Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Man hätte seeeehr viel zeigen können, vorallem in DS9... Anstatt der dutzenden von Mirandas hätte ruhig mal eine Constellation zu sehen, oder die Centaur hätte genausogut eine Ambassadorklasse sein können.
    Hätte man? DS9 wurde schon so oft genug am Limit produziert. Weder Zeit noch Geld standen damals für eine noch aufäwndigere Produktion zu Verfügung. Verglichen mit heute war die Technik 1993-99 recht unausgereift.
    Für die großen Schlachtszenen arbeitete man bei ILM Teils Tag und Nacht nur um irgendwie fertig zu werden und musste trotzdem Abstriche in Kauf nehmen.
    Das man dann damit das halbe Visual Effect Budget für die Season verbrannt hatte führt unweigerlich dazu, das man die diversen unwichtigen Überbrückungsszenen auf das Nötigste beschränkt.
    Aber auch so war DS9 damals ein ziemlicher Vorreiter. Verglichen mit dem was zu gleichen Zeit Serien wie Bablyon 5 oder Stargate SG-1 so brachten muss sich DS9 absolut nicht verstecken. Ums untertrieben auszudrücken.
    Man könnte sogar behaupten das die Weltraumschlachten in DS9 nicht mal einen Vergleich mit den Schlachten aus SWI scheuen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Auch von der Constellation-Klasse gibts kein CGI aus dem von dir genannten Grund.
    Und bei der Norway-Klasse ist das fertige CGI nach einem Festplattencrash verloren gegangen.

    Man könnte meinen, dass nur Stümper bei ILM & Co. am Werk sind
    OMG, wer weiß ob's nich noch mehr Unfälle gab, die unter den Tisch gekehrt wurden?

    Man hätte aber vielleicht wenigstens ein Lazarettschiff der Olympic-Klasse als CGI zeigen können, z.B. beim Abtransport von Nog von AR-558.
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Man hätte seeeehr viel zeigen können, vorallem in DS9...
    Wo man sich schon mal die Mühe machte, ein Schiff so explizit zu spezialisieren (bei Föderationsschiffe eher etwas selten), und dann wird's in einem Krieg nicht gezeigt.

    Anstatt der dutzenden von Mirandas hätte ruhig mal eine Constellation zu sehen, oder die Centaur hätte genausogut eine Ambassadorklasse sein können.
    Man hätte sich die gesamte Frankensteinflotte schenken können. Die Centaur ist da mEn noch am glaubwürdigsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Auch von der Constellation-Klasse gibts kein CGI aus dem von dir genannten Grund.
    Und bei der Norway-Klasse ist das fertige CGI nach einem Festplattencrash verloren gegangen.

    Man könnte meinen, dass nur Stümper bei ILM & Co. am Werk sind

    Man hätte aber vielleicht wenigstens ein Lazarettschiff der Olympic-Klasse als CGI zeigen können, z.B. beim Abtransport von Nog von AR-558.
    Man hätte seeeehr viel zeigen können, vorallem in DS9... Anstatt der dutzenden von Mirandas hätte ruhig mal eine Constellation zu sehen, oder die Centaur hätte genausogut eine Ambassadorklasse sein können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Kein Wunder das Modell ist bei ILM verbrannt und eine CGI gab es nie. Der letzte Auftritt einer Ambassador war die erste DS-9 Folge.
    Auch von der Constellation-Klasse gibts kein CGI aus dem von dir genannten Grund.
    Und bei der Norway-Klasse ist das fertige CGI nach einem Festplattencrash verloren gegangen.

    Man könnte meinen, dass nur Stümper bei ILM & Co. am Werk sind

    Man hätte aber vielleicht wenigstens ein Lazarettschiff der Olympic-Klasse als CGI zeigen können, z.B. beim Abtransport von Nog von AR-558.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Kein Wunder das Modell ist bei ILM verbrannt und eine CGI gab es nie. Der letzte Auftritt einer Ambassador war die erste DS-9 Folge.
    Das erklärt natürlich einiges^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Wahrscheinlich weil man dachte, dass man dieses Modell noch für andere Episoden verwenden würde, aber mann aus welchen Gründen auch immer es dann doch nicht mehr verwendet hat.
    Kein Wunder das Modell ist bei ILM verbrannt und eine CGI gab es nie. Der letzte Auftritt einer Ambassador war die erste DS-9 Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Also deinem Vergleich der einzelnen Punkte kann ich nur zustimmen. Außer, dass mit den Gondeln und dem Abstand zur Untertasse bleibt für mich ein Manko.

    Interessant wäre halt nur noch die Begründung WARUM man überhaupt die Ente-C relativ stark bearbeitet hat um die Yamaguchi daraus zu machen. Vorallem, da man die Yamaguchi überhaupt nicht im Detail sah.
    Wahrscheinlich weil man dachte, dass man dieses Modell noch für andere Episoden verwenden würde, aber mann aus welchen Gründen auch immer es dann doch nicht mehr verwendet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Yamaguchi sieht man in der Rückblende am Anfang des Deep Space Nine-Pilotfilms "Der Abgesandte". Das selbe Modell war auch die USS Zhukov in der TNG-Folge "Datas Tag". Das Schiff war immer nur sehr kurz zu sehen.
    Also deinem Vergleich der einzelnen Punkte kann ich nur zustimmen. Außer, dass mit den Gondeln und dem Abstand zur Untertasse bleibt für mich ein Manko.

    Interessant wäre halt nur noch die Begründung WARUM man überhaupt die Ente-C relativ stark bearbeitet hat um die Yamaguchi daraus zu machen. Vorallem, da man die Yamaguchi überhaupt nicht im Detail sah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Yamaguchi sieht man in der Rückblende am Anfang des Deep Space Nine-Pilotfilms "Der Abgesandte". Das selbe Modell war auch die USS Zhukov in der TNG-Folge "Datas Tag". Das Schiff war immer nur sehr kurz zu sehen.
    Achso^^ Das Problem ist, dass man nie die Namen richtig erkennt, wenn man ein Schiff nur ganz kurz sieht. Da hilft meistens nur Memory Alpha^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Wo hat man die Yamaguchi gesehn?
    Ich kenn die jedenfalls nicht^^
    Die Yamaguchi sieht man in der Rückblende am Anfang des Deep Space Nine-Pilotfilms "Der Abgesandte". Das selbe Modell war auch die USS Zhukov in der TNG-Folge "Datas Tag". Das Schiff war immer nur sehr kurz zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Wo hat man die Yamaguchi gesehn?
    Ich kenn die jedenfalls nicht^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich find's schwierig, ich zwischen den beiden Varianten zu entscheden. Bei einer ist das eine besser, bei einer was anderes.

    Ich gehe mal nach der Liste von Bend Schneider vor. Erläuternde Fotos bitte unter diesem Link ansehen:
    Ex Astris Scientia - Ambassador Class Variants

    1) Brückenmodul
    Yamaguchi-Variante. Sie ist einfach deteilreicher mit den zusätzlichen Rettungskapseln und den Transporteremitter links und rechts.

    2) Sensormodul am unteren Ende der Untertassensektion
    Enterprise-C. Die einfache, leuchtende Kuppel wirkt zur Rumpfform passend und nicht aufgesetzt, wie bei der Yamaguchi.

    3) Hauptdeflektor
    Enterprise-C. Was immer man da bei der Yamaguchi reingesetzt hat, gefällt mir nicht. Auch der Neigungswinkel von dem Ding ist merkwürdig.

    4) Untertassen-Hals-Übergang
    Yamaguchi. Wirkt stabiler als bei der Enterprise-C.

    5) Position der Warpgonden
    Nach langem hin und her Untentschieden.

    6) Bussard-Kollektor
    Im Grunde unentschieden, aber die Yamaguchi-Variante entspricht eher der Ära, in der das Schiff unterwegs war. Enterprise-C-Kollektoren waren zuletzt in TOS zu sehen.

    7) Dritter Shuttlehangar
    Enterprise-C. Die Yamaguchi scheint das Ding einfach nur hinter sich her zu ziehen und wirkt, als wolle es das Ding einfach nur so schnell wie möglich loswerden.

    8) Breite der Maschinensektion zum Hangar hin
    Enterprise-C. Mir gefallen die schmaleren Hangartore und die daraus resultierende schlankere Hülle besser.

    9) Impulsantrieb
    Im Grunde wieder Unentschieden. Blauen Impulsantrieb bei der Enterprise-C zu sehen, hat zwar was nostalgisches, aber seit ST2 sind Impulsantriebe halt nun mal rot.

    Damit die gesammelten Einzelergebnisse:

    Enterprise-C: 4
    Yamaguchi: 2
    Klare Unentschieden: 1
    Strittige Unentschieden: 2 (Hier kämpft Authenzität gegen Nostalgie-Faktor.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Das Design der Ambassador gefällt mir grundsätzlich sehr gut, bis auf eine Sache! Und zwar gefällt mir die Yamaguchi Variante besser als die Enterprise C Variante, da bei der Yamaguchi der Abstand der Warpgondeln zur Untertasse grüßer ist und die Bussardkollektoren somit nicht an der Untertasse kleben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: entc-rear.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,1 KB
ID: 4247853
    Enterprise C mit wenig Abstand der Gondeln

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: yamaguchi-rear.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,0 KB
ID: 4247854
    Yamaguchi mit mehr Abstand der Gondeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Deswegen sag ich ja auch "oldshool" Galaxy.
    Sie ähnelt sehr der Galaxy Klasse und ist auch nicht sehr viel kleiner.
    Schade nur dass man nicht viele davon gesehn hat.
    Im Dominionkrieg hätte sie sicherlich chick ausgesehn^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Jo^^ schönes Schiff^^ Ich bezeichne die Ambassador als "oldshool Galaxy^"
    ...was sie im Endeffekt ja auch ist. Sie ist ja der unmittelbare Vorläufer, auf dessen Konstruktion aufgesetzt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X