Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Was hat den das äußere Design mit der Nachfolge zu tun? Wieso soll die Excelsior nicht die Aufgaben der Constitution übernehmen, nur weil sie ein anderes Design hat?
    Hab doch gesagt, die Exi hat die Aufgaben der Consti übernommen als man die aus dem Dienst gestellt hat. In dem Sinne war die Exi der Nachfolger der Consti.
    "Hüllendesigntechnisch" aber keineswegs. Da geht aus der Consti ganz klar die Ambassador hervor. Man hat sich bei der Konstruktion der Ambassador an den Spezifikationen der Consti orientiert und sie größtenteils auch übernommen.

    Zitat von SF-Junky
    Die Erklärung halte ich für unlogisch. Nur weil es in 25-30 Jahren vielleicht mal ein besseres Schiff geben wird, ist das doch kein Grund, ein Schiff, das JETZT auf dem neuesten Stand ist, nur in geringeren Mengen zu bauen und stattdessen ältere Schiffe weiter zu produzieren.
    Ne nicht wirklich. Denn man kann ja die Exi offenbar sehrgut an den akutellen stand der Technik anpassen. Wenn für die Ambassador-Klasse schon ein Nachfolger in Sicht ist und man die nur recht schwer mit neuerer Technik aufrüsten kann, ist es für mich nur logisch, lieber den Schiffstyp zu bevorzugen der auch später noch von Nutzen ist. Was bringt es dir wenn du in 50 Jahren dann eine Flotte von veralteten Ambassadors hast, die man kaum umrüsten kann, gleichzeitig eine Flotte modernster Nachfolgerschiffe? Ist doch viel besser man hat Schiffe die sich wesentlich leichter an neue Technos anpassen können und auch immernoch produziert wird. Z.B. könnte man für die Schiffe dann auch wesentlich leichter Ersatzteile bekommen, als für eine Klasse deren Produktion eingestellt wurde.

    Zitat von SF-Junky
    Eine einläuchtendere Erklärung ist da IMO, dass die Ambassador die Aufgaben der Excelsior nicht so viel besser übernehmen konnte, wie man sich das vielleicht erhofft hat und man stattdessen weiter auf die Excelsior gesetzt hat, weil sie vllt. billiger zu produzieren war.
    Auch eine Möglichkeit, wahrscheinlich hat die auch in den Entscheidungsprozess mit hineingespielt


    Zitat von SF-Junky
    Im Übrigen hat die Ambassador mehr Ähnlichkeit mit der Excelsior, als mit der Constitution
    Echt? Sehe ich anders:
    (Für mich hat eine Ambassador wesentlich mehr mit einer Consti gemeinsam als mit einer Exi)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Ja natürlich ist die "Exi" der faktische Nachfolger der Consti. Als die Dinger außer Dienst gestellt wurden waren die Excsolsiors da um ihre Aufgaben zu übernehmen, das will ich nicht abstreiten.
    Rein technisch gesehen, kann man IMO aber die Exi nicht als Nachfolger der Consti bezeichnen. Schon allein äußerlich haben die beiden so rein gar nichts gemeinsam. IMO ist die Exi eine vollkommen unabhängige Entwicklung die darauf Ausgelegt so ziemlich jede Aufgabe (manchmal mehr schlecht als recht ) übernehmen zu können, lange im Dienst bleiben zu können und im Zuge dessen auch leicht Überholbar zu sein.
    Halt ein verlässliches Standartschiff das man parallel zu anderen Klassen Jahrzehnte lang produzieren konnte ohne große Risiken mit neuen Schiffstypen einzugehen.
    Das man dann erst viele Jahre später dann wieder bei der Planung der Ambassador das Grunddesign der Consti aufgreift halte ich nicht für besonders problematisch. Auch sind 30 Jahre im Schiffsbau wirklich nicht die Welt (zu der Zeit).
    Man wählte nun mal gerade nicht das Design der Exi sondern wollte an ein recht erfolgreiches Schiffsdesign anknüpfen, das wohl rein von der Hüllenkonstruktion her gesehen noch immer viele Vorteile barg. Nicht so klobig wie bei einer Exi sondern wieder etwas formschöner
    Solange man das Innenleben mit der modernsten Technologie konstruiert ist ein etwas älteres äußeres Design (was aber auch alles andere als schlecht sein muss) kein Problem. Man nehme nur einmal das Beispiel NX-Klasse und Akira her. die sind so ziemlich identisch und liegen trotzdem Jahrhunderte auseinander. Trotzdem wurden wesentliche Designmerkmale wieder verwendet, weil die Konstruktion auch noch Jahrhunderte später in Ordnung war. Das sind die 30 Jahre zwischen Consti und Exi kein Problem.
    Rein technisch (primär das äußere Design) ist die Ambassador IMO also auf jeden Fall der direkte Nachfolger der Consti. Man muss sich normal die beiden Schiffstypen anschauen
    Was hat den das äußere Design mit der Nachfolge zu tun? Wieso soll die Excelsior nicht die Aufgaben der Constitution übernehmen, nur weil sie ein anderes Design hat?
    Und wie meinst du das mit der Technik? Die Excelsior verwendet moderne Technik, wie die Constitution und die Ambassador wiederum modernere als die Excelsior. Das Design hat damit doch nur wenig bis gar nichts zu tun.
    Im Übrigen hat die Ambassador mehr Ähnlichkeit mit der Excelsior, als mit der Constitution:
    Der gerillte Hals, die geknickten Gondel-Pylonen, Form der Untertasse plus Brückenaufbauten und das kompaktere Design im Allgemeinen. Das einzige, was die Ambassador mit der Consti verbindet, ist dass sie nicht so hässlich langezogen ist, wie die Exi.

    Faktisch wurde die Consti Natürlich von der Exi abgelöst und die Ambassador sollte dann die Exi wieder rum bei gewissen Aufgabenbereichen ablösen.
    Genau so meinte ich das auch. Exi löst Consti ab und Ambassador die Exi.



    Dennoch denke ich, das man so ein Mammutprojekt wie es die Galaxy-Klasse nun mal ist, doch schon etwas früher auf die Wunschliste gesetzt hat. Mein Punkt war dann auch eher, das man halt wegen der Galaxy-Klasse die Produktion der Ambassador-Klasse nie richtig hochgefahren hat um daraus wirklich einen faktischen Nachfolger der Exi machen zu können. AFAIK wurde die Ambassador 2332 in Dienst gestellt, dann hat man die Klasse sicherlich mindestens zwei-drei Jahre lang intensiv erprobt bis man sich entschieden hätte die Produktion die Klasse in Massen produzieren. Und dann mussten die Planer sich wirklich entscheiden ob man jetzt die Ambassador Klasse in großen Zahlen als Nachfolger der Exi einführen will, oder die dann lieber aufrüsten um letztendlich auf die Galaxy warten zu können. Dann hat man ja ein Schiffchen das einer Ambassador in so ziemlich allen Belangen überlegen ist. Dann bleibt man doch lieber bei der Exi die man immer schön aufrüsten kann, als eine große Flotte 2. Klasse-Schiffe zu haben.
    Die Erklärung halte ich für unlogisch. Nur weil es in 25-30 Jahren vielleicht mal ein besseres Schiff geben wird, ist das doch kein Grund, ein Schiff, das JETZT auf dem neuesten Stand ist, nur in geringeren Mengen zu bauen und stattdessen ältere Schiffe weiter zu produzieren.

    Eine einläuchtendere Erklärung ist da IMO, dass die Ambassador die Aufgaben der Excelsior nicht so viel besser übernehmen konnte, wie man sich das vielleicht erhofft hat und man stattdessen weiter auf die Excelsior gesetzt hat, weil sie vllt. billiger zu produzieren war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philip33
    antwortet
    http://ex-astris-scientia.org/articles/ambassador.htm

    Ist das jetzt der Prototy, der Ambassador oder nur eine Variante? Naja zumindest sieht das Schiff wirklich schön aus einmal normal und einmal so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Dax
    Da findet man auch nochwas über den "Prototyp". Existiert aber AFAIK nur diese Zeichnung und das Relief in der Ahnengallerie der 1701-D, da wird auch dieses Modell gezeigt, die spätere Ambassador gab es ja noch nicht als das Set gebaut wurde
    Was von mir ja eingangs schon gesagt wurde...!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Natürlich bildete die Ambassador eine Nachfolge für die Excelsior, den die Exi war ja schon die Ablösung für die Constitution und niemand würde wohl 30 Jahr nach Außerdienststellung einer Klasse nochmal einen Nachfolger konstruieren. Die Ambassador bildet das Zwischenstück zwischen Excelsior und Galaxy, das steht auch in der offiziellen Enzyklopädie.
    Ja natürlich ist die "Exi" der faktische Nachfolger der Consti. Als die Dinger außer Dienst gestellt wurden waren die Excsolsiors da um ihre Aufgaben zu übernehmen, das will ich nicht abstreiten.
    Rein technisch gesehen, kann man IMO aber die Exi nicht als Nachfolger der Consti bezeichnen. Schon allein äußerlich haben die beiden so rein gar nichts gemeinsam. IMO ist die Exi eine vollkommen unabhängige Entwicklung die darauf Ausgelegt so ziemlich jede Aufgabe (manchmal mehr schlecht als recht ) übernehmen zu können, lange im Dienst bleiben zu können und im Zuge dessen auch leicht Überholbar zu sein.
    Halt ein verlässliches Standartschiff das man parallel zu anderen Klassen Jahrzehnte lang produzieren konnte ohne große Risiken mit neuen Schiffstypen einzugehen.
    Das man dann erst viele Jahre später dann wieder bei der Planung der Ambassador das Grunddesign der Consti aufgreift halte ich nicht für besonders problematisch. Auch sind 30 Jahre im Schiffsbau wirklich nicht die Welt (zu der Zeit).
    Man wählte nun mal gerade nicht das Design der Exi sondern wollte an ein recht erfolgreiches Schiffsdesign anknüpfen, das wohl rein von der Hüllenkonstruktion her gesehen noch immer viele Vorteile barg. Nicht so klobig wie bei einer Exi sondern wieder etwas formschöner
    Solange man das Innenleben mit der modernsten Technologie konstruiert ist ein etwas älteres äußeres Design (was aber auch alles andere als schlecht sein muss) kein Problem. Man nehme nur einmal das Beispiel NX-Klasse und Akira her. die sind so ziemlich identisch und liegen trotzdem Jahrhunderte auseinander. Trotzdem wurden wesentliche Designmerkmale wieder verwendet, weil die Konstruktion auch noch Jahrhunderte später in Ordnung war. Das sind die 30 Jahre zwischen Consti und Exi kein Problem.
    Rein technisch (primär das äußere Design) ist die Ambassador IMO also auf jeden Fall der direkte Nachfolger der Consti. Man muss sich normal die beiden Schiffstypen anschauen
    Faktisch wurde die Consti Natürlich von der Exi abgelöst und die Ambassador sollte dann die Exi wieder rum bei gewissen Aufgabenbereichen ablösen.


    Zitat von SF-Junky
    Also um 2330 stand die Galaxy keineswegs in den Startlöchern! Im Zusammenhang mit dem Galaxy-Projekt (Also von den ersten Entwürfen bis zum Prototyp) wird meistens von 15-20 Jahren gesprochen, da sind wir allerfrühestens bei 2340, wohl eher noch etwas später '43, wo es vielleicht mal die Idee gab, ein regelrechtes Stadtschiff (Was die Galaxy ja ist) zu bauen.
    Möglich
    Dennoch denke ich, das man so ein Mammutprojekt wie es die Galaxy-Klasse nun mal ist, doch schon etwas früher auf die Wunschliste gesetzt hat. Mein Punkt war dann auch eher, das man halt wegen der Galaxy-Klasse die Produktion der Ambassador-Klasse nie richtig hochgefahren hat um daraus wirklich einen faktischen Nachfolger der Exi machen zu können. AFAIK wurde die Ambassador 2332 in Dienst gestellt, dann hat man die Klasse sicherlich mindestens zwei-drei Jahre lang intensiv erprobt bis man sich entschieden hätte die Produktion die Klasse in Massen produzieren. Und dann mussten die Planer sich wirklich entscheiden ob man jetzt die Ambassador Klasse in großen Zahlen als Nachfolger der Exi einführen will, oder die dann lieber aufrüsten um letztendlich auf die Galaxy warten zu können. Dann hat man ja ein Schiffchen das einer Ambassador in so ziemlich allen Belangen überlegen ist. Dann bleibt man doch lieber bei der Exi die man immer schön aufrüsten kann, als eine große Flotte 2. Klasse-Schiffe zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charon1701
    Gibts davon irgendwo Bilder, das würde mich mal ziemlich interessieren. Den ich fand die Ambassador so wie sie ist schon schöner als die Galaxy wenn es nun eine noch reizvollere Version gegeben hat könnte es sein das ich ein neues Lieblingsschiff kriege .

    Also wer bilder hat bitte Posten.
    http://ex-astris-scientia.org/articles/ambassador.htm

    Da findet man auch nochwas über den "Prototyp". Existiert aber AFAIK nur diese Zeichnung und das Relief in der Ahnengallerie der 1701-D, da wird auch dieses Modell gezeigt, die spätere Ambassador gab es ja noch nicht als das Set gebaut wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    @Charon1701:
    Die gibt es:
    http://www.stguardian.to/fed/ambassador/ambconceptbig.jpg
    Ich denke, dass ihr den hier meint!? Auf jedenfall ist dies eine Ambassador-Variante!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Die Ambassador Klasse wurde mit Sicherheit nicht gebaut um die Excelsior-Klasse abzulösen. Sie ging wie schon oft gesagt aus der Consti hervor und bildete dem Vorläufer der Galaxy-Klasse. Gebaut hat man sie eher, weil die Sternenflotte zu der Zeit starken Bedarf an Schiffen hatte, die es mit den Kampfstarken Romulansichen und Klingonischen Schiffstypen aufnehmen konnten. Damals sah die Lage der Fed alles andere als rosig aus.
    Das führte zu einem Schiffstyp der nicht einfach mit einer Excelsior zu vergleichen ist.
    Natürlich bildete die Ambassador eine Nachfolge für die Excelsior, den die Exi war ja schon die Ablösung für die Constitution und niemand würde wohl 30 Jahr nach Außerdienststellung einer Klasse nochmal einen Nachfolger konstruieren. Die Ambassador bildet das Zwischenstück zwischen Excelsior und Galaxy, das steht auch in der offiziellen Enzyklopädie.

    Mit der Ecxsolsior wollte die Flotte ein Standartschiff, das man über viele Jahre hinweg einsetzen und mit neuer Technologie aufrüsten konnte. Ähnlich den Warbirds oder den Bird of Preys, wenngleich mit anderen Parametern.
    Die Ambassador-Klasse stellt im Gegensatz dazu einen Schiffstyp da, der in seiner Gesamheit auf die vorhandene Technologie des frühen 24. Jhdts. abgestimmt und auf bestimmte Einsatzparameter optimiert wurde.
    IMO nicht unbedingt ein Multi-Funkionsschiff mit langer Lebensdauer (die Galaxy-Klasse stand ja schon in den Startlöchern), sondern eine Zwischenlösung, ein zusätzliches kampfstarkes Schiff, welches an den Grenzen der Fed jederzeit für Ordnung sorgen konnte.
    Also um 2330 stand die Galaxy keineswegs in den Startlöchern! Im Zusammenhang mit dem Galaxy-Projekt (Also von den ersten Entwürfen bis zum Prototyp) wird meistens von 15-20 Jahren gesprochen, da sind wir allerfrühestens bei 2340, wohl eher noch etwas später '43, wo es vielleicht mal die Idee gab, ein regelrechtes Stadtschiff (Was die Galaxy ja ist) zu bauen.

    Und schwach waren die Ambassadors zu ihrer Zeit nicht. Die Ente C hat es ja (AIFAIK) bei Narendra III mit vier Romulanischen Warbirds aufgenommen. Obwohl sie zerstört wurde muss das Schiff einen harten Kampf gefochten haben. Wenn man bedenktwas für Panikattacken es auf der Ente D gab, wenn nur ein Warbird mal aufgetaucht ist. Oder dann erst recht bei zwei...
    Naja, jedenfalls glaub ich nicht das man die Ambassadors in allzu großen Stückzahlen hat bauen lassen. Der Bedarf war ja dann doch durch die Excolsiors einigermaßen deckbar und eine Zukunft war dem Vorgänger der Galaxys eh nicht vergönnt.
    Der Vorteil bestand hauptsächlich in der Wendigkeit der Ambassador, aber ansonsten kann man das so stehen lassen.

    Der Unterschied zwischen der Ambassador und der Excelsior ist, das das eine ein vielseitig einsetzbares Standartschiff mit recht unabhängigen Desgin darstellt und das andere eine Zwischenlösung verkörpert welche nicht auf lange Dienstzeiten sondern auf möglichst effiziente Nutzung der vorhandenen Technologie ausgelegt ist.
    Wie gesagt: Als die Ambassador an den Start ging, hatte bestimmt noch niemand die Galaxy im Visier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charon1701
    antwortet
    Es wäre reizvoll gewesen, den ursprünglichen Entwurf zu realisieren
    Gibts davon irgendwo Bilder, das würde mich mal ziemlich interessieren. Den ich fand die Ambassador so wie sie ist schon schöner als die Galaxy wenn es nun eine noch reizvollere Version gegeben hat könnte es sein das ich ein neues Lieblingsschiff kriege .

    Also wer bilder hat bitte Posten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Nun ja, ich will ja nicht auf stur schalten, und deine Argumentation entbehrt nicht einer gewissen Logik! (Oder anders ausgedrückt: Das ist bisher das bestdurchdachte und objektivste Argument, das ich in dieser Richtung vernommen habe!)

    Dass die Amby aber aus der Consty hervorging, halte ich offen gesagt für puren Nonsense. Die Consty war, als man die Ambassador in den 2320ern zu entwickeln begann, schon 20-30 Jahre ausgemustert. Und obendrein war sogar die verbesserte Version à la 1701 und 1701-A schon 50 Jahre alt...

    Die CONSTELLATION-Klasse ging aus der Constitution hervor, schließlich war sie ja keine 20 Jahre älter. Aber die Ambassador kann sich wenn dann nur an der Excelsior orientiert haben...
    Du würdest ja im Jahre 2400 auch kein Raumschiff bauen, dass sich technologisch an der Galaxy orientiert, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Roman
    Die meisten der heute noch aktiven Excelsiors wurden 2293 und später gebaut. und die werden auch noch 2379 - 2390 im Dienst sein. Und die Ambassador wird keine Ausnahme bilden. Sie wurde ja gebaut, um die Excelsior zu ersetzen, bzw. sie zumindest qualitativ zu übertreffen. Ich sehe keinen Grund, warum sie trotz aller technischen Fortschritte zum alten Eisen gehören würde.
    Wenn es doch noch bedeutend ältere Schiffe gibt, die noch immer ihren Dienst verrichten...?
    Die Ambassador Klasse wurde mit Sicherheit nicht gebaut um die Excelsior-Klasse abzulösen. Sie ging wie schon oft gesagt aus der Consti hervor und bildete dem Vorläufer der Galaxy-Klasse. Gebaut hat man sie eher, weil die Sternenflotte zu der Zeit starken Bedarf an Schiffen hatte, die es mit den Kampfstarken Romulansichen und Klingonischen Schiffstypen aufnehmen konnten. Damals sah die Lage der Fed alles andere als rosig aus.
    Das führte zu einem Schiffstyp der nicht einfach mit einer Excelsior zu vergleichen ist.
    Mit der Ecxsolsior wollte die Flotte ein Standartschiff, das man über viele Jahre hinweg einsetzen und mit neuer Technologie aufrüsten konnte. Ähnlich den Warbirds oder den Bird of Preys, wenngleich mit anderen Parametern.
    Die Ambassador-Klasse stellt im Gegensatz dazu einen Schiffstyp da, der in seiner Gesamheit auf die vorhandene Technologie des frühen 24. Jhdts. abgestimmt und auf bestimmte Einsatzparameter optimiert wurde.
    IMO nicht unbedingt ein Multi-Funkionsschiff mit langer Lebensdauer (die Galaxy-Klasse stand ja schon in den Startlöchern), sondern eine Zwischenlösung, ein zusätzliches kampfstarkes Schiff, welches an den Grenzen der Fed jederzeit für Ordnung sorgen konnte.
    Und schwach waren die Ambassadors zu ihrer Zeit nicht. Die Ente C hat es ja (AIFAIK) bei Narendra III mit vier Romulanischen Warbirds aufgenommen. Obwohl sie zerstört wurde muss das Schiff einen harten Kampf gefochten haben. Wenn man bedenktwas für Panikattacken es auf der Ente D gab, wenn nur ein Warbird mal aufgetaucht ist. Oder dann erst recht bei zwei...
    Naja, jedenfalls glaub ich nicht das man die Ambassadors in allzu großen Stückzahlen hat bauen lassen. Der Bedarf war ja dann doch durch die Excolsiors einigermaßen deckbar und eine Zukunft war dem Vorgänger der Galaxys eh nicht vergönnt.
    Der Unterschied zwischen der Ambassador und der Excelsior ist, das das eine ein vielseitig einsetzbares Standartschiff mit recht unabhängigen Desgin darstellt und das andere eine Zwischenlösung verkörpert welche nicht auf lange Dienstzeiten sondern auf möglichst effiziente Nutzung der vorhandenen Technologie ausgelegt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Nein, glaub ich nicht, aber wenn du dir anschaust, wie die Technologie seit den Borg bei J-25 oder Wolf 359 voran gegangen ist, kann ein Wissenschaftlerf oder Konstruktör in den 2320ern noch nicht gewusst haben, desshalb kann es sein, dass sie sich so schnell nicht mehr angleichen lässt.
    Die meisten der heute noch aktiven Excelsiors wurden 2293 und später gebaut. und die werden auch noch 2379 - 2390 im Dienst sein. Und die Ambassador wird keine Ausnahme bilden. Sie wurde ja gebaut, um die Excelsior zu ersetzen, bzw. sie zumindest qualitativ zu übertreffen. Ich sehe keinen Grund, warum sie trotz aller technischen Fortschritte zum alten Eisen gehören würde.
    Wenn es doch noch bedeutend ältere Schiffe gibt, die noch immer ihren Dienst verrichten...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Zitat von Roman
    Dass sie nicht im selben Maße flexibel ist wie die Galaxy kann man ohne weiteres so stehen lassen! Allerdings: Die Konstrukteure wussten, dass die technische Entwicklung vorangehen würde. Glaubst du wirklich, dass sie ein Schiff entworfen und gebaut hätten, dass nach 10-15 Jahren vollkommen überholt wäre?
    Sogar die Excelsiors sind noch immer in vollem Einsatz, obwohl die Ambassador ja genau zu dem Zwecke konstruiert wurde, um flexibler, effizienter und alles in allem kraftvoller als die Excelsior sein sollte...

    Es stimmt schon, dass die Galaxy ihr praktisch schon vom ersten Einsatztag an (zu Recht!) den Rang abgelaufen hat, aber die Sternenflotte würde ein Schiff, vom dem zu erwarten ist, dass es noch innerhalb der ersten Lebensphase (etwa 20 Jahre) in allen Bereichen überholt sein würde, einfach nicht bauen!

    PS: Galaxy&Modulbauweise:
    Obwohl ich die Galaxy als mein Lieblingsschiff betrachte, kann man nicht leugnen, dass die Ambassador die Urmutter der Schiffe mit flexiblem und wandelbaren Interieur ist...



    Ja, sie wirkt schon etwas kantig...(aber in meinen Augen trotzdem noch sehr elegant!)
    Dass das aber de facto so ist, verdanken wir dem Zeitdruck, der auf den Modellbauern zu Zeiten der Episode "Yesterday's Enterprise" lastete. Ich glaube, es war Andrew Probert, der schon vor dem Start von TNG Skizzen für eine mögliche Enterprise D und ein Gastschiff, das immer wieder auftauchen sollte, anfertigte.
    Dieses Gastschiff sollte ursprünglich die Ambassador sein. (Man sieht seinen Entwurf in der Lounge mit der Schiffswand, wo wir eine erstaunlich schnittige Version der Ent-C finden!)
    Man entschied sich aber kurzfristig dazu, das Modell nicht zu bauen und stattdessen die Excelsior zu verwenden.

    Als man dann die Ent-C in "Yesterday's Enterprise" auftauchen lassen wollte, sahen sich die Modellbauer gezwungen den wirklich attraktiven Entwurf Proberts zu verwerfen. Dort ein rechter Winkel, hier eine Kante - es war einfach schneller zu bauen und wahrscheinlich billiger. Es wäre reizvoll gewesen, den ursprünglichen Entwurf zu realisieren, denn er wäre wohl ebenso elegant und sehenswert geworden wie die altehrwürdige Queen Excelsior!
    (Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten nicht zu übersehen!)
    Nein, glaub ich nicht, aber wenn du dir anschaust, wie die Technologie seit den Borg bei J-25 oder Wolf 359 voran gegangen ist, kann ein Wissenschaftlerf oder Konstruktör in den 2320ern noch nicht gewusst haben, desshalb kann es sein, dass sie sich so schnell nicht mehr angleichen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charon1701
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Schade, dass man sie so selten gesehen hat, ich hätte gerne auch mehr Ambassadors gesehen, als ständige diese hässlichen, klotzigen Excelsiors.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Ich finde auch das die Ambassabor Klasse zu den Besten gehört, gleich hinter Akira und Enterprise/Constitution Refit Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Herzlichen Dank!

    startrek-wallpaper.de kenne und schätze ich sehr! schade ist nur, dass bei vielen der wirklich guten bilder (ich spreche jetzt nur von der amby) das Verbindungsstück zw. Primär- und Sekundärhülle nicht korrekt aufgezogen wurde...!

    Ansonsten aber eine Top-Site! Wirklich bedauerlich, dass die Updates nur mehr sporadisch vorangehen! Sind die Künstler des Zeichnes überdrüssig geworden?
    Trotzdem nochmals danke!

    (PS: Google hab ich ebenfalls schon "ausgeschlachtet" )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X