Akira-Klasse: Inneres - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira-Klasse: Inneres

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Also, ich will euch ja nicht verwirren, aber ich glaube es gibt min. zwei verschiedene Nebula-Brücken.

    Denn in der TNG-Folge "Der Rachefeldzug" taucht IIRC auch eine Nebula auf. Der Freund von O'Brian der Jagd auf die Cardis macht ist Kommandant selbiger und als Miles ihn besucht, sieht man eine normale Galaxybrücke. Nur so transparentes Display hinter der Waffenkonsole und eine etwas andere Abdeckung selbiger ist anders

    EDIT: Das war die USS Phoenix NCC-65420. Müsste sogar die erste Nebula gewesen sein, die man in ST gesehen hat. (Und die einzige, die den runden Sensor-Pod hatte, danach hatte alle den dreieckigen Waffenpod).

    EDIT2: http://www.ex-astris-scientia.org/articles/nebula.htm hier wird auch das mit der Brücke aufgegriffen.
    Zuletzt geändert von Harmakhis; 14.09.2004, 22:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von MFB
    Ganz ist die Nebula-Bürcke nicht mit der Galaxy-Kampfbrücke identisch. Der hintere Teil und vor allem die Zugangstüren (Lifts?) passen gar nicht. Außerdem sah die Decke auch anders aus.
    Naja auf jeden Fall ähnlich, weil wie gesagt für die Nebula das Kampfbrückenset der Enterprise benutzt wurde, mit leichten Modifikationen. Das ist auch der Grund für die kleine Brücke, obwohl der Aufbau auf dem Modell doch sehr nach dem Galaxy-Design aussieht. Warum man nicht einfach auf dem Hauptbrückenset gedreht hat und sich damit den Umbau und uns die Verwirrung gespart hat wird wohl für immer ein Mysterium bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ganz ist die Nebula-Bürcke nicht mit der Galaxy-Kampfbrücke identisch. Der hintere Teil und vor allem die Zugangstüren (Lifts?) passen gar nicht. Außerdem sah die Decke auch anders aus.

    Warum hat die Nebula eigentlich so eine kleine Brücke? Das frage ich mich schon seit "Kampf um das klnginische Reich 2". Immerhin ist das Schiff fast so groß wie die Galaxy-Klasse und die Untertasse ist komplett ident. Warum sollte man also auf eine gleich große Untertassensektion eine viel kleinere Brücke drauf setzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Chris Levitt
    Also die Brücke auf dem 2. Bild gefällt mir auf jeden Fall besser. Ist das nicht auch die Nebula-Brücke? Zumindest hat sie eine gewisse Ähnlichkeit.
    Das Bild heißt zumindest bridge_nebula
    Scheint also die Nebula-Brücke (=Galaxy-Kampfbrücke) zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sage
    antwortet
    Sehen cool aus!!!

    Womit sind die gemacht?? (Prog meine ich)

    von der Aufteilung gefällt mir das zweite schon ganz gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet
    ja, ist die



    hier sind ein paar wunderbare bilder..auf einem sieht es so aus,als ob die Brücke ein fenster oben hätt^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Also die Brücke auf dem 2. Bild gefällt mir auf jeden Fall besser. Ist das nicht auch die Nebula-Brücke? Zumindest hat sie eine gewisse Ähnlichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet
    was wäre damit?


    oder damit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Dax
    Das ist keine Sensorscheibe sondern ein Multimissionsmodul, da kann man außer Sensoren auch Waffen und andere Dinge anbringen.
    Also ich dachte immer, dass die runden Dinger Sensorscheiben sind und die Dreieckigen dann die Waffenmodule. Denn im Dominionkrieg sah man die Nebulas ja auch immer nur mit den Dreieckigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder
    Das lässt aber die riesige austauschbare Sensorenscheibe am Heck des Schiffes zumindest vermuten. Jedoch könnte sie dann auch als militärischer Aufklärer dienen (siehe AWACS Flugzeuge), aber die Sternenflotte hat ja von sich aus keine militärischen Absichten.
    Das ist keine Sensorscheibe sondern ein Multimissionsmodul, da kann man außer Sensoren auch Waffen und andere Dinge anbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Zitat von Dax
    Hätte ich gerne einen canon-Beleg für, wüsste nicht wann jemals erwähnt sein sollte dass die Nebula ein Forschungsschiff ist.
    Das lässt aber die riesige austauschbare Sensorenscheibe am Heck des Schiffes zumindest vermuten. Jedoch könnte sie dann auch als militärischer Aufklärer dienen (siehe AWACS Flugzeuge), aber die Sternenflotte hat ja von sich aus keine militärischen Absichten.

    Zum Thema Akira-Brücke fällt mir auch nichts weiter ein. Man hat afair in den Serien/Filmen nie die Brücke gesehen, auch nicht auf visuellen Trasmissionen, daher wird wohl alles was man findet non-canon sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zero
    antwortet
    OK! Gebe mich geschlagen! Aber danke für den Link! Es wird bestimmt ihrgentwann einer wießen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zum Thema selbst kann ich natürlich auch meinen Senf geben.
    Zitat von Chris Levitt
    [...]
    1. Wie sieht die Brücke aus? Die Akira ist ja im Vergleich zu vielen anderen Schiffen relativ groß und ist ja nicht nur für den Kampf ausgelegt worden. Es kann auch Forschungsmissionen wie die Enterprise durchführen. Daher dürfte es wohl auch eine relativ große Brücke sein. Aber ist es eher ein Galaxy- oder Sovereign-Design? Oder doch was ganz anderes?
    Erst mal: Nur weil die Akira größer ist, als manch andere neue Klasse dieser Generation (z.B. Saber, Defiant) muss das nicht zwingend bedeuten, dass sie kein reines Kriegsschiff ist. Heutige Kriegsschiffe wie etwa die New Jersey sind auch riesen Pötte.
    Dann dass es ein Brückenmodul einer anderen Klasse ist, glaub ich auch weniger, denn alle anderen Schiffstypen, die wir bisher gesehen haben, hatten ja auch ein anderes Brückendesign.
    Noch mehr zur Akira kannst du in diesem Thread lesen, da hatten wir auch mal länger über Bewaffnung etc. diskutiert.
    2. Befinden sich die Beobachtungslounge und der Bereitschaftsraum des Captains auch auf Deck 1 ähnlich wie bei den meisten anderen Schiffen?
    Kann niemand sagen, da es nie in einer Folge erwähnt wird, aber normalerweise müssten Besprechungsraum und Raum des Captains auch auf Deck eins seien, wenn man sich bei der Akira auch an die übliche Sternenflottenbauweise gehalten hat.
    3. Auf welchem Deck befindet sich wohl das Quartier des Captains? Auf 2 Fanseiten wird Deck 2 angegeben, auf einer anderen Deck 10. Deck 2 würde wohl bedeuten, dass sich das Quartier des Captains in einem der beiden Schiffsbereiche neben dem Brückenmodul befindet. Deck 10 wäre aber auch möglich, da sich sowohl auf der Backbord- als auch auf der Steuerbordseite des Diskussegments 2 große Fenster in einer "Einbuchtung" (ähnlich wie bei der Voyager) befinden. Auf der jeweiligen anderen Seite könnte ja dann das Quartier des ersten Offiziers liegen.
    Darüber kann man auch nur spekulieren, auf der Ente-D z.B liegt das Quartier des Captains auf Deck acht auf der Voy, wie gesagt auf Deck zwei. Vielleicht ist es da so, dass es auf größeren Schiffen weiter unten ist, als auf kleineren, aber man kann bei der Akira eben gar nichts zuferlässiges darüber sagen.
    4. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher was die Anzahl der Decks betrifft. Ich habe hier mal ein Bild für euch mit dem ich versucht habe die Anzahl der Decks zu bestimmen. Guckt euch das doch mal bitte an und sagt eure Meinung dazu.
    Zu den Decks: Wenn man die Höhe der Ente-D durch die Anzahl der Decks teilt, dann kommt ~3.19 raus, wenn wir diese Zahl mal als etwaige richtlienie nehmen und die Höhe der Akira (87m) durch 3.19 teilen, dann kommt 27.27... raus, also werden es wohl so 20-25 Decks sein. Aber das sind jetzt totale Mutmaßungen meinerseits, also kein Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Gut. Da das ja jetzt geklärt wurde, können wir ja wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Dax
    Armada ist keine canon-Quelle, die können Forschungsschiff schreiben so oft wie sie wollen, aber deshalb stimmt es noch lange nicht.
    DITO. Computerspiele sind KEINE Canon-Quellen!!
    Hier sind (IMO) Canon-Infos zur Nebula
    Einiges davon wird zwar, AFAIK nie erwähnt, doch es klingt allemal plausibler als der Quatsch mit "Schilddisrutor" etc.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X