Akira-Klasse: Inneres - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira-Klasse: Inneres

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Armada ist keine canon-Quelle, die können Forschungsschiff schreiben so oft wie sie wollen, aber deshalb stimmt es noch lange nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zero
    antwortet
    Ja, eine gewiesse gemeinsamkeit haben sie! Will mich jetzt nicht streiten!

    Heir mal ein paar info's zu NEBULA & GALAXY! OFF-Line Quelle!

    NEBULA-KLASSE
    Die Raumschiffe der Nebula-Klasse waren ursprünglich als wissenschaftliche Forschungsschiffe gedacht, wurden jedoch währen des Dominion-Krieges zu Kreigsschiffen umgebaut. Die Schiffe der Nebula-Klasse stellen mit einer großen Bandbreite an Mehrzweckwaffen und neuer Technologie eine große Unterstützung der Föderation. Zusätzlich zu den Phaserbänken sind die Raumschiffe der Nebula-Klasse mit drei Spezialwaffen ausgerüstet. Dem Schild-Disruptor, Gemini-Effekt & Punktverteidigunsphaser. Dazu haben sie Ingenieurteam's an Board, um Schiffsreperaturen schneller angeschlossen werden können!

    GALAXY-KLASSE
    Die Einführung der Galaxy-Klasse als Flagschiff der Sternenflotte begann um 2360. Als gut gerüstete und mächtige Schifsklasse stand die Galaxy-Klasse schon immer im Mittelpunkt der Forschung und Verteildigung der Föderation. Die Schiffe der Galaxy-Klasse können ihre Untertassen-Sektion vom Antreibsmodul trennen, wodurch die Klasse als eine der vielseitigsten der Flotte gilt!

    Die Abtrennung der Untertassen-Sektion wird im Allgemeinen angewandt, damit deise Sektion - die den Größtenteil der Crew beherbergt - mehr oder weniger in Sicherheit bleiben kann, während sich der Primarrumpf in gefahr begibt.

    Die Abtrennung kann nur unter Lichtgeschwindigkeit durchgeführt werden, nicht während sich das Schiff auf Warpgeschwindigkeit befindet. Zumindest soll es so sein, aber Capt. Picar hat auch das gegenteil beweissen!
    --------------------------------------------------------------------------

    Wenn sonst noch fragen sind, bitte Melden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Zero
    Also die Nebula-Class hat an und für sich nichts mit der Galaxy-Class gemein! Außer ein paar Designing-Komponnenten! Die Nebula-Class wurde als reine Forschungschiff entwickelt, dann aber im Dominien-Krieg umgerüstet für den Kampf!
    Hätte ich gerne einen canon-Beleg für, wüsste nicht wann jemals erwähnt sein sollte dass die Nebula ein Forschungsschiff ist. Und wenn du denkst dass die Schiffe nichts miteinander gemein haben solltest du sie dir vielleicht nochmal ansehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Welches Brückendesign passt denn eurer Meinung nach zur Akira-Klasse am besten - außer das der Galaxy mit dem Dachfenster? Das Alter der Akira lassen wir dabei mal außen vor, da das Brückenmodul ja austauschbar ist. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass bei so einem Austausch das Modul von außen immer identisch aussieht. Das kann man z.B. auch bei der Enterprise-A sehen. Von außen sieht die Brücke immer gleich aus, aber das Innere war in fast jedem Film anders. Außerdem würde meines Erachtens z.B. ein Sovereign-Brückenmodul gar nicht in den "Sockel" der Akira passen. Die Umrisse der beiden Brückenmodule haben völlig verschiedene Formen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zero
    antwortet
    Also die Nebula-Class hat an und für sich nichts mit der Galaxy-Class gemein! Außer ein paar Designing-Komponnenten! Die Nebula-Class wurde als reine Forschungschiff entwickelt, dann aber im Dominien-Krieg umgerüstet für den Kampf!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Also natürlich ist das Bild eine nachgerenderte und neu gefärbte Galaxy-Brücke (spätere Version aus Generations), aber eigentlich spricht nichts dagegen die auch bei anderen Schiffen einzusetzen. Dabei muss man aber bedenken dass selbst die Nebula (die ja viel mit der Galaxy gemeinsam hat) eine völlig andere Brücke hat, hauptsächlich wiel man dämlicherweise für die Aufnahman das Kampfbrückenset von TNG benutzt hat, nicht die Hauptbrücke (die ja gepasst hätte). Deshalb kann man genausogut annehmen dass die Galaxy-Brücke nur bei der Galaxy benutzt wird.

    Zusammenfassung: Wir wissen es nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zero
    antwortet
    Nach meine Info's sind beide Bilder von der Brücke der Galaxy-Class! Aber es kann ja auch sein das man die Brücken-Module, in den andern Klassen auchbenutzt! Mehr kann ich dazu auch nicht sagen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Bei der Enterprise-D sieht man nichts?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet
    ich will ja nix sagen, aber bei der ent-d sieht man auch nix

    ausserdem, scheiss der Hund drauf, was sprich gegen diese Brücke? DIe sieht toll aus, erfüllt seinen zweck. fertig ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Die Brücke auf dem obigen Bild kann aber nicht mit dem Original-Akira-Brückenmodul übereinstimmen. Sie hat oben in der Decke dieses runde Fenster, durch das man ins All blickt. Das hat das Akira-Brückenmodul aber definitiv nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • deciever
    antwortet

    von Hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Also da muss ich sagen, dass das ja nicht "mein" Decklayout ist. Ich habe ja die Decks quasi nur "sichtbar" gemacht. Ich habe die Linien gezogen indem ich mich an den Fensterreihen der Front- und Seitenansicht und an den Decklinien des MSD (Master System Displays) orientiert habe. Das Problem ist, dass sich die Ansichten ein bisschen widersprechen. Daher kommen die Unstimmigkeiten. Und die unterschiedlichen Deckhöhen ärgern mich sowieso. Aber so wird es in den Grafiken dargestellt und danach richte ich mich. Sonst könnte ich mir ja gleich alles selbst aussuchen. Dann könnte ich mir die ganze Arbeit auch sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vasall
    antwortet
    Die Steamrunner ist trotzdem viel schöner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    ich glaub das Problem mit deinen Deck-layout ist, dass du scheinbar etwas ungenau gearbeitet hast (nicht alle Decks gleich hoch).. ausserdem scheinst du willkürlich Zwischendecks in die Deckhöhen einzubeziehen,und mal wieder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • STS-Chris
    antwortet
    Ja, die Seite kenne ich schon. Aber auch wenn da alles ganz ausführlich erläutert wird (und das auch noch in Englisch), wollte ich mich mal selbst an den Cutaways usw. ranwagen und wie man auf meinem Bild oben sehen kann, komme ich auf 18! und nicht 19 Decks. Deswegen möchte ich mal wissen, wie ihr das ganze seht.

    Trotzdem Danke für deinen Hinweis.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X