klug! Vermutlich hast du doch recht. Warten wir es ab.
    Aber so sehr ich auch brennend heiß auf den Film bin, und alles tue um ihn mit Mundpropaganda etc zu unterstützen und so sehr ich mir auch alle erdenklichen Nachrichten über Star Trek 11 (zum Teil mehrfach) durchlese, bin ich dennoch enttäuscht und frage mich, ob ich wohl überhaupt Freude im Kino haben werden trotz Monatelanger Vorfreude! Natürlich soll man den Film nicht schlecht machen bevor man ihn gesehen hat und überhaupt erst beurteilen darf. Aber für mich war das Canon wichtiger als die Geschichte selbst. Für mich ging es immer drum edles Star Trek Design zu sehen und die Uniformen zu genießen und all die Kleinigkeiten wieder zuerkennen die Star Trek ausmachen.
    Und jetzt schaue dir mal das Foto von Nero an und sag mir ob der Film dem Canon gerecht wird oder nicht... [Das bezieht sich auch aufs Comic].

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Nein, das wird Abrams nicht machen, weil es ihm nichts bringen würde. Es wäre halbherzig. Die Fans würden angesäurt werden (und wer mir erzählt, bei den Einnahmen für einen Star Trek-Film wären die Trekkies nicht wichtig, der spinnt :b), der Rest würde sich für diese "Feinheit" neue Zeitlinie statt kompletten Reboot nicht interessieren.

    Und das es kein Reeboot wird, das wurde nun schon mehrmals von Kutzman, Orci und Abrams selber bestätigt. Wäre es eine alternative Zeitline oder derartiger Quatsch, die man da mit Neros Zeitreise schafft (und das so im Film vermittelt) dann hätte das große Gerede davon, zu zeigen wie alles begann keinerlei Substanz und Bedeutung gehabt.


    Aber um mal zum Thema zurück zu kommen: Ich hoffe, damit lockert sich dann endlich auch mal das strikte on screen-canon Prinzip und Trek bekommt mal tatsächlich sowas wie ein EU. Muss ja nicht so ausarten wie bei Star wars, wo jedes Telespiel und jeder Beipackzettel einer Yoda-Ü-Ei Figur zum Kanon gerechnet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Abrams wird glaube ich wissen, dass, würde er das machen dafür anschließend vom Fanmob gelyncht werden würde
    Nun, ich glaube es geht Abrams nicht um die Fans. Er möchte eine breite Masse einfangen. Wenn es mehr Zuschauer bringt, missachtet er lieber an mancher Stelle die Canon-Regeln. Deshalb glaube ich, dass zwar tatsächlich die Comics einen Sonderstatus haben und nicht Non-Canon sein dürfen wie andere Bücher und so - Allerdings werden sie streng dem aktuellen Canon folgen, das Abrams neu ins Leben ruft! Die alten Canon-Regeln hingegen werden mit Füßen getreten! Hier gleich mal ein Beispiel... Nein gleich mehrere :

    1.) Abrams weiß, dass die alte Enterpise-Brücke nicht mehr in die heutige Zeit passt. Damit man der Brücke abkaufen kann, dass sie in der Zukunft existieren könnte, müsste man die in rot gehaltene Brücke einfach modernisieren. Aber Abrams macht lieber eine völlig neue Brücke draus. Eine blau-weiße im Apple-Design. Hoffen wir, dass es nicht die klassische Brücke sondern eine Vorgängerbrücke darstellen soll!
    Foto der Enterprise Brücke aus ST 11:

    2.) Alle Romulaner werden nicht die bekannte Stirnwülste haben und fast nur durch Tattoos und Glatzen von den Vulkaniern zu unterscheiden sein. Wie wenig das nach Star Trek aussieht zeigt allein schon das Bild von dem Romulaner Nero, von denen die Comics und der Kinofilm handelt:
    Foto von Nero:

    3.) Das passt vielleicht nicht ganz zum Thema "Non-Canon" aber wie viel sich Abrams rausnehmen darf zeigt auch die ungewöhnliche schwarze Captains-Uniform, die Kirk statt einer gelben tragen wird.


    Alles scheint auf das gute alte "Yesterday's Enterprise"-Prinzip hinauszulaufen:
    NEUE ZEITLINIE!
    Dem kann ich nur zustimmen!
    Abrams will Star Trek neu definieren, das stand schon lange fest.
    Es gibt eine Quelle, wo es darum geht, dass es mehrere Zeitlinien geben wird. Sie ist aber nicht bestätigt:
    TREKNews.de: Star Trek 11: Neue Gerchte zur Story
    Bestätigt hingegen ist diese wichtige Quelle, die die ganze Filmhandlung wiedergibt:
    TREKNews.de: <font color=yellow>Star Trek 11: Davon handelt der Film</font>
    Hier heißt es 'Der Film dreht sich um die Veränderung dessen, was bekannt ist'
    Das heißt, dass es sein kann, dass der Film für uns Trekkies nicht gut ausgeht! Denn vielleicht geht es um mehrere Zeitlinien und Spock & Co schaffen es zwar die schlimmste Zeit-Veränderung zu verhindern, aber wir müssen uns mit einem Kompromiss abfinden: das Franchise wie es bekannt war, wird es nie wieder geben. Alle neueren Abrams-Produktionen werden in der neuen Kompromiss-Zeitlinie spielen... =(...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Das Quadrom; 21.10.2008, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Xindi1985 Beitrag anzeigen
    Da der Film zum Canon gezählt wird, schätze ich mal dasselbe gilt für die Comic-Reihe die ja wohl direkt in den Film überleitet!
    Alles scheint auf das gute alte "Yesterday's Enterprise"-Prinzip hinauszulaufen:
    NEUE ZEITLINIE!
    Abrams wird glaube ich wissen, dass, würde er das machen dafür anschließend vom Fanmob gelyncht werden würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xindi1985
    antwortet
    Da der Film zum Canon gezählt wird, schätze ich mal dasselbe gilt für die Comic-Reihe die ja wohl direkt in den Film überleitet!
    Alles scheint auf das gute alte "Yesterday's Enterprise"-Prinzip hinauszulaufen:
    NEUE ZEITLINIE!
    Ich denke Abrams will wenigstens die Kinoreihe in sich stimmig machen und nicht einfach die ersten 10 Filme für ungültig erklären.
    Das erklärt warum der Film in der Post-Nemesis-Ära beginnen wird, weil er damit an ST X anknüpft und der Comic bildet die Einleitung und spielt komplett im 24. Jahrhundert und schlägt eine nette Brücke zu den Ereignissen des Spock-Zweiteilers in TNG ("Wiedervereinigung I+II").
    Ich denke wir werden im Film nur wenig vom 24. Jahrhundert mitbekommen, um Neulingen einen Einstieg ohne Vorwissen ermöglichen zu können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Inwieweit sind die Comics eigentlich Canon? Nur so viel wie die anderen ST-Romane etc. oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xindi1985
    antwortet
    Hoffentlich verschläft das hier keiner!
    Mir nutzt es nichts wenn die Comics irgendwann 2012 auf Deutsch erscheinen!
    Wenn sie allerdings auch hierzulande von Januar bis April erscheinen, verkürzt das natürlich die Wartezeit!
    Oder wenigstens den kompletten Band!
    Junge was freu ich mich auf den Film!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    hat ein Thema erstellt Star Trek Countdown [Comic-Miniserie].

    Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

    Star Trek Countdown
    Es wird eine neue Star Trek Miniserie geben, die in vier Comic-Bänden monatsweise von Januar bis April 2009 erscheint. Sie erzählt die Vorgeschichte zum elften Kinofilm und handelt hauptsächlich vom Bösewicht Nero in der TNG-Zeit nach Nemesis.
    Außerdem wird es Ende April eine Ausgabe geben, in der alle vier Comichefte vereint sind.

    Genauere Infos:
    TREKNews.de: Star Trek 11: Details zu "Countdown"
Lädt...
X