Welches sind die stärksten Torpedos? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches sind die stärksten Torpedos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cmdr. Xalorr Torrux
    antwortet
    Von allen Torpedos sind die Transphasentorpedos wohl die stärksten.
    Sie haben in etwa die Sprenkraft eines Quantumtorpedo und dadurch das sie anscheinend vor den einschlag aus der Phase geraten und sich im Inneren des Ziels in unsere zurück versetzt um dann von innen das Ziel zu Zerstören macht es praktisch jeden konventionellen Gegner es unmöglich macht
    die Schilde anzupassen
    (die Borg und Spezies 8472 dürften sich jedoch trotzdem anpassen können).
    Das gleiche Grund Prinzip hatte die Voyager in der Folge das ungewisse Dunkel eingesetzt in den sie ein Photonentorpedo in der Nähe der Energiematrix des angreifenden Borgschiffes gebeamt hatten.
    Die Krenim aus der Doppelfolge "Ein Jahr Hölle" machten sich das Gleich Prinzip mittels ihrer Kronotonentorpedos zu nutze die auserhalb des Temporalen-Flusses befanden und die Schilde sowie die Hülle feindlicher Schiffe mit leichtigkeit durchdrangen, aber ihre Sprenkraft ist nicht mit denen der Transphasentorpedos vergleichbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    hm, ich würde sagen standartmäßig der quatentorpedo, dennoch haben trikobalttorpedos wohl einen höheren kinetischen effekt bei kleinerem explosionsradius ?

    atombomben wären im all nahezu wirkungslos und werden eher zu strahlenbomben

    auf eine galaxy klasse müsste man wohl schon paar A-bomben feuern um sie zu vernichten, da keine druckwellen im all durch die explosion erzeugt werden.
    nur die hitze im explosionsradius dürfte schaden verursachen gefolgt von strahlenschäden. die starre konstrucktion von schiffen bringt durch die kinetische energie noch einen rütteleffekt mitsich, das wars auch schon.
    da ist ein großer beschleunigter metallklotz sogar stärker beim aufprall als ne a-bombe ( bei ausreichender geschwindigkeit entsprechende kinetische wirkung ), könnte die galaxy klasse sogar durchschlagen und sofort vernichten

    ne a-bombe reicht für nen shuttle ( kleine grüne männchen - DS9 - ferengishuttle fliegt in a-bombenexplosion auf der erde, welche stärker ist als im all - druckwelle)
    müsste schon nen direkttreffer sein denke ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Vor VOY nicht, würde ich sagen. Das kam mir im Pilotfilm etwas zu konstruiert vor, dass man plötzlich eine neue Superwaffe hat, von der man vorher nie etwas gehört hatte.
    Genau das passende Wort: "Konstruiert."
    So kam mir das auch vor. Vorallem erzählt Janeway das so, als ob es eine Selbstverständlichkeit wäre.
    Hätte sie jetzt mit Quantentorpedos geschossen, hätte mich das mehr überrascht, als diese Tricobalts.
    Damals waren Kobaltwaffen in der Diskussion. Star Trek hat dann Tricobalt daraus gemacht. Wie die in VOY wieder darauf gekommen sind, keine Ahnung
    Autorenwirrwarr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Kamen Tricobalttorpedos schonmal in Star Trek vor?
    Vor VOY nicht, würde ich sagen. Das kam mir im Pilotfilm etwas zu konstruiert vor, dass man plötzlich eine neue Superwaffe hat, von der man vorher nie etwas gehört hatte.

    Außer man zählt die Erwähnung in der TOS-Folge "Krieg der Computer":
    KIRK: What has happened?
    ANAN: Once your ship was in orbit about our planet, it became a legitimate target. It has been classified destroyed by a tricobalt satellite explosion.
    Damals waren Kobaltwaffen in der Diskussion. Star Trek hat dann Tricobalt daraus gemacht. Wie die in VOY wieder darauf gekommen sind, keine Ahnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Die Voyager hatte ja einen ursprünglichen Auftrag, bevor sie im Deltaquadranten gelandet ist, aber für den Maquis waren die Tricobalttorpedos vermutlich nicht gedacht. Auch nicht für die Cardassianer.
    Denk ich auch.

