Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von Depa Billaba Beitrag anzeigen
    http://www.startrekdesktopwallpaper....allpaper_p.jpg

    Elegant und klassisch, schön schlicht gehalten - gehört zu meinen Lieblingsschiffklassen.
    Ich würde darauf meinen Dienst bei Starfleet verrichten.
    Jo^^ schönes Schiff^^ Ich bezeichne die Ambassador als "oldshool Galaxy^"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Depa Billaba
    antwortet
    High-Quality Wallpapers Our collection features stunning, high-resolution wallpapers from various Star Trek series and films. Perfect for any fan looking […]


    Elegant und klassisch, schön schlicht gehalten - gehört zu meinen Lieblingsschiffklassen.
    Ich würde darauf meinen Dienst bei Starfleet verrichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Klar^^
    Die Excelsior sieht mir am edelsten aus und macht einen imposanten Eindruck.
    Wobei ich als Admiral entweder eine Galaxy oder Sovereign als Flaggschiff verwenden würde^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Also war sie ist sie praktisch nur zufällig so groß rausgekommen und wurde ettliche male gebaut? Später war sie ja das am meist verwendete Schiff überhaupt abgesehn von der Miranda und Constitution?
    "Zufällig" passiert gar nichts.

    Die Hüllenkonstruktion hat sich einfach im Laufe der Jahre bewehrt und deswegen wurde die Serienproduktion am Leben erhalten. Eine Serienproduktion beruht auf Erfahrung, und die muss man eben erst mal sammeln. Und die Meinung zu dieser Klasse muss ja generell sehr gut sein, wenn div. Admiräle ihre Flaggschiffe als Excelsior wählen, wenn sie "bessere" haben könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Also war sie ist sie praktisch nur zufällig so groß rausgekommen und wurde ettliche male gebaut? Später war sie ja das am meist verwendete Schiff überhaupt abgesehn von der Miranda und Constitution?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Die NCC-1701 Refit war zum Zeitpunkt von der Indienststellung der Excelsior auch schon einige Jahre wieder im Dienst. Sie wollten sie doch auch ausmustern. Also ist es serwohl logisch das die Excelsior der Nachfolger der Constitution ist. Ist zumindest meine Meinung
    Das Refit der NCC-1701 war ca 2270.
    ca 2285 hat man den Prototyp der Excelsior-Klasse in Dienst gestellt.

    Zu dem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, dass daraus mal eine ganze Raumschiffklasse werden wird. Es war lediglich ein extra entwickeltes und gebautes Testraumschiff für einen Transwarpantriebsexperiment.

    Außerdem war mit der Miranda- und Constellation-Klasse ja schon ein kurzfristiger Ersatz in der Serienproduktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Die NCC-1701 Refit war zum Zeitpunkt von der Indienststellung der Excelsior auch schon einige Jahre wieder im Dienst. Sie wollten sie doch auch ausmustern. Also ist es serwohl logisch das die Excelsior der Nachfolger der Constitution ist. Ist zumindest meine Meinung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Also vom internlogischen Standpunkt sehe ich die Excelsior-Klasse nicht als Nachfolger der Contitution-Klasse im Sinne des Betrieb. Es ist einfach unlogisch einen Nachfolger für eine Raumschiffklasse zu entwickeln und zu bauen, wenn man dessen Vorgänger gerade massiv modernisiert und als neuen Subtyp wieder in Dienst stellt. Dafür ist das Refitprogramm einfach zu dicht an der Indienststellung des Prototyp der Excelsior-Klasse.
    Designtechnisch haben sich bei der Entwicklung der Excelsior-Klasse die Ingenieure sicherlich von der sehr erfolgreichen Constitution-Klasse leiten lassen.
    Jetzt sind wir uns endlich einig - hier stimm ich dir in beiden Punkten zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Vaughn Beitrag anzeigen
    Nur weil die Registriernummern theoretisch in diesen Bereich angesiedelt sind heißt das noch lange nicht, dass diese Schiffe hier in Dienst gegangen sind. Um am Paradebeispiel der USS Prometheus NX-59650 zu zeigen passt die Registrierung auch in den Bereich um ca. 2350 während sie effektiv 2374 (!) in Dienst gestellt wurde. Neue fertiggestellte Schiffsrümpfe bekommen sofort eine Nummer zugewiesen, aber es können noch Jahre vergehen bis diese schlussendlich fertigentwickelt und -gebaut werden!

    Das widerspricht auch deiner "nahtlosen Lücke"; die vorhandene Lücke wird nämlich von der Excelsior gefüllt.
    Naja von einem CGI-Fehler würde ich das jetzt nicht so schlussfolgern, aber im Grunde hast du ja recht.
    Die Registriernummern sind nur ein Indiz für den groben Planungs- und Entwurfszeitraum.

    d.h. aber auch, dass der Entwurf der Ambassador-Klasse durchaus noch älter sein kann als 2300.

    Also vom internlogischen Standpunkt sehe ich die Excelsior-Klasse nicht als Nachfolger der Contitution-Klasse im Sinne des Betrieb. Es ist einfach unlogisch einen Nachfolger für eine Raumschiffklasse zu entwickeln und zu bauen, wenn man dessen Vorgänger gerade massiv modernisiert und als neuen Subtyp wieder in Dienst stellt. Dafür ist das Refitprogramm einfach zu dicht an der Indienststellung des Prototyp der Excelsior-Klasse.
    Designtechnisch haben sich bei der Entwicklung der Excelsior-Klasse die Ingenieure sicherlich von der sehr erfolgreichen Constitution-Klasse leiten lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    War das nicht ein Fehler der CGI-Macher? Soweit ich weiß, hat sie auch eine 70er-Nummer, wurde auch von von jemandem, dessen Wort gewicht hat, bestätigt.(Mir fällt nur nicht der Name ein)
    yup, die Schiffsplakette zeigt auch NX-74913 an.

    Edit: zu spät^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    War das nicht ein Fehler der CGI-Macher? Soweit ich weiß, hat sie auch eine 70er-Nummer, wurde auch von von jemandem, dessen Wort gewicht hat, bestätigt.(Mir fällt nur nicht der Name ein)
    Ja, im Inneren des Schiffes auf der Plakette und auf den Displays steht NX-74913. Das wurde alles von Michael Okuda entworfen. Die Außenansicht des Schiffes wurde von Foundation Imaging gemacht, die das offenbar nicht mitbekommen haben. So ist jetzt beides sichtbar, wenn auch die 74919 "stimmiger" ist.

    Gleiches gilt auch für die USS Brattain, die versehentlich auf der Hülle des Schiffes als USS Brittain ausgewiesen wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Vaughn Beitrag anzeigen
    Um am Paradebeispiel der USS Prometheus NX-59650 zu zeigen passt die Registrierung auch in den Bereich um ca. 2350 während sie effektiv 2374 (!) in Dienst gestellt wurde.
    War das nicht ein Fehler der CGI-Macher? Soweit ich weiß, hat sie auch eine 70er-Nummer, wurde auch von von jemandem, dessen Wort gewicht hat, bestätigt.(Mir fällt nur nicht der Name ein)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Nur weil die Registriernummern theoretisch in diesen Bereich angesiedelt sind heißt das noch lange nicht, dass diese Schiffe hier in Dienst gegangen sind. Um am Paradebeispiel der USS Prometheus NX-59650 zu zeigen passt die Registrierung auch in den Bereich um ca. 2350 während sie effektiv 2374 (!) in Dienst gestellt wurde. Neue fertiggestellte Schiffsrümpfe bekommen sofort eine Nummer zugewiesen, aber es können noch Jahre vergehen bis diese schlussendlich fertigentwickelt und -gebaut werden!

    Das widerspricht auch deiner "nahtlosen Lücke"; die vorhandene Lücke wird nämlich von der Excelsior gefüllt.

    Das Wort "Nachfolger" hab ich nie verwendet und es entzieht sich unserer Kenntnis, welche Klasse einer anderen "nachfolgen" sollte. Ich beziehe mich lediglich darauf, dass auf Grund der Hüllenkonstruktion klar und deutlich zu sehen ist, dass die Excelsior auf der Constitution und die Ambassador auf der Excelsior aufsetzt während bei der Sovereign dann eigene Wege gegangen werden und was komplett Neues teils vl. sogar vom Stil retrogrades entwickelt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Vaughn Beitrag anzeigen
    Es gibt keine definitive Canon-Quelle, die belegt, dass die Ambassador seit 2300 gebaut wurde; dafür gibt es genügend Quellen, die belegen, dass die Klasse irgendwo zwischen 2322 (1. Schiff) und 2332 (4. Schiff = Enterprise-C) nach und nach in Dienst gestellt wurde. Auch wenn das nur max. semi-canon ist, würde es vom zeitlichen Rahmen besser passen, da die Excelsior gerade ihre Einführung gehabt hat.
    Es gibt im TNG:TM und in der Enzyklopädie die Registriernummer NX-10521 für den Prototyp und die Registriernummer NCC-10532 für die USS Horatio aus TNG "Die Verschwörung".

    Beide Registriernummern gehören etwa in die 2300er / 2310er -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2118867

    Damit schließt die Ambassador-Klasse mit einer Lücke von 5-10 Jahren nahtlos an die auslaufende Constitution-Refit-Klasse an.

    Die Excelsior-Klasse in Form des NX-2000-Prototyp wurde zwischen 2280 und 2285 gebaut, also 10 Jahre nach dem Refit-Programm der Constitution-Klasse (ca 2269-2275) Das ist einfach zu knapp, um es als Nachfolger zu sehen, da die Constitution-Klasse ja noch bis in die 2290er im Dienst war und kurz vor der Einführung der Excelsior-Klasse sogar noch mal refitet und damit die Dienstdauer verlängert wurde.

    Auch heißt es im dritten Kinofilm, dass die USS Excelsior als Plattform für den experimentellen Transwarpantrieb entwickelt wurde.
    Vermutlich hat man erst nach der nicht erfolgreichen Erprobung diese Klasse in die Kategorie "Serienraumschiff" eingeordnet, also so Ende der 2280er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist die Ambassador-Klasse designtechnisch und zeitlich passend der Nachfolger der Constitution-Klasse.

    Die NX-10521 ist in den 2300er in Auftrag gegeben und gebaut worden, während die Constitution-Klasse in den 2290er wohl ausgemustert wurde.

    Auch vom Design ist die Ambassador deutlich näher an der Constitution-Klasse als die Excelsior-Klasse, was sich insbesondere durch den vergleichsweise schmalen Hals bemerkbar macht und der Form des Sekundärrumpf bemerkbar macht.

    Ich denke die Excelsior-Klasse ist eher eine Parallelentwicklung der Constitution-Klasse, ähnlich die die Sovereign-Klasse eine Parallelentwicklung zur Galaxy-Klasse ist.

    Im Grunde müsste die Reihenfolge eher so lauten:

    Constitution -> Ambassador -> Galaxy
    Excelsior -> Sovereign
    Wie kommst du zu dieser Theorie? Rein äußerlich sieht man deutlich, dass die Ambassador aus dem Stromliniendesign der Excelsior etwas rundlicher und größer geworden ist und gewisse Designaspekte lassen eindeutig auf ein Aufsetzen auf diese Konstruktionsbasis schließen.

    Es gibt keine definitive Canon-Quelle, die belegt, dass die Ambassador seit 2300 gebaut wurde; dafür gibt es genügend Quellen, die belegen, dass die Klasse irgendwo zwischen 2322 (1. Schiff) und 2332 (4. Schiff = Enterprise-C) nach und nach in Dienst gestellt wurde. Auch wenn das nur max. semi-canon ist, würde es vom zeitlichen Rahmen besser passen, da die Excelsior gerade ihre Einführung gehabt hat.

    Bei Galaxy und Sovereign gibts im Prinzip den gleichen Vergleich. Während eine Klasse eingeführt wird, fängt man an an neuen Designaspekten zu arbeiten und entwickelt. Drum gibts ja parallel Sovereign/Akira/Norway/Saber/Steamrunner die eine neue Richtilinie im Design vorgeben.

    Also deinen Vorstellungen in Sachen Paralleln kann ich nichts abgewinnen und es gar nicht nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X