Hologramme - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hologramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Verständnis verhält sich der Emitter zum Hologramm wie eine Taschenlampe zum Licht. Könnte man demnach einfach den Mobilen Emitter packen und das davon ausgehende projizierte MHN durch die Gegend tragen? Würde das MHN nicht bei jedem Windhauch auf einem Planeten umfallen, weil es viel Fläche aber wenig Masse hat?
    Vielleicht gibt es so etwas wie Trägheitsprojektoren (das Gegenstück zu Trägheitsdämpfern), die der holographischen Materie Trägheit verleihen. Ansonsten hast Du sicher recht. Der Emitter selbst dürfte kaum mehr als 250 Gramm haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Na gut, den Wind auf einem Holodeck kann auch eine holografische Windmaschine "hinter" der Simulation erzeugen, damit der menschliche Protagonist diesen spürt.

    Eine andere Frage: Wie viel wiegt eigentlich ein Hologramm? Merkwürdige Frage, ich weiß. Aber gerade in Zusammenhang mit dem MHN und seinem Mobilen Emitter kam mir dieser Gedanke, weil die Position des MHN nicht durch räumliche Beschränkungen vordefiniert ist. Der Mobile Emitter wiegt selbst eigentlich so gut wie gar nichts und nach meinem Verständnis verhält sich der Emitter zum Hologramm wie eine Taschenlampe zum Licht. Könnte man demnach einfach den Mobilen Emitter packen und das davon ausgehende projizierte MHN durch die Gegend tragen? Würde das MHN nicht bei jedem Windhauch auf einem Planeten umfallen, weil es viel Fläche aber wenig Masse hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tauchretter
    antwortet
    Zitat von Taurhin Beitrag anzeigen
    Ich wüst nichts was dagegen spricht,licht gibt eine Hologramm ja nur ein aussehen die Kraftfelder aber geben im aber eine Form, ich bin Grade am überlegen ob man auf dem Holodeck einmal den Wind wehen sah.
    Ich müsste mir noch mals den Teil "Eine Handvoll Datas" anschauen, ich dachte dort hat man Wind gesehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taurhin
    antwortet
    Ich wüst nichts was dagegen spricht,licht gibt eine Hologramm ja nur ein aussehen die Kraftfelder aber geben im aber eine Form, ich bin Grade am überlegen ob man auf dem Holodeck einmal den Wind wehen sah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Kann ein Hologramm, z.B. der Holodoc der Voyager, im optischen Spektrum unsichtbar gemacht werden ?
    D.h. das Kraftfeld ist noch da, aber durchsichtig ?
    Also ein Hologramm nur im ultravioletten oder infraroten Bereich erzeugt werden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt.Cmdr.Data
    antwortet
    So ganz nebenbei, falls es jemanden interessiert, auf Kabel1 läuft eben die TNG Folge mit Data's Holodeckroman, wo das Buch aus dem Holodeck fliegt. ("Das Schiff in der Flasche", glaub ich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt.Cmdr.Data
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Das mit den Kriegerwellen war das nicht so das Der Generator der Kriegerwellen auf dem Planeten stand. Und diese Maschine nur eine Art Umwandler. Und da nicht ersichtlich war das die Maschine gefährlich ist durch diese Kriegerwellen konnte man auch nicht die Schutzmechanismen an bzw. aus schalten. Und wenn an- bzw. ausschalten ist das ja nur auf dem Holodeck möglich und diese Strahlen waren ja auf dem ganzen Schiff verteilt.
    Nein, ich glaube das war tatsächlich nicht so. Ich hab die Folge vor ein paar Tagen gesehn und soweit ich das mitbekommen konnte, war auf dem Planeten nur ein Generator für einen Energiestrahl, der Regelmäßig zum Umwandler gesendet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Das mit den Kriegerwellen war das nicht so das Der Generator der Kriegerwellen auf dem Planeten stand. Und diese Maschine nur eine Art Umwandler. Und da nicht ersichtlich war das die Maschine gefährlich ist durch diese Kriegerwellen konnte man auch nicht die Schutzmechanismen an bzw. aus schalten. Und wenn an- bzw. ausschalten ist das ja nur auf dem Holodeck möglich und diese Strahlen waren ja auf dem ganzen Schiff verteilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.Data
    Das würde ja mehr Energie verbrauchen als alles gleich zu replizieren !?! Immer wenn ich mich von wo entferne, wird alles wieder in energie umgewandelt und photonisch dargestellt, und dort wo ich hingehe, wird wieder alles repliziert?!?

    Nun noch etwas anderes: Die Kriegerwellen waren aber sicher nicht Holographisch dergestellt !?! Irgendwie gefällt mir da etwas nicht an diesen 2 verschiedenen Arten...

    Normalerweise machst du in einem Holodeck ja keinen Marathonlauf, so das sich die Umgebung ständig ändert. Denke mal das sich die Anzahl der Replizierten Sachen im Holodeck in Grenzen hält.
    Ob der Energieverbrauch so hoch wage ich auch zu bezweifeln.

