Zitat von Valdorian
Beitrag anzeigen
Im 25. Jh. noch Warpantrieb zu benutzen, wäre in etwa so, wie wenn wir noch die Pferdekutsche nehmen würden, obwohl es schon Automobile gibt.
Quanten-Slispstream ist eine echte überlegenene Alternative zum Warpantrieb und da man dort den Raum nicht verzerren muss, auch wesentlich energiesparender.
Zitat von Valdorian
Beitrag anzeigen
Aber es gibt da viel interessantere Technologien die liegen gelassen wurden... z.B. das ZPM-artige Antikergerät das O'Neill mal gebaut hat und was später nur noch einmal in einer anderen Quantenrealität zum Einsatz kam.
Was Waffentechnologie und so angeht, da wurde später viel wiederaufgegriffen, aber gerade im Bereich Medizin, Chemie und Energiequelle hat man vieles nicht genutzt... z.B. die energiespendente Pflanze von dem Gefängnisplaneten.
Es gibt sicherlich auch Positivbeispiele wie das Trinium-Metall oder Tretonin als medizinischen Stoff oder das Naquadria als Energiequelle.
Aber gerade in den ersten 5 Staffeln stagnierte die Technologie doch ein wenig.
Zitat von Valdorian
Beitrag anzeigen
Ich verlange nicht, dass alles und jeder ständig wiederaufgegriffen wird, sondern das man sich was einfällen lässt, warum es nicht gemacht wird... z.B. irgendwelche gefährlichen Strahlungen oder DNA-Effekte wie beim Ansata-Terroristen-Transporter.
Wobei gerade dieser Transport ja auf leblose Materie keine negative Wirkung hat und er ja scheinbar Schutzschilde durchdringen konnte. Damit könnte man einfach Waffen auf feindliche Raumschiffe teleportieren

.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 4 Minuten und 14 Sekunden:
@ MFB
Im Grunde hast du aus Sicht des Zuschauer ja recht, aber glaubwürdig ist es intern einfach nicht. Ich nehm mal an, dass dies der Grund ist, warum sich die "offiziellen" Serien-Autoren die post-Nemesis-Ära verkneifen, weil man zuviel wegerklären müssten.
Andererseits wäre eine Serie über ein Raumschiff in einer anderen Galaxie auch keine schlechte Sache. Die Enterprise-D hatte ja schonmal einen Ausflug nach M33... wenn auch durch einen "Unfall".
In dieser Folge konnte man übrigends das erste mal in Star Trek diesen TNG-typischen Forschergeist "spüren"... alleine diese Brückendiskussion ob man noch bleiben sollte, fand ich ganz faszinierend... ich wäre wohl noch ein wenig dort geblieben.

Einen Kommentar schreiben: