Transwarp - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transwarp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lt. Cmdr Lin
    antwortet
    Dei Zeit bleibt nicht stehen, sondern läuft kontinuierlich weiter, du kannst nicht einfach die Physik so mal außer Kraft setzen

    Transwarp ist einfach der gescheiterte Versuch, eine spatiale Faltung von zwei Raumebenen zustande zu bringen, nix anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borg-Alien
    antwortet
    Hallo,

    ich wollt noch was zum Transwarp schreiben. Also ich stell mir das so vor, dass, wenn man sich ind dem Transwarpkanal befindet, außerhalb davon die Zeit stehen bleibt, d.h. wenn ein Raumschiff in dem Transwarpkanal 10 Minuten lang fliegt und dann am Zielort angekommen ist, ist nach außen hin keine Zeit vergangen, obwohl das Raumschiff 10 Minuten lang geflogen ist. So sieht es aus, als wäre es mit unendlicher Lichtgeschwindigkeit geflogen, weil keine Zeit vergangen ist (v=s/t), obwohl es innerhalb des Transwarpkanals mit vielleicht nur Warp 9,9 geflogen ist. So erkläre ich mir Transwarp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HarryB
    antwortet
    Original geschrieben von Odysseus
    Tipp mal in einen Taschenrechner ein: Wurzel aus 100. Ergibt 10.
    Dann tipp ein: Wurzel 99.99999. Ergibt auch 10. Seltsam
    Das liegt an den Beschränkungen eines Taschenrechners. Tatsächlich jedoch ist es so, daß 1 = 0.9999... (Periode, wie stellt man das dar?) gilt.

    Der Beweis ist simpel:

    1/3 = 0.3333... (Periode) | *3
    1 = 0.9999... (Periode)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Qatryk
    Ich sehe schon du kennst dich aus danke.Das ist die Episode,aber wie konnten sie so schnel Fligen.Das ist wahrscheinlich nicht möglich.


    Odysseus:Man kann alle Daten, die in dieser unlogischen Folge gemacht wurden, ruhig als schlechten Traum von .... abtun.

    Stimt die ausage auch für diese Epiesode
    Ne, wieso?
    "Die Schwelle" ist seltener Bockmist, während "Der Reisende" (TMG) eine sehr schöne und fantasylastige Episode ist. Außerdem spricht da niemand von unendlicher Geschwindigkeit.
    Geordi sagt zwar "Wir überschreiten Warp 10", aber da dann Picard (glaube ich sagt) "Muss ein Messfehler sein" ist klar, dass es sich um einen Anzeigefehler am Display handelt, das für solche Gesxchwindigkeiten ja nicht gebaut wurde.

    Tipp mal in einen Taschenrechner ein: Wurzel aus 100. Ergibt 10.
    Dann tipp ein: Wurzel 99.99999. Ergibt auch 10. Seltsam

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 of 9
    antwortet
    ich habe da noch was gefunden:



    Transwarp
    In StarTrek IV und StarTrek VI sind angeblich auf der Bruecke Computerdisplays zu sehen, welche die Enterprise als Profil in einem "TranswarpFeld" zeigen - diese sind auch mit den Worten "Transwarp Geometry" betitelt. "Mr. Scott's Guide to the Enterprise" scheint dies mit "Originalfotos" aus den Filmen zu bestaetigen.

    Dazu Richard Arnold [The Story on Transwarp drive]: Es funktioniert nicht. Der WarpAntrieb, den wir aus TNG kennen ist weder ein Transwarp- oder UltraWarp-Antrieb - oder wie immer Ihr es nennen wollt. Es ist eine weiterentwickelte Version des WarpAntriebes aus den ersten TOS-Tagen (Also immer noch die "fuenfte Warp-Drive-Generation" nach Goldsteins "Spaceflight Chronologie"). Die Excelsior bewies, dass der Transwarp- Antrieb nicht funktioniert - weil er bei einem Testflug zerstoert wurde.

    "Nun zu Bartley Busse: Shane Johnson [Autor von 'Mr. Scott's Guide...'] veraenderte die Originalgrafiken von Michael Okuda um dieses Buch zu rechtfertigen. Es gab nie eine Grafik in den Filmen, auf denen das Wort 'Transwarp' oder etwas aehnliches zu sehen ist. Der fotographische Beweis aus 'Mr. Scott's guide' existiert nicht - Ihr glaubt nur, dass er existiert." [Richard Arnold/ StarLog #169, Seite 4]

    Das TNG-Technical-Manual spricht aber indirekt von einer "Erfolgreichen Dienstzeit" des (angebl. zerstoerten ?) Schiffes Excelsior - Dies muss aber nicht bedeuten, dass die Excelsior mit Transwarp diese erfolgreiche Zeit hatte...

    Die Romanversion von StarTrek VI erklaert, dass die Handlung des gleichnamigen Filmes vor der Explosion der [ganzen] Excelsior spielt.

    Da es in den Filmen kaum Hinweise zu Transwarp gibt, koennen die Autoren mit diesen Begriff praktisch machen was sie wollen. So gibt es u.A. eine Erklaerung des TransWarp-Effektes (oder was immer es denn sein soll) in der TimeScape-Novelle "Battlestations" [Natuerlich NonCanon]

    "Mr. Scott's Guide to the Enterprise" erklaert TransWarp wie folgt:


    NONCANON
    "Der dramatischste und einflussreichste technische Meilenstein ist die Entdeckung des Phaenomaens, welches unter den Namen Transwarp-Drive bekannt ist. Diese neue Antriebstechnik basiert auf eine Entdeckung, die vor einigen Jahren von der U.S.S. Enterprise gemacht wurde, waehrend sie sich am Rande des Gebietes der Tholians aufhielt. Die Sensoren bemerkten ein bis dato unbekanntes Naturphaenomaen. Wissenschaftsoffizier Spock entdeckte eine Art 'Tor' zwischen zwei ParallelDimensionen, welches er eine 'Raumverdichtung' [Engl. Original 'Interphase'] nannte. Der daraus resultierende "Riss" im Raum-Zeit-Kontinuum erzeugte eine "verlaengerte Existenz" [in der anderen Dimension] und brachte die chemischen und neuronalen Eigenschaften eines Humanoiden aus dem Gleichgewicht - was zum schmerzhaften und schnellen Tod der Crew des Constitution-Class- Schiffes 'Defiant' fuehrte. Die Defiant geriet vor der Enterprise in diese 'Raumverdichtung'.

    Dieses 'Tor' bewies den Wissenschaftlern der Foederation, dass ein Dimensionssprung grundsaetzlich moeglich sei und die Forscher bemuehten sich, eine kuenstliche Raumverdichtung zu generieren, um 'zwischen den Raeumen' reisen zu koennen. Die Enterprise-Aufzeichnungen zeigten, dass die Zeit in beiden Raeumen unterschiedlich schnell verging, und dass in diesen neuen Raum eine Welt ohne Energie und Materie besteht - was bedeutet, dass dort ein Reisen ohne jedes Hinderniss moeglich waere. Theoretisch koennte ein Raumschiff in den Parallelraum fallen und einen vorberechneten Kurs fuer eine vorberechnete Zeitdauer halten, um am Zielort in den "normalen Raum" zurueckzukehren.

    Durch den Zeitunterschied in beiden Raeumen, wuerde so die effektive Reisedauer eines Schiffes sich gravierend von der eines normalen Fluges unterscheiden. Ein Raumschiff koennte eine Reise zu einem anderen Sternensystem in vier Tagen statt z.B. in drei Wochen durchfuehren. Da das Schiff eigentlich nicht schneller fliegt als mit normalen Warp- Antrieb, wuerde ein solcher vier-Tages Flug mit TransWarp der Besatzung wie ein normaler Flug mit dreiwoechiger Dauer erscheinen [Der Geschwindigkeitsgewinn basiert nur darauf, dass die Zeit in beiden Raeumen nicht Parallel verlaeuft] - Ausserhalb des Schiffes scheint es so, als wenn die Reise nur vier Tage gedauert haette - was vielleicht nur mit der vollkommenen Ausreizung des bisherigen WarpAntriebs moeglich waere, dies aber belastungstechnisch dem Schiff und der Besatzung garantiert verheerenden Schaden zufuegen wuerde. Es wurde belegt, dass dieses Phaenomaen als "Abkuerzung" benutzt werden kann, mit der voellig neue Welten zu erschliessen waeren.

    Nach fast zwoelfjaehriger intensiver Forschung wurden zwei Antriebe entwickelt, die ein nahezu perfektes WarpFeld fuer eine Zwischen- Dimensionale Reise generierten. Das eine Modell kam auf der Excelsior zum Einsatz, das andere (kleiner und kompakter) diente in der Enterprise 1701A. Beide Antriebe kombinieren komplizierte WarpFelder und TransporterFelder, um ein kurzzeitiges 'Tor' zu generieren, durch das ein Schiff in den anderen Parallelraum gelangen kann. Dieses Tor wird nur fuer einen so kurzen Bruchteil aufrechterhalten, dass der Besatzung dadurch praktisch keinen Schaden zugefuegt wird - so werden die toedlichen Effekte vermieden, welche die Besatzung der Defiant das Leben kostete" - [Mr. Scott's Guide to the Enterprise (Shane Johnson) - NonCanon]

    "Mit den offiziell bekanntgegebenem Start fuer das [Galaxy]-Projekt im July 2343 wurden die theoretischen Erkenntnisse vieler Bereiche perfektioniert - besonders die der "Antriebsfelder". Waerend des erfolglosen Versuches, die erste WarpAntriebsGrenze mit Hilfe der TransWarp-Entwicklung in den fruehen 2280ern Jahren zu durchbrechen, wurden Poinierleistungen in der Warp-Energiegewinnung und den FeldGenerierungsSpulen erzielt, die evtl. dazu dienen koennten, Schiffe der Amassador- und der Excelsior-Klasse zu beschleunigen. Beide Schiffstypen dienten der Sternenflotte in beispielshafter Weise. Sie tun dies noch heute - lange nach ihrer vorgesehenen Dienstzeit. Von der neuen Galaxy-Klasse wird erwartet, ihren Vorgaengern diesbezueglich zu folgen." [Star Trek The Next Generation Technical Manual - Seite 14] Dies hinterlaesst den Eindruck, dass das Transwarp-Projekt ein totaler Fehlschlag war, doch brachte die Entwicklung dieses Projektes Erkenntnisse, die zur Verbesserungen und Leistungssteigerungen des konventionellen WarpDrives fuehrten. Das Schicksal der [Film-]Excelsior bleibt unklar, es ist nicht canonisch bekannt, ob sie bei der Benutzung des Transwarp-Drives vollstaendig zerstoert wurde, ob nur die Warp-Drives zerstoert wurden oder ob sie einfach nicht "richtig funktionierten" - sicher scheint nur, dass die spaetere Excelsior mit verbesserten Standard-Warpdrives versehen wurde. In StarTrek VI sehen wir sie im regulaeren Dienst. Dies war offensichtlich noch nicht der Fall, als die Excelsior als "Prototyp" in StarTrek III teilnahm. So scheint es gesichert zu sein, dass die Excelsior-KLASSE (nicht der Prototyp) mit verbesserten Standard-Warp-Antrieben bestueckt ist. Die einzige Frage bleibt, ob beim Excelsior-Prototyp nur die TransWarp- Antriebe ausfielen oder explodierten, und ob sie im letzteren Falle den Prototyp mit zerstoert haben - und ob die in Dienst gestellte Excelsior der Prototyp mit ersetzten Antrieben, oder ein voellig neues Schiff ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 of 9
    antwortet
    wer weis ich auch nicht!!!!! nur das er immer im laufer der zeit verbessert wurde!!!!!!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 of 9
    antwortet
    theorie des transwarp:Seit der Erfindung des Warpantriebes sucht man nach Möglichkeiten sich schneller als mit Warp zu bewegen. Daraus entstand der Begriff Transwarp der nur bedeutet, daß eine Geschwindigkeit schneller als Warp gemeint ist. Transwarp definiert keine genaue Geschwindigkeit. Solche Geschwindigkeiten sind theoretisch möglich, unzwar durch s.g. Abkürzungen im Weltall, wie z.B. ein Transwarp-Kanal der Borg oder ein Wurmloch.

    Bei einem Transwarpkanal werden Raum und Zeit gekrümmt und es wird eine Brücke zwischen entfernten Orten im Weltall geschaffen. Vergleicht man hierzu den Warpantrieb, so stellt dieser eine Art Vorstufe dar. Beim Warpantrieb wird der Raum verzerrt bzw. nur leicht gekrümmt, wobei die Krümmung lokal zu sehen ist.

    Der erste Versuch eines Transwarpantriebes wurde bei der U.S.S. Excelsior gemacht. Dieses Projekt stellte sich jedoch als fehlerhaft herraus. Es wurde jedoch vielfach gezeigt, daß Reisen schneller als Warp möglich sind.

    Der Begriff Transwarp definiert im eigentlichen Sinn keine Geschwindigkeiten über Warp. Die Warpkurve nähert sich seinem Grenzwert 10. Diese Geschwindigkeit bedeutet jedoch, daß man an allen Orten und Punkten im Universum gleichzeitig sein kann und müßte. Dies ist allerdings nur für hochentwickelte Lebensformen wie Q möglich - dies wurde aber bisher auch noch nicht wissenschaftlich belegt.

    Wenn ein Borgschiff einen Transwarpkanal benutzt, so erreicht es nicht Warp 10, sondern verwendet eine Raum-Zeit-Krümmung um eine Entfernung zurückzulegen. Das Schiff bewegt sich lokal gesehen lediglich mit Impulsgeschwindigkeit. Der Transwarpkanal ist mit einem Wurmloch vergleichbar, jedoch beinhaltet ein Wurmloch andere Bedingungen als ein Transwarpkanal.

    Weitere Möglichkeiten um schneller als Warp zu reisen sind derzeit der Sternenflotte noch nicht bekannt. Von anderen Völkern ist es jedoch bekannt, daß sie andere Technologien zur Fortbewegung verwenden. Darunter sind u.a. der Quantum-Slipstream- und der Coaxial-Warp-Antrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Qatryk
    antwortet
    Ich sehe schon du kennst dich aus danke.Das ist die Episode,aber wie konnten sie so schnel Fligen.Das ist wahrscheinlich nicht möglich.


    Odysseus:Man kann alle Daten, die in dieser unlogischen Folge gemacht wurden, ruhig als schlechten Traum von .... abtun.

    Stimt die ausage auch für diese Epiesode

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superstring
    antwortet
    @Qatryk Der Reisende, STTNG, 1. Staffel., 6. Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Qatryk
    antwortet
    Ich kann mich daran erinern das es mal ne folge in TNG gab in der ein alien die Enterprise über die Galaxie hinaus flog sie waren so schnell das sie die Skala überzogen,welche Folge das wahr weiss ich net mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LordFree
    antwortet
    Mich würde sowieso mal interessieren wie man solch hohe Geschwindigkeiten erreichen will. Man bräuchte doch für die Geschwindigkeit von Bsp.:
    Warp 9,9999999999999999999999999999999999999999999999
    eine gigantische energiequelle (Supermassives Schwarzes Loch?!)
    Von daher ist es doch sehr seltsam wie ein kleines Shuttel diese Geschwindigkeit erreicht, oder die Voyager mit dem Slipstream.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Prometheus, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber hast du in Mathe nicht aufgepasst? Die Warpskala ist eine Exponentialfunktion, die sich asymptotisch der Y-Aches nächert. Das Wort Asymptote bedeutet, dass die Funktion sich zwar unendlich nahe an die Achse annähert, aber sie dennoch niemals erreicht.
    Warp 10 ist bei diser Skala die Asymptote. Warp 10 kann nicht erreicht werden, es ist schlichtweg eine Bezeichnung für den künstlichen Wert "Unendlich". Es gibt nichts, das unendlich groß werden kann, lediglich in der Theorie können Zahlen diesen wert nstreben, ihn aber nicht erreichen.

    Warp 10 bedeutet unendlich, wohingegen z.B. Warp 9,9999999999999999999999999999999999999999 schon wieder unendlich mal weniger ist als Warp 10!

    Wenn die Spieledesigner von STV:EF dieses ominöse "Warp 10" aus "Die schwelle" übernommen haben, kann man ihnen das nicht verübeln. Es wurde ja schließlich gesagt. Aber ich kann noichmals betonen: Was in dieser Folge an Unsinn verbrochen wurde, geht keine Kuhhaut (gut bayerisch ausgedrückt).

    Wie gesagt: Der (miese) Autor der Folge wollte zum Ausdruck bringen, dass eine absolut unvorstellbare Geschwindigkeit erreicht wurde. Um das für Star Trek Leien verständlich zu machen, benutzte er den Wert "Warp 10", den es noch nie gegeben hatte bzw. der als "unerreichbar" angegeben wurde. Hört sich ja auch toll an. Aber er hat völlig die Logik au0er acht gelassen; die Logik keiner Asymptote und die Logik aller Star Trek Regeln. Ich finde das schwach.
    Er ließ dabei auer acht, dass Warp 10 nicht einfach als unerreichbar angesehen wird, sondern nach den Gesetzen der Mathematik schlichtweg die Asymptote, also das Unerreichbvare ist. Die gesetze der Mathematik gelten überall, auch bei der Raumkrümmung

    Es iust übrigens etwas anderes zu behaupten, Lichtgeschwindigkeit sein unmöglich, und Warp 10 sei unmöglich!
    Lichtgeschwindigkeit ist ein konstanter Wert, der die schnellste Bewegung von Energie und den unerrecihbaren Wert für Materie in unserem Kontinuum definiert. MAn kann das Kontinuum jedoch manipulieren, um Materie indirekt schneller zu machen; so geht der Warpantrieb vor: Der Raum wird gekrümmt und das Schiff scheint mit Überlichtgeschwindigkeit zu fliegen, was es jedoch nicht wirklich tut: Vielmehr bewegt es sich so schnell durch den gekrümmten Raum, dass die Geschwindigkeit relativ gesehen über LG liegt.
    Warp 10 ist kein konstanter Wert, sondern die absolute Unendlichkeit des physikalischen Wertes v (Geschwindigkeit). Die absolute Unendlichkeit gilt natürlich auch für alle Systeme, Schablonen, Regeln, Skalen, Kontinuen und Krümmungen. Folglich kann sie auch nicht erreicht werden, durch keine Macht des Universums. Die Gesetze der Mathematik sind naicht an physische Barrieren gebunden und behalten somit immer Gültigkeit.

    Tom ist nicht mit Warp 10 gfeflogen - es sah für ihn einfach so aus, weil der Zeiger seines Tachometers einfach weiter ausgeschlagen hat, als der konstruktionsbedinget Maximalwert erlaubt. (Gilt auch für Digitalanzeigen )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prometheus NX
    antwortet
    OK, jetzt kommt ein Zitat aus dem Computerspiel Star Trek Voyager Elite Force Expansion Pack, das unter anderem auch ein kleines Lexikon über die Geschichte der Föderation anbietet. Darin steht folgendes:
    Transwarpschwelle: Im Jahr 2372 gelingt es Tom Paris, Steueroffizier der U.S.S. Voyager, als erstem Menschen, die Transwarpschwelle zu durchbrechen und auf Warp 10 zu beschleunigen. Man musste jedoch feststellen, dass dies nachteilige Effekte auf Lebensformen hatte...
    Gut, da Elite Force und somit auch das Expansion Pack noch nagelneu sind und überhaupt das ganze Spiel auf "technische Korrektheit" von Paramount überprüft und während der Entwicklung begleitet wurde, stellt sich doch die Frage: Warum nehmen die dann überhaupt noch die Sache mit dem Transwarp rein, wenn es schon so ein schmarn ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Prometheus NX
    Tut mir echt leid Odysseus, aber ich kann dir da nicht so recht zustimmen. Wenn ich mich recht erinnere (und ich schließe nicht aus, dass ich mich irre) sprachen B' Elanna und Tom ganz deutlich von Warp 10 und Transwarp. Ich glaube das war sogar in der Szene auf dem Holodeck, als sie die Probleme mit den Gondeln gelöst hatten.
    Das diese Folge allerdings große Verwirrung über das Thema Transwarp gebracht hat, ist nicht zu leugnen.
    Warp 10 ist ein theoretischer Wert und ABSOLUT UNMÖGOICH!!!!! Die Zahl "Unendlich" existiert nunmal nicht. Aus. Punkt. Ende. Darüber kann man nicht diskutieren, so leid es mir tut.

    Ich weiß selbst, dass der Begriff "Warp 10" in der Folge gefallen ist, doch damit ist nicht die unendliche Geschwindigkeit gemeint; vielmehr sollte dadurch ausgedrückt werden, dass der Wert der Geschwindigkeit die Skala sprengte. Der Zeiger ging sozusagen über die Markierung für "Warp 10" hinaus. Das kennt man ja auch z.B. beim Auto: Dort kommt es ja auch nach dem Volltanken schon mal vor, dass der Benzinzeiger etwas über Maximum steht. Du wirst sicher nicht anzweifeln, dass dann mehr im Tank ist, als reingeht, sondern einfach nur die Anzeige etwas über den Wert, der auf die Armaturen gemalt ist, drübergeht

    Auch wenn jetzt jemand sagt: "Aber man sagte Warp 10 und das mit dem Überall-Sein kam auch vor", dann sage ich: Diese Folge verstößt gegen so ziemlich jede Regel, die sich Star Trek selbst auferlegte. Die Community wäre ohne sie besser dran, und Voyager wäre ohne solche Fehler eine gute Serie. (Ich mag sie zwar recht gerne, doch "gut" ist imho TNG - aber das ist ein anderes Thema...)

    (Von Transwarp ist soweit ich mich jetzt erinnern kann aber nie die Rede, sondern immer nur von "Warp 10".)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prometheus NX
    antwortet
    Also, ich wollte dir mit dem obigen Artikel keinesfalls wiedersprechen. Du hast natürlich recht. Aber, und das war es, was ich sagen wollte, Tom Paris und B' Elanna Torres haben es so gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X