Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Also wenn du sowas schon erfindest dann bitte so dass man es nicht einfach nachprüfen kann . DITL schreibt
    Standard shield system, total capacity 2,362,500 TeraJoules
    Standard Duranium/Tritanium Double hull plus 2.1 cm High density armour.
    Standard level Structural Integrity Field
    wobei nichts davon als canon markiert ist (und nichtmal ablativ dabeisteht), und auf MA steht überhaupt nichts vom Panzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Hatte sie doch, sowol Ditl als auch Memory Alpha saen dass, und einiga anderen Seiten auch, also hat bdas ja wohl zu stimmen. Eigentlich sind auf allen Seiten, auf denen Die Lakota aufgeführt ist eine solche Panzerung angegeben. Und wenn du keinen Beweis hast, dann ist das was Ditl und MA sagen erst einmal richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Aber ich habe gesagt, dass die Lakota einen Vorteil hat, weil sie ein im vergleich sehr großes Schiff ist, was lange dauert, um es zu zerstören. Oder willst du etwa sagen, dass ein Borgschiff es mit dem Stadtschiff der Voth leichter hat als mit der Voyager? Das ist nähmlich Schwachsinn, denn der größere hat immer eine Vorteil, und ich meine Vorteil, nicht dass es besser ist. Eine Große Fläcke kann man leichter treffen, aber es dauert auch länger. Außerdem ist die LCARS Version doch unwichtig, solange die Lakota schnell manöverieren kann, das konnte sie und eine fette Bewaffnung hat, dann ist sie im Vorteil. Aber Sisko(obwohl ich ihn nicht mag) hätte das schon mit einem Unentschieden geschafft.
    Hat du eigentlich überhaupt mal einen meiner vorherigen Posts gelesen?


    Zitat von Tiger
    So viel ich weiss, in der zeit der "Genesis" projekts war mehr als 2000 verschiedene schiffe in einsatz. Es gibt keiner ofizieler info und wir koennen nur vermuten.
    Kann sein, wie du sagtest: Es wird nie irgendwas erwähnt. Da die Föderation im 23. Jhdrt. aber offenbar SEHR viel kleiner war, als zu Picards Zeiten, könnte ich mir gut vorstellen, dass damals die gesamtzahl der Schiffe noch deutlich unter 10000 gewesen sein muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Das versteh ich unter "System". Ich mein, wenn man einen neuen Antrieb und weitere Systeme hat, ist es doch wohl unabdinglich, dass man auch einen neuen Kern einaut, und dazu hat man bestimmt auch einige EPS-Leitungen und do weiter verbessert, ich glaube nicht, dass man es bei den Waffen gelassen hat.
    Wissen wir nicht, jedenfalls macht das allein so einen Umbau IMO schon unwirtschaftlich, man müsste ja praktisch alles austauschen, da kann man auch direkt ein neues Schiff bauen. Außerdem gibt es immernoch einige Dinge, die sich nicht so einfach verändern lassen, Panzerung z.B.
    Und falls die Lakota vorher ein Schiff der Typs-1 gewesen ist, also ohne Deflektorwulst, dann ist es klar, dass das gesammte Schiff verbessert wurde, denn in dem Fall würde man die Wulst im neuen Stil machen, und dann würde der Rest angeglichen.
    Das ist aber sehr unwahrscheinlich, dass eine neue Umrüstung genauso wie die 1701-B aussieht, ich gehe davon aus dass die Lakota schon immer zu dem Typ gehörte.
    Außerdem hatte die Lakota Ablativ-Panzerung
    Hatte sie nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Das versteh ich unter "System". Ich mein, wenn man einen neuen Antrieb und weitere Systeme hat, ist es doch wohl unabdinglich, dass man auch einen neuen Kern einaut, und dazu hat man bestimmt auch einige EPS-Leitungen und do weiter verbessert, ich glaube nicht, dass man es bei den Waffen gelassen hat. Und falls die Lakota vorher ein Schiff der Typs-1 gewesen ist, also ohne Deflektorwulst, dann ist es klar, dass das gesammte Schiff verbessert wurde, denn in dem Fall würde man die Wulst im neuen Stil machen, und dann würde der Rest angeglichen. Außerdem hatte die Lakota Ablativ-Panzerung, was also heißt, dass auch die Hüller verbessert wurde, und wenn das der Fall ist, dann kann man davon ausgehen, dass sie auch neue Systeme hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiger
    antwortet
    Zitat von Wilmor
    Was mich mla interessieren würde, wie viele Schiffe sich eigentlich in der Sternenflotte befinden.
    Als die Borg in "Angriffsziel Erde" auf die Flotte trafen, war das ja ein großer Teil der Flotte.
    Gibt es da offizielle Zahlen oder eher nur so ein paar geschätzte Werte?
    Was denkst ihr?
    So viel ich weiss, in der zeit der "Genesis" projekts war mehr als 2000 verschiedene schiffe in einsatz. Es gibt keiner ofizieler info und wir koennen nur vermuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Aber ich habe gesagt, dass die Lakota einen Vorteil hat, weil sie ein im vergleich sehr großes Schiff ist, was lange dauert, um es zu zerstören. Oder willst du etwa sagen, dass ein Borgschiff es mit dem Stadtschiff der Voth leichter hat als mit der Voyager? Das ist nähmlich Schwachsinn, denn der größere hat immer eine Vorteil, und ich meine Vorteil, nicht dass es besser ist. Eine Große Fläcke kann man leichter treffen, aber es dauert auch länger. Außerdem ist die LCARS Version doch unwichtig, solange die Lakota schnell manöverieren kann, das konnte sie und eine fette Bewaffnung hat, dann ist sie im Vorteil. Aber Sisko(obwohl ich ihn nicht mag) hätte das schon mit einem Unentschieden geschafft.
    Das ist bei Star Trek absolut falsch, weil ja sowieso selektiv auf wichtige Systeme gezielt wird, also bläst du den Warpkern weg und die Größe ist egal.
    Was hast du denn immer mit deiner LCARS-Version?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Aber ich habe gesagt, dass die Lakota einen Vorteil hat, weil sie ein im vergleich sehr großes Schiff ist, was lange dauert, um es zu zerstören. Oder willst du etwa sagen, dass ein Borgschiff es mit dem Stadtschiff der Voth leichter hat als mit der Voyager? Das ist nähmlich Schwachsinn, denn der größere hat immer eine Vorteil, und ich meine Vorteil, nicht dass es besser ist. Eine Große Fläcke kann man leichter treffen, aber es dauert auch länger. Außerdem ist die LCARS Version doch unwichtig, solange die Lakota schnell manöverieren kann, das konnte sie und eine fette Bewaffnung hat, dann ist sie im Vorteil. Aber Sisko(obwohl ich ihn nicht mag) hätte das schon mit einem Unentschieden geschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Zur Lakota-Dfiant Sache. Es ist für ein kleines Schiff wesentlich schwerer ein Größer weg zun pusten, also hatte die Lakota schonmal einen fetten Forteil. Und außerdem scheint die Lakota in dieser Folge übermäßig groß gewesen zu sein, denn die Defiant schaut es klein aus dagegen, und dass die Dfiant gewonnen hätte, glaub ich nur, weil sie eine gute Besatzung hatte, aber die Lakota ist wesentlich besser bewaffnet, und die Systeme waren auch neu.

    Aber wie SF-J schon sagte, kann man das nicht so gut sagen.
    Hm, nach augenmaß hat das eigentlich ganz gut gepasst, mit der Lakota etwa 470 Meter, und der Defiant 120m (glaub das waren jedenfalls die Effect shot grösse die die Designer regelmässig verwendet haben)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Zur Lakota-Dfiant Sache. Es ist für ein kleines Schiff wesentlich schwerer ein Größer weg zun pusten, also hatte die Lakota schonmal einen fetten Forteil. Und außerdem scheint die Lakota in dieser Folge übermäßig groß gewesen zu sein, denn die Defiant schaut es klein aus dagegen, und dass die Dfiant gewonnen hätte, glaub ich nur, weil sie eine gute Besatzung hatte, aber die Lakota ist wesentlich besser bewaffnet, und die Systeme waren auch neu.

    Aber wie SF-J schon sagte, kann man das nicht so gut sagen.
    Und wieder die übliche 2-Dimensionale Beurteilung.

    Nur weil die Lakota größer ist, heißt das doch nicht, dass sie besser ist. Ein Öltanker ist auch größer als z.B. eine Fregatte der Perry-Klasse (Amerikaner), aber kann er es mit ihr aufnehmen? Nein!
    Bei der Lakota waren lediglich die Waffen ein wenig gepusht (und vermtl. der Antrieb). Über die restlichen Sub-Systeme werden keinerlei angaben gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Zur Lakota-Dfiant Sache. Es ist für ein kleines Schiff wesentlich schwerer ein Größer weg zun pusten, also hatte die Lakota schonmal einen fetten Forteil. Und außerdem scheint die Lakota in dieser Folge übermäßig groß gewesen zu sein, denn die Defiant schaut es klein aus dagegen, und dass die Dfiant gewonnen hätte, glaub ich nur, weil sie eine gute Besatzung hatte, aber die Lakota ist wesentlich besser bewaffnet, und die Systeme waren auch neu.

    Aber wie SF-J schon sagte, kann man das nicht so gut sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Nein, das Problem war, dass man keine Zeit und Mittel hatte um 5000 veraltete Schiffe aufzurüsten, da das viel zu lange gedauert hätte. Wenn man zum Beispiel eine Mirandab mit Q-Torpedos und Phasern Typ-12 ausstattet, dann ist die genau so stark wie ne Akira oder von mir aus auch Prometheus, as kommt nicht auf das altar am, oder so, es kommt nur auf die Waffen an.
    Du solltest vielleicht endlich mal deine 2-Dimensionale Denkweise aufgeben. Wenn du einen uralten Pott mit neuesten Waffen ausrüstest, dann nützt dir das gar nichts, wenn dann musst du schon alle Systeme aufrüsten und auch dann kann ein altes Schiff NIEMALS besser sein, als ein komplett neues Schiff. Weil ein neu designtes ist eben einfach an die neuen Systeme angepasst.Man kann ein altes Schiff einfach nicht unendlich oft nachrüsten, das hat man u.a. schon vor 60 Jahren gesehen:
    Die Briten wollten nach der Schlacht am Skarerag (1 WK) ihr Admiral-Klasse-Schlachtkreuzer, die noch im Bau waren, mit mehr Panzerplatten zupflastern, was aber zu strukturellen Problemen geführt hat. Deswegen wurde von der Baureihe auch nur die HMS Hood fertig gestellt und was für ne Katastrophe der widerfahren ist, wissen wir alle.


    Zum Kampf Lakota gegen Defiant:
    IMO ist es recht ungewiss, wer gewonnen hätte. zu sagen der eine hätte den anderen sofort weggepustet wenn dies oder das geschehn wäre, ist IMO falsch. Es wäre ein harter Kampf gewesen und wer am Ende gewonnen hätte, kann man einfach nicht sicher sagen.



    EDIT: zur Sache mit der Anzahl der Schiffe:
    Wie bitte willst du, Olli, 8000 Kubiklichtjahre mit 1500 Schiffe kontrollieren? Das wären für 5,33 Kubiklichtjahre 1 Schiff. Absolut abwegig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Wes bmeinst du jetzt, Dax? Hätte die Lakota oder die Defiant gewonnen?
    Ich bin der Defiant nur so abgeneigt, weil sie in Ditl mit lachhaften 1500 Gefächtsstärke angegeben wird. Denn, das ist dann von Seiten von Ditl übertrieben. Aber mit gefällt sie auch so nicht.
    Die Defiant hätte in einem Kampf mit allen Mitteln die Lakota weggeblasen, war ja so schon kurz davor.

    Wegen Maxia, Marauder vielleicht, aber wir wissen nicht wie stark er ausgerüstet war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    @Challenger:
    1. Paradiese lost zählt nicht, weil dort nur mit Phasern gekämpft wurde und man sich nicht so stark beschädigen wollte. Wenn die Lakota gleich draufgeschossen hätte währe die Defiant nicht mehr existent
    Falsch. Die Defiant feuerte auch mit Torpedos.
    Und das die Defiant ein zähes kleines Schiff ist, beweist wohl schon 'Tränen der Propheten' und 'First Contact'.

    3. Doch, es war maraunder, denn in "Der Wächter" sagte Picard zu bseinen Offizieren, dass ein Schiff dieser Bauart auch bei Maxie gewesen sei.
    Touché. Allerdings ist die Technologie immer noch ein gutes stück zurück und nicht zu vergleichen mit dem Marauder in 'Der Wächter'.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Wes bmeinst du jetzt, Dax? Hätte die Lakota oder die Defiant gewonnen?
    Ich bin der Defiant nur so abgeneigt, weil sie in Ditl mit lachhaften 1500 Gefächtsstärke angegeben wird. Denn, das ist dann von Seiten von Ditl übertrieben. Aber mit gefällt sie auch so nicht.

    @Challenger:
    1. Paradiese lost zählt nicht, weil dort nur mit Phasern gekämpft wurde und man sich nicht so stark beschädigen wollte. Wenn die Lakota gleich draufgeschossen hätte währe die Defiant nicht mehr existent.
    2. Stimmt, sie hat zu viel Energie für ein Schiff dieser Größe.
    3. Doch, es war maraunder, denn in "Der Wächter" sagte Picard zu bseinen Offizieren, dass ein Schiff dieser Bauart auch bei Maxie gewesen sei.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X