Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Technologie ist die wichtigste?
Einklappen
X
-
Ich halte die Sensoren mit zu der wichtigsten Technologie, aber kamm mir jemand erklären worin der unterschied zwischen den einzelnen Sensortypen besteht. Das eine Schiff hat Typ XV ein anderes Typ X, und Shuttel nur Typ V oder Typ VIII. Bezeiht sich das auf die Reichweite oder auf die 6 verschiedene Standardpaletten, die die meisten Raumschiffe an Bord haben.
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenEin Beispiel dafür gibt es ja im Pilotfilm von TNG, wo der namenlose Admiral, von dem viele vermuten, dass es Dr. McCoy ist, lieber ein Shuttle benutzt.
Mir wäre ein Raumschiff vermutlich auch lieber. Aber prinzipiell könnte man auch Leute direkt von der Erde auf andere Planeten beamen, und vermutlich würde es Statistiken geben, die beweisen, dass Beamen die sicherste Art des Reisens ist, so wie mit dem Flugzeug fliegen heute auf der Erde angeblich die sicherste Art zu reisen ist
Ich denke, es gibt auch in Star Trek viele Probleme mit dem Warpantrieb und auch eine Reihe von Shuttle-Abstürzen. 100 % sicher ist das auch nicht.
Beim Transporter könnte man aber ggf. noch eine Sicherheitskopie machen, für den Fall, dass man am Ziel nicht wie vorgesehen ankommt.
Der Verdacht das es sich bei dem Admiral um denn guten Dr. Mckoy handelt ist ja auch berechtigt, da er diese Anspielung auf vulkanische Ohren auf Datas nüchternen Intellekt macht, und dabei noch die alte Enterpirse erwähnt, somit bin ich auch der Ansicht das es sich hierbei um "Pille" handelt.
Das mit denn Statistiken kann ich mir durchaus gut vorstellen, jedoch werden die bereits heut Zutage gerne etwas "frissiert" um zur bestimmten Meinugsbildung der Bevölkerung beizutragen. dementsprechend vertrete ich die Ansichten von des guten Dr.Mckoy " ich lasse niemlas freiwillig in meine Atome zerlegen, wenn es einen anderes Transportmittel gibt" so oder ähnlich war meines Wissens der ungefähre Wortlaut.
Nunja es gab da in der ST-Serie einfach schon zu viele Unfälle, weshalb ich mir das Beamen auch echt nicht antuen würde ( Persönlichkeitsspalung, spontane Fusion mit anderen Mitreisenden, Verjüngung.....) die Unfälle sind so schrecklich wie auch Vielfältig, deshalb würde ich beamen nur Leuten empfehlen die noch keine ST-Serie oder denn ersten Kinofilm gesehen haben.
Sonst wäre ich sicherlich nicht der einzige mit der Ansicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ transportermalfuction : da smag stimmen,aber am Anfang der Warparea war er die wichtigste Erfindung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigenIch habe auch für den Warp Antrieb gestimmt.Denke mal er bildet ddas Fundament für die Raumfahrt der Sternenflotte und späteren Föderation,ohne den man nie zu anderen Welten hätte reisen können in lebzeiten.: Z.B. gibt es jetzt ja das Transwarpbeamen, das den Warpantrieb im Prinzip überflüssig macht.
In TOS hatten etwa die Kalandaner einen Transporter, mit dem sie Lichtjahre an Entfernung überbrücken konnten, und ich zitiere auch mal aus Memory Alpha TransporterDer Ferengi DaiMon Bok ist in der Lage 2370 ein Subraumtransportsystem zu entwickeln oder zu erwerben, welches Personen und Sonden über mehrere Lichtjahre hinweg transportieren kann. Es ist im Prinzip eine Weiterentwicklung eines koventionellen Transporters und beruht ebenfalls auf einen Materiestrom, sodass man den Transportvorgang mit einem normalen Transporter unterbrechen und den Materiestrom damit abfangen kann. (TNG: Boks Vergeltung)
Der Warpantrieb ist im Grunde überflüssig wie ein Kropf, wenn man die Transportertechnologie perfektioniert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch für den Warp Antrieb gestimmt.Denke mal er bildet ddas Fundament für die Raumfahrt der Sternenflotte und späteren Föderation,ohne den man nie zu anderen Welten hätte reisen können in lebzeiten.Auch wichtig und nicht aufgeführt ist die Energiegewinnung aus Materie/Antimaterie.Ohne die extrem riesige Energieausbeute aus der M/AM reaktion währen viele Technologien gar nicht möglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja... waren meine Ideen dazu.
In Star Trek war natürlich schon in politischer Hinsicht der Warp Antrieb die wichtigste errungenschaft. Ohne den hätten sich die Vulkanier ja nicht gross für die Erde interessiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenNaja ich habe mich jetzt nicht im speziellen nur auf Star Trek bezogen. Selbst das Sonnensystem ist doch am Anfang schon einmal ein riesiger Raum den es zu erkunden gilt.
Meine Antwort bezog sich also vorallem auf die Anfänge von langzeitig bemannter Raumfahrt.
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenIch finde künstliche Gravitation wäre die wichtigste errungenschaft für eine Nachhaltige Erkundung der Galaxis durch die Menschheit.
Da wäre der Warpantrieb schon ne sekundäre Sache.
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenUnd ich halte die Lichtbarriere für unüberwindbarer als künstliche Gravitationsquellen. Wobei ich nicht ausschliesse dass beide Technologien einmal Hand in Hand gehen.
Der Fliehkraft-Trick durch rotierende Zylinder ist ja machbar.
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenIch habe natürlich auch vorallem an die Menschliche Physiologie gedacht. Ein Warpantrieb nützt auch nicht wirklich viel wenn die Muskeln und Knochen der Crew sich über Zeit dermassen reduzieren dass wenn sie auf einen Planeten treffen diesen dann nicht mal betreten können.
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenDas war mein Gedanke. Deswegen kam ich auf die Idee. Ernsthafte bemannte Raumfahrt braucht künstliche Gravitation dringender als ein FTL...
Wenn du damit jedoch realistisch meinst, können wir die Technologien auch so sortieren:
- Atmosphärensysteme: Kein Problem, und sicher wichtiger als künstliche Schwerkraft
- Künstliche Schwerkraft: Durch Rotation
- Computersysteme des 24. Jh. : Bis dahin kein Problem
- EPS-Energiesystem: Irgendwie
- Waffensysteme: Irgendwas wird es geben
- Replikatoren : Ja, mit Einschränkungen
- Tricorder: In irgendeiner Form, mit Abstrichen
- Holodeck: Ja, mit Einschränkungen
- Warp- und Impulsantrieb: Impulsantrieb ja, Warpantrieb nie
- Subraum-Kommunikation: Vermutlich nie
- Beamen : Sicher nie
Die beste Technologie (Beamen) ist auch die utopischste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja ich habe mich jetzt nicht im speziellen nur auf Star Trek bezogen. Selbst das Sonnensystem ist doch am Anfang schon einmal ein riesiger Raum den es zu erkunden gilt.
Meine Antwort bezog sich also vorallem auf die Anfänge von langzeitig bemannter Raumfahrt. Und ich halte die Lichtbarriere für unüberwindbarer als künstliche Gravitationsquellen. Wobei ich nicht ausschliesse dass beide Technologien einmal Hand in Hand gehen.
Ich habe natürlich auch vorallem an die Menschliche Physiologie gedacht. Ein Warpantrieb nützt auch nicht wirklich viel wenn die Muskeln und Knochen der Crew sich über Zeit dermassen reduzieren dass wenn sie auf einen Planeten treffen diesen dann nicht mal betreten können.
Das war mein Gedanke. Deswegen kam ich auf die Idee. Ernsthafte bemannte Raumfahrt braucht künstliche Gravitation dringender als ein FTL...
Ergo wichtigere Technologie...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Robert Johnson Beitrag anzeigenAlso ich habe mir die Frage in Lichte der allgemeinen Raumfahrt etwas durch den Kopf gehen lassen.
Ich finde künstliche Gravitation wäre die wichtigste errungenschaft für eine Nachhaltige Erkundung der Galaxis durch die Menschheit.
Da wäre der Warpantrieb schon ne sekundäre Sache. Die künstliche Gravitation würde langzeit Missionen im All wesentlich einfacher machen.?
Interessant ist künstliche Gravitation, wenn man lieber auf Raumstationen als auf einem Planeten lebt.
Und wenn man sich direkt von einem Planeten auf einen anderen beamen kann, braucht man auch keine künstliche Gravitation.
Aber vielleicht hätte bei einer Raumschiffserie mal den Warpantrieb bei der Umfrage weglassen sollen.
Da war doch klar, was die meisten schreiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe mir die Frage in Lichte der allgemeinen Raumfahrt etwas durch den Kopf gehen lassen.
Ich finde künstliche Gravitation wäre die wichtigste errungenschaft für eine Nachhaltige Erkundung der Galaxis durch die Menschheit.
Da wäre der Warpantrieb schon ne sekundäre Sache. Die künstliche Gravitation würde langzeit Missionen im All wesentlich einfacher machen. Und wäre vielleicht auch hilfreich in Hinsicht auf die Bauweise von Raumschiffen, weil das Prinzip im Bereich Strukturelle Integrität und Trägheitsdämpfung ebenfalls mitspielen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ja, macht viele, viele Sicherheitskopien, dann übernehmen wir Rikers die UFP
Bezieht sich Thread-Frage nur auf ST, dann ist der Warp-Antrieb die conditio sine qua non, daher mein Vote, aber Beamen hat schon was und Salzstreuer als medizinische Diagose-Instrumente erst recht und Replikatoren statt Mikrowelle würden auch etwas Zeit sparen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigenJedoch ist dein Einwurf mit denn Transportern auch nicht abwegig, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das jeder Mensch freiwillig auf anderen Planeten beamen würde, da ziehen die meisten ein Raumschiff vor.
.
Mir wäre ein Raumschiff vermutlich auch lieber. Aber prinzipiell könnte man auch Leute direkt von der Erde auf andere Planeten beamen, und vermutlich würde es Statistiken geben, die beweisen, dass Beamen die sicherste Art des Reisens ist, so wie mit dem Flugzeug fliegen heute auf der Erde angeblich die sicherste Art zu reisen ist
Ich denke, es gibt auch in Star Trek viele Probleme mit dem Warpantrieb und auch eine Reihe von Shuttle-Abstürzen. 100 % sicher ist das auch nicht.
Beim Transporter könnte man aber ggf. noch eine Sicherheitskopie machen, für den Fall, dass man am Ziel nicht wie vorgesehen ankommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenDie Erde hätte mehr als genug Platz für über einige hundert Milliarden Einwohner, wenn man das Nahrungs- und Energieproblem bewältigen würde, und das ohne die Kolonisierung des Meeres.
An Überbevölkerung leidet man nur, wenn niemand genug Grips hat, hohe Wohngebäude und effiziente Wohnraumnutzung zu bewerkstelligen.
Daran würde auch die Erfindung des Replikators oder Transporters in der Realität nichts ändern, es gäbe wohl immer einige Gruppen von Menschen mit verschiedenen Interessen die aus unterschiedlichen Gründen gegeneinander Arbeiten und ihre Lebensart nicht aufgeben wollten um mit anderen Nationen zu einer einzigen zu verschmelzen. Die meisten Menschen sind nunmal nicht so selbstlose Anhänger des Altruinismus wie die Leute aus dem 24.Jahrhundet in ST.
Somit halte ich es für wahrscheinlicher das es, wenn es denn Warpantrieb wirklich gäbe, über einen längenren Zeitraum wohl zur Kolonisierung von Planeten kommen würde sei es wegen Wohnraum oder der Beschafffung von Rohstoffen, vieleicht sogar der Durchführung großangelgter Experimente.
Außerdem verändert sich die Welt auch ständig, wa auch denn Verlust von Landmassen nach sich ziehen kann. Was wohl ebenfalls für Kolonien sprechen würde, ich kann mir gut vorstellen das es sogar ganze Konzerne ähnlich wie in denn "Alienfilmen" oder in "Avatar", gäben würde die riesige Raffinerien zur Gewinnung von Energieträgern auf fremden Planeten erbauen würde, somit ließe sich ein quasi endloser Raubbau auf fremden Welten betreiben. das jedoch ist nur eine Hypothese von mir wie ich denn Verwändungszweck dieser Technologie in der heutigen Gesellschaft einschätze.
@transportermalfunction
Ja das meine Wahl auf denn Warpantrieb fällt, lässt sich gut aus meinem Beitrag herauslesen.
Jedoch ist die eher schrumpfende Bevölkerungszahl in Deutschland und anderen Ländern wohl eher ein ökonomisches Problem. Der "Platz für Wohnungen" jedenfalls geht uns nicht aus. Im Gegenteil China und Indien haben einen stettigen Zuwachs was die Bevölkerung betrifft und reagiert sehr kreativ und effizient darauf was denn Ausbau von Wohnraum betrifft. Jedoch ist dein Einwurf mit denn Transportern auch nicht abwegig, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das jeder Mensch freiwillig auf anderen Planeten beamen würde, da ziehen die meisten ein Raumschiff vor.
Zuletzt geändert von Keymaster; 15.07.2010, 10:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigenHier gehen unsere Meinungen jedoch schon auseinander, Ich glaube das die Raumfahrt über lange sicht die wichtigste Technolgie überhaupt darstellt, was bringt einem die Lösung des Welthungerproblems und Raubbau durch Replikatoren und die relative Unsterblichkeit durch die Beamtransportertechnolgie, wenn die Menschheit Aufrund von Überbevölkerung zu Grunde geht?
.
Das mit der Überbevölkerung glaube ich nicht, denn die haben wir in Deutschland ja auch nicht. Dort gehen die Zahlen eher zurück.
Aber mein Argument für die Beamtechnologie wäre dann eben, dass man sie soweit entwickeln kann, dass man von der Erde direkt auf einen anderen Planeten beamt.
Z.B. gibt es jetzt ja das Transwarpbeamen, das den Warpantrieb im Prinzip überflüssig macht.
In TOS hatten etwa die Kalandaner einen Transporter, mit dem sie Lichtjahre an Entfernung überbrücken konnten, und ich zitiere auch mal aus Memory Alpha http://de.memory-alpha.org/wiki/TransporterDer Ferengi DaiMon Bok ist in der Lage 2370 ein Subraumtransportsystem zu entwickeln oder zu erwerben, welches Personen und Sonden über mehrere Lichtjahre hinweg transportieren kann. Es ist im Prinzip eine Weiterentwicklung eines koventionellen Transporters und beruht ebenfalls auf einen Materiestrom, sodass man den Transportvorgang mit einem normalen Transporter unterbrechen und den Materiestrom damit abfangen kann. (TNG: Boks Vergeltung)
Der Beamtransporter ist der Alleskönner, der auch den Warpantrieb ersetzen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Erde hätte mehr als genug Platz für über einige hundert Milliarden Einwohner, wenn man das Nahrungs- und Energieproblem bewältigen würde, und das ohne die Kolonisierung des Meeres.
An Überbevölkerung leidet man nur, wenn niemand genug Grips hat, hohe Wohngebäude und effiziente Wohnraumnutzung zu bewerkstelligen.
Und das wird selbst noch in 1000 Jahren noch wirklich kein Problem sein.
Nur schlechte Verteilung der Ressourcen aus welchen Gründen auch immer sind das primäre Weltproblem.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: