Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Wie kommst du denn zu sowas? Die Defiant ist gut bewaffnet, aber nicht übertrieben (3 Torpedowerfer, die ja nicht viel Energie brauchen und 4 Pulsphaser), nicht besonders schnell bei Warp (äußerste Grenze Warp 9,5, also langsamer als alles aus dieser Zeit). Der große Vorteil ist die Manövrierfähigkeit bei Impuls, auf die die Gegner einfach nicht eingerichtet sind. Außerdem fehlen ja fast alle Systeme, die nicht zum Kampf gebraucht werden, die Defiant ist also sicher kein Überschiff. Dass sie die Lakota vermutlich zerlegt hätte wenn sie die Absicht gehabt hätten ein SF-Schiff zu zerstören ist IMO garkeine Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Diese schimmlige Defiant find ich so wie so ein absolutes angeberschiff von demjenigen, der DS9 macht, überleg dir mal, dass ein schiff dieser Größe es keinesfalls mit ner Lakota oder Galaxy aufnehmen kann, dazu müsste es schon nen Sovereigen-Warpkern haben, der aber garnicht reunpasst, also kann man die Defiant nicht mit andren Schiffen vergleichen, da sie alsout überbewaffnet ist. Aber ein altes Schiff ist durchaus in der Lage mit neuen mit zu halten, erinnere dich mal an die Stargazer, da hat Picard mit einem alten Schiff die Ferengi platt gemacht, und die Lakota hätt die die Defiant(Überschiff) platt gemacht.
    1) Die Defiant kann es sehr wohl mit der Lakota aufnehmen. *G* Siehe Paradise Lost [edit] jedenfalls bis zum geplanten Einsatz der Quantentorpedos, zugegeben
    2) Die Defiant mag keinen Sovereign-warpkern haben, aber ist dennoch übermotorisiert für ein Schiff ihrer Größe. Vielleicht ein vier-kammern-system statt nur einer?
    3) Die Schlacht von Maxia war schon eine weile her - abgesehen davon, dass das Ferengi-schiff nicht explizit ein Marauder war, und dass es nichtmal überlichtschnelle Sensoren hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Diese schimmlige Defiant find ich so wie so ein absolutes angeberschiff von demjenigen, der DS9 macht, überleg dir mal, dass ein schiff dieser Größe es keinesfalls mit ner Lakota oder Galaxy aufnehmen kann, dazu müsste es schon nen Sovereigen-Warpkern haben, der aber garnicht reunpasst, also kann man die Defiant nicht mit andren Schiffen vergleichen, da sie alsout überbewaffnet ist. Aber ein altes Schiff ist durchaus in der Lage mit neuen mit zu halten, erinnere dich mal an die Stargazer, da hat Picard mit einem alten Schiff die Ferengi platt gemacht, und die Lakota hätt die die Defiant(Überschiff) platt gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Naja, solche Aufrüstungen in allen Ehren, aber das Grunddesgin des Schiffes lässt sich nunmal nicht wegdiskutieren. Das wird dir bei der Geschwindihkeit und Wendigkeit immer bleiben. Da kannste es so doll bewaffnen wie du willst, ne Miranda zerlegt es trotzdem bei durchbruch durch die Linien, während ne Defiant durchkommt.
    Ne Platzfrage ist es auch. Eine Kleine Miranda wird nie die Schildgeneratoren einer Sovi aufnehmen können.

    Es reicht heute auch ned einem T-54 ne moderne Kanone und Panzerung draufzuschrauben + vielleicht noch nen anderen Motor. Er wird nie mit einer T-90 Version mithalten können. Weil einfach das Grunddesgin veraltet ist.
    Man müsste die Schiffe so radikal umrüsten um den die Nachteile kleiner zu machen, da is es fast effektiver ein neues zu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Jaaaaa, aber er bezog sich auf die Klasse allgemein, aber wenn zum beispiel die Lakota da mit so neuen Systemen alkommt, und da das ganze Schiff neu ist, nur die Klasse na alte ist, dann macht das nix, die Klasse ist egal, nur das Schiff sollte nicht mit LCARS des Typs 1 rumfliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Nein, das Problem war, dass man keine Zeit und Mittel hatte um 5000 veraltete Schiffe aufzurüsten, da das viel zu lange gedauert hätte. Wenn man zum Beispiel eine Mirandab mit Q-Torpedos und Phasern Typ-12 ausstattet, dann ist die genau so stark wie ne Akira oder von mir aus auch Prometheus, as kommt nicht auf das altar am, oder so, es kommt nur auf die Waffen an.
    Mit Einschränkung ja wirde ich sagen. Denn ich denke es kommt auch auf die Hülle und die System an. Genauso wie Antrieb es muss halt alles zusammen passen. Was nützt eine Miranda die Q-Torpedos hat und Phaser der des Typs 12 wenn das Schiff lahm wie eine Schnecke ist oder die Schilde nicht lange halten und die Außenhaut auch ruck zuck im Arsc. ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Nein, das Problem war, dass man keine Zeit und Mittel hatte um 5000 veraltete Schiffe aufzurüsten, da das viel zu lange gedauert hätte. Wenn man zum Beispiel eine Mirandab mit Q-Torpedos und Phasern Typ-12 ausstattet, dann ist die genau so stark wie ne Akira oder von mir aus auch Prometheus, as kommt nicht auf das altar am, oder so, es kommt nur auf die Waffen an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Aber man sollte ech mal mit ewas besseren Crews ankommen, da die Verlustrate ganz klar zu hoch sind.
    An den Crews leigen die hohen Verlustraten (z.B. im Dominionkrieg) mit Sicherheit ned.
    Was will man da groß machen wenn man mit ner Miranda auf ein Jem-Hadar Geschwader trifft? Da gehen schnell die Lichter aus.
    Die älteren Schiffstypen kannste upgraden wie du willst, eine neue Klasse die auf Kampf ausgelegt ist wird immer besser sein.
    Und genau das war halt das Problem im Dominionkrieg. Das man der Flotte im Vorfeld viel zuwenig moderne Kampfschiffe zugeführt hat. Dann musste man mit Schiffen in die Schlacht die grundsätzlich aus dem 23. Jhdt stammen. Die können so modern sein wie sie wollen, eine Defiant, Steamrunner oder Akira ist immer besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Hey, aber du musst nicht nach dem Rang und der Crew gehen, denn die E ist als Schiff besser bewaffnet, als der Rest den Angriffsflotte zusammen. *leicht übertreib*
    Aber man sollte ech mal mit ewas besseren Crews ankommen, da die Verlustrate ganz klar zu hoch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Ja aber dann sollte man auch die erfahrenen Besatzungen im Ernstfall mit einbeziehen und nicht von einem Kampf fernhalten .
    Immerhin hat Picards Enterprise-E den Kampf mit dem Borg Kubus gut überstanden aber selbst das Flagschiff der Angriffsflotte , auf dem der Admiral war , der es Picard verboten hatte , einzugrefen , wurde zerstört .

    Wie war das noch in Rambo 3 ?
    Es ist besser 5 Löwen in den Kampf zu schicken , als 500 Schafe ?
    In diesem Fall von "First Contact" war es wohl ein "Löwe" , der den übrig gebliebenen "Schafen" erst einmal den wunden Punkt des Borgkubus zeigen mußte .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ne stimmt so nicht.
    TNG kannst du für einen Vergleich nur bedingt hernehmen. Da hat man primär die unbekannten Gegenden knapp auserhalb des Fed Raums abgeklappert wo naturgemäß kaum Schiffe zu sehen waren. Die sind eher in den Kerngebieten stationiert. Natürlich hatte das auch produktionstechnische Hintergründe.
    10.000 Schiffe im Dominionkrieg dürften hinkommen.
    Aber das heißt noch lange nicht, das in den anderen Gebieten der Fed (wo es extrem alnge dauert hinzufliegen) keine Schiffe waren. Die UFP hat ja nicht nur die Aufgabe alles zu Verteidigen. Schau dir mal an was die Ente D als Flaggschiff alles für drecksarbeit machen muss. Da ist der Rest der Flotte auch vollauf beschäftigt. Das man in Friedenszeiten soviele einmottet ist Schwachsinn, wo will man den dann die erfahrenen Crews herkriegen, wenn man nur mit einer Rumpfflotte unterwegs ist?
    Ne Mobilmachung ist bei einem Sternenflottenoffizier nicht drinne. Das heißt eher Lebenslanges Lernen und Erfahrung sammeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Das ist abe schlecht, denn die Föd. hat ein Gebiet von 8000 ly, und wie man in TNG zweifels ohne gesehen hat, ist nur in jedem 3. ly ein Schiff, also in etwa 2500. Klar, im Dominionkrieg sind in etwa 10000 Schiffe im einsatz gewesen, aber ich denke, dass auch ein Großteil der Flotte währen einer Friedenphase im Dock, oder in Überschussdepods liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Also, in der Sternenflotte müssten, wenn man auch die Raunebouts und so weiter mit einrechnet so circa 10000 Schiffe die nach Zaf Cochrane´s Phoenix gebaut worden sein, im aktieven Dienst sind sicher nur 1000-1500.
    Das halt ich für viel zu wenig. Da müsste man im Dominionkrieg alles eingesetzt haben was man so gehabt hat und das ist allein schon wegen der Größe der fed total unrealistisch.

    Nur mal so:
    Es waren 612 Schiffe, die den Angriff auf DS9 flogen... und eine weitere Flotte, die dann wohl ebenfalls um die 300 Schiffe gehabt haben müsste, war etwas zu spät um eingreifen zu können...

    Die hohen Reg. Nummern passen dazu auch überhaupt nicht.
    Es sind mindestens im aktiven Dienst: 30.000-40.000, verteilt im ganzen Einflussgebiet der Fed. So meine Schätzung


    Schau auch mal hier nach:

    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?s=&threadid=16041
    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?s=&threadid=5288
    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?s=&threadid=11555
    http://www.scifi-forum.de/showthread.php?s=&threadid=21709

    Ich bin mal soi frei und ztiere Bynaus dazu:
    Zitat von Bynaus
    In einem der Threads zu diesem Thema hab ich mal aus Flotten, die man in ST gesehen hat, die "mittlere Schiffdichte" pro Kubiklichtjahr errechnet, um in einer gewissen, gegebenen Zeit eine gewisse Anzahl Schiffe zusammen zu ziehen. (einige Tage für Wolf359 oder Picards Grenzpatrouille während des klingonischen Bürgerkriegs, einige Wochen für eine DS9-Flotte...) Dabei kam AFAIR auch eine Zahl von 50'000 Schiffen raus, wenn mans auf das gesamte Gebiet der Föderation umrechnet.
    Naja, was mach ich mir soviel mühe, eigentlich reicht es ja mal diesen Thread zu lesen und auch die Links.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Also, in der Sternenflotte müssten, wenn man auch die Raunebouts und so weiter mit einrechnet so circa 10000 Schiffe die nach Zaf Cochrane´s Phoenix gebaut worden sein, im aktieven Dienst sind sicher nur 1000-1500.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philip33
    antwortet
    Naja, naja das ist aber wie du schon gesagt hast, non-canon und wir wollen hier AFAIK canon diskutieren. War aber gut um den Thread wieder aufzufrischen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X