Excelsior oder Enterprise B? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Excelsior oder Enterprise B?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hazard
    antwortet
    Genau so kompakt wie die Miranda ist die Nebula aber nicht. Sie ist bei weitem größer. Als Weiterentwicklung der Miranda würde ich die Nebula auch nicht gerade bezeichnen. Das würde eher zu der Soyuz-Klasse passen. Man könnte höchstens sagen, daß das Design-Konzept mit neuen Elementen wieder aufgefrischt wurde. Design-Konzept: Kompaktere Version eines bestehenden Schiffes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Möglicherweise ist die Nebula eine Weiterentwicklung der Miranda. Vieleicht wurde gesagt, so, die Miranda is zu alt, wir brauchen ein neues Schiff. Genauso kompakt wie die Miranda, ebenfalls für Tiefenraummissionen einsetzbar und mit dem neuen Design der Sterenflotte Kompatiebel.
    Man hätte ja auch die Untertassensektion einer Ambassador nehmen können, aber die hätte dann älter ausgesehen als TNG. Aber man sollte sicherlich auch Schiffe sehen, die in dem Zeitraum passten und relativ neu waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Ok, ich hatte das so verstanden, dass du damit meine ganze Argumentation torpedieren wolltest.
    Mit Scherzen ist das hier im Forum eh so eine Sache, hier wird fast immer alles bierernst genommen.
    Ich finde es gibt noch mehr Ähnlichkeiten:
    Das Waffenmodul sehe ich als Weiterentwicklung des Waffenbügels, selbst die Position ist ähnlich, genauso die Position der Gondeln. Würde ich der Miranda einen Hauptdeflektor verpassen, käme der an dieselbe Stelle wie bei der Nebula.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Offenbar war die Miranda ihrer Zeit voraus. Oder wie erklärst du dir, dass man mehrere Jahrzehnte später mit der Nebula ein Schiff mit ähnlichem Design gebaut hat? Außerdem besitzt die Miranda m.E. gar keine spezielle/vom restlichen Schiffskörper eindeutig getrennte Antriebssektion.
    Es sollte ein Jux auf deine "integrierte" Antriebssektion sein. Ich finde die Designs ähneln sich nur darin, daß Elemente eines anderen Schiffes verwendet wurden um einen kompaktere Version desselben zu machen. Außerdem hat die Nebula, wie du schon angemerkt hast, eine Antriebssektion, die der Miranda fehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Bussardkollektoren sind wie bei der Consti und der NX Klasse auch schon vorne in den Gondeln. Vielleicht sind es wenn es keine Klammern sind Andockvorrichtungen für's Raumdock?

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Ok, Missverständnis. Ich wusste nicht auf welches Schiff du dich beziehst.
    Erebos hats soweit korrekt erfasst. Ich dachte du meinst Klammern an der Excelsior.
    Ich denke du beziehst dich auf:
    "Außerdem besitzt die Miranda m.E. gar keine spezielle/vom restlichen Schiffskörper eindeutig getrennte Antriebssektion."
    Damit meinte ich aber keine Abtrennungsmöglichkeit, sondern den fehlenden Sekundärrumpf. Im Gegensatz zur Nebula, die ihren Hauptdeflektor im Sekundärrumpf hat. Ob sich eine Miranda theoretisch trennen kann, ist für diese Frage ohne Belang.
    Bezüglich der Klammern:
    Ich habe mir andere Bilder angesehn, auch von Modellbausätzen. Mein erster Gedanke waren Phaser, aber dafür scheinen sie zu groß. Zudem sind die kleinen Öffnungen um die Brücke ja Phaser. Also würde ich das mal ausschließen. Wie Klammern sieht es mir aber auch nicht aus. Es ist eher rund. Könnten es alte Bussardkollektoren sein, oder sind die damals auch schon in den Gondeln integriert gewesen?
    Das Bild stammt übrigens von einem Modellbausatz.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ²H2O
    antwortet
    Also ich finde beide schön.
    Die Alpha wegen ihres eleganten Auftretens, und die Beta weil sie Kraft ausstrahlt.
    Allerdings finde ich "Excelsior" für die Beta (Klasse/Version) als Namen unpassend.
    Es ist zwar die selbe Klasse, aber wirklich ausgezeichnet aussehen tut sie nicht mehr.
    Obschon der Name Excelsior ja auch von den Leistungen der Schiffsklasse kommen könnte, der Transwarp war geplant etc.
    Und die Enterprise-B hat ihren Dienst ja soweit auch ganz gut getan.
    80 Jahre Dienstzeit für eine Schiffklasse ist ebenfalls ausgezeichnet.

    Entweder eine Schiffklasse sieht schön aus oder eben nicht.
    Ein Vergleich ist daher eigentlich unangebracht.
    Und ein Vergleich der nur Impulstriebwerke und einen etwas anderen Bug sowie Warpgondeln umfasst sowieso
    Es muss alles stimmen.

    Die Excelsior Alpha hat IMO auch viel Ähnlichkeit mit der Ente-E.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Leute, ich glaub ihr redet aneinander vorbei. Du hast angefangen von einer Abtrennung bei der Miranda zu reden, und er dachte du redest von der Excelsior. Oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Schiffstrennung Excelsior, oder auf was bezog sich das nun?
    Edit1: Ein Bild mit Hervorhebung der Klammern wäre auch ganz nützlich.
    Habs editiert...

    So, aber was hat das mit der Excelsior zu tun? Oder kann die sich auch abtrennen? Wüßte ich nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Schiffstrennung Excelsior, oder auf was bezog sich das nun?
    Edit1: Ein Bild mit Hervorhebung der Klammern wäre auch ganz nützlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Ok, mal wieder zuviel meiner Gedanken nicht zu Papier gebracht. Jetzt mal die Übersetzung:
    Mit Integration, meinte ich den verzicht auf den "Hals". Mit weg von großen Antriebssektionen meinte ich eigentlich, dass die Relation Antriebssektion/Untertassensektion sich zugunsten letzterer verschiebt.

    Stehe leider zu oft auf dem Schlauch und finde daher nicht die passenden Worte.

    @ Erebos
    ich habe niemals behauptet, dass Schiffe mit dem neuen Design grundsätzlich besser sind. Nur die Voraussetzungen sind besser (Waffentechnisch, Möglichkeiten des Einbaus von nach hinten feuernden Waffen). Bei der Excelsior sind die Gondeln und der lange Schiffskörper einfach im Weg.

    @ Morrison
    Offenbar war die Miranda ihrer Zeit voraus. Oder wie erklärst du dir, dass man mehrere Jahrzehnte später mit der Nebula ein Schiff mit ähnlichem Design gebaut hat? Außerdem besitzt die Miranda m.E. gar keine spezielle/vom restlichen Schiffskörper eindeutig getrennte Antriebssektion.
    naja, auf jeden Fall sind da zwei große Klammern zu erkennen, falls es Klammern sind, dei an der Oberseite zu sehen sind und die Untertasse mit dem Aufsatz verbindet...und wenn ich da an die Diskussionen um die Trennung der Oberth geht, kann man hier auch sagen, dass dies möglich ist...

    Also die Rede ist von der Trennung der Antriebe der Miranda, denke ich, so wie ich das da oben gelesen habe...

    Hier das Bild mit den Klammern...wie gesagt, falls es welche sind:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dehaan4gc.JPG
Ansichten: 1
Größe: 30,8 KB
ID: 4209428
    Zuletzt geändert von picard2893; 07.10.2007, 18:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    @ Erebos
    ich habe niemals behauptet, dass Schiffe mit dem neuen Design grundsätzlich besser sind. Nur die Voraussetzungen sind besser (Waffentechnisch, Möglichkeiten des Einbaus von nach hinten feuernden Waffen). Bei der Excelsior sind die Gondeln und der lange Schiffskörper einfach im Weg.
    Ok, an der Stelle hab ich etwas eingespart, nähmlich an Stelle der Smileys. Ich wollt nur die Formulierung von Morrison aufgreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Ok, mal wieder zuviel meiner Gedanken nicht zu Papier gebracht. Jetzt mal die Übersetzung:
    Mit Integration, meinte ich den verzicht auf den "Hals". Mit weg von großen Antriebssektionen meinte ich eigentlich, dass die Relation Antriebssektion/Untertassensektion sich zugunsten letzterer verschiebt.

    Stehe leider zu oft auf dem Schlauch und finde daher nicht die passenden Worte.

    @ Erebos
    ich habe niemals behauptet, dass Schiffe mit dem neuen Design grundsätzlich besser sind. Nur die Voraussetzungen sind besser (Waffentechnisch, Möglichkeiten des Einbaus von nach hinten feuernden Waffen). Bei der Excelsior sind die Gondeln und der lange Schiffskörper einfach im Weg.

    @ Morrison
    Offenbar war die Miranda ihrer Zeit voraus. Oder wie erklärst du dir, dass man mehrere Jahrzehnte später mit der Nebula ein Schiff mit ähnlichem Design gebaut hat? Außerdem besitzt die Miranda m.E. gar keine spezielle/vom restlichen Schiffskörper eindeutig getrennte Antriebssektion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wenn man sich den Satz überlegt, müssten neben Defiant, Akira und Saber die Miranda, Sydney und die Constellation die Elite sein.
    Man könnte höchstens sagen, das man sich von dem "Constitution-Prnzip trennt. Keine Langen Verbinungen mehr zwischen Untertasse und Antriebssektion. Die Galaxy ist glaub ich seit der Ambassador glaub ich das einzige Schiff mit so einem Hals.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Der Trend geht ja weg von einer großen Antriebssektion hin zur Integration in die "Untertassensektion".
    Damit ist für mich die Excelsior einfach ein Überbleibsel aus einem anderen Jahrhundert.
    Sind dann die anderen Klassen wie die Galaxy, die Intrepid und die Sovereign etwa auch veraltete Relikte aus einem anderen Jahrhundert? Gut, Schinzon nannte die Enterprise so in etwa. Aber einen großen Trend zu Schiffen, deren Antriebssektion in die Untertasse "integriert" sind sehe ich eher nicht. Die Miranda müßte demnach ihrer Zeit voraus gewesen sein, he?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X