If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Troi ist mit auf die Titan gegangen??? Da muss ich wirklich was übersehen oder überhört haben, oder es ist freudsche Verdrängung!
Ist in Picards Hochzeitsansprache gleich der dritte oder vierte Satz, dass er jetzt ne Nachfolgerin für Deanna einarbeiten werden muss
Und vermutlich heisst sie auch nicht mehr Troi is ja mit Rikerlein verheiratet
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Wie B'Elanne Torres so schön sagte: "He, wir leben im 24. Jahrhundert!" und schlug prompt Tom Torres vor.
Aber im ernst: Torres behielt ihren Namen auch nach der Hochzeit noch. Bei Troi war das ebenfalls so, außer, sie legte ihren Mädchennamen erst nach der betazoidischen Zeremonie ab.
Wie B'Elanne Torres so schön sagte: "He, wir leben im 24. Jahrhundert!" und schlug prompt Tom Torres vor.
Aber im ernst: Torres behielt ihren Namen auch nach der Hochzeit noch. Bei Troi war das ebenfalls so, außer, sie legte ihren Mädchennamen erst nach der betazoidischen Zeremonie ab.
Picard hat in "Nemesis" Riker auch scherzhaft "Mr. Troi" genannt.
Ob Troi ihren Familiennamen behalten hat, können wir jedoch nicht mit Gewissheit sagen, auch wenn sie im Film nach der Hochzeit weiterhin so genannt wurde.
Ich denke, das die USS TITAN eine Sovereign-Class ist, genau wie die Ent-E, da Riker immer auf einem solchen Schiff Captain sein wollte, das entweder die ENTERPRISE ist, oder wenn nicht, dann zumindestens ihr ähnlich ist. Eine Galaxy-Class wäre ihm sicherlich zu alt gewesen. Ist ja ein Modell, das es schon seit ein paar Jahrzehnten gibt.
@Sternengucker
Danke für die nette Worte, von wegen Mumpitz und so.
Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.
"Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour
Calex, ich glaube, du verwechselst da grade was. Riker wollte immer Captain der Enterprise-D werden, nicht über ein Schiff einer Klasse, welcher die aktuelle Enterprise grade angehörte. Und dann ist er nicht in der Position sich die Schiffe "raussuchen" zu können.
BTW (allgemein): Der Name Titan könnte jedoch drauf schließen lassen, dass das Schiff u.U. noch größer ist, als die Sovereign... Wobei das natürlich nichts zu sagen hat.
@AKB
Natürlich kann sich Riker die Schiffe aussuchen. Immerhin hat er schon 4 Kommandos abgelehnt (oder waren es sogar schon 5? bzw in den 8 Jahren seit Serienende noch ein Haufen mehr? ). Und wenn man nicht Commander Shelby glauben will die in BoBW genau das sagt (mit dem aussuchen) dürfte das Indiz genug dafür sein, dass er auf das richtige Schiff zum richtigen Zeitpunkt gewartet hat. Ultimaten waren ja vorher schon reichlich dabei
andererseits: der name TITAN bezeichnet möglicherweise nur einen Saturn-Mond wie groß war die MIRANDA?
@Calex, da du dir die letzten drölfzig Mal wo man dich möglichst schonend über den NX-Sachverhalt aufgeklärt hat nicht zu Herzen genommen hast ist es nichts anderes wert gewesen. Du bringst regelmässig alle zwei-vier Monate genau dieselben überholten und längst widerlegten Argumente und hältst dich dabei noch für den Rhetorikmeister schlechthin. wozu dann noch mit dir darüber diskutieren? Es werden die fakten klargestellt und das Thema weiter fruchtbar behandelt. Fertig.
btw.: die "Paar Jahrzehnte" der Galaxy sind genau 16 Jahre.
Die Excelsiors und Mirandas die im Dominionkrieg im Einsatz waren sind vom Grunddesign her ca 88 gewesen.
Und haben die heftigsten Schlachten teilweise unbeschadet überlebt. Sind also technisch nicht sooo unterlegen dass sie "heute" nicht mehr einzusetzen wären. Dagegen sind 16 Jahre ein Fliegendreck.
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Wisst Ihr, was echt ärgerlich ist, wenn man im Urlaub ist: Man kann nicht seine ganze Star Trek-Bibliothek mitnehmen
Wenn ich mich nicht irre, wurde im TM zur Enterprise-D erwähnt, auf wie viele Dienstjahre ein Schiff der Galaxy-Klasse ausgelegt ist. Wahrscheinlich spielt mir mein Erinnerungsvermögen einen Streich, aber kann es sein, dass dort die Rede von 100 (!!!) Jahren ist? Hört sich plausibel an, wenn man an die Excelsiors, Oberhts und Mirandas denkt.
Könnte bitte jemand im entsprechenden Buch nachsehen? Danke!
Fragt man sich doch was dazu führte dass die Enterprise in Gestern Heute Morgen eigentlich schon auf dem Schrottplatz war...
Bloß weil das Schiff für 100 Jahre im aktiven Dienst ausgelegt ist, heißt das ja nicht, das sie auch tatsächlich so lange dort verbleibt. Sie könnte theoretisch so lange fliegen, aber wenn neue technische oder politische Entwicklungen das Schiff überflüsig machen, wäre es ja quatsch sie in der Flotte zu belassen.
Zum Thema USS Titan:
Auch wenn die Bücher nicht Canon sind, möchte ich an dieser Stelle auf diesen Tread aufmerksam machen.
P.S.
Ja ich gebe es zu, ich will ja eigentlich nur die Statistiken der von mir erstellten Themen verbessern... Böser Kopernikus...
@AKB
Natürlich kann sich Riker die Schiffe aussuchen. Immerhin hat er schon 4 Kommandos abgelehnt (oder waren es sogar schon 5? bzw in den 8 Jahren seit Serienende noch ein Haufen mehr? ). Und wenn man nicht Commander Shelby glauben will die in BoBW genau das sagt (mit dem aussuchen) dürfte das Indiz genug dafür sein, dass er auf das richtige Schiff zum richtigen Zeitpunkt gewartet hat. Ultimaten waren ja vorher schon reichlich dabei
Ein Wunder, das er nach so vielen Ablehnungen überhaupt noch ein Kommando angeboten bekommt, normalerweise bringt man sich mit so einen Verhalten ins Abseits und erhöht nicht seine Chancen ein gutes Schiff zu bekommen.
Was Kommander Shelby sagt muß man im Zusammenhang sehen. Es sind gerade 39 Schiffe zerstört wurden nicht wenige Captains werden an Bord ihrer Schiffe umgekommen sein. Die Schiffe lassen sich verhältnismäßig schnell ersetzen, gute Kommandanten weniger und daher kann Riker sich zu diesen Zeitpunkt in dieser Situation ein Schiff aussuchen. War eine wirkliche Luxussituation in der Riker sich zu dieser Zeit befand, eine ähnliche Situation kann durch den Dominionkrieg nun natürlich ein zweites Mal eingetreten sein. Vielleicht ist dies auch der Grund, wieso Riker überhaupt noch mal die Chance auf ein Kommando bekommt.
Man könnte auch spekulieren dass kleinere Flotteneinheiten nicht unbedingt einen Kommandanten haben müssen, der den Rang eines Captain hat.. ich kann mir durchaus vorstellen dass durch den Dominion-krieg vor allem kleinere Einheiten (Fregatten wie die Saber oder leichtere Schiffe wie die Miranda) nur mit Lieutanent Commanders oder Commanders im Stuhl des Captains in den Kampf gezogen sind.. die guten Offiziere würde wohl eher auf den besseren Schiffen eingesetzt werden, wo sie mehr Möglichkeiten haben etwas zu bewirken. Was nützt ein Jean-Luc Picard wenn sein Schiff bei der erstbesten Torpedosalve unterm Hintern wegbricht? ^^
Was die Titan angeht, es dürfte definitiv ein grösseres Schiff sein - schon allein der Hinweis, dass es das Flaggschiff einer Task force ist bietet einen Hinweis. Ja, ich weiss, die Defiant ist auch nicht gerade groß, aber für gewöhnlich sind die Flaggschiffe die grösseren Exemplare ^^
Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
Man könnte auch spekulieren dass kleinere Flotteneinheiten nicht unbedingt einen Kommandanten haben müssen, der den Rang eines Captain hat.. ich kann mir durchaus vorstellen dass durch den Dominion-krieg vor allem kleinere Einheiten (Fregatten wie die Saber oder leichtere Schiffe wie die Miranda) nur mit Lieutanent Commanders oder Commanders im Stuhl des Captains in den Kampf gezogen sind..
Jadzia war ja als Sisko befördert wurde Kommandantin der Defiant im Rang eines Lieutenant Commander. Kann also gut auch auf anderen Schiffen so gewesen sein.
Ja, solche "Halb"-Captains" gab es schon öfters. Worf kommandierte die Defiant mehrmals, in der Folge "Die Apokalypse droht" sagt er zu Kira, dass ER der CAPTAIN der Defiant sei. Riker kommandierte im klingonischen Bürgerkrieg als Commander ebenfalls ein Schiff (Agamemnon, glaub ich). Dies trifft auch auf Data und die Sutherland zu.
Und Raumstationen wurde ohnehin immer wieder von einem Commander kommandiert, siehe Sisko (DS9) oder Quinteros (SB 78).
Was das Kommando-übernehmen von kleineren Schiffen durch einen Lieutenant-Commander oder Commander betrifft, muss man sich nur die deutschen Pendants zu diesen Rängen anschauen:
Lieutenant-Commander: "Fregatten-Kapitän"
Commander: "Korvetten-Kapitän"
(Captain: "Kapitän zur See")
(Übrigens auch in den meisten anderen Sprachen: frz. capitaine du fregatte, ...)
Kommentar