    Aber in Star Trek ist es nicht unplausibel dass solche Dinger sogar für nur rein wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden, z.B. für irgendwelche Subraumforschungen, um Anomalien zu verstärken, usw. Oder auch nur, um die eigenen Schilde, Schildmodifikationen usw. zu testen. Kann sein, dass die Voyager auch dazu einen Auftrag hatte, bevor sie den Auftrag mit dem Maquis bekam.
    Auch das könnte als Erklärung dienen. Und für Forschung ist die Voyager ja perfekt ausgestattet.
    Was mich zu einer anderen Frage führt: Kamen Tricobalttorpedos schonmal in Star Trek vor?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Aber warum die Voyager mit Tricobalttorpedos bewaffnet war, bleibt ein Rätsel der Autoren.
    Die Voyager hatte ja einen ursprünglichen Auftrag, bevor sie im Deltaquadranten gelandet ist, aber für den Maquis waren die Tricobalttorpedos vermutlich nicht gedacht. Auch nicht für die Cardassianer.

    Aber in Star Trek ist es nicht unplausibel dass solche Dinger sogar für nur rein wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden, z.B. für irgendwelche Subraumforschungen, um Anomalien zu verstärken, usw. Oder auch nur, um die eigenen Schilde, Schildmodifikationen usw. zu testen. Kann sein, dass die Voyager auch dazu einen Auftrag hatte, bevor sie den Auftrag mit dem Maquis bekam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe sie nur zwei Mal komplett gesehen, ein Mal im Fernsehen, und ein Mal auf DVD. Star Trek wird ja so oft wiederholt, dass man den Überblick verlieren kann. Manche Serien habe ich auch angefangen, noch mal zu anschauen und dann irgendwie wieder aufgehört.
    Zurzeit läuft sie ja auf Tele5 wieder mal.
    Komplett hab ich sie auch nur einmal gesehen. Zwischendurch immer mal wieder ein paar Folgen.
    Anfangs waren es ja nur so 40, aber man muss der Serie einfach zu gute halten, dass das Schiff absolute Hightech darstellt und wahrscheinlich auch Torpedos selbst herstellen kann. Oder man hat irgendwo mal einen Händler besucht und das Komplement wieder aufgefüllt. Man sieht ja in den Folgen immer nur Ausschnitte. D.h. Crew und Schiff erleben mehr als man in den Folgen sieht. Dazwischen spielen ganze Romane.
    Fürwahr!
    Genauso wie die Shuttles. Vom Delta Flyer haben sie ja auch einen zweiten gebaut.
    Aber warum die Voyager mit Tricobalttorpedos bewaffnet war, bleibt ein Rätsel der Autoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Hast du die komplette Serie nur einmal gesehen?
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe sie nur zwei Mal komplett gesehen, ein Mal im Fernsehen, und ein Mal auf DVD. Star Trek wird ja so oft wiederholt, dass man den Überblick verlieren kann. Manche Serien habe ich auch angefangen, noch mal anzuschauen und dann irgendwie wieder aufgehört.
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Hinzu kommt, dass die Voyager mit weitaus weniger Torpedos im Delta-Quadranten gestrandet ist.
    Anfangs waren es ja nur so 40, aber man muss der Serie einfach zu gute halten, dass das Schiff absolute Hightech darstellt und wahrscheinlich auch Torpedos selbst herstellen kann. Oder man hat irgendwo mal einen Händler besucht und das Komplement wieder aufgefüllt. Man sieht ja in den Folgen immer nur Ausschnitte. D.h. Crew und Schiff erleben mehr als man in den Folgen sieht. Dazwischen spielen ganze Romane.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Leider habe ich VOY in den letzten Jahren nur ein Mal gesehen. Wird Zeit für einen Rerun, sobald ich durch DS9 bin. Ein Mal haben sie glaube ich einen Torpedo an Bord eines Kubus gebeamt und dann gezündet.
    Stimmt.
    Auch haben sie mal eine Reihe von Torpedos als Minen verwendet.
    Hast du die komplette Serie nur einmal gesehen?

    120 Stück, da müssten doch auch ein paar getroffen haben, aber ich habe auch das Gefühl, die Hälfte der Torpedos geht immer (in allen Serien) vorbei. Dabei können die auch selbst steuern und sollten fast immer treffen.
    Hinzu kommt, dass die Voyager mit weitaus weniger Torpedos im Delta-Quadranten gestrandet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Spontan fällt mir da nur ein, dass bei der Verfolgung der Equinox die Voyager mit Torpedos die Steuerbordgondel zerstört hatte.
    Leider habe ich VOY in den letzten Jahren nur ein Mal gesehen. Wird Zeit für einen Rerun, sobald ich durch DS9 bin. Ein Mal haben sie glaube ich einen Torpedo an Bord eines Kubus gebeamt und dann gezündet.

    Memory Alpha:

    Im Laufe der Serie feuerte die Voyager mindestens 120 Torpedos ab, davon mindestens zwei vom Typ VI. Außerdem mindestens drei Trikobalttorpedos. I
    120 Stück, da müssten doch auch ein paar getroffen haben, aber ich habe auch das Gefühl, die Hälfte der Torpedos geht immer (in allen Serien) vorbei. Dabei können die auch selbst steuern und sollten fast immer treffen. Jedenfalls war ich immer, beim ersten Schauen der Serien, ganz überrascht, wenn ein Torpedo mal wirklich was zerstörte. Für mich waren das immer so Waffen, mit denen man auf Distanz den Gegner schwächte, bevor er nahe genug für die Phaser war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Hat eigentlich die Voyager auch mal was mit Torpedos zerstört?
    Spontan fällt mir da nur ein, dass bei der Verfolgung der Equinox die Voyager mit Torpedos die Steuerbordgondel zerstört hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Aber von Effektivität.
    Ein Abwehrsystem von solcher Wichtigkeit wie Schilde zu überkommen macht eine Waffe enorm effektiv.
    Wenn man den Sprengkopf natürlich mit Kuchen vollpackt kann ich den Leuten auch nicht mehr helfen.
    Vielleicht bedingt die Konstruktion diese geringe Sprengkraft?
    Chronotontorpedos haben vielleicht eine Obergrenze an Masse und damit an Sprengkraft, immerhin benötigt Phasenverschiebung sehr viel Energie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Wurde das nicht mit der Assimilation Picards begründet? Hat sein Wissen nicht den Sieg der Borg bei Wolf 359 ermöglicht?
    Das klingt logisch.
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Interessant hierbei ist, dass die Valiant das Angriffsschiff schon vor den Torpedos beschießt und auch mehrmals trifft.
    Dennoch reißen erst die Torpedos das Schiff auseinander.
    Manchmal wird es vielleicht auch so sein, dass im Schiff etwas zerstört wird, und dadurch Explosionen ausgelöst werden, die das Schiff zerstören. Z.B. Waffen und Treibstoff (Antimaterie), die das Schiff an Bord hat, oder wenn das Schiff eben selbst gerade schießen wollte. Die Energie muss dann ja irgendwo hin, auch wenn sie das Schiff nicht mehr verlassen kann.

    Hat eigentlich die Voyager auch mal was mit Torpedos zerstört?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Man weiß aber bei Star Trek sowieso nie so genau, wie stark die Waffen sind. In einer Folge zerschießt die Enterprise mit ihren Phasern zwanzig Prozent eines Borgkubus, ein paar Folgen später ist eine ganze Flotte machtlos. Es ist immer gerade die Tagesform der Schutzschilde, die entscheidet.
    Wurde das nicht mit der Assimilation Picards begründet? Hat sein Wissen nicht den Sieg der Borg bei Wolf 359 ermöglicht?


    Ja, bei der Schlacht um DS9, mit den angreifenden Klingonen, da reichten 1-2 Torpedos für einen BoP. Wie war es bei der Valiant, war das eine ganze Salve?

    Konnte man das sehen, dass 6 Torpedos nötig waren? Wenn 3 gereicht hätten, sieht man das ja so nicht direkt, wenn 6 auf ein Mal einschlagen
    Interessant hierbei ist, dass die Valiant das Angriffsschiff schon vor den Torpedos beschießt und auch mehrmals trifft.
    Dennoch reißen erst die Torpedos das Schiff auseinander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Das hätten die Autoren besser machen können.
    Man weiß aber bei Star Trek sowieso nie so genau, wie stark die Waffen sind. In einer Folge zerschießt die Enterprise mit ihren Phasern zwanzig Prozent eines Borgkubus, ein paar Folgen später ist eine ganze Flotte machtlos. Es ist immer gerade die Tagesform der Schutzschilde, die entscheidet.

    Also wenn die Valiant 6 Quantentorpedos braucht, um ein einzelnes Jem'Hadar-Angriffsschiff zu vernichten, können sie so stark nicht sein.
    Ja, bei der Schlacht um DS9, mit den angreifenden Klingonen, da reichten 1-2 Torpedos für einen BoP. Wie war es bei der Valiant, war das eine ganze Salve?

    Konnte man das sehen, dass 6 Torpedos nötig waren? Wenn 3 gereicht hätten, sieht man das ja so nicht direkt, wenn 6 auf ein Mal einschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X