Ungereimtheiten bei den Borg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungereimtheiten bei den Borg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hazard
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    sie ist trotzdem ein Individuum.
    Und nicht bloß ein wandelnder Lautsprecher des kollektiven Geistes mit schönerer Stimme?

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die Borg haben zum beispiel Picard assimliert und damit auch sein Einfallsreichtum.
    Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: In welcher Folge haben die Borg Einfallsreichtum gezeigt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    So wie ich es verstanden habe, IST die Queen das Kollektiv.
    Japp, das ist auch der Fall. Aber sie ist trotzdem ein Individuum. Die Borg haben zum beispiel Picard assimliert und damit auch sein Einfallsreichtum. Für eine normale Drohne ist das natürlich nichts, es würde wirklich die Harmonie stören. Aber die Queen könnte es in sich vereinigen und dann in ihrem Alkoven sitzen, überlegen, auf eine Idee kommen und dann das gesammte Kollektiv danach forschen lassen. Zum beispiel eine neue Taktik, Waffe, usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
    Das ist eigentlich die größte Borg-Ungereimtheit überhaupt. Wenn wir alle Individualität in uns auslöschen würden, gäbe es auch nichts, was an ein Kollektiv übergehen könnte.
    Kommt auf die Reihenfolge der Geschähnisse an, denke ich.

    Könnte gut sein, daß die individuellen Eigenschaften eines Geistes durch das kollektiv während der Assimilation untersucht werden, assimilierungswürde dem kollektiven Geist hinzugefügt werden und dem Opfer erst dann der kollektive Geist aufgezwungen wird, der die Summe ehemals individueller Eigeschaften sein würde.

    Diese Reihenfolge würde dem Streben der Borg nach Perfektion entsprechen, wobei der "perfekte" Zustand durch die Borg und nicht durch uns definiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Im Grunde hast Du sicher recht.

    So wie ich es verstanden habe, IST die Queen das Kollektiv. Die Individuallität der Drohnen wird ausgelöscht, um so als Ergebnis das homogene Hive-Bewusstsein zu bilden, welches sich in der Borgkönigin manifestiert. Darum kann man sie auch nicht töten.
    Eine Drohne mit "Ideen" würde ja Desharmonie verursachen und so in Konkurrenz zur Queen stehen.
    Die Stärke der Borg ist zugleich ihre Schwäche. Es ist wie mit einer Münze - sie gibt es auch nur mit beiden Zeiten.
    Das ist eigentlich die größte Borg-Ungereimtheit überhaupt. Wenn wir alle Individualität in uns auslöschen würden, gäbe es auch nichts, was an ein Kollektiv übergehen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Aber die Queen hat ja eine Art von Individualismus. Theoretisch könnte sie das für das Kollektiv übernehmen. Das die Drohnen im grunde "hirnlose Zombies" sind ist mehr als offensichtlich. Die Gedanken/Ideen/Erfahrungen werden gefiltert und nur das was nützlich ist kommt durch.
    Im Grunde hast Du sicher recht.

    So wie ich es verstanden habe, IST die Queen das Kollektiv. Die Individuallität der Drohnen wird ausgelöscht, um so als Ergebnis das homogene Hive-Bewusstsein zu bilden, welches sich in der Borgkönigin manifestiert. Darum kann man sie auch nicht töten.
    Eine Drohne mit "Ideen" würde ja Desharmonie verursachen und so in Konkurrenz zur Queen stehen.
    Die Stärke der Borg ist zugleich ihre Schwäche. Es ist wie mit einer Münze - sie gibt es auch nur mit beiden Zeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Aber die Queen hat ja eine Art von Individualismus. Theoretisch könnte sie das für das Kollektiv übernehmen. Das die Drohnen im grunde "hirnlose Zombies" sind ist mehr als offensichtlich. Die Gedanken/Ideen/Erfahrungen werden gefiltert und nur das was nützlich ist kommt durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    naja, das ist ansichtssache
    aber darum gehts ja nicht, es geht darum das die Borg trotzdem seine Erfahrungen haben! Und gerade durch ihn sollten sie wissen wie die Sterneflotte so "Tickt" und wie einfallsreich sie sind. Und dieser Einfallsreichtum sollten die Borg doch entlich mal assimilieren!!
    Einfallsreichtum basiert auf individuellem Denken und das Hive-Bewusstsein löscht das Chaos einer jeden Identität zugunsten der "Ordnung" des Kollektivs. Sie können natürlich alle Einfälle der Föderation, die sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat, assimilieren, aber der Einfallsreichtum ist nicht assimilierbar. Ansonsten wäre die ganze Galaxis schon Borg!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt mal kreativ und sehr interpretationsfreudig:

    Weil es keinen Grund gab, anzunehmen dass der Föderationswiderstand Erfolg haben wird. Lediglich vier Borg-Schiffe wurden von der Föderation zerstört (ich lasse das befremdliche VOY ausser Acht und orientiere mich an einem Mindestmaß an Glaubwürdigkeit). Da waren der Kubus aus TNG, das Schiff der Abtrünnigen aus TNG, der Kubus aus ST VIII und die Sphäre aus ST VIII. Wer will kann den assimilierten Frachter aus ENT auch noch mitrechnen.

    Was fällt auf?

    Die Föderation siegte fast immer nur durch Tricks und selbst dann nur unter Verlusten. Im direkten Kampf ist die VFP immer unterlegen. In ST VIII hatte die Föderation dass Schiff ja auch schon aufgegeben. Zeit ist vermutlich auch irrelevant.
    Ich denke den Borg ist es egal, ob sie ein Schiff in wenigen Minuten oder in wenigen Stunden übernehmen. Vielleicht will man sogar den Widerstand haben. Je länger die Gegner leben, desto größer ist die Chance auf neuartige Taktiken und Waffen zu treffen. Das passt auch zu der ein-Kubus-greift-an-These.
    In VOY wurden auch nur wenige Borg-Raumschiff direkt oder mittelbar von der USS Voyager zerstört und auch meistens durch Tricks.

    I) Borg-Sphäre durch Hilfe einer "Mutation" des mobilen Emitter zur einer fortschrittlichen Drohne
    II) Borg-Erkundungsraumschiff durch einen an Bord gebeamten Photonentorpedos
    III) Borg-Kommandoraumschiff (Diamond) durch Destabilisierung eines Transwarpkanal mithilfe einier Photonentorpedos
    IV) Taktischer Borg-Kubus mithilfe einer Borg-Sphäre und Selbstzerstörungsbefehl der Borg-Königin

    Ansonsten eben nur die Raumschiffe aus Endspiel mit den Transphasentorpedos, die man sicherlich nicht berücksichtigen braucht.

    Dies spielt aber alles chronologisch nach ST VIII.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die Queen sitzt im Maschienenraum und denkt noch nichtmal daran das der Wiederstand erfolg haben könnte? Es gab mehr als nur ein Beispiel das den Borg gezeigt hat das die Sternenflotte nicht ohne ist. Wieso haben sie ihre Nanosonden nicht in die Luftversorgung geschickt und damit das gesammte Schiff verseucht? Oder wirklich Nanosonden-Projektile auf die Crew verschossen?
    Ich bin jetzt mal kreativ und sehr interpretationsfreudig:

    Weil es keinen Grund gab, anzunehmen dass der Föderationswiderstand Erfolg haben wird. Lediglich vier Borg-Schiffe wurden von der Föderation zerstört (ich lasse das befremdliche VOY ausser Acht und orientiere mich an einem Mindestmaß an Glaubwürdigkeit). Da waren der Kubus aus TNG, das Schiff der Abtrünnigen aus TNG, der Kubus aus ST VIII und die Sphäre aus ST VIII. Wer will kann den assimilierten Frachter aus ENT auch noch mitrechnen.

    Was fällt auf?

    Die Föderation siegte fast immer nur durch Tricks und selbst dann nur unter Verlusten. Im direkten Kampf ist die VFP immer unterlegen. In ST VIII hatte die Föderation dass Schiff ja auch schon aufgegeben. Zeit ist vermutlich auch irrelevant.
    Ich denke den Borg ist es egal, ob sie ein Schiff in wenigen Minuten oder in wenigen Stunden übernehmen. Vielleicht will man sogar den Widerstand haben. Je länger die Gegner leben, desto größer ist die Chance auf neuartige Taktiken und Waffen zu treffen. Das passt auch zu der ein-Kubus-greift-an-These.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Wieso haben sie ihre Nanosonden nicht in die Luftversorgung geschickt und damit das gesammte Schiff verseucht? Oder wirklich Nanosonden-Projektile auf die Crew
    verschossen?
    Die Crew hätte vielleicht noch genügend Zeit gehabt die Selbstzerstörung zu aktivieren, während die Borg nichts hätten dagegen machen können (oder?), da der Computer durch Data gesperrt war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    naja, das ist ansichtssache
    aber darum gehts ja nicht, es geht darum das die Borg trotzdem seine Erfahrungen haben! Und gerade durch ihn sollten sie wissen wie die Sterneflotte so "Tickt" und wie einfallsreich sie sind. Und dieser Einfallsreichtum sollten die Borg doch entlich mal assimilieren!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Stimmt, bei First Contact nicht. Aber bei "Angriffsziel Erde" wurde er assimiliert. Und seine ganze Erfahrung, sein Können haben jetzt auch die Borg.
    Leider wurde er ja dissimiliert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
    Der alte Glatzkopf wurde in First Contact nicht assimiliert. Obwohl es erfreulich gewesen wäre.
    Stimmt, bei First Contact nicht. Aber bei "Angriffsziel Erde" wurde er assimiliert. Und seine ganze Erfahrung, sein Können haben jetzt auch die Borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht aber dürfen die einzelnen Borgdrohnen auch einfach nicht zu schlau und agil werden, sonst schert vielleicht ihr aufwachendes Bewusstsein aus dem Kollektiv aus. Vielleicht kann das Kollektiv die Drohnen nur im Zombiemodus kontrollieren
    Ich denke, dass ist genau der springende Punkt. Die Borg reduzieren ein Individium zur Drohne. Jede Drohne verliert durch die Stimmen des Hive-Bewusstseins seine individuelle Persönlichkeit und damit die Fähigkeit, schöpferisch zu denken. Eine Drohne wäre gar nicht in der Lage sich so kreativ an diesem Forum zu beteiligen, jedenfalls nicht wie wir es können. Daher wohl die gemächliche Gleichförmigkeit.

    Voyager ist natürlich so ein Ding für sich. Wo Picard versagt kommt Super-Janeway!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Was man da natürlich dagegen halten kann ist das Verhalten der Borg auf der Enterprise-E. Ok, sie haben die Crew langsam aber sicher assimiliert, aber es kommt mir für die Borg doch sehr ineffizient rüber.
    Ich mein, sie haben Picard assimiliert, mehrere Sternenflottenoffiziere. Die Queen sitzt im Maschienenraum und denkt noch nichtmal daran das der Wiederstand erfolg haben könnte? Es gab mehr als nur ein Beispiel das den Borg gezeigt hat das die Sternenflotte nicht ohne ist. Wieso haben sie ihre Nanosonden nicht in die Luftversorgung geschickt und damit das gesammte Schiff verseucht? Oder wirklich Nanosonden-Projektile auf die Crew verschossen?
    Der alte Glatzkopf wurde in First Contact nicht assimiliert. Obwohl es erfreulich gewesen wäre.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X