Welche Enterprise sieht am besten aus -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Mein Favorit ist die Enterprise D. Aus dem einfachen Grund weil sie in vielen Bereichen anderst ist als die Vorgänger... sie ist größer, hat mehr Rundungen und wirkt demzufolge nicht so eckig wie beispielsweise die 1701 oder die 1701-A.
Ausserdem ist sie generell von der Ausstattung anderst als ihre Vorgänger, alles wirkt größer, souveräner, familienfreundlicher, komfortabler... muss es ja auch wenn Crewmitglieder samt ihren Familien und über einen längeren Zeitraum an Bord sind, immerhin soll man sich während den Missionen zuhause und nicht wie auf nen Fischkutter fühlen.
Desweiteren muss (meiner Meinung nach) ein Flaggschiff der Föderation technisch auf den neuesten Stand und innovativ sein, diesen Unterschied muss man zu seinen Vorgängern auch erkennen, nicht wie z.b. zwischen der 1701 und der 1701-A denn im Grunde ist das Enterprise A-Model auch nur ein Abklatsch vom Vorgängermodel mit ein paar wenigen Neuerungen...
Wie konnte dieser Thread nur all die Jahre an mir vorbeigehen?
Ich hab mich ebenfalls für die Refit-Version der 1701 entschieden.
Dieses Design ist einfach Zeitlos und hätte imo auch im neuen Kinofilm sehr gut gepasst.
@perplex
Da kann ich dir nur zustimmen, diese beiden Gegensätze wurden bei der Enterprise wirklich sehr gut miteinander kombiniert.
Ganz klar die Refit. Elegant von alle Seiten und außerdem hat man es imo hier geschafft zwei Gegensätze zu vereinbahren. Und zwar das Schiff sowohl kräftig (von der Gestalt her), aber auch schnittig wirken zu lassen.
Meine Stimme geht an die Enterprise-A. Klassisches kinotaugliches Design, unübertroffen.
An zweiter Stelle sehe ich die Enterprise NCC 1701 und ganz dicht dahinter die NX-01.
Da darf dann alles rein was in die jeweilige Epoche passt.
Aber pass auf, ich werde da sein
Übrigens, die Bismarck hatte mitnichten "die größten Kanonen" Wenn ich mich recht erinnere hattem doe Briten schon im ersten Weltkrieg 38cm Geschütze. Im Zweiten dann Definitiv.
ich melde mich als mitleser auch mal zu wort ...
bei aller kenntnis was Star Trek angeht, aber was du hier an "fakten" zur marinegeschichte des 18./19. und 20. Jahrhundert raushaust verhilft mir zu kopfschmerzen! ich bin beruflich mit schiffahrtsgeschichte befasst und seit bestimmt 20 jahren auch privat von marinegeschichte "befallen" ... daher denke ich das ich nicht ahnungslos bin ... es wäre schön wenn wir im geliebten Sci-Fi-Land bleiben könnten. Diskussionen über Fiction sind einfacher :-)
Yamato = größtes Schlachtschiff das je gebaut wurde ist korrekt!
Bismarck = kampfstärkste Schlachtschiff ist relativ ungenau, bei Indienststellung sicher eines der kampfstärksten, wobei die genannte Yamato ebenfalls 1941 in Dienst ging und wesentlich kampfstärker war, parallel hatten die USA stärker bewaffnete Schlachtschiffe in Dienst und in Bau, die Briten mit der King George V.-Klasse eine nahezu ebenbürtige Klasse
Victory=naja, die spanische Santissima Trinidad war z.B. sowohl größer als auch schwerer bewaffnet (und nahezu gleichalt wie die V.), denen haperte es nur an eingespielter Besatzung, nebenbei war die Victory bei Trafalgar bereits über 40 Jahre alt und was die Größe angeht lange übertroffen was Linienschiffe 1. Klasse angeht.
Enterprise=Rache für Pearl Harbor? Du meinst sicher den 2. Weltkrieg - Schauplatz Pazifik oder? Das wäre dann eine "Rache" die nicht ganz 4 Jahre dauerte, tausende von Schiffen, unmengen von Flugzeugen und Menschen umfasste und nicht von einem Flaggschiff "enterprise" geleitet wurde. Sicher war die CV-6 Enterprise auch mal Flaggschiff aber davon gab es soviele, halt immer wenn ein Admiral eine Flotte, in welcher Größe auch immer, leitete.
Soviel in aller Kürze! Nichts für ungut!!!
Können uns ja gerne mal per PM über Marine welcher Epoche auch immer auslassen! Selten jemand zu finden der entsprechendes Interesse hat
LG Simon
falsch...die Bismarck hatte die größten kanonen, damit wurde sie als stärkstes Schiff klassifieziert, natürlich gilt das nicht ewig...2. Weltkrieg, logisch, habe ich den 1. erwähnt? Nein...und beim Angriff der JApaner war die Enterprsie das Flaggschiff der Flotte (Träger, Uboote und Kreuzer) die weit drauße nim Meer in Sicherheit waren, außerhalb der Reichweite der Japaner...darum dachte man ja, dass die Amis gewußt hatten, das Pearl angegriffen wird...hätten die die Träger verloren, wären die Amis echt im Arsch gewesen...und die Träger halfen zusammen mit ihren Kreuzern veschiedene Inseln zurück zu erobern...und der Little hatte seine Bomber vo nden Trägern starten lassen, zwar später aber er hat es...
Soviel in aller Kürze! Nichts für ungut!!!
Können uns ja gerne mal per PM über Marine welcher Epoche auch immer auslassen! Selten jemand zu finden der entsprechendes Interesse hat
LG Simon
Mach doch im Off-Topic (Politik und Geschichte vielleicht) einen Thread auf, da finden sich bestimmt Interessierte.
ich meine jeder wird sich noch Jahre an das größte Schlachtschiff der Welt erinnern...die Yamato
jeder wird sich an das kampfstärkste Schiff erinnern...die Bismarck
jeder wird sich an die HMS Victory, dem größten und kampfstärksten Segelschiff erinnern
und jeder wird sich an die legendäre USS Enterprise erinnern, die das Flaggschiff der Angriffsgruppe war, die Pearl Harbour gerächt hat, zusammen mit ihren Schwesterschiffen, und die die japansiche Flotte schlussendlich versenkte
ich melde mich als mitleser auch mal zu wort ...
bei aller kenntnis was Star Trek angeht, aber was du hier an "fakten" zur marinegeschichte des 18./19. und 20. Jahrhundert raushaust verhilft mir zu kopfschmerzen! ich bin beruflich mit schiffahrtsgeschichte befasst und seit bestimmt 20 jahren auch privat von marinegeschichte "befallen" ... daher denke ich das ich nicht ahnungslos bin ... es wäre schön wenn wir im geliebten Sci-Fi-Land bleiben könnten. Diskussionen über Fiction sind einfacher :-)
Yamato = größtes Schlachtschiff das je gebaut wurde ist korrekt!
Bismarck = kampfstärkste Schlachtschiff ist relativ ungenau, bei Indienststellung sicher eines der kampfstärksten, wobei die genannte Yamato ebenfalls 1941 in Dienst ging und wesentlich kampfstärker war, parallel hatten die USA stärker bewaffnete Schlachtschiffe in Dienst und in Bau, die Briten mit der King George V.-Klasse eine nahezu ebenbürtige Klasse
Victory=naja, die spanische Santissima Trinidad war z.B. sowohl größer als auch schwerer bewaffnet (und nahezu gleichalt wie die V.), denen haperte es nur an eingespielter Besatzung, nebenbei war die Victory bei Trafalgar bereits über 40 Jahre alt und was die Größe angeht lange übertroffen was Linienschiffe 1. Klasse angeht.
Enterprise=Rache für Pearl Harbor? Du meinst sicher den 2. Weltkrieg - Schauplatz Pazifik oder? Das wäre dann eine "Rache" die nicht ganz 4 Jahre dauerte, tausende von Schiffen, unmengen von Flugzeugen und Menschen umfasste und nicht von einem Flaggschiff "enterprise" geleitet wurde. Sicher war die CV-6 Enterprise auch mal Flaggschiff aber davon gab es soviele, halt immer wenn ein Admiral eine Flotte, in welcher Größe auch immer, leitete.
Soviel in aller Kürze! Nichts für ungut!!!
Können uns ja gerne mal per PM über Marine welcher Epoche auch immer auslassen! Selten jemand zu finden der entsprechendes Interesse hat
Ich finde trotdem beide Schiffe gut. Auch wenn die E etwas weiter vorne bei mir liegt.
Die D wirkt zwar majestätisch von ihrer Größe her, aber ich finde, dadurch ist sie schwerfällig.
Bei der E finde ich das nicht so.
das tut sie auch, sie wirkt wirklich schwerfälliger...aber wie wir bei Chintoka sahen und in den Schlachten in Sacrifice of Angels ist das wohl nicht ihr Problem, sie wirkt sehr agil und mächtig...sie ballert sich zusammen mit ihren Schwestern quer durch die Flotte...ein herrlicher Anblick...
Ich finde trotdