Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Nur um es nochmals festzuhalten *Besserwissermodus an*:
    Die Ambassador-Klasse entstandt aus der Constitution-Klasse heraus.Ich dachte früher auch immer es wäre der logische Schritt von der Excelsior hin zur Galaxy,ist aber nicht so *Besserwissermodus aus*

    Ansonsten kann ich nur zustimmen,eine Art Retro-Galaxy,aber sieht sehr gut aus
    Also du willst mir dammit sagen das (nachdem die Excelsior enstanden ist) Die einen Nachfolger für die ältere Constitution Klassen aufs Weltall losgelassen haben? interesannt^^..nicht sehr logisch, aber wer sagt das die Ambassador von einem Vulkanier konstruiert ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich stimme McWire zu, man sollte von diesem Nachfolger-denken weg gehen.
    Wenn man sich die Dienstzeiten, Indienststellungen und Entwicklungszeiten ansieht haut die alte Constituiton -> Excelsior -> Ambasador -> Galaxy -> Sovereign Reihenfolge nicht hin.

    Das Refit der Constitution war bei der Indienststellung der Excelsior erst durchgeführt worden. Die Galaxy war nur ein paar Jahre alt als die Sovereign auf den Tischen der Ingeneurbüros lag. Zudem ist sie kleiner und hat weniger Kapazitäten an Shuttles, dafür mehr Waffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Also ich finde man kann schön beobachten, wie das Design langsam von Excelsior zu Galaxy gewechselt hat. die Ambassador sieht mir bisschen wie eine Retro Galaxy aus:-)
    Nur um es nochmals festzuhalten *Besserwissermodus an*:
    Die Ambassador-Klasse entstandt aus der Constitution-Klasse heraus.Ich dachte früher auch immer es wäre der logische Schritt von der Excelsior hin zur Galaxy,ist aber nicht so *Besserwissermodus aus*

    Ansonsten kann ich nur zustimmen,eine Art Retro-Galaxy,aber sieht sehr gut aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Also ich finde man kann schön beobachten, wie das Design langsam von Excelsior zu Galaxy gewechselt hat. die Ambassador sieht mir bisschen wie eine Retro Galaxy aus:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Die Ambassador-Klasse zählt zu meinen persönlichen Lieblingen. Sehr TOSig und dennoch modern genug, waren diese Schiffe leider zu selten zu sehen. Die Ambassador-Klasse hätte aber durchaus das Potential zum Standardschiff gehabt, da sie offenbar eine Weiterentwicklung der altbekannten Excelsior darstellt.
    Eigentlich ist die Ambassador-Klasse designtechnisch und zeitlich passend der Nachfolger der Constitution-Klasse.

    Die NX-10521 ist in den 2300er in Auftrag gegeben und gebaut worden, während die Constitution-Klasse in den 2290er wohl ausgemustert wurde.

    Auch vom Design ist die Ambassador deutlich näher an der Constitution-Klasse als die Excelsior-Klasse, was sich insbesondere durch den vergleichsweise schmalen Hals bemerkbar macht und der Form des Sekundärrumpf bemerkbar macht.

    Ich denke die Excelsior-Klasse ist eher eine Parallelentwicklung der Constitution-Klasse, ähnlich die die Sovereign-Klasse eine Parallelentwicklung zur Galaxy-Klasse ist.

    Im Grunde müsste die Reihenfolge eher so lauten:

    Constitution -> Ambassador -> Galaxy
    Excelsior -> Sovereign

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Lag es nur daran, das kein CGI-Modell existierte? Ist es denn so aufwendig ein Modell zu machen?
    Das ist zum einen der Grund. Zusätzlich kommt hinzu, dass die Ambassador aus größerer Distanz der Galaxy-Klasse sehr ähnlich sieht. Wenn man bedenkt, dass auch die die Exelsior von der Grundstruktur ähnlich ist, dann finde ich es schon nachvollziehbar, dass man lieber eine CGI-Miranda oder eine CGI-Nebula erstellt hat.

    (Ich glaube abgesehen von der Miranda waren alle anderen CGI-Modelle von Föderationsschiffen, die im Dominion-Krieg zum Einsatz kamen, bereits vorher vorhanden, weil sie in "First Contact" oder in VOY bereits vorkamen. Es wurde also wirklich gespart.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Sehr TOSig und dennoch modern genug, waren diese Schiffe leider zu selten zu sehen.
    Find ich auch schade. Im Dominion-Krieg hätten die sicher viel Spaß gehabt. Lag es nur daran, das kein CGI-Modell existierte? Ist es denn so aufwendig ein Modell zu machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Die Ambassador-Klasse zählt zu meinen persönlichen Lieblingen. Sehr TOSig und dennoch modern genug, waren diese Schiffe leider zu selten zu sehen. Die Ambassador-Klasse hätte aber durchaus das Potential zum Standardschiff gehabt, da sie offenbar eine Weiterentwicklung der altbekannten Excelsior darstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Okay ist zwar schon älter der Thread aber egal^^

    Meine Meinung zur Ambassador.

    Ich finde sie recht gut^^

    Sie ist das Zwischenmodel von der Excelsior und Galaxy.
    Komisch ist nur das es davon weniger gibts als von der Excelsior, die Ambassador ist von der Technick neuer als die Excelsior.
    Man kann bei der Ambassador gut beobachten wie das Design langsam von Excelsior auf Galaxy gewechselt hat..Das Design ist ja sehr ähnlich..Nur etwas kleiner und ein dickerer Bauch und leicht andere Warpgondeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Aber genau so wurde verfahren: Ein bestehendes Brückenset wurde verändert. Diese Veränderungen blieben halt eher blaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Hmm, ich weiß nicht: Gerade der große Sekundärrumpf schafft ein fast schon zu großes Gegengewicht zur Untertasse, deren Durchmesser nicht sonderlich überproportional ist. Das Problem liegt in meinen Augen eher daran, dass die Untertrasse im Profil zu niedrig ist, gerade weil der Sekundärrumpf so wuchtig ist.

    Das Brückenset würde ich aus der Betrachtung fast schon außen vor halten, schließlich ist ja klar, dass man für eine einzelne Serienfolge, die durch andere Faktoren (wie das Raumschiffmodell) schon teuer genug war, nicht auch noch eine neue Luxusbrücke produzieren kann.
    Dann wäre es besser gewesen, man nimmt einfach ein schon bestehendes Brückenset und verändert es einfach etwas anstatt ein komplett neues zu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    Wie auch die Galaxy Klasse liegt zu viel Masse im Diskussegment, wodurch das Schiff weder Stromlinienformen folgt, noch schnell "wirkt".
    Hmm, ich weiß nicht: Gerade der große Sekundärrumpf schafft ein fast schon zu großes Gegengewicht zur Untertasse, deren Durchmesser nicht sonderlich überproportional ist. Das Problem liegt in meinen Augen eher daran, dass die Untertrasse im Profil zu niedrig ist, gerade weil der Sekundärrumpf so wuchtig ist.

    Das Brückenset würde ich aus der Betrachtung fast schon außen vor halten, schließlich ist ja klar, dass man für eine einzelne Serienfolge, die durch andere Faktoren (wie das Raumschiffmodell) schon teuer genug war, nicht auch noch eine neue Luxusbrücke produzieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
    Ich finde die Ambassador vom Design her äusserst hässlich! Sie ist plump gebaut und nicht gerade deteilgetreu ausgearbeitet. Man bemerkt richtig, dass die Serienproduzenten von TNG einfach schnell ein Schiffsmodell brauchten, dass als ENT-C durch gehen konnte, also baute man ein Schiff der Galaxy Kl dass sich an die Constitution anlehnte um den Effekt des Vorgängers zu erwecken, siehe da, die Ambassador war geboren.

    Ich finde die Warpgondeln viel zu dick und zu einfach gestaltet, und auch der koplett runde Maschienenrumpf war schon zu Excelsior Zeiten nicht mehr zeitgemäss. Die Brücke ist auch nur eine schnell-Bau-Aktion, keine bedeutenden Elemente, einfach nur eine runder Raum mit einem Captains Chair sowie zwei Navigatorplätze und eine Reihe von Konsolen an den Wänden. Auch die Seitenansicht ist mir etwas zu eckig und grob. Ich finde die Ent-B sieht deutlich schlanker und vor allem moderner aus als ihr Nachfolger.
    Ja, du hast schon recht! Elegant und schön ist die Ambassador-Klasse wirklich nicht! Sie wirkt allgemein sehr schwerfällig und unbeweglich, obwohl die USS Yamaguchi bei der Schlacht von Wolf 359 einen sehr beweglichen Eindruck gemacht hat.
    Tja, die Brücke wirkt wirklich etwas einfach und plumb! Allerdings glaube ich, das man sie im in der zweiten hälfte des 24. Jahrhunderts modernisiert hat! Die Brücke der Excelsior-Klasse hat sich ja auch verändert(NX-2000, NCC-2000, NCC-1701-B)! Und auch wenn man bei der Lakota und der Hood nur einen kleinen Hintergrund der Brücke sehen konnte, so hat man aber erkannt, das sie die Anzeigetafeln modernisiert hatten!
    Ich denke mal, das sie bei der Ambassador-Klasse ähnlich verfahren haben! Die Brücke der Enterprise-C erinnert mich stark an die der Stargazer oder der Hathaway.

    Aber irgendwie find ich die Ambassador-Klasse schon cool!
    Zuletzt geändert von Cavit; 19.08.2008, 18:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Ich stimme meinem Vorsprecher zu.
    Ästhetisch ist die Ambassador Klasse eine der hässlichsten.

    Wie auch die Galaxy Klasse liegt zu viel Masse im Diskussegment, wodurch das Schiff weder Stromlinienformen folgt, noch schnell "wirkt".

    Natürlich ist Aerodynamik im Weltall unwichtig, aber trotzdem sollte ein Raumschiff schnell wirken.

    Gutes Beispiel für solche Designs sind die Sovereign und die Akira Klasse.
    Beide wirken einfach dynamischer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Ich finde die Ambassador vom Design her äusserst hässlich! Sie ist plump gebaut und nicht gerade deteilgetreu ausgearbeitet. Man bemerkt richtig, dass die Serienproduzenten von TNG einfach schnell ein Schiffsmodell brauchten, dass als ENT-C durch gehen konnte, also baute man ein Schiff der Galaxy Kl dass sich an die Constitution anlehnte um den Effekt des Vorgängers zu erwecken, siehe da, die Ambassador war geboren.

    Ich finde die Warpgondeln viel zu dick und zu einfach gestaltet, und auch der koplett runde Maschienenrumpf war schon zu Excelsior Zeiten nicht mehr zeitgemäss. Die Brücke ist auch nur eine schnell-Bau-Aktion, keine bedeutenden Elemente, einfach nur eine runder Raum mit einem Captains Chair sowie zwei Navigatorplätze und eine Reihe von Konsolen an den Wänden. Auch die Seitenansicht ist mir etwas zu eckig und grob. Ich finde die Ent-B sieht deutlich schlanker und vor allem moderner aus als ihr Nachfolger.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X