If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die U.S.S. Voyager als ich sie das erste mal gesehen habe, das war einfach nur ein toller anblick!
(nicht ganz in serien, aber in büchern und nem spiel)
Die Pillar of Autumn in Halo, der anblick dieses riesigen schiffes und dessen "Kompaktheit"
einfach nur geil!
Die U.S.S. Voyager als ich sie das erste mal gesehen habe, das war einfach nur ein toller anblick!
Ging mir bei der Erstausstrahlung auch so! Je älter Voyager aber wurde, umso zahlreicher wurden die Absurditäten und umso drastischer schwand die Seriosität der Serie. Langsam begann sich auch mein Interesse am Schiff selbst zu legen.
Heute finde ich nur mehr die Oberseite des Schiffes elegant, das Steuerbord-Profil ist auch ok, aber von unten gefällt mir die Intrepid-Klasse nicht (mehr).
Zitat von Interpid
(nicht ganz in serien, aber in büchern und nem spiel)
In welchem Spiel kam denn mal eine Intrepid vor? Ok, ich kann nicht behaupten, dass ich mir jedes ST-Spiel (besonders die Konsolenspiele) auf Biegen und Brechen besorge, aber sah man außer in EF 1 eine Intrepid mal in einem Maß, in dem man sagen konnte, ob sie einem gefällt oder nicht?
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Eh, nein, das mit dem Spiel und Buch war auf die Pillar of Autumn bezogen!
Die kommt in einem Buch vor, den namen weiss ich nicht mehr, und im spiel Halo kommt die Pillar auch vor.
Also ich finde, nachdem die Intrepid, Sovereign und Nova-Klasse sich sehr ähnlich schauen, ist doch die Sovereign jene, die am besten mit ihrer Eleganz rüber kommt wenn man sich einige Wendemanöver anschaut.
Das Intrepid-Design ist allein schon wegen der biegbaren Gondelpylonen recht eigenartig und die "Untertassensektion" finde ich wegen der Höhe doch etwas sperrig für ein Schiff, das eher in eine Aufklärungs- und Erkundungsrolle passt.
Mir persönlich haben während des Dominion-Krieges die Einsätze der Galaxy-Flügel gut gefallen. Speziell bei der Rückeroberung von Deep Space Nine als die 2 Zerstörer im Vordergrund die Schiffe der Galor-Klasse platt gemacht haben war ich recht beeindruckt und die Stärke dieser Schiffe wurde eindeutig demonstriert.
"There will be an answer, let it be..."
USS Sutherland NCC-72015, Nebula-Klasse
Ich habe die Episode zwar noch nicht gesehen, aber nachdem in ENT: "These Are The Voyages..." die Ent-D vorkommt und ich schon Screens vom CGI und Szenen-Bilder von ihr kenne, kann ich nur sagen, dass diese Episode mir eine ganze Reihe "Wow-Effekte" meines Lieblingsschiffs bieten wird...
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Ich hatte den "wow Effekt" in Star-Trek schon ein paar mal z.b. als ich V'ger sah, beim auftauchen des Remus bird of the pray in ST10 und auch erst kürzlich, als ich in DS9 in einer Folge über den Dominion Krieg (sorry weiss den amen der Folge nicht mehr) ein Jem'Hadar Schlachtschiff sah.
MfG Jabba
Ich hatte den "wow Effekt" in Star-Trek schon ein paar mal z.b. als ich V'ger sah, beim auftauchen des Remus bird of the pray in ST10 und auch erst kürzlich, als ich in DS9 in einer Folge über den Dominion Krieg (sorry weiss den amen der Folge nicht mehr) ein Jem'Hadar Schlachtschiff sah.
MfG Jabba
Ich glaub du meinst "Valiant", als Nog und Jake Sisko an Bord der USS Valiant mit dem Haufen Red Squad-Kadetten den riesigen Dominion-Schlachtkreuzer zerstören wollten.
"There will be an answer, let it be..."
USS Sutherland NCC-72015, Nebula-Klasse
Bei mir war es die U.S.S. Excelsior (besonders im Raumdock in ST3), der Bird of Prey (ebenfalls ST 3) aber auch die Omega-Zerstörer oder Minbari-Schlachtschiffe in Babylon5! (besonders wenn diese den HR verlassen)
Hm mal überlegen an welchen Stellen sich bei mir ein WoW Effekt eingestellt hat.
1. Das auftauchen der Excelsior in ST VI
2. die Defiant als sie sich vor dem Andockring enttarnt hatte und verliebt hab ich mich als sie die Pulsphaser abgefeuert hat. (Kein Wunder das mein Schiff ein Schiff der Defiantklasse ist.)
3. Die Warbirds der Valdorklasse
4. Das Dominion Großkampfschiff
5. Der Unikomplex der Borg
6. Die Prometheus
7. Die Son'a Schiffe in ST IX
9. Aber am besten gefallen mir diverse Fanschiffe. Wie zum Beispiel die Excaliburklasse, Aresklasse und Pioneerklasse. Ich guck Star Trek eigentlich primär wegen den Affengeilen Schiffen.
am besten gefiel mir die executor in das imperium schlägt zurück
UUPS, falscher film...
gänsehaut bekam ich als ich das erstemal die defiant sah oder als ds9 die zusätzlichen verteidigungsanlagen aktivierte!
highlight für mich ist STX als die enterprise mal mit mehr als einem phaser gleichzeitig geschossen hat! hatte es schon immer vermisst bei föderationsschiffen mit z. B. 11 Phaserbänken, dass die mal gleichzeitig abgefeuert werden
ALso bei der Szene, in der man in ST I die neue ENterprise das erste Mal im Raumdock sieht, zusammen mit dieser Musik im Hintergrund. Ah, das geht mir richtig ans Trekker-Herz. Ich könnts mir tausendmal anschauen. Und jedesmal wenn ich Filmmusik anhöre spielt sich diese Szene vor meinem inneren AUge ab. Ein Bild für die Ewigkeit.
Und die Borg Kuben in TNG fand ich immer gruselig und unheimlich. In TNG haben dies wirklich sehr gut gemacht, hat mit fast immer einen Schauer über den Rücken gejagt. In VOY...naja, die Janeway macht deals mit der Queen, jagt mal eben nen Interceptor in die Luft und laute so Spässjen. Nimmt den Borg ihren SChrecken, das ist schade.
Die alten Warbirds der D'deridex Klasse haben mich auch immer fasziniert. Das aussehen mit den zwei gewölbten Schwingen, dazwischen nichts und der mächtige Kopf, der tatsächlich an einen Vogel erinnert. Eindrucksvolle Schiffe.
Also bei mir war es die USS Prometheus in "Flaschenpost"
Auch ein Sehr geiles Schiff ist die Insignia-Klasse USS Pioneer.
Könnter euch auf scifi-meshes.com ansehen
For I dipt into the future, far as human eye could see;
Saw the Vision of the World, and all the wonder that would be.
Kommentar