Eure Meinung zur Ambassador-Klasse! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Roman
    Hat jemand eventuell Bilder der Ambassador? Ich habe selbst zwar einige, aber abgesehen von ein bis zwei trockenen 5-views strotzt der Rest ja nur so von Ungenauigkeiten, falschen Proportionen oder ganz einfach unattraktiver Aufmachung...
    KLICK


    Ansonsten:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Wir wollen hier niemandem seine Präferenzen oder Aversionen absprechen...

    Hat jemand eventuell Bilder der Ambassador? Ich habe selbst zwar einige, aber abgesehen von ein bis zwei trockenen 5-views strotzt der Rest ja nur so von Ungenauigkeiten, falschen Proportionen oder ganz einfach unattraktiver Aufmachung...

    PS: wenn möglich die Yamaguchi/Zhukov-Variante! Das Original wird aber auch nicht verschmäht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Roman
    Ich würde aber nicht sagen, dass die Excelsiors hässlich und klotzig sind. Ok...vielleicht noch die Ur-Version aus ST:3. Die hatte tatsächlich ein leichtes ästhetisches Defizit. Aber spätestens seit Sulus Excelsior in ST:6 steht für mich fest, dass die Excelsior eins der schönsten Schiffe in ST ist. Obwohl man zu Zeiten von ST:3 wohl kaum daran gedacht haben wird, dass sie aus monetären Interessen der Studios noch in der späten zweiten Hälfte des 24. Jhdt. zum Einsatz kommen würde...
    Mein Kommentar bezog sich alleine auf das Äußere. Und das ist in ST III und VI genau das gleiche: Hässlich und klotzig.
    OK, die Brücke ist viel schöner, aber das Desgin des Schiffes im Allgemeinen ist und bleibt eines der hässlichsten überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Schade, dass man sie so selten gesehen hat, ich hätte gerne auch mehr Ambassadors gesehen, als ständige diese hässlichen, klotzigen Excelsiors.
    Ja, es ist wirklich bedauerlich, dass dieses Baby praktisch nie zu sehen war. Dass das Studiomodell zu Bruch gegangen ist, hab ich auch gehört. Nun ja, niemand ist perfekt!

    Ich würde aber nicht sagen, dass die Excelsiors hässlich und klotzig sind. Ok...vielleicht noch die Ur-Version aus ST:3. Die hatte tatsächlich ein leichtes ästhetisches Defizit. Aber spätestens seit Sulus Excelsior in ST:6 steht für mich fest, dass die Excelsior eins der schönsten Schiffe in ST ist. Obwohl man zu Zeiten von ST:3 wohl kaum daran gedacht haben wird, dass sie aus monetären Interessen der Studios noch in der späten zweiten Hälfte des 24. Jhdt. zum Einsatz kommen würde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Ja, weil sie nicht sone Modulbauweise wie die Galaxy hat, welche man in 30 Jahren noch nutzen wird, was wir ja in AGT gesehen haben. Die Galaxy kann man auf jede Technologie und Entwicklung anpassen. Die Ambassador leider nicht.
    Woher kommt denn die Info schon wieder? Als ob die Galaxy das erste Schiff gewesen wäre, das in Modulbauweise gebaut worden wäre...
    Schon bei der 1701 hat man das Brückenmodul und die Gondeln auswechseln können.


    Zitat von Xaver
    Ich finde die Ambassador-Klasse sehr schön, mindestens genauso schön wie die Galaxy! Ich finde, dass die Proportionen bei der Ambassador-Klasse besser gelungen sind als bei der Galaxy (ist meine Meinung)! Ich fand es allerdings sehr schade, dass man die Ambassador nur so wenig sah, soll ja angeblich daran liegen, dass das Studiomodell zu Bruch gegangen ist. Die Ambassaddor hätte eigentlich die Excelsior, die man in TNG im Überfluss sieht ablösen können.
    Wenn ich der Ambassador-Klasse eine Schulnote geben müsste, dann würde das eine 2 sein. Es gibt bessere aber auch jedemange, die nicht so gut aussehen. Die Ambassador-Klasse liegt auf Platz 2 der besten Enterprises (NX-1 ausgelassen).
    Vielleicht nimmtman die Ambassador-Klasse im nächsten Film nochmal auf, diesmal aber 3D, damit nichts zerbrechen kann!
    Genau meine Meinung! Die Ambassador ist meine absolute Lieblingsklasse, weil sie perfekt das klassische Design und die kompaktere Bauweise des späteren 24. JH. kombiniert.
    Schade, dass man sie so selten gesehen hat, ich hätte gerne auch mehr Ambassadors gesehen, als ständige diese hässlichen, klotzigen Excelsiors.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Ich finde die Ambassador-Klasse sehr schön, mindestens genauso schön wie die Galaxy! Ich finde, dass die Proportionen bei der Ambassador-Klasse besser gelungen sind als bei der Galaxy (ist meine Meinung)! Ich fand es allerdings sehr schade, dass man die Ambassador nur so wenig sah, soll ja angeblich daran liegen, dass das Studiomodell zu Bruch gegangen ist. Die Ambassaddor hätte eigentlich die Excelsior, die man in TNG im Überfluss sieht ablösen können.
    Wenn ich der Ambassador-Klasse eine Schulnote geben müsste, dann würde das eine 2 sein. Es gibt bessere aber auch jedemange, die nicht so gut aussehen. Die Ambassador-Klasse liegt auf Platz 2 der besten Enterprises (NX-1 ausgelassen).
    Vielleicht nimmtman die Ambassador-Klasse im nächsten Film nochmal auf, diesmal aber 3D, damit nichts zerbrechen kann!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philip33
    antwortet
    Also die Ambassador Klasse, ist eine meiner Lieblingschiffklassen, ich finde sie sogar noch besser als ne Galaxy. Schade das man diese großartigen Schiffe nicht öfters zu sehen bekommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Ja, weil sie nicht sone Modulbauweise wie die Galaxy hat, welche man in 30 Jahren noch nutzen wird, was wir ja in AGT gesehen haben. Die Galaxy kann man auf jede Technologie und Entwicklung anpassen. Die Ambassador leider nicht.

    Dass sie nicht im selben Maße flexibel ist wie die Galaxy kann man ohne weiteres so stehen lassen! Allerdings: Die Konstrukteure wussten, dass die technische Entwicklung vorangehen würde. Glaubst du wirklich, dass sie ein Schiff entworfen und gebaut hätten, dass nach 10-15 Jahren vollkommen überholt wäre?
    Sogar die Excelsiors sind noch immer in vollem Einsatz, obwohl die Ambassador ja genau zu dem Zwecke konstruiert wurde, um flexibler, effizienter und alles in allem kraftvoller als die Excelsior sein sollte...

    Es stimmt schon, dass die Galaxy ihr praktisch schon vom ersten Einsatztag an (zu Recht!) den Rang abgelaufen hat, aber die Sternenflotte würde ein Schiff, vom dem zu erwarten ist, dass es noch innerhalb der ersten Lebensphase (etwa 20 Jahre) in allen Bereichen überholt sein würde, einfach nicht bauen!

    PS: Galaxy&Modulbauweise:
    Obwohl ich die Galaxy als mein Lieblingsschiff betrachte, kann man nicht leugnen, dass die Ambassador die Urmutter der Schiffe mit flexiblem und wandelbaren Interieur ist...

    Zitat von Antaara
    IMO ist das ein hässlicher Versuch die Constitution- mit der Galaxy-Klasse zu kreuzen. Sie nahmen die Enterprise A und zogen sie etwas auseinander oder nahmen die Ênterprise D und drückten sie zusammen, wählt euch was aus. Sie hätten mehr von der Excelsior-Klasse nehmen sollen, sprich den Rumpf und die Warptriebwerke anderst designen sollen...
    Ja, sie wirkt schon etwas kantig...(aber in meinen Augen trotzdem noch sehr elegant!)
    Dass das aber de facto so ist, verdanken wir dem Zeitdruck, der auf den Modellbauern zu Zeiten der Episode "Yesterday's Enterprise" lastete. Ich glaube, es war Andrew Probert, der schon vor dem Start von TNG Skizzen für eine mögliche Enterprise D und ein Gastschiff, das immer wieder auftauchen sollte, anfertigte.
    Dieses Gastschiff sollte ursprünglich die Ambassador sein. (Man sieht seinen Entwurf in der Lounge mit der Schiffswand, wo wir eine erstaunlich schnittige Version der Ent-C finden!)
    Man entschied sich aber kurzfristig dazu, das Modell nicht zu bauen und stattdessen die Excelsior zu verwenden.

    Als man dann die Ent-C in "Yesterday's Enterprise" auftauchen lassen wollte, sahen sich die Modellbauer gezwungen den wirklich attraktiven Entwurf Proberts zu verwerfen. Dort ein rechter Winkel, hier eine Kante - es war einfach schneller zu bauen und wahrscheinlich billiger. Es wäre reizvoll gewesen, den ursprünglichen Entwurf zu realisieren, denn er wäre wohl ebenso elegant und sehenswert geworden wie die altehrwürdige Queen Excelsior!
    (Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten nicht zu übersehen!)
    Zuletzt geändert von Metathron; 17.09.2005, 08:53. Grund: Doppelpost zusammengefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antaara
    antwortet
    IMO ist das ein hässlicher Versuch die Constitution- mit der Galaxy-Klasse zu kreuzen. Sie nahmen die Enterprise A und zogen sie etwas auseinander oder nahmen die Ênterprise D und drückten sie zusammen, wählt euch was aus. Sie hätten mehr von der Excelsior-Klasse nehmen sollen, sprich den Rumpf und die Warptriebwerke anderst designen sollen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Ja, weil sie nicht sone Modulbauweise wie die Galaxy hat, welche man in 30 Jahren noch nutzen wird, was wir ja in AGT gesehen haben. Die Galaxy kann man auf jede Technologie und Entwicklung anpassen. Die Ambassador leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Panzie
    antwortet
    Die Ambassador ist meine Lieblingsschiffklasse in Star Trek.So'ne mischung aus meinen 2 Lieblingsscjiffklassen,der Constitution und Galaxy.Aber ich glaube nicht das um 2380 noch exemplare gebaut werden aber noch einige im Dienst sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Ich find die schon recht cool, weil sie sowas von der Galaxy und der alten Enterprise hat, sie ist schon recht gelungen. Vor allem der Deflektor un die A-Sektion sind gut gelungen.

    Respekt, Enterprise-Würdig.

    8

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    hat ein Thema erstellt Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!.

    Eure Meinung zur Ambassador-Klasse!

    Grüße!

    Wie steht ihr der Ambassador-Klasse gegenüber? Elegantes Konstrukteurs-Meisterstück? Oder veralteter, unattraktiver Kahn?

    Haltet ihr es für unwahrscheinlich, dass sie noch gebaut wird? Das Design ist zwar schon 40 Jahre alt, aber wie wir wissen, ist das in den meisten Fällen kein Grund, um die Konstruktion aufzugeben. Besonders bei einem Schiff wie der Ambassador, das ja gerade der vielseitigen Um- u. Aufrüstung und des jahrzehnte langen Einsatzes Willen entworfen wurde.
    Manch einer wird sich fragen: "Wozu noch Ambassadors? Es gibt genug andere Klassen!"
    Meine Meinung: Als Explorer gebaut und wenig später von der Galaxy abgelöst verfügt die Ambassador trotzdem noch immer über ungeheures Potenzial. Zurückgestuft in die Kategorie "Schwerer Kreuzer" müsste sie eigentlich Seite an Seite mit der Akira ihren Dienst verrichten, wobei die Ambassador über das gewichtigere wissenschaftliche Arsenal verfügen und noch immer - wenn auch nur mehr sporadisch - für Deep Space-Missionen eingesetzt werden dürfte. Dafür wurde sie ja schließlich konstruiert...

    Was meint ihr?
Lädt...
X