    Die 2 verschiedenen Arten von Hologrammen gibt es. Z.B. in TNG Mission Farpoint wird das indirekt erwähnt als Riker Data auf dem Holodeck sucht.


    Die bescheuerten Kriegerwellen werde Ich mir heute Abned mal noch einmal genauer ansehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Nun wenn es um energie sparen geht dann ist man mit dem Holodeck falsch beraten denn das ist ja einzig und allein dafür da um vergnügen zu machen. Und fast alles was in der nähe ist ist repliziert meine ich sachen mit dem der Holodeckbenutzer inteagieren (benutzen) kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt.Cmdr.Data
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Nun ich denke alles was eine gewisse entfernung vom Holodeckbenutzer hat ist Photonisch. Und alles was in seiner nähe ist (innerhalb des Hologitters) ist vllt repliziert. Je nachdem was es ist.
    Das würde ja mehr Energie verbrauchen als alles gleich zu replizieren !?! Immer wenn ich mich von wo entferne, wird alles wieder in energie umgewandelt und photonisch dargestellt, und dort wo ich hingehe, wird wieder alles repliziert?!?

    Nun noch etwas anderes: Die Kriegerwellen waren aber sicher nicht Holographisch dergestellt !?! Irgendwie gefällt mir da etwas nicht an diesen 2 verschiedenen Arten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Guyver
    Nun ich denke alles was eine gewisse entfernung vom Holodeckbenutzer hat ist Photonisch. Und alles was in seiner nähe ist (innerhalb des Hologitters) ist vllt repliziert. Je nachdem was es ist.
    Stimmt genau.
    Der Computer entscheidet selbstständig ob er repliziert oder Photonen benutzt. (Kommt halt auf den Gegenstand an)

    Dinge die in der Darstellung über die Grenzen des Hologitters hinaus zu sehen sind werden übrigens auf die Holodeckwände projeziert.

    Das ganze staht in diesem Thread: http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=2888 (Hab Ich glaub Ich schon mal gesagt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Nun ich denke alles was eine gewisse entfernung vom Holodeckbenutzer hat ist Photonisch. Und alles was in seiner nähe ist (innerhalb des Hologitters) ist vllt repliziert. Je nachdem was es ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.Data
    Deine Theorie kommt mir nicht ganz so logisch vor. Nehmen wir an, wir nehmen einen Spiegel. Wenn ich jetzt auf den Spiegel einen Lichtstrahl schick, wird der Lichtstrahl doch auch reflektiert (nehme ich doch mal an). Warum sollte der Holophaser dann nicht auch Energie in einen Phaserstrahl umwandeln können? Ein Holographischer Bleistiftspitzer kann doch auch Bleistifte spitzen (nehme ich auch mal an). Was mit Materie geht, warum sollte das nicht auch mit Energie gehen? Es wird doch dann auch nichts anderes gemacht, als die Energie zu einem Strahl angespitzt?!? Und das sollte doch wohl auf beide Weisen funktionieren !(?)!

    Wer sagt dir, dass das Licht reflektiert wird? Das Holodeck kreiert einfach einen reflektierten Holostrahl.

    *meintotschlagargumentauspack*
    Der Holografische Bleistiftspitzer wird ganz einfach repliziert und nicht aus Photonen und Kraftfeldern nachgebildet.
    *toschlagargumentwegpack*


    Man könnte auch mal die Sache etwas anders formulieren: Wie genau kan ein Gegenstand denn überhaupt mit Photonen udn Kraftfeldern nachgeildet werden?

    Bei plastischen Gegenständen (Hauswand, Stuhl, Teppichboden, etc) gibt es sicherlich keine Probleme. Bei technischen Geräten die Teile haben die ziemlich klein sind, könnte es dabei Probleme geben. Da wäre es einfacher das Ding auch gleich zu replizieren

    Kann aber gut sein, dass es ohne Probleme funktioniert und man dann einen photonioschen Stecker an die echte Steckdose anschließt und das photonische Gerät unter Strom setzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt.Cmdr.Data
    antwortet
    Deine Theorie kommt mir nicht ganz so logisch vor. Nehmen wir an, wir nehmen einen Spiegel. Wenn ich jetzt auf den Spiegel einen Lichtstrahl schick, wird der Lichtstrahl doch auch reflektiert (nehme ich doch mal an). Warum sollte der Holophaser dann nicht auch Energie in einen Phaserstrahl umwandeln können? Ein Holographischer Bleistiftspitzer kann doch auch Bleistifte spitzen (nehme ich auch mal an). Was mit Materie geht, warum sollte das nicht auch mit Energie gehen? Es wird doch dann auch nichts anderes gemacht, als die Energie zu einem Strahl angespitzt?!? Und das sollte doch wohl auf beide Weisen funktionieren !(?)!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X