Schilde Allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schilde Allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frederic Johnson
    antwortet
    Staubpartikel hin oder her es würde trotzdem ne ganze Weile dauern bis das Schiff anhält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    Irgendann wir in einer folge mal erwähnt, das beim Warp-fliegen ohne Subraumblase das schiff von Staubpartickeln durchlöchert werden würde.
    Soweit mir bekannt ist wird das Ding als "Deflektor" bezeichnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Das nur asteroiden und adere Planetare körper as schiff abbremsen ist nicht ganz richtig.

    Irgendann wir in einer folge mal erwähnt, das beim Warp-fliegen ohne Subraumblase das schiff von Staubpartickeln durchlöchert werden würde.

    Die sstaubpartickel werden das Raumschiff zwar einzeln kaum aufhalten. Aber wenn man alle zusammentut (und das sind bei solchen riesenschiffen nicht wenige) macht das schon einiges aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frederic Johnson
    antwortet
    Zitat von Admiral Ross Beitrag anzeigen
    1.

    2. ist aber die Reibung dabei sonst würde man unendlos weiterrollen
    Das ist ja der Witz an der Sache, ich will ja nicht klugscheissen, aber im Weltraum gibt es keine Reibung höchstens wenn man gegen mini Asteroiden fliegt aber bis durch die so'n Raumschiff an Fahrt verliert dauert das Ewig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    1.) Die Glaxyklasse hatte zur ihrer zeit de besten Schilde der Sternenflotte, wenn die schenll hops gehen liegt das einfach an überlegeneren Waffensystemen der gegner.

    2.) Weil Projektilwaffen ansonsten viel zu nutzlos sind. Selbst wenn sich Borgschilde nicht an kinetische Energie anpassen könnten (Was sie nach mehreren versuchen der Föd mit MG's sicher könnten) so würden zumindest im größenen Maßstab die Projektile schon an der Panzerung scheitern.

    mal im Ernst, wenn Worf sich aus nem komunikator ein Schild gegen Holografische Kugeln basteln kann, werden die Borg das auch können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Was mich wundert ist warum die Schilde der Enterprise- D so schnell geschwächt werden z.B.: TNG: "Die Waffenhändler". Warum benutzent die Föderation nicht Waffen mit Kugeln, die Borg können sich darauf doch nicht einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Sternengucker

    Hast du schon mal ein Schiff wirklich mit Warp fliegen gesehen während einer "echten" Raumschlacht? Tun sie aber durchaus. Also kann das auch für Torpedos gelten, die sich während der Überlichtraumschlacht abfeuern. Uns sagt man doch eh nicht alles

    Wenn man dich z.B. auf der Autobahn aus dem Auto wirft, hast du dann einen Verbennungsmotor? Nein? Trotzdem wirst du noch eine Weille mit über 100 km/h durch die Gegend kullern (Wohlgemerkt, ich hege keine Mordabsichten, das war nur das Beste Beispiel das mit um diese Zeit einfiel )

    Wenn die ersten Torpedos "vor" den Schilden explodiert sind bietet das wertvolle Rückschlüsse auf die Frequenz. Wenn dann die Rochierung zu langsam ist ist der nächste Torpedo schon durch bevor man es verhindern kann.... BUMMMMMM
    Die Schilde an sich sind heutzutage noch Schwachsinn. Aber die Erklärung an sich ist Serienimmanent sehr konsistent
    1. Dafür worden die Torpedos doch entwickelt, damit man eben was hat um bei Warpflügen sich zu wehren. Phaser kannst du nicht einsetzen, da der Strahl einfach vertreut wäre. 25% Trefferwahrscheinlichkeit. Richtig sie haben eine Warperhaltungsspule, damit sie eben auf warp bleiben. Bei Impulsabschuss, fliegen sie auch nicht mit C
    zB die Abtrennung der Untertassensektion geht auch bei Warp, aber nach dem Abtrennen und aus dem "Windschatten" der Warpblase. fällt es nicht sofort auf Impuls sonder nach und nach und es hat bei Gott keine warperhaltungsspule

    2. ist aber die Reibung dabei sonst würde man unendlos weiterrollen

    3. Sicherlich geht das nicht, sonst wü+rde man dich wirklich den ersten Torpedo mit wenig sprengstoff aufrüsten feuern Messen und Salve! "tschau". Man kann sich zwar auf die Schildfrequenz
    anpassen (siehe Borg), aber man remoduliert eben wieder, dass man sie wieder neu scannen muss. Alle Fed schiffe sind ja ab heute mit Rotiertenen Schildfrequenzen ausgestattet. damit man sich eben nicht mehr anpassen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Admiral Ross
    erweitern?

    dann müssen die schilde theoretisch auch durch materie durch.
    Nun, zu dem genauen Prozedere steht afair nix im TM, aber zB Picard hat das etliche Male befohlen "Mr. LaForge weiten sie die Schilde um das bemitleidenswerte Frachtschiff da aus"....

    Wahrscheinlich wird da ein Teil der Schilde gesenkt und nachdem das Schiff passiert hat etwas großzügiger wieder neu projiziert - d.h. in etwas größerem Abstand

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    erweitern?

    dann müssen die schilde theoretisch auch durch materie durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Na der Treckerstrahl geht deshalb bei aktivierten Schilden, weil er auch frequenzangepasst werden kann. Allerdings dürften dabei ebenfalls Leistungseinbußen herauskommen. Wenn man aber das zu bergende Gut durch den Schild ziehen will, sollte man den besser öffnen, sonst gibt das Kratzer Aber man kann ja zum Glück die Schildblase ein wenig ausweiten. Dann klappt das schon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ross
    antwortet
    so wie ich weiss halten die Deflektoren alle materielle dinge ab. Darunter torpedos usw.


    aber nur ein problem hab ich noch ein shuttle kann durch die schilde hindurchfliegen, aber muss allerdings langsam sein.

    dies war in der Rettungsmission von picard der fall als sie ihn von den Borg gerettet haben. Sie sind dabei durch die Borgschilde geflogen.


    PS: bin mal gemein!

    wie ist das mit dem Traktorstrahl? der geht auch bei schilde. nun das kann man vielleicht damit erklären das für den traktorstrahl ein "loch" im Schildgitter öffnet.
    nun ja das mit dem öffnen im SChildgitter ist die einfachste Erklärung, wie was geht und warum die torpdos durchkommen während die feindlichen "abgehalten" werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Prometheus NX
    Es ist nicht so, wie Cpt.DingsdaX gesagt hat. Denn, es ist so:
    Nicht die Schilde werden gesenkt, sondern der Torpedo auf die Schildfrequenz eingestellt, so dass er sie durchdringen kann.
    Und wie ist es mit Phasern? Die hast Du nämlich vorsorglich außer Acht gelassen (Ja, da wird die Frequenz bzw Polarisation angepasst.)

    Und zu einer früheren Nachricht:
    Sie werden von einem Netz von Sendern erzeugt, die sich auf der Außenhülle des Schiffes befinden.
    Das stimmt nur teilweise: Auf der Außenhülle sitzen nur die Antennen. die deutlich zahlreicher sind, als die "Sender" bzw Generatoren. Diese leiten mit Bahnen, die dem EPS ähneln, ihre Energie an die Schildgitter weiter, eben jene Antennen, wo durch eine natürliche Reaktion die Blase aufgebaut wird. Ist jetzt zwar sehr "unokudamäßig" ausgedrückt, aber so stehts in den diversen TM

    @Dunkelwolf
    Nunmal auf NON-StarTrek Schilde zu sprechen kommen!
    Independece day - da konnten die Kugeln und Raketen auch abgehalten werden!!!
    Nun, hat Independence Day einen Mike Okuda im Team gehabt? ach ne? Siehste Die haben halt festgelegt, "daß das so ist". Genau wie Star Wars. Da halten Schilde auch immer alles und jeden ab, außer natürlich, daß das nicht erwünscht ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prometheus NX
    antwortet
    EDIT:
    Ich habe den englischen Text gelöscht und schreibe anstelle dieses Textes, den Text aus dem Ente-D TM. Vorher aber noch dieses:
    Ich habe mir gestern Abend im Bett nochmals das TM über die Schilde im Detail angeschaut. Und ob ihrs glaubt oder nicht, dort stand doch tatsächlich etwas über rotierende Schildfrequenzen, und das diese ganz alltäglich sind.

    Zitat aus dem Ente-D TM bezüglich des Beamen durch Schilde hindurch:
    ...Ach der Einsatz des Transporteersystems wird durch die Verwendung der Deflektorschilde beeinträchtigt. Der ringförmige Eindämmungsstrahl, der als Übertragungsmedium für den Transporterstrahl dient, benötigt eine derart weite EM- und Subraumbandbreite, dass der Transport durch Schilde hindurch normalerweise unmöglich ist. Außerdem können sich die von den Schilden hervorgerufenen räumlichen Verzerrungen sehr ungünstig auf die Musterintegrität des Transporterstrahls auswirken...
    Prometheus NX
    Zuletzt geändert von Prometheus NX; 12.08.2001, 11:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prometheus NX
    antwortet
    Die Sensorleistung ist bei aktivierten Schilden um mindestesn 15% eingeschränkt. Und was die Komunikation angeht:
    Sollte meine Theorie von wegen der zerstreuung des Signals richtig sein, dann wäre das bei einer Kommunikation nicht so tragisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk
    antwortet
    Hm... wenn dann aber normalerweise gar nix durch die Schilde durchkommt, wie funktionieren dann die Scanner? Im Grunde genommen wird beim Beamen ja ein Signal übertragen (ums gaaanz einfach zu machen). Beim Kommunizieren mit anderen Schiffen geschieht genau das gleiche, und das funktioniert auch mit hochgefahrenen Schilden. Also können Informationen durch die Schilde übertragen werden... oder so...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X