Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Desa
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Roman
    also, wenn ich nochmal meine Conclusio beitragen darf:
    Die U-Sektion der Galaxy ist dafür vorgesehen, eine Landung vornehmen zu können, und zwar so, dass niemand dabei stirbt. Und ich glaube auch, dass sie wieder starten könnte, andererseits wage ich es aber nicht, das Gegenteil auszuschließen.
    stimme dir vollkommen zu, sonst hätte man auch einen blauen alarm gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    also, wenn ich nochmal meine Conclusio beitragen darf:
    Die U-Sektion der Galaxy ist dafür vorgesehen, eine Landung vornehmen zu können, und zwar so, dass niemand dabei stirbt. Und ich glaube auch, dass sie wieder starten könnte, andererseits wage ich es aber nicht, das Gegenteil auszuschließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander
    antwortet
    Also da ich hier neu bin schrieb ich jetzt auch noch was:

    also die normale untertassensektion wird nicht gerade landungsfähig sein, außer für äußerste notfälle. Aber in einem star trek buch kam ein prototyp einer untertassensektion vor, die auf einem planeten problemlos landen konnte. Jedoch waren saboteure an bord und der prototyp landete in einem meer und musste danach zertsört werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Zitat von Sovrane

    Sir! Ich erinnere an Mission Farpoint. Da wurde die U-Sektion abgetrennt und flog zur Station, während sich die Kampfsektion in eben diesen machte. *klugsch..ss* <-- auf mich bezogen!
    Das war mir klar, dass da irgendjemand das angeben wird. Dass im TNG-Pilot ist mir bewusst, aber in Relation mit den 178 Episoden ist das ein so geringer Prozentsatz bezüglich der Umsetzung, dass man nahezu von "nie" sprechen kann. Aber im Hinblick der Korrektheit korrigiere ich mich:

    Zitat von AKB
    In TNG wurde dies zwar fast nie wahrgenommen, so wurden die Schiffe der Galaxy u.a. aber ausgerichtet.



    @ Olli:
    Diese Diskussion hatten wir glaube ich schon öfters. Oder hab ich grade nur ein Déjà vû?
    Um's kurz zu machen: Themen werden nicht auf Grund der Tatsache geschlossen, weil sie nach DEINER Meinung geklärt sind. Da wird jedem, der etwas hinzufügen will, das Recht zur Meinungsäußerung genommen. Wenn das Thema für DICH geklärt ist, dann musst DU nicht mehr antworten. Wer antworten will - so wie ich - der darf das JEDERZEIT tun. Egal ob Thema geklärt oder nicht. Okay?? Und das war das letzte Mal, dass ich dir das gesagt habe. Ich bekomme nämlich langsam das Gefühl, mit einer Wand zu reden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Fladm.Olli
    @Mod: Bitte schließen.
    Kannst du mir mal erklären, warum man das Thema schließen soll? Du hast das jetzt schon mehrmals verlangt, ohne das ein Mod überhaupt drauf eingegangen ist, warum sollte es sich jetzt ändern?
    Nur weil für den Moment niemand was neues zu sagen hat, schließt das doch nicht von vornherein aus, das nie mehr wieder jemand seine Meinung einbringen will.

    Das würde ich doch gerne mal erklärt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Es gab seit geraumer Zeit zum Thema nix mehr zu sagen, also:
    @Mod: Bitte schließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovrane
    antwortet
    stimmt! Was gibts mehr zu sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Ich habe das in den Jahren, in denen ich jetzt TNG gesehen habe so mit bekommen, dass das eine Zusatzoption ist, wenn ein Gefecht etwas härter wird, ich aber keine Regel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovrane
    antwortet
    habe nicht gesagt das die U-S vor der "A-S" da war! Ist ja auch egal. Aber es wurde gemacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sovrane

    Sir! Ich erinnere an Mission Farpoint. Da wurde die U-Sektion abgetrennt und flog zur Station, während sich die Kampfsektion in eben diesen machte. *klugsch..ss* <-- auf mich bezogen!
    Zu dem Zeitpunkt war es auch vom Produktions-Technischen her noch geplant, dass es in jeder Kampfszene eine Abkopplung geben sollte, sprich:
    Man hat den Designer der Galaxy beauftragt, das Schiff so auszulegen, dass oben Besagtes durchgeführt werden kann.
    Allerdings hat man gemerkt, dass diese Sache zu viel Screen-Time in Anspruch nimmt und viel zu aufwendig ist, um in jeder kleinen Kampfsituatio durchgeführt zu werden. Darum hat man das später auch gelassen, die ST-Intern Beschreibung, dass ne Galaxy (zumindest bei härteren) Gefechtssituationen abdockt, ist aber geblieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Die U-Sektion ist nur weiter geflogen, während die A-Sektion in den Kampf gegen Q gezogen ist. Und da diese über Warpantrieb verfügt, war sie auch vor der U-Sektion da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovrane
    antwortet
    Zitat von Adm. K.Breit
    Sollte es erstens zu einer Kampfhandlung kommen, konnte die Maschinensektion ggf. abgetrennt werden, um die Untertasse mit den Familien etc. in Sicherheit zu bringen. In TNG wurde dies zwar nie wahrgenommen, so wurden die Schiffe der Galaxy u.a. aber ausgerichtet.

    Sir! Ich erinnere an Mission Farpoint. Da wurde die U-Sektion abgetrennt und flog zur Station, während sich die Kampfsektion in eben diesen machte. *klugsch..ss* <-- auf mich bezogen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AKB
    antwortet
    Aus zeitlichen Gründen habe ich mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber bezüglich der Galaxy-Klasse möchte ich folgendes sagen: Die Schiffe der Galaxy-Klasse sind grundsätzlich nicht zur Landung in irgendeiner Weise ausgelegt. Die Trennung von Untertassen- zund Maschinensegment wurde erstlinig für zwei Optionen entwickelt. Bei beiden wurde der u.a. der Zustand berücksichtigt, dass neben der Besatzung Familienmitglieder und sonstige Zivilisten allgegenwärtig in Begleitung ihrer Angehöriger und ähnlichem zugegen waren.
    Sollte es erstens zu einer Kampfhandlung kommen, konnte die Maschinensektion ggf. abgetrennt werden, um die Untertasse mit den Familien etc. in Sicherheit zu bringen. In TNG wurde dies zwar nie wahrgenommen, so wurden die Schiffe der Galaxy u.a. aber ausgerichtet. Des Weiteren konnte man das Chancenverhältnis im Großen und Ganzen mit einer Abkopplung verdoppeln oder es ermöglicht auch das duale Durchführen von Operationen jeglicher Art.
    Zweitens ist vor allem auch ein Notfallsystem, dass nur für diesen einen Landungsprozess ausgelegt ist. Bei Schiffen dieser Größenordnung, mit 1.000+ Personen und Lebewesen an Bord, ist eine effektive und schnelle Evakuierung nahezu unmöglich. Einerseits reichen dafür die Shuttles bei weitem nicht und andererseits würde das Räumen trotz dem Einsatz aller Transporter zu lange dauern. Folglich wird der Großteil auf die Untertasse verlagert, die dann im Falle eines Falles entkommen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von ZeroB@NG
    also ich kann mir vorstellen wenn man an ein paar eckpunkten der galaxy class untertassensektion ein paar düsen anbringen würde die einfach nach unten feuern dann könnte die durchaus das gleichgewicht halten.... nur sollte man da nicht gerade drunter durchlaufen sonst wirds einem warm.
    Wäre ne Möglichkeit, allerdings müsste man diese Düsen dann im Dauerbetrieb halten, was zum wahrscheinlich äußerst unpraktisch wäre, da die Düsen des RKS eigentlich auch nichts anderes sind als extrem leistungsvolle Triebwerke, die ihre Energie aus der Verbrennung diverser Stoffe beziehen.
    D.h. man bräuchte für solche "Stabilisations-Düsen" ne enorme Menge an Treibstoff!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ZeroB@NG
    antwortet
    also ich kann mir vorstellen wenn man an ein paar eckpunkten der galaxy class untertassensektion ein paar düsen anbringen würde die einfach nach unten feuern dann könnte die durchaus das gleichgewicht halten.... nur sollte man da nicht gerade drunter durchlaufen sonst wirds einem warm.

    Dennis die Galaxy kanns nicht, kontrollierter absturz ist möglich laut Manual und ST7 war nichtmal so kontrolliert hat aber immernoch gelangt.

    Die Voyager kann von der Gewichtsverteilung besser stehen bleiben, das sieht man auch schon gut am Modellbausatz wenn man an den Stellen für die Landestützen etwas mit den Fingern balanciert.
    Wobei mir das trotzdem nicht wirklich 100% stabiel vorkommen würde... aber es müsste langen.
    Der Schwerpunkt des Schiffes ist in etwa über den 2 Landestützen vorne wenn die etwas nach vorne oder zur seite abgewinkelt sind dann tut das schon genug fürs Gleichgewicht um nach hinten zu kippen und da ist dann die dritte Landestütze die das wieder abfängt. Also das passt schon.
    Aber um so nen pott wieder vom Boden zu bekommen, denk ich, ist schon ein wenig mehr nötig als uns da in den Folgen vorgegaukelt wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X