Welche Enterprise sieht am besten aus - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Enterprise sieht am besten aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von Ross Beitrag anzeigen
    Das ist mir neu!
    Das ist auch

    a.) "nur" aus der Sekundärliteratur
    und
    b.) lief das nur so ab, dass eine Reihe Sprengsätze den Hals trennten.

    Also zu den komfortablen Andockvorrichtungen der Galaxy und Prometheus kein Vergleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ross
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Genau, die Constitution Klasse konnte das auch. Das einzige was bei der Galaxy Klasse neu war, ist das die Untertasse wieder integriert werden kann nach dem sie getrennt wurde.
    Das ist mir neu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Wobei es diese Fähigkeit schon seit Kirks Zeiten gab. Das heißt, wenn man jetzt semikanonischen Quellen Glauben schenken will. Aber es stimmt schon, bis zur Prometheus war die Galaxy die einzige Klasse von Raumschiffen, bei der das wirklich mal gezeigt wurde.

    ...und ja, sie sieht gut aus.
    Genau, die Constitution Klasse konnte das auch. Das einzige was bei der Galaxy Klasse neu war, ist das die Untertasse wieder integriert werden kann nach dem sie getrennt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigen
    Plus ihrer außergewöhnlichen Funktion sich zu trennen.
    Wobei es diese Fähigkeit schon seit Kirks Zeiten gab. Das heißt, wenn man jetzt semikanonischen Quellen Glauben schenken will. Aber es stimmt schon, bis zur Prometheus war die Galaxy die einzige Klasse von Raumschiffen, bei der das wirklich mal gezeigt wurde.

    ...und ja, sie sieht gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Meine Favoritin ist und bleibt die Enterprise D. Sie ist kommt elegant daher und ist in allem ein sehr stimmiges Schiff. Bei ihr passt einfach alles zusammen vom Diskus bis zum Rumpf.

    Plus ihrer außergewöhnlichen Funktion sich zu trennen.

    Es gibt zwei Designs, wobei ich das erste 6ft Studymodel (oberste auf dem Bild) bevorzuge.
    Das zweite Bild ist das oberste Studymodel was diese "außergewöhnliche" Funktion des trennens besaß.

    Das untere ist zu "globig" und nicht wirklich stimmig.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Ross Beitrag anzeigen
    Ob die Enterprise j wirklich so aussehen wird weiss niemand ist ja noch eine Weile hin.
    Ich freue mich erstmal auf die Enterprise F die mit Sicherheit bald kommen wird den die E kommt bald auch in die Jahre!
    Nichts in Sachen Star trek wird wohl noch "mit Sicherheit" kommen, außer Neuerscheinungen von Romanen, hauptsächlich auf Seiten der Fanfraktion.

    MEn wird "mit Sicherheit" nichts mehr kommen, was canongetreuer wird als "Enterprise" (ich mag ST XI - als "Schießfilm", aber nicht als canon-treues Prequell )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ross
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die D und die E am besten. Aber auch die B und die 1701 (Refit) bzw die A (sind ja total identisch). die NX01 hat auch was. Eigentlich gefallen mir alle Enterprises. Die J würd ich jetzt nicht als Canon sehn. Niemand weiß, ob die wirklich je gebaut bzw so aussehen wird. Denkbar ist es allerdings trotzdem.
    Ob die Enterprise j wirklich so aussehen wird weiss niemand ist ja noch eine Weile hin.
    Ich freue mich erstmal auf die Enterprise F die mit Sicherheit bald kommen wird den die E kommt bald auch in die Jahre!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Mir gefällt die D und die E am besten. Aber auch die B und die 1701 (Refit) bzw die A (sind ja total identisch). die NX01 hat auch was. Eigentlich gefallen mir alle Enterprises. Die J würd ich jetzt nicht als Canon sehn. Niemand weiß, ob die wirklich je gebaut bzw so aussehen wird. Denkbar ist es allerdings trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Generell bin ich ein Fan der Constitution Refit (also aus TMP und TWOK), da sie einfach "die" Enterprise ist. Allerdings ist dennoch die "E" mein Favorit - einfach der "Ferrari" unter den 1701en!

    Die "B" sagt mir gar nicht zu, da mir schon die Excelsior nie gefiel, die "C" käme gleich hinter der "Refit".

    Die "D" war mir von Anfang an zu "Colani-mäßig" gestaltet - viel zu rund und zu glatt; eher ein Touristen-Kreuzschiff von der Optik her, als ein Forschungs- oder gar Schlachtschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MajorLorne
    antwortet
    Ich finde die Enterprise - E ist mit Abstand die beste.
    Als ich sie das erste mal gesehen habe hab ich mich sozusagen in sie verliebt Sie hat mir einfach total gefallen

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich suche gerade im Forum, um mal die Brücke und den Maschinenraum der Enterprise-E mit denen der anderen Enterprises zu vergleichen, finde aber nichts.

    Gibt es hier irgendwo etwas ?

    Mit Bildern ?
    Zuletzt geändert von irony; 07.06.2010, 10:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Längste ist klar, aber ich meinte auch das Verhältnis von Länge zu Breite.
    Im Grunde ist es mit Schiffen im Weltraum nicht viel anders als mit Fischen im Meer. Ich finde, die Enterprise-E hat eine besondere Form, die fast natürlich bzw. organisch ist.
    Ja, die Form ist im Vergleich zu ihren Vorgängern wirklich was besonderes. Zwar folgt sie noch dem traditionellen Design(zwei Gondeln seitlich, Untertassensektion usw.), aber es wurde, wie gesagt, extrem elegant umgesetzt und gleicht nicht ihren Vorgängern. Die D sah z.B. noch eher wie eine gerundete C aus.
    Die J hingegen ist was völlig neues.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Ja, die E ist die längste. Fast 700m.
    Die Längste ist klar, aber ich meinte auch das Verhältnis von Länge zu Breite.
    Im Grunde ist es mit Schiffen im Weltraum nicht viel anders als mit Fischen im Meer. Ich finde, die Enterprise-E hat eine besondere Form, die fast natürlich bzw. organisch ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass die Enterprise-E auch die langgezogenste Version ist ?

    Im Vergleich zur E wirken alle anderen Enterprises irgendwie gestaucht.

    Oder woran macht man Eleganz fest ?
    Ja, die E ist die längste. Fast 700m. Die D liegt irgendwo bei 640m(korrigiért mich wenns falsch ist).
    Ne, bei der E stimmt halt das Gesamtkonzept. Der ovale Diskuss, die langen Gondeln und überhaupt die Übergänge zwischen den Sektionen ist fast perfekt gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Die 1701-E besticht durch ihre maßlose Eleganz! Fast kein Schiff sieht eleganter aus, mit Ausnahme der Ur-Excelsior.
    Kann es sein, dass die Enterprise-E auch die langgezogenste Version ist ?

    Im Vergleich zur E wirken alle anderen Enterprises irgendwie gestaucht.

    Oder woran macht man Eleganz fest ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X