Welches sind die stärksten Torpedos? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches sind die stärksten Torpedos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GloriousWarrior
    antwortet
    Ich glaube auch nicht das alle ST-Autoren so Physik und Chemie fest sind um alles korrekt zu machen. Ausserdem ist das unmöglich. Wie soll man über etwas schreiben was es nicht gibt? - Da denkt man sich eben was aus!

    GloriousWarrior

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Isoton nicht Isotop! Das ist ja der Unterschied. Wie gesagt: Die Star Trek Autoren haben einen Begriff aus der Physik mit der bekannten Sprengkraft Angabe gekreuzt und heraus kam das wundervolle Kunstwort Isotonne! Einen tieferen Sinn gibt's da glaub ich gar nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Doom
    antwortet
    Ich dachte das Isotop wäre der Kern mit unterschiedlicher Anzahl an den Neutronen (O-Ton Chemielehrerin).

    Außerdem, was hat denn das Isotop jetzt mit Tonnen zu tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Originally posted by Borg-Drohne
    3. Unwiederbringlich stellt sich jetzt natürlich auch noch die Frage: Was ist eine Isotonne?
    Ich denke, dass setzt sich aus der normalen Angabe der Sprengkraft in Masse TNT und dem Wort "Isoton" (physikalische Bezeichnug eines Atomkernes, der die gleiche Anzahl Neutronen, nicht jedoch die gleiche Anzahl Protonen, wie ein anderer Kern enthält) zu einer neuen Größeneinheit zusammen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Doom
    antwortet
    1. Wurde die Aussage nicht von Harry Kim in die "Omega-Direktive" gemacht?

    2. Hatten die beiden Ticobalttorpdeos der Voyager nicht von Tuvok eine Sprengkraft von 15.000 Isotonnen eingestellt bekommen?

    3. Unwiederbringlich stellt sich jetzt natürlich auch noch die Frage: Was ist eine Isotonne?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Laut der Voy-Folge "Der Flugkörper" reicht eine 1000/1000 kg A/M Ladung, um einen kleineren Mond (wir haben einen sehr kleinen Mond!!!) vollständig zu vernichten! (wohlgemerkt beim Aufschlag; nicht von innern!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arturis
    antwortet
    Allein die Vernichtungskraft der Photonentorpedos ist maßlos untertrieben. Ich hab mal gelesen ein Photonentorpedo trägt 1,15kg Antimaterie mit sich (könnte auch 1,15g gewesen sein)Aber allein ein gramm Antimaterie reagiert mit Materie unter einer Atombombenähnlichen Explosion, wenn die also einfach mal einen 1kg Torpedo feuern isses eigenlich aus mit dem Kubus! Schließlich ist Anitmaterie Kiloweise ja kein Problem für die Sternenflotte. Aber solche falschen tatsachen kennen wir ja sowieso alle www.ditl.org veranschaulicht uns das ja nochmal in einer Berechnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capt._Proton
    antwortet
    Aber in einen Borgkubus hätten sie schon ein paar reinjagen können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Das ist eigentlich ganz einfach: diw wollen nicht, das alles mit Strahlung verseucht wird, was bei einer Atombombe ja der Fall wäre, bei Torpedos aber nicht, da sie nicht-nuklear sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capt._Proton
    antwortet
    Das klingt alles sehr plausibel. Nur stellt sich dann die Frage, weshalb die Föderation keine Atombomben statt Torpedos einsetzt, wie sie es, wie ich mich erinnere, im Krieg gegen die Romulaner getan haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Torpedos

    Ich glaube, dass man folgende Reihenfolge aufstellen könnte:

    1. Trikobalt-Torpedos. Das wird, soviel ich mich erinnere, im VOY-Pilotfilm auch gesagt.

    2. Quanten-Torpedos. Ich glaube, sie sind einfach eine weiterentwicklung der Photonentorpedos.

    3. Die guten alten Photonentorpedos.

    Zur stärke verglichen mit Atombomben könnte man folgendes sagen:
    vier oder fünf quantentorpedos an die richtige Stelle haben ausgereicht, um einen Borgwürfel (3 mal 3 km Kantenlänge) in die Luft zu jagen. Also wird deren Sprengkraft vielleicht etwa einem fünftel einer durchschnittlichen Atombombe gerecht.
    Ein einzelner Photonentorpedo scheint viel schwächer zu sein: schliesslich übersteht die Voyager in "Equinox" mehrere direkte Einschläge, (inklusive Hüllenbruch) was bei einem Torpedo von der durchschlagkraft einer Atombombe nicht zu erwarten wäre. Ich schätze mal ein hundertstel bis ein zehntel einer durschnittlichen Atombombe.
    Die Trikobalttorpedos entsprechen bei gradueller Steigerung der Sprengkraft von Photonen und Quantentorpedo vielleicht etwa bis einigen Atombomben.

    Das tönt nicht nach viel, man muss aber bedenken dass

    1. eine Atombombe eine wirklich gewaltige Sprengkraft hat

    2. dass im Weltraum die Kraftübertragung anders verläuft als in einer Atmosphäre. Im Weltraum wird die ganze kinetische Energie die bei der Explosion entsteht auf den getroffenen Körper übertragen, weil aussenrum ein Vakuum ist auf welches keine kinetische Energie übertragen werden kann. (anders in einer Atmosphäre) So hat eine solche Explosion im Weltraum viel fatalere Folgen als auf der Erde oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capt._Proton
    antwortet
    Sind die nicht so ähnlich wie die der Raptor-Klasse in ST-Armada? Und wird in den Serien überhaupt Rücksicht auf die Spiele genommen? Mir kommt das nämlich nicht so vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Wer einmal StarFleet Academy gespielt hat, weiss was ich meine: Die Romulaner haben neben den Disruptoren (zumindestens bei den alten Schiffen ) noch Plasmatorpedos gehabt. Die waren langsam, konnten nur einzeln abgefeuert werden, hatten aber eine enorme Sprengkraft. Bei den neueren D'Deridex Schiffen werden die aber glaube ich nicht mehr verwendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capt._Proton
    antwortet
    "Romulanischer Plasmatorpedo"? Habe ich da was nicht mitgekriegt? Ich dachte, die hätten Disruptoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Quantentorpedos funktionieren total anders! Im Centaur-Thread hatten wir schon mal die Diskussion. Insgesamt ist aber der Quantentorpedo die stärkste Waffe (sieht man mal vom romulanischen Plasmatorpedo ab)! Wie die Relation zur A-Bombe aussieht weiss ich nicht, allgemein ist eine A-Bombe aber auch grösser als ein Torpedosprengkopf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X