Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Die Segmente einer Phaserbank werden immer zusammengekoppelt. Nicht die einzelnen Phaserbänke, wenn du das jetzt verstanden hast.

    So kann z.B. eine der beiden Hauptphalanxen der Galaxy, die beide je 200 Segmente beinhaltet, entweder einen Strahl mit der Energie 200 Segmente, oder auch 2 Strahlen mit der Energie von je 100 Segmente abgeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    Nun, Sela beweist, dass die Enterprise C bei Narenda 3 gewesen sein muss.

    Und da die Enterprise dort zerstört wurde, hat niemand die Romulaner gesehen :-) Aber dass sich ein Volk so abschottet, halte ich so oder so für übertrieben. Zumindest in der Privatwirtschaft wird es kontakte gegeben haben. Zwischen Händlern.

    Wahrscheindlich wurde aufgrund der Annäherung an das Klingonische Reich der Diplomatische Kontakt abgebrochen.

    Und ich habe auch noch nie gelesen oder gesehen, dass man verschiedene Phaseremitter zusammenschalten kann. Wäre sicher interessant, was dann passiert... Ein Super-phaser oder ein zerstörtes Raumschiff?

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Man sieht es. Zumindest in TNG ist immer schön zu erkennen, wie die Energie den Streifen entlang geht und dann austritt.
    Narendra III:
    Bin mir nicht sicher, ob es in der normalen Zeitlinie überhaupt rauskam, dass es die Romulaner waren. Früher wurde von Geordie on screen gesagt, dass man die Romulaner seit 50 Jahren nicht gesehn hat. Möglicherweise einfach ein Kontinuitätsfehler. Andererseits war dies ja auch nicht ein Angriff auf die FED, sondern auf die Klingonen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Soweit ich das verstanden habe werden die Segmente in Reihe geschaltet, dadurch könnte bei einer durchgehenden Verbindung die Dauer des Phaserstrahls erhöht werden und damit auch der Schaden.

    Hier mal ne Diskussion dazu:
    http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1283233
    Würde mich mal interessieren, woher Charan die Info hat, daß die Phaserbänke zusammengeschaltet werden, wenn sie feuern. IMO stand im TNG-TM drinnen, daß die Bänke einzeln feuern. Kann mich natürlich irren, ist schon eine Weile her, seit dem ich es gelesen habe. Aber erinnern würde ich mich, wenn es so drinnen gestanden hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    Das stimmt, die Ambassador war die erste Schiffsklasse, welche Phaserstrips hatte. Und die Kampfkraft wird nicht gesteigert, wenn man einen Ring macht das ist ebenfalls richtig.

    Und dass die Romis zum Zeitpunkt, in den die Ambassador sich zurückgezogen haben, noch nicht im Bau war, ist falsch. Die Romis haben den klingonischen Aussenposten angegriffen und die Ent- C hat eingegriffen.

    Danach erfolgte der Rückzug der Romis und eine Annäherung der Föderation und der Klingonen wurde weiter vertieft.

    Dadurch hat sich zwar die Kriegsbereitschaft vermindert, aber warum hat man dann die Galaxy- Klasse entworfen? Die ist ja um einiges moderner und kampfkräftiger als die Ambassador- Klasse. Wen dem nicht so wäre, dann wäre weiterhin die Ambassador-Klasse gebaut und die bestehenden Schiffe weiter aufgerüstet worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Soweit ich das verstanden habe werden die Segmente in Reihe geschaltet, dadurch könnte bei einer durchgehenden Verbindung die Dauer des Phaserstrahls erhöht werden und damit auch der Schaden.

    Hier mal ne Diskussion dazu:
    Hier kann, über die Probleme bei LCARS bis zu Warpkernbrüchen, sowie alles technische und wissenschaftliche von und über "Star Trek" diskutiert werden!


    Der max. Schadensoutput wäre demnach an die Segmente gekoppelt. Wobei der Schadensoutput pro Zeit natürlich durch den Ring nicht verändert würde, hier helfen nur bessere Emitter/Segmente. Außerdem sehe ich die Elimierung der toten Winkel schon an sich als Kampfkraftsteigerung, ähnlich wie beim Leo2 auch besserer Minenschutz als Kampfkraftsteigerung gewertet wird. Siehe Ausführungen des Leo2 A1-A6.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Ambassador ist ja das erste Schiff, das überhaupt Phaserstreifen hat. Zum einen wollte man warscheinlich noch einen "Übergang" zwischen den Doppelemittern und den Streifen haben, zum anderen war es vielleicht noch nicht technisch möglich, soviel Einzelsegmente zusammenzuschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Ich frage mich allerdings, warum man nicht irgendwann die Phaserstreifen der Ambassador entsprechend dem durchgehenden Ring der Galaxy gestaltet hat. Wäre eine einfache Maßnahme, um die Kampfkraft des Schiffes zu steigern.
    Wohl eher um tote Winkel der Phaser auszumerzen. Die Kampfkraft wird durch den durchgängigen Ring meiner Meinung nach nicht erhöht. Bei dem Ring handelt es sich ja um eine Ansammlung von einzelnen Emmitern, die einzeln und nicht gebündelt Feuern. Würden die Emmiter allerdings gebündelt feuern sehe die sache anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Also mir gefällt die Ambassador in der letztendlich umgesetzten Variante besser als die Konzeptzeichnung. Für die Story von "Die alte Enterprise" macht ein älter aussehendes Design einfach mehr Sinn.
    Ich glaube auch nicht, dass die Ambassadors über die 100er Marke gekommen sind. Zwei Erklärungen halte ich für wahrscheinlich:

    1.) Die Anzahl genügte vollkommen, um der Bedrohung von großen Raumern von Klingonen und Romis zu begegnen (die Romis sind ja auch irgendwann abgetaucht)

    2.) Durch den Bau neuer Ambassadors konnte in einer festgelegten Zeitspanne, die Kampfkraft der Flotte nicht entscheidend erhöht werden. Man entschied sich daher für eine weitere Aufrüstung bestehender Schiffe, vor allem der Excelsior.

    Ich frage mich allerdings, warum man nicht irgendwann die Phaserstreifen der Ambassador entsprechend dem durchgehenden Ring der Galaxy gestaltet hat. Wäre eine einfache Maßnahme, um die Kampfkraft des Schiffes zu steigern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    da muss ich dem Commander recht geben, die Datenblätter in diesem Buch sind echt Sch*****! Da wird beispielsweise angegeben, dass ein rom. Shuttle gleich bewaffnet ist, wie ein Warbird. Hallo? gehts noch?

    Ansonsten finde ich die Ambassador- Klasse wirklich sehr schön, gefällt mir sogar besser als die Galaxy-Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Klingt nach DS9TM Abschnitt Typenblätter aka nur gut für den Müll...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Jetzt werfe ich auch mal ein paar Angaben in den Raum. Woher ich die hab, muss ich mal schauen:
    Typ: Schwerer Kreuzer
    Länge:
    529,60 m
    Breite:
    317,00 m
    Höhe:
    129,50 m
    Decks:
    38
    Besatzung:
    150 Offiziere
    550 Crewmitglieder
    Maximale Kapazität:
    3500
    Waffen:
    8 Phaserbänke
    2 Photonentorpedo-Werfer
    Wobei meiner Meinung nach die Angaben für die Phaserbänke falsch sind. Das müssten mindestens 10 sein, wie man auf mehreren Modellen erkennen kann. Allein am Diskus (Oberseite+Unterseite) sind ja schon 8 Phaserbänke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Ja aber wer kann solchen Mist verzapfen bei solchen offensichtilichen grössen verhältnissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das sind ja nur föllig frei erfundene Werte von DTIL. In sachen Masse und Besatzung sind die total sinnlos. Vorallem durch die Größere Untertassensektion müsste die besatzung gerade höher sein bei der Ambassador.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Da ich ja ST modelle bau ist mir gerade aufgefallen das es grössenmässig ein riessen Sprung von der Ente-B zur C war.

    Also bin ich auf ditl.org gegangen um mich mal etwas besser zu informieren und da erlebte ich eine kleine Überraschung.

    Hier mal die Daten die mich sp überraschten:

    Length: B-467m
    C-526m

    Beam: B-185m
    C-320m

    Heigth: B-100m
    C-152m


    Crew: B-750 !!!!
    C-550 !!!!

    Decks: B-28
    C-36

    Mass: 2350000 metric tons bei beiden


    Es ist mir bewusst das das keine Canon infos sind aber denoch bei den grössen unterschieden wieso hat die B eine grössere Crew und die selbe Masse ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X