If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
nein, warp 9 periode 9 ist sehr schnell, da bräuchte man zur nächsten galaxy dann vllt nut 2 min oder so, aber mit warp 10 brauche ich 0 minuten. 10 ist nicht = 9. p.9! es besteht, auch rein mathematisch, ein unterschied!
achja und warp 10 wär auch ein bisschen dumm, weil man nicht verhindern könnte, das man in einer sonne oder so ist , ich persönlich fänd das nicht so prickelnd! und das aussteigen dürfte auch ein bisschen schwer sein, sonst bin ich auf einmal bei urknall oder so, das ist bestimmt aucdh nicht so toll^^!
Aber Warp 9,Periode9 ist doch eigentlich schon unendliche Geschwindigkeit, da ja unendlich viele Neuner hinter der Neun kommen. Daher ist doch Warp 10 und Warp 9,Periode9 dasselbe, oder?
ich habe gegört, das transwarp nichts mit warp 10 zu tun hat, sondern nur alle gechwindigkeiten über warp 9,99.
weiterhin möchte ich sagen, das in einem buch über die konstruktion der galaxy klasse steht, das geschwindigkeiten bis 9,(kennt jemand das zeichen für periode???) Periode 9 prinzipiell erreichbar sind.
geschwindigkeiten über warp 9, periode 9 deien dann sachen für Q und konsorten...
Wenn ich das richtig verstehe, rechnen die meisten ja für den gedanklichen Sprung von Warp 9 auf das imaginäre Warp 10 einfach die bekannte Warptabelle weiter. Dies ist aber so nicht richtig, sondern Warp 10 ist vielmehr eine analogie für "deutlich schneller als Warp 9".
Funzt er ähnlich wie der Warpantrieb, indem er eine art 'Feld' um das Schiff entstehen lässt ???
Es lässt sich nicht eindeutig sagen, wie "Transwarp" funktioniert, denn es gibt keineswegs DEN Transwarpantrieb.
Transwarp war schon immer (seit ST2) und wird immer eine Gattungsbezeichnung sein für Antriebe, die deutlich schneller als der "uns bekannte" Warpantrieb fliegen können. Es ist der Bereich "über Warp", keine spezielle Funktionsweise
Wennschon musst du genau nach einem bestimmten Antrieb fragen, zum Beispiel "wie funktioniert der Borg-Transwarp-Antrieb"?
Was dann auf eine Abwandlung des Slipstreams hinausläuft, eine Röhre im Subraum, durch die man schneller fliegen kann, als mit der Raumverzerrung eines Warpfeldes.
Und es gibt keine verbürgte Geschwindigkeit, wobei man aus dem Kontext zB von VOY "Endgame" ein "verdammt schnell" ableiten kann
Transwarp liegt tatsächlich gesehen zwischen Warp 9,9 periode9 (ich hoffe, die meisten wissen, was das heist *g* - und nein, es hat nichts mit einem schwulen-kasper-film zu tun!!!) und warp 10
Und zwischen diesen beiden werten liegt die transwarpgeschwindigkeit, welche aber ehr ne art fake ist.
den es wird ja ne art künstliches wurmloch geschaffen, durch das man hindurchflutscht.
Warp 10 ist laut ST deswegen nicht zu erreichen, weils eben unenedlich schnell ist, und man dafür genauso viel, nähmlich unenedlich viel energie braucht.
Irgendwo hatte ich das schonmal erwähnt: Normaler warp zieht den raum um sich herrum an, und "flutscht" dadurch.
warp zu deutsch: Verzerren (sinngemäß)
Und bei warp 10 müsste folglich das gesammte (!) universum um das schiff gekrümmt werden, irgendwie leicht unmöglich.
Der Transwarp hingegen macht das n bissel anders, der kanal begrenst den raum, der gekrümmt werden soll, und daher muss nur dieser begrennste raum gekrümmt werden, daher isses im transwarpkanal möglich schneller als warp 10 zu fliegen ^^
(jedenfalls stell ich mir das so vor, und das klingt doch auch irgendwie logisch )
Übrigens:
Die warptechnologie verbessert sich ja immer weiter.
eines tages wird es wohl auf starfleet schiffen heißen: "Ensign, gehen sie auf warp 9.977776654432! Energie!"
und da ist das dann ne enorm schnellere geschwindigkeit als warp 9.977776654431
Um diesem Problem zuvorzukommen, kann es durchaus logisch sein, das die ganzen kommastellen nach warp9,9 noch was umbenannt werden.
das warp 9,98865 warp elf heist.
warp 9.998756 heist dan warp 12.. ect.
Jedenfalls währe das ne gute idee, um den warpfaktor 13 aus "gestern heute morgen" zu erklären ^^
Wapr 9,975 ist die Höchstgeschwindigkeit der Voyager und die Voyager ist das schnellste Schiff der Flotte (Mit der Sovereign-Klasse könnte sich das aber vielleicht geändert haben).
Achso, du meinst die 9,9999 ...
Da ist die Quelle falsch, denn die VOY-Folge "Die Schwelle" zeigt, dass man bei Warp 10 jeden Ort der Galaxis auf einmal einimmt (oder Paris hat haluziniert )
Wie Transwarp funktioniert ... ?
Also ich habe da so meine Theorie: Die Saurier in "Distant Origin" habe einfach ihren Antrieb noch mehr Leistung verpasst - deshalb schaut Transwarp hier auch fast so aus, wie normaler Warp.
Bei den Borg stelle ich es mir so vor, dass Borg-Schiffe ein tunnelförmiges Energiefeld um sich herum projezieren, in dem sich Schiffe schneller vorwärtsbewegen können, obwohl sie nur ihre üblichen Antriebseinheiten verwenden.
Vergleichbar wäre dies mit einer Art Subraum-Korridor, der dem Warp-5-Schiff Enterprise den Flug nach Kronos in wenigen Tagen ermöglicht hat (siehe Sternen-Atlas).
Nicht ganz. Transwarp ist so ziemlich genau Warp 9,99999999999999999999999999999999999999999999.
Transwarp liegt also zwischen dem Höchstwarp 9,975 von Starfleet-Schiffen und Warp 10.
Vielleicht noch ein bisschen mehr 9er hinter dem Komma, aber genau so sollte es eignetlichen bemessen werden. Transwarp ist einfach wahnsinnig schnelles Warp. Der übliche Transwarp-Effekt ändert sich dabei kaum - siehe "Distant Origin". Der Borg-Transwarp-Effekt sieht meiner Meinung nach nur anders aus, weil er auf einer anderen Technologie basiert.
Egal wie, Warp 10 ist nur eine andere Bezeichnung für die theoretisch unendliche Geschwindigkeit. Alle anderen "ganz schnellen" Versionen (wobei ich immernoch davon ausgehe dass die Excelsior-Version sowieso schon überholt ist) sind nur schneller als alles andere, aber nicht über Warp 10.
Das kommt auf die Art der Warp 10 an, es gibt ja die Borg-,Excelsiorversion und die
Parisversion. Bei der Excelsior brauch ein bestimmtes Gerät "nur" einen T.Warpkanal
aufzubauen. Bei der Parisversion hab ich die Meinung von Dax.
Einen Kommentar schreiben: