
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist die U-Sektion der Galaxy für die Landung vorgesehen?
Einklappen
X
-
Wie wäre es mir Rekonstruktion?
Man kann doch sicher ein paar Bäume nachzüchten - bis die Veridianer von Planet IV da sind (ich schätze Minimum 150 Jahre), können die ohnehin super wachsen.
Der Berg sah ohnehin recht erdig aus. Dort ein bisschen Erde aufschütten und das ganze sollte wieder wei vorher aussehen.
Was wir aber ganz vergessen haben ist Sorans Raketenbasis. Die Explosion der Trilicium-Rakete und Sorans Disruptor-Feuer gegen Picard haben sicher auch einiges an Fels weggesprengt. Diese Felsfomration könnte schon schwerer zu rekonstruieren sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFBAch, wenn man einmal "geblitzdingst" wurde, glaubt man ohnehin alles.
In diesem Fall wäre in der oberen Erklärung der Begriff "Typen vom Militär" durch "Typen in schwarzen Anzügen und mit Sonnenbrillen" zu ersetzen.
*BLITZ*Mercedes E-Klasse vor...
Nein, jetzt ernsthaft, wie könnten die das erklären? Mir fällt beim besten Willen keine logische Erklärung ein, ohne dass sich die Wissenschaftler der Lächerlichkeit preisgeben. Wie erklärt man eine abgeschnittene Bergspitze und ein mehrere Kilometer lange und 700 Meter breite Schneise im Dschungel?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, wenn man einmal "geblitzdingst" wurde, glaubt man ohnehin alles.
In diesem Fall wäre in der oberen Erklärung der Begriff "Typen vom Militär" durch "Typen in schwarzen Anzügen und mit Sonnenbrillen" zu ersetzen.
*BLITZ*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFBDann kommen Typen vom Militär, schleppen die Geologen weg, riegeln alles ab und geben kurz darauf eine offizielle Pressemitteilung raus, dass dort ein "Wetterballon" abgestürzt sei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TV22011980"Laut den Schleifspuren müsste der Asteroid hier aufgeschlagen sein."
"Und wo ist er dann? Is' er wie ein Flummi wieder abgeprallt und wieder weggeflogen, oder was?"
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFBAsteroid ist gubt, aber dass der "Asteroid" scheibenförmig war, können sie wohl eher nicht feststellen, da die Enterprise den Berg ja mit der Unterseite "rasiert" hat. Der Asteroid könnte ja unrömig aufgeragt haben und seine unterfläche war durch den Atmosphäreneintritt abgeflacht
"Laut den Schleifspuren müsste der Asteroid hier aufgeschlagen sein."
"Und wo ist er dann? Is' er wie ein Flummi wieder abgeprallt und wieder weggeflogen, oder was?"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das kann sein, dann war ich wohl einem Missverständniss unterlegen. Dann hat es auch keinen Sinn mehr hier fort zu fahren.
@Mod: Bitte schließen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TV22011980
Scheibenförmige Asteroiden???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFBIst zwar non-canon, aber laut dem Shatner-Buch "Die Rückkehr" (mehr als nur empfehlenswert) hat ein Ingenieursteam Monate auf Veridian III verbracht und die Untertasse Stück für Stück zerlegt. Zur Unterstützung für den Transport der Teile hatte man die USS Farragut, ein Schiff der Nebula-Klasse.
Scheibenförmige Asteroiden???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fladm.OlliWas ich nichr verstehe ist, wie Leute wie du so ignorant sein können, dass sie alles glauben, was in einem Buch steht. Dann ist das TM eben fehlerhaft, soll ja mal vorkommen. .
Es ist ignorant den Canon einfach so zu IGNORIEREN (daher ignorant). Nur weils dir nicht gefällt muss das nicht heisen das Okuda und Berman keine Ahnung haben
. Es ist ja auch einigen Fans geläufig das die Constitution-Klasse zur abtrennung fähig war. Mit dem Unterschied das dann nix mehr mit andocken möglich war, weil die Haltebolzen weggesprengt wurden.
Quelle: Star Trek Design (schau dir das Storyboard an!)
Selbst der NX ist es möglich die hintere Maschienensektion abzutrennen.
Und die Defiant ist auch lande- und abtrennfähig!
Es gibt keine speziellen Landetriebwerke!! Auch die Voyager setzt bei der Landung immer nur ihre übliche RKS-Düsen ein!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist zwar non-canon, aber laut dem Shatner-Buch "Die Rückkehr" (mehr als nur empfehlenswert) hat ein Ingenieursteam Monate auf Veridian III verbracht und die Untertasse Stück für Stück zerlegt. Zur Unterstützung für den Transport der Teile hatte man die USS Farragut, ein Schiff der Nebula-Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stellt sich für mich nur noch die Frage, was mit der Saucer-Section nach der Evakuierung der Enterprise-Crew von Veridian III gemacht wurde; da es auf Veridian IV ja eine Prä-Warp-Zivilisation gibt, kann sie da nicht liegen bleiben (Oberste Direktive). Bergung ist ja angeblich nicht möglich. Aber es darf kein einziges Molekül zurückbleiben. Deshalb fällt Bombardement mit Torpedos auch weg.
Also was hat Starfleet mit ihr gemacht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich ja irgendwie im Intrepid-Thread das ganze ausgelöst habe, kann ich ehrlich sagen, dass entsprechende Aussage
Sie ist darauf ausgelegt um zu landen.
Meine "Grundaussage" war lediglich, dass die Möglichkeit einer Notladnung beim Bau berücksichtigt wurde und dass in einem solchen Fall die Untertasse nicht mehr aus eigener Kraft starten kann. (Auch mit fremder Hilfe könnte das eine schwere Bergung werden - außer man hat einen Borg-Traktorstrahl zur Verfügung)
Insofern habe ich die Unterschiede zwischen Galaxy und Intrepid von Anfang an hervorgehoben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hab ich nicht gesagt.
Denn hier hat jemand gesagt: "Sie ist darauf ausgelegt um zu landen." Und dass kann ich so nicht stehen lassen, wenn es wenigsten heißen würde: "Es ist ihr möglich zu landen" Denn das stimmt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: