Welche Enterprise sieht am besten aus - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Enterprise sieht am besten aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Alles, was du schreibst, fällt in die Kategorie "eigene Meinung", aber dieser letzte Satz ist einfach nur eine Unwahrheit, die letztendlich nur davon zeugt, dass du dich nicht richtig informiert hast.
    Ok, vielleicht war das etwas überspitzt ausgedrückt. Aber ich bitte dich. Ich habe eine Folge TOS gesehen, und das war bei einer DS9 Episode. Und da dachte ich mir WTF!!! Was soll das denn? Ich verstehe ja, 60er Jahre und alles, in Ordnung, aber das sieht nur mehr lächerlich aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
    Da wurde ST ja noch nicht mal als ernsthafte Serie produziert.
    Alles, was du schreibst, fällt in die Kategorie "eigene Meinung", aber dieser letzte Satz ist einfach nur eine Unwahrheit, die letztendlich nur davon zeugt, dass du dich nicht richtig informiert hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Ich musste mich entscheiden zwischen der NX-01 und der Enterprise E, da das für mich die einzigen Schiffe sind, die ein Mensch so gestalten würde. Besonders von der Inneneinrichtung her finde ich besonders die ersten 1701er lächerlich. Das zieht sich rauf bis zur D, die auch nicht gerade hübsch ist. Die E ist perfekt. Miltiärisches Design, aber trotzdem ein Genuss fürs Auge. Obwohl die Inneneinrichtung da sogar schon übertrieben perfekt ist.
    Die Brücke der neuen Enterprise aus Star Trek 11 finde ich wunderschön. Weiß nicht was jemand dagegen haben kann. Ich meine, TOS sah doch wirklich lächerlich aus. Da wurde ST ja noch nicht mal als ernsthafte Serie produziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Das wirkt aber auch nur in diversen DS9 Episoden so, in der TNG Serie wurde die Galaxy Klasse meistens immer gut in Szene gesetzt!
    Komisch, ich hatte primär TNG in Erinnerung, wo sich diese Ansicht immer wieder in "Stock-Footage" findet und leider dementsprechend oft verwendet wurde. Soweit ich mich erinnere (kann jetzt keine konkreten Episoden benennen) meistens in frühen Staffeln.

    Sicher weis ich das die da "angeblich" schon alle ausgemustert gewesen sein müssten, aber es sind ja auch Miranda Klasse Schiffe vorgekommen die vom Design her ja auf der Constitution Refit Klasse basieren und ja eigentlich auch schon alle ausgemustert gewesen sein müssten!
    Ich würde das so erklären, dass die Mirandas (wie die Excelsiors) Zeitgenossen der bereits einmal massiv refitteten (18 Monate hat der Umbau immerhin gedauert!) Constitution waren. Und soweit ich weiß, wurden auch nur ein paar Constis jemals diesem Refit unterzogen (Canonisch sind eh nur die Enterprise und die Yorktown aka Enterprise-A). Möglich dass die da schon an ihre technischen Grenzen geraten sind.

    Ich weis leider nicht wie diese Schiffsklasse aussieht, hast Du ein Bild?
    Bittesehr:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Die D hat IMO das Problem, dass sie größtenteils toll aussieht, wenn man sie von hinten, von der Seite oder von vorne-schräg-oben betrachtet. Aber sobald sie von vorne-schräg-unten auf dem Bildschirm ist, wo die Verbreiterung des Halses nach hinten von der Perspektive geschluckt wird, sieht der Hals zu lang, dünn und zerbrechlich aus. Es gibt Fan-Designs wie die "Allegiance", die das korrigieren, indem der Hals verkürzt wird und da ist das Design dann auch wirklich perfekt.
    Das stimmt leider, am meisten beeindruckt mich das Design der Enterprise-D im TNG Pilotfilm Mission Farpoint als die Enterprise am Anfang langsam in den Bildschirm fliegt und immer mehr von oben abgefilmt wird und man von unten eigentlich nur noch die Antriebssektion und den genialen Hauptdeflektor sieht, da sieht sie richtig schnittig aus, so wie ein formschöner Sportwagen der tief auf der Straße liegt!

    Aber in manchen DS9 Episoden in denen eine Galaxy Klasse vorkommt wird sie leider wirklich viel zu oft von unten abgefilmt, und da wirkt der Hals leider wirklich viel zu lang, die Antriebssektion wirkt wie ein Sockel auf dem mittels des leider viel zu lang wirkenden Halses die viel zu groß wirkende Untertassensektion sitzt.
    Das wirkt aber auch nur in diversen DS9 Episoden so, in der TNG Serie wurde die Galaxy Klasse meistens immer gut in Szene gesetzt!

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    So wie es allerdings ist, würde ich zum IMO einzigen WIRKLICH zeitlosen Trek-Design tendieren, der Refit-1701-No-Damn-Letter.

    Das Modell enthielt ein paar dringend notwendige Detailverbesserungen gegenüber dem Original (vor allem Hüllendetails, Warpgondelpylonen, Hauptdeflektor) und bleibt dem Stil dennoch grundsätzlich treu. Schickes Schiff insgesamt.
    Stimmt, die Constitution Refit gefällt mir auch am besten, aus diesem Grund finde ich es schade das man in den Serien der TNG Zeit (TNG, DS9 und Voyager) niemals ein solches Schiff gesehen hat. Sicher weis ich das die da "angeblich" schon alle ausgemustert gewesen sein müssten, aber es sind ja auch Miranda Klasse Schiffe vorgekommen die vom Design her ja auf der Constitution Refit Klasse basieren und ja eigentlich auch schon alle ausgemustert gewesen sein müssten!

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Der Vollständigkeit halber: Der Preis für das IMO beste Non-Canon-Schiff geht an die Vesta-Klasse, die hier im Forum auch ihr eigenes Thema hat. Stromlinienförmig, elegant und mit ein paar netten neuen Ideen im Design, um sie vom Rest der Flotte abzuheben.
    Ich weis leider nicht wie diese Schiffsklasse aussieht, hast Du ein Bild?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Dieses Schiffsdesign wirkt auch nach 23 Jahren (TNG ist von 1987) noch futuristisch, majetätisch und gigantisch!
    Die D hat IMO das Problem, dass sie größtenteils toll aussieht, wenn man sie von hinten, von der Seite oder von vorne-schräg-oben betrachtet. Aber sobald sie von vorne-schräg-unten auf dem Bildschirm ist, wo die Verbreiterung des Halses nach hinten von der Perspektive geschluckt wird, sieht der Hals zu lang, dünn und zerbrechlich aus. Es gibt Fan-Designs wie die "Allegiance", die das korrigieren, indem der Hals verkürzt wird und da ist das Design dann auch wirklich perfekt.

    So wie es allerdings ist, würde ich zum IMO einzigen WIRKLICH zeitlosen Trek-Design tendieren, der Refit-1701-No-Damn-Letter.

    Das Modell enthielt ein paar dringend notwendige Detailverbesserungen gegenüber dem Original (vor allem Hüllendetails, Warpgondelpylonen, Hauptdeflektor) und bleibt dem Stil dennoch grundsätzlich treu. Schickes Schiff insgesamt.

    Der Vollständigkeit halber: Der Preis für das IMO beste Non-Canon-Schiff geht an die Vesta-Klasse, die hier im Forum auch ihr eigenes Thema hat. Stromlinienförmig, elegant und mit ein paar netten neuen Ideen im Design, um sie vom Rest der Flotte abzuheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Am besten gefällt mir die Constitution (Refit) Klasse, also die NCC 1701 ab Star Trek 1 - Der Film und die NCC 1701-A, aber fast genau so gut wenn nicht gleich gut gefällt mir die Galaxy Klasse, die NCC 1701-D, das ist mir neulich wieder aufgefallen als ich wieder mal ein paar nostalgische Gefühle hatte und mir ein paar der ersten TNG Folgen angefangen mit "Mission Farpoint" angeschaut habe! Dieses Schiffsdesign wirkt auch nach 23 Jahren (TNG ist von 1987) noch futuristisch, majetätisch und gigantisch!

    Schade das man die Galaxy Klasse nach "Treffen der Generationen" nicht auch noch in weiteren TNG Filmen verwendet hat, denn ich finde das Design der Galaxy Klasse ist genau wie das Design der Constitution Refit Klasse "zeitlos", wärend das Design der Sovereign Klasse NCC 1701-E nach einiger Zeit schon wieder langweilig wirkt.

    Und ich finde es auch schade das Schiffe der Galaxy Klasse bei Serien wie z.B. Deep Space Nine bei Raumschlachten nur als Platzhalter im Bild zu sehen waren die hin und wieder mal einen Phaser abfeuern durften!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Obwohl ich längst nicht mehr jede TNG-Folge unterhalsam finde ist und bleibt für mich die Enterprise NCC-1701-D, das schönste Schiff von denn Aufgeführten hier, da mir besonders die beiden Konsolen vor dem Sitzplatz des Captains strategisch gut gewählt scheinen. Außerdem bin ich nunmal ein Fan der Ledergarnitur , so stelle ich mir ein gemütliches Schiff vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Das ist dieses typische "Industrial Design", wie es in vielen SF-Filmen zu finden ist. Als solches finde ich es ganz ansprechend, auch wenn ich laufend solche Filme wie "Event Horizon" im Hinterkopf habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Die Brücke wirkt aber vom Design her nicht so recht "sternenflottig". Die typischen Grafiken und Farben vermisse ich total.
    So wirklich einheitlich war das aber eigentlich nie, da hatte die Sternenflotte eigentlich immer eine ziemlich breite Palette anzubieten. Z.B. kamen mir die Brücken von Enterprise-D, Voyager und Enterprise-E wirklich ziemlich unterschiedlich vor, obwohl sie alle ziemlich aus der gleichen Ära stemmten. Ent-D war eher helles Beige, die Voyager ziemlich metallisch und die Ent-E in schon recht düsterem braun. Zur Enterprise in ST11 müsste man im Vergleich ein paar andere Brücken aus der Ära sehen, aber im Grunde ist das schon nicht schlecht, eigentlich eine ziemlich gute Weiterentwicklung der Kelvin-Brücke, die mir ausgesprochen gut gefällt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kelvin-Brücke.jpg
Ansichten: 3
Größe: 540,8 KB
ID: 4255344Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kelvin-Brücke,Crew.jpg
Ansichten: 1
Größe: 124,7 KB
ID: 4255345Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kelvin-Brücke,Konsole.jpg
Ansichten: 1
Größe: 110,1 KB
ID: 4255346
    (ich weiß, etwas off-topic, da keine Enterprise-Brücke )

    Diese Computeranzeigen gefallen mir sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Wirkt an sich nicht schlecht, davon hätte ich gerne mehr gesehen, wenn ich denn etwas gesehen hätte, das nicht laufend wackelt.


    Die Brücke wirkt aber vom Design her nicht so recht "sternenflottig". Die typischen Grafiken und Farben vermisse ich total.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Nur so aus Interesse: gibt es von der ST XI-Brücke gute Pläne oder Skizzen?

    Pläne nicht, einen Entwurf, der sehr nahe am Endprodukt hätte ich anzubieten:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ent-Brücke.jpg
Ansichten: 2
Größe: 197,7 KB
ID: 4255340

    Und erst vor ein paar Tagen habe ich ein paar schöne Bilder vom Set gefunden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ent-Brücke gesamt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 77,6 KB
ID: 4255341 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ent-Brücke seitlich.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,5 KB
ID: 4255342Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ent-Brücke vorne.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,9 KB
ID: 4255343

    Sieht im Grunde recht übersichtlich und im Vergleich zur Ent-E-Brücke auch wesentlich weitläufiger aus. Hatte auch im Film durchaus das Gefühl, dass man da echt Platz hat um mal "zur Seite zu gehen" oder vorzutreten ohne über wen zu stolpern.
    Meine Kritikpunkte sind eher, dass die Ausleuchtung im Film zu hell rüber kommt (die Setfotos sind da schon besser) und dass ich auf den Bidschirmleisten über den Köpfen der Leute gerne etwas mehr "sinnvolle" Grafiken gesehen hätte statt Schnörkel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Von der allgemeinen Konsolenanordnung gefällt mir auch die Enterprise-E-Brücke am wenigsten. Die ist wirklich total verstellt. In drei Kinofilmen war es nicht möglich, mir allein durch die Szenen dort ein echtes Bild vom Layout zu machen.
    Mit ging es bei der Brücke aus ST XI ähnlich. Die ist (wie der ganze Rest des bescheidenen Films) hektisch und verwackelt dargestellt wurden.

    Nur so aus Interesse: gibt es von der ST XI-Brücke gute Pläne oder Skizzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Von den Enterprise-Brücken würde ich sagen, dass mir jene der NX-01 am besten gefällt. Die Aufteilung erscheint ausgetüftelt, der enge Raum gut ausgenützt und sie wirkt auf jeden Fall sehr authentisch und echt. Auch überzeugend wirkt die Brücke der Enterprise-A in ST6.

    Die ST7-Version der Enterprise-D-Brücke gefällt mir als Kontrast dazu jedoch auch ziemlich gut. Durch die zusätzlichen Konsolen wirkt sie deutlich belebter. In der Serie hatte man fast das Gefühl, als wäre die Brücke fast komplett verwaist. Auch die dunklere Ausleuchtung im Kinofilm ist ein Plus, allgemein gefallen mir die düsteren Brücken besser als die hellen wie in ST4, ST5 oder ST11. Da würde ich - trotz der Farbkleckse - auch die TOS-Brücke in die Kategorie der düsteren Brücken stecken.

    Von der allgemeinen Konsolenanordnung gefällt mir auch die Enterprise-E-Brücke am wenigsten. Die ist wirklich total verstellt. In drei Kinofilmen war es nicht möglich, mir allein durch die Szenen dort ein echtes Bild vom Layout zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die E-Brücke ist eine Katastrophe. Sieht aus wie zusammengewürfelt.
    Da hast Du recht, die wirkt extrem "vollgepackt".
    Auch muss man sich fragen, was die zahllosen Konsolen eigentlich alle für einen Zweck erfüllen.

    Was brauch man denn eigentlich für Stationen?

    -OPS
    -CONN
    -Taktik / Kommunikation (früher getrennt, später meist in einer Konsole)
    -Wissenschaft

    Ich zähle da nur 4 - 5.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X