Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Halt halt halt, es wurde NIEMAL irgendetwas über sowas gesagt, und zu ST 7 hab ich schon meine Aussage gemacht, es war Zufall, dass sie landen musste, und es war weder geplant noch sah es so aus als ob ein Schiff dazu geeignet währe.
    Zum einen hat Roman in seinem letzten Post schon das meiste gesagt, zum anderen:
    Wo hast du eigentlich dauernd die Annahme her, dass hier jemand behauptet, die U-Sektion könne so perfekt landen und wieder aufsteien, wie die Intrepid? Genauso argumentierst (sofern man das so nennen kann) du nämlich.

    Dass in ST:VII die Landung geplant war, hat auch niemand behauptet. Ansonsten Siehe Post #13!!


    EDIT:
    Sie hat zur notlandung eine Ergonomische form bekommen hat. Und die Systeme sind gut angeordnet wurden, dass sie notlanden kann.
    So ist es und anders hat's auch niemand behauptet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Gut, ich verstehe das so:
    Sie hat zur notlandung eine Ergonomische form bekommen hat. Und die Systeme sind gut angeordnet wurden, dass sie notlanden kann. Aber das ist Zufall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Halt halt halt, es wurde NIEMAL irgendetwas über sowas gesagt, und zu ST 7 hab ich schon meine Aussage gemacht, es war Zufall, dass sie landen musste, und es war weder geplant noch sah es so aus als ob ein Schiff dazu geeignet währe.

    Und warum ist dann all die Einrichtung so angebracht gewesen, dass die Betten umd die Forschungs-Regale umfallen, wenn ein Schiff auf sowas ausgelegt ist, dann hätte da nichts kaputt gehen, geschweige denn umfallen dürfen.
    OLLI!!
    Lies bitte Post #13!!
    Siehst du nicht ein, dass U-Sektion nicht normal landen KONNTE!! Wie willst du IRGENDEIN Schiff landen, bei dem Stabilisatoren und Steuerung ausgefallen sind?!
    Bitte lies Post #13, und überleg dir das!

    Die Notlandung der U-Sektion ist so oder so nur eine Extremmaßnahme, und sicher nicht dazu geeignet, keine Kratzer zurückzulassen.
    Aber in ST:VII ging das gar nicht anders, weil alle für ein kontrolliertes Landemanöver essentiellen Systeme im A.... waren!!
    Post #13!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    Und was ich nicht verstehe, wie Leute wie du so irgnorant sein können, dass sie nichts glauben, was in einem Film gezeigt wird und auch nichts glauben, was nicht mindestens zehn mal ausdrücklichst in einer Serie gesagt wurde.



    eben. Weil sie so geformt ist, ist sie in der Lage eine kontrollierte Notlandung durchzuführen.


    Ich verstehe nicht, das du immer mit deinen Landefüßen hast. In ST:VII sollte ja wohl eindeutig zu sehen gewesen sein, wie sowas abläuft. Landestützen wären sinnlos, weil sie einfach abgeknickt wären.

    Auch das mit den Triewerken kapier ich nicht. Die Ente hat doch Manövriertriebwerke, Data setzt sie ja sogar im Film ein, um den Kurs zu korrigieren.
    Und nochmal für dich: Es gibt keine speziellen Landetriebwerke!! Auch die Voyager setzt bei der Landung immer nur ihre übliche RKS-Düsen ein!

    Und wie stellst du dir das mit den Halterungen vor? Soll etwa alle zwei Meter in den Korridoren ein Grif sein zum Festhalten? Man hat ja gesehen, dass die Leute in Schutzräume gebracht wurden, wo man sich hinsetzen und an Stühlen, Betten etc. festhalten konnte.
    Halt halt halt, es wurde NIEMAL irgendetwas über sowas gesagt, und zu ST 7 hab ich schon meine Aussage gemacht, es war Zufall, dass sie landen musste, und es war weder geplant noch sah es so aus als ob ein Schiff dazu geeignet währe.

    Und warum ist dann all die Einrichtung so angebracht gewesen, dass die Betten umd die Forschungs-Regale umfallen, wenn ein Schiff auf sowas ausgelegt ist, dann hätte da nichts kaputt gehen, geschweige denn umfallen dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hier nochmal nen Artikel zur Landung der Voyager, wo man auf dem zweiten Bild auch sehr schön sieht, dass bei Lande-Manövern keineswegs irgendwelche Extra-Triebwerke, sondern die ganz stinknormalen RGS-Einheiten genutzt werden.
    http://www.bolarus.de/sibs/class/intrepid.htm#landung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Was ich nichr verstehe ist, wie Leute wie du so ignorant sein können, dass sie alles glauben, was in einem Buch steht. Dann ist das TM eben fehlerhaft, soll ja mal vorkommen. Ich halte nix davon alles zu glauben, ohne die Logik zu Rate zu ziehen. Wenn du mich fragst, dann ist die U-Sektion lediglich so geformt, dass sie das machen kann, oder das einer so gemacht, dass es leiter zu landen ist, aber konzepiert heißt, dass sie darauf ausgelegt ist: Griffe zum festhalten; Landetriebwerke und Landefüße währen dafür notwendig.
    Du verkennst die Situation, Olli. Die Annahme, die U-Sektion wäre sehr wohl für eine solche Landung konzipiert, ist alles andere als ignorant.
    Von der Tatsache abgesehen, dass im Technischen Handbuch auf diese Einsatzmöglichkeit ausdrücklich hingewiesen wird, und die entsprechenden Protokolle, bzw. der standardisierte Ablauf so einer Notlandung beschrieben wird, lässt sich beispielsweise zur Notlandung in ST:VII folgendes anmerken:

    1) Die U-Sektion befand sich in unmittelbarer Nähe der Warpkern-Explosion, dürfte also mehr als nur durchgeschüttelt worden sein, was im eigentlichen Konzept der Notfall-Landung nicht berücksichtigt wurde.
    2) Durch die Explosion wurden de facto Systeme, die für die Landung essentiel sind, beschädigt.
    Zitat: "Primary stabilizers offline, engaging secondary systems." und "Helm-controls are offline!"
    Dies sind die Folgen der Schockwelle der Explosion. Also: So heftig, wie die U-Sektion im Film runterkrachte, wäre das niemals abgelaufen, wenn man sie "normal" gelandet hätte.
    3) So extrem, wie die U-Sektion bei dieser "Landung" beschädigt wurde, erscheint es mir nur logisch, wenn die Systeme, die für eine Rückkehr ins All erforderlich wären - zB. der Impulsantrieb, AG-Generatoren, etc. - dabei irreparablen Schaden genommen hätten. Was im Film ja nicht explizit so gesagt wird, aber augenscheinlich so ist, denn das Schiff kann ja nicht mehr geborgen werden.


    Und wie oben glaube ich schon erwähnt wurde, hätte die U-Sektion diese Landung niemals überlebt, wenn sie nicht schon im Vorfeld dafür konzipiert worden wäre.
    (Und das Argument, dass sie keine Landestützen hat, hat kein Gewicht. Sie wurde ja nicht dafür konstruiert, mal eben irgendwo auf Daunen zu landen, sondern die Crew in einer extremen Notsituation heil herunterzubringen! Der Schleifvorgang ist unerlässlich - aber er wäre unter "normalen" Bedingungen durch funktionierende RKS, etc. wesentlich sanfter und bedeutend weniger desaströs ausgefallen!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    Was ich nichr verstehe ist, wie Leute wie du so ignorant sein können, dass sie alles glauben, was in einem Buch steht.
    Und was ich nicht verstehe, wie Leute wie du so irgnorant sein können, dass sie nichts glauben, was in einem Film gezeigt wird und auch nichts glauben, was nicht mindestens zehn mal ausdrücklichst in einer Serie gesagt wurde.


    Wenn du mich fragst, dann ist die U-Sektion lediglich so geformt, dass sie das machen kann, oder das einer so gemacht, dass es leiter zu landen ist,
    eben. Weil sie so geformt ist, ist sie in der Lage eine kontrollierte Notlandung durchzuführen.

    aber konzepiert heißt, dass sie darauf ausgelegt ist: Griffe zum festhalten; Landetriebwerke und Landefüße währen dafür notwendig.
    Ich verstehe nicht, das du immer mit deinen Landefüßen hast. In ST:VII sollte ja wohl eindeutig zu sehen gewesen sein, wie sowas abläuft. Landestützen wären sinnlos, weil sie einfach abgeknickt wären.

    Auch das mit den Triewerken kapier ich nicht. Die Ente hat doch Manövriertriebwerke, Data setzt sie ja sogar im Film ein, um den Kurs zu korrigieren.
    Und nochmal für dich: Es gibt keine speziellen Landetriebwerke!! Auch die Voyager setzt bei der Landung immer nur ihre übliche RKS-Düsen ein!

    Und wie stellst du dir das mit den Halterungen vor? Soll etwa alle zwei Meter in den Korridoren ein Grif sein zum Festhalten? Man hat ja gesehen, dass die Leute in Schutzräume gebracht wurden, wo man sich hinsetzen und an Stühlen, Betten etc. festhalten konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Was ich nichr verstehe ist, wie Leute wie du so ignorant sein können, dass sie alles glauben, was in einem Buch steht. Dann ist das TM eben fehlerhaft, soll ja mal vorkommen. Ich halte nix davon alles zu glauben, ohne die Logik zu Rate zu ziehen. Wenn du mich fragst, dann ist die U-Sektion lediglich so geformt, dass sie das machen kann, oder das einer so gemacht, dass es leiter zu landen ist, aber konzepiert heißt, dass sie darauf ausgelegt ist: Griffe zum festhalten; Landetriebwerke und Landefüße währen dafür notwendig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MFB
    Ich halte mich an das TM: Die Untertasse kann eine Notladnung auf einem Planeten vornehmen!
    Könnte ganz nützlich sein, wenn Transporter und Lebenserhaltungsysteme plötzlich ausfallen - ist schon absurderes passiert.
    Eben!

    Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso einige hier immer noch sagen, dass sie das nicht kann oder nicht geeignet wäre. Wenn sie nicht geeignet wäre, hätte sie es auch nicht hinbekommen.


    Zitat von Xaver
    Die U-Sektion hat ja bekanntlich kleine Düsen oder Manovriertriebwerke, welche es der Untertasse im Weltraum ermöglichen zu drehen usw.. Als die Untertasse in die Atmosphäre eigetreten ist hat man IMO diese Düsen benutzt um die U-Sektion in einen besseren Eintrittsvektor zu bringen.
    Natürlich benutzt man Manövrierdüsen, um die Flugbahn stabil zu halten, bzw. ggf. zu korrigieren, was denn sonst?

    Diese Triebwerke sind allerdings nicht speziell für Landungen!
    Reine Spekulation, d.h. sogar eindeutig falsch.
    Nehmen wir mal an, die Voyager hätte irgendwelche speziellen Landedüsen gehabt (Was sie ja auch NICHT hatte, sie setzte die üblichen RKS-Düsen ein). Die Voyager hat - wie ich ja im anderen Thread schon schrieb - KEINE vernünftige Notlandung unter ähnlichen Umstände hinbekommen.
    Sie wurde genauso aus der Bahn geschleudert und hatte im Gegensatz zur Ente nicht mal Schäden. Das sollte doch wohl für die Galaxy sprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich denke man hat schon festgelegt wie eine Notlandung wie in ST7 abzulaufen hat, aber halt nur für Notfälle weil ja absehbar ist dass es zu irreparablen Schäden kommen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gambrax
    antwortet
    also laut dem buch technik der uss enterprise ist die untertassensektion für Notlandungen konzipiert, wenn auch nur in extremen ausnahmesituationen und wenn das schiff nicht mehr zu retten ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Zitat von MFB
    Ich halte mich an das TM: Die Untertasse kann eine Notladnung auf einem Planeten vornehmen!
    Könnte ganz nützlich sein, wenn Transporter und Lebenserhaltungsysteme plötzlich ausfallen - ist schon absurderes passiert.
    Für sowas gibt es Retungskapseln oder Shuttles. Das wäre auf jeden Fall sicherer als ein Notlandung auf einen Planeten. Sowas werden ja nicht alle überleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich halte mich an das TM: Die Untertasse kann eine Notladnung auf einem Planeten vornehmen!
    Könnte ganz nützlich sein, wenn Transporter und Lebenserhaltungsysteme plötzlich ausfallen - ist schon absurderes passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Wie schon HIER von mir geschrieben, denke ich, dass die U-Sektion für keine Landung vorgesehen ist! Die U-Sektion hat ja bekanntlich kleine Düsen oder Manovriertriebwerke, welche es der Untertasse im Weltraum ermöglichen zu drehen usw.. Als die Untertasse in die Atmosphäre eigetreten ist hat man IMO diese Düsen benutzt um die U-Sektion in einen besseren Eintrittsvektor zu bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doctor
    antwortet
    Wie schon im Intrepid-Klasse Thread bin ich der Meinung das die U-Sektion nicht zum Landen geeignet ist. Wozu auch? Worin besteht der Nutzen einen Teil des Schiffes zu landen und den anderen zurückzulassen und dann könnte man nicht einmal mehr starten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X