Excelsior oder Enterprise B? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Excelsior oder Enterprise B?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Wenn sich das nachrüsten lässt, ist die sache ja noch klarer


    Japp, ich erinner mich. Hast du vielleicht noch en paar Fotos von der Excelsior, die du mal gebaut hast?
    als ich sie mit 14 gebaut habe, hatte ich zu der Zeit noch keine Kamera...und dann baute ich die Galaxy...und die steht 13 Jahre später immer noch da...und die konnte ich folglich dann auch fotografieren...später...

    Aber sie sah wirklich gut aus, und wirlkich detailgetreu, aber wie gesagt, man hätte die Gondeln regelecht ankleben müssen, damit sie auf den dünnen Streben halten und nicht nach hinten wegbrechen, aber das wollte ich nicht. Sie war auch viel zu lang, um sie irgendwo vernünftig aufstellen zu können. Sie war ungefähr einen kanppen Meter lang...und jedesmal wenn ich mit ihr spielen wollte, brachen die beiden Gondeln ab... , also dauerte es nicht lange, bis ich zur Galaxy wechselte, jedoch musste ich wirklich alles, alles an Legoplatten verwenden, die ich hatte...denn die Untertasse ist massiv, nicht hohl, dafür 4 mal so schwer wie der restliche Rumpf...deshalb auch diese unauthodoxe Stativ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Wenn sich das nachrüsten lässt, ist die sache ja noch klarer


    Japp, ich erinner mich. Hast du vielleicht noch en paar Fotos von der Excelsior, die du mal gebaut hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    @Thunderchild

    Diese Bilder sind einfach nur göttlich. Die Exclesior ist einfach das schönste Schiff das jemald gebaut wurde und gebaut wird. Man könnte mir die Enterprise E und die Excelsior hinstellen und ich würde ohne zu zögern in die Excelsior einsteigen. Allerdings hätte ich dann kein Holodeck....hmmm
    Ich denke mal, das lässt sich nachrüsten...

    Also mir gefällt die Excelsior auch besser als die Enterprise B, da die mich immer an einen geschlagenen Boxer erinnert, bei dem die Augen zugeschwollen und sich Beulen links und rechts gebildet haben. Aber der Antrieb sieht dafür besser aus, moderner...Hab die Excelsior mal als Legomodell gebaut...ein Desaster...die Gondeln brachen bei der kleinsten Bewegung weg. Und dann kam ja die Galaxy und das Problem verlagerte sich nach vorn...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    @Thunderchild

    Diese Bilder sind einfach nur göttlich. Die Exclesior ist einfach das schönste Schiff das jemald gebaut wurde und gebaut wird. Man könnte mir die Enterprise E und die Excelsior hinstellen und ich würde ohne zu zögern in die Excelsior einsteigen. Allerdings hätte ich dann kein Holodeck....hmmm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Bei der Excelsior ist ist wie bei viel ST schiffen es gibt einstellungen da sehen sie Genial aus und andere da sehen sie einfach sch***** aus.

    Ich persönlich bevorzuge die Ente-B finde die 2 zusätzlichen impulstriebwerke passen wie die Faust aufs Auge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    hab hier ein tolles bildchen aus dem schiffsquiz mitgebracht.

    find das bild einfach hammer und man erkennt wie majestätisch die orginial excelsior ohne die knubbel eigentlich ist



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fortheuniform178.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,9 KB
ID: 4204954

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fortheuniform179.jpg
Ansichten: 2
Größe: 119,5 KB
ID: 4204955

    (greez @erebos und picard )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Sicherlich wäre es viel Zeit dazwischen, wenn man vom frühen 24. Jahrhundert ausgeht. Was noch mehr ins Auge stechen würde, wäre die kurze Zeit zwischen der Indienststellung der Excelsiorklasse und der Ambassadorklasse.

    Frage ist woher Ditl.org weiß, daß die Ambassador seit 2330 in Dienst steht, vielleicht aus dem TNG-TM? Ditl.org gibt übrigens an, daß die Enterprise-C im Jahr 2346 zerstört wurde, während Memory Alpha auf 2344 besteht Erebos.
    Naja, wir müssen bedenken, dass wir über die Schiffe zwischen ungefähr 2300-2350 nicht sehr viel wissen, da es keine Serie und damit nicht sehr viele canondaten gibt. Da ist viel raum zum spekulieren.

    In den TNG TM und im anderen Tm hab ich nichts gefunden. VIelleicht kam das mal in einer Folge vor, wenn nicht ist es höchstwahrscheinlich non-canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Und dann überlegt, dass der Vorfall Narendra III 2344 passiert ist, wäre das dann nicht etwas zufiel Abstand zwischen Ambassador und Galaxy, wenn man vom "frühen 24. Jhr" ausgeht?
    Sicherlich wäre es viel Zeit dazwischen, wenn man vom frühen 24. Jahrhundert ausgeht. Was noch mehr ins Auge stechen würde, wäre die kurze Zeit zwischen der Indienststellung der Excelsiorklasse und der Ambassadorklasse.

    Frage ist woher Ditl.org weiß, daß die Ambassador seit 2330 in Dienst steht, vielleicht aus dem TNG-TM? Ditl.org gibt übrigens an, daß die Enterprise-C im Jahr 2346 zerstört wurde, während Memory Alpha auf 2344 besteht Erebos.

    Zitat von ditl.org
    the USS Enterprise-C, which was destroyed in 2346 while defending a Klingon outpost from attack by the Romulans. The action secured peace between the Federation and the Klingon Empire
    Zitat von Messerschmitt Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht,dass zwischen den beiden Klassen zu viel Abstand ist. Zwischen der Exelsior und der Ambassador liegen ja auch 43 Jahre, zwischen der Ambassador und der Galaxy liegen nur 32 Jahre. Also ist der Abstand meiner Meinung nach, nicht zu groß, wenn man jeweils von dem ersten Schiff der Klasse ausgeht.

    mfg Messerschmitt
    Erebos meinte ja auch die Angabe seitens Memory Alpha "frühes 24. Jahrhundert" für die Indienststellung der Ambassadorklasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Messerschmitt
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Naja, MA ist da so ne Sache. Schauen wir uns mal die verschiedenen Indienststellungen an:
    -Excelsior: 2287
    -Enterprise-B: 2293
    -Ambassador: 23xx (DITL gibt 2330 an)
    -Galaxy: 2362
    Und dann überlegt, dass der Vorfall Narendra III 2344 passiert ist, wäre das dann nicht etwas zufiel Abstand zwischen Ambassador und Galaxy, wenn man vom "frühen 24. Jhr" ausgeht?
    Ich denke nicht,dass zwischen den beiden Klassen zu viel Abstand ist. Zwischen der Exelsior und der Ambassador liegen ja auch 43 Jahre, zwischen der Ambassador und der Galaxy liegen nur 32 Jahre. Also ist der Abstand meiner Meinung nach, nicht zu groß, wenn man jeweils von dem ersten Schiff der Klasse ausgeht.

    mfg Messerschmitt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Hi!
    Dann möchte ich mich nach über 2 monatiger Abwesenheit mal wieder zurückmelden und was wäre da wohl besser geeignet als ein Excelsior-Thread.


    Also ehrlich gesagt, ist es mir relativ Wurst warum man da die zwei Triebwerke drangebaut hat. Die NCC 2000 sieht so unendlich gut aus, wie sie ist. Warum man da noch was drantüdeln musste ist mir ein Rätsel.
    Für mich ist die Erklärung einfach nur, dass man dür ST7 ein "neues" Schiff haben wollte. Meiner Ansicht nach ist dieser Schuss vollkommen nach hinten losgegengen. Man hat damit die komplette Geschichte der Excelsior durcheinander gebracht. Ich stemple die Enterprise B einfach nur als fehlgeschlagenen Versuch die Excelsior zu verbessern. Denn besser als unendlich geht halt nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, MA ist da so ne Sache. Schauen wir uns mal die verschiedenen Indienststellungen an:
    -Excelsior: 2287
    -Enterprise-B: 2293
    -Ambassador: 23xx (DITL gibt 2330 an)
    -Galaxy: 2362
    Und dann überlegt, dass der Vorfall Narendra III 2344 passiert ist, wäre das dann nicht etwas zufiel Abstand zwischen Ambassador und Galaxy, wenn man vom "frühen 24. Jhr" ausgeht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Ich spekuliere jetzt mal:

    Die Leistung des Typ 1 war wirklich zu gering. Deshalb wurde beim Typ 2 <2293 probehalber 4 Triebwerke verbaut.
    Bei der Ambassadorklasse kam doch auch die Verwendung von Subraumspulen zur Leistungssteigerung auf.

    Ich glaube, ein genaues Indienststellungsadtum st nicht bekannt.
    Die Subraumspulen in der Ambassador wurden laut TNG:TM zum Zweck der Massereduzierung verbaut. Das Schiff wurde leichter und brauchte nicht mehr soviel Triebwerksleistung wie ein Schiff ohne die Subraumspulen im Impulstriebwerk. Wenn diese Technik dann in der Excelsiorklasse eingesetzt wurde ist es verständlich, wieso man die Enterprise B Variante der Excelsiorklasse mit den zusätzlichen Triebwerken nicht öfters sah. Laut Memory Alpha wurde die Ambassador und ihre Triebwerkstechnik in den frühen Jahren des 24. Jahrhunderts eingeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Mal so über den Daumen gepeilt: Wenn das gleichwertige Triebwerke wie die 2 eigendlichen sind, sind das 200% der leistung bei vielleicht max. 120% der Masse des Typ1.

    Ich spekuliere jetzt mal:

    Die Leistung des Typ 1 war wirklich zu gering. Deshalb wurde beim Typ 2 <2293 probehalber 4 Triebwerke verbaut.
    Bei der Ambassadorklasse kam doch auch die Verwendung von Subraumspulen zur Leistungssteigerung auf. Ich glaube, ein genaues Indienststellungsadtum st nicht bekannt.
    Ich schätze mal, das eine relativ kurze Zeit auf die 4 Antriebsvariante der Excelsior verwendet wurde, viellecht stammt die Lakota auch noch aus dieser Zeit. Als dann die Technologie, die auch auf der Ambasador "serienmäßig" verwendet wurde zur Verfügung stand, konnte man bei der Excelsior auch wieder mit 2 Antrieben auskommen, und ist wieder zu den Anfängen zurückgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Ich finde die Impulstriebwerke der Excelsior Variante 1 sind doch irgendwie zu klein für die Größe des Schiffs,oder?
    Und ja,die Excelsior 2 hat 2 zusätzliche Impulstriebwerke,neben den normalen Triebwerken.Die sind umeiniges größer als die regulären Excelsior-Impulse engines.Ob die Wendigkeit dadurch erhöht wird lässt sich so glaube ich nicht sagen,zudem ja durch die 2 Zusatztriebwerke noch mal Gewicht draufkommt,was die Wendigkeit dann wieder wett machen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, das bischen Zusatzmasse am Rumpf wird die Wendigkeit im Vergleich zum Typ1 wohl nicht wirklich großartig beeinflussen. Hat sie stattdessen nicht noch 2 weitere Impulsantriebe, was die Wendigkeit gegenüber nicht noch erhöhen müsste?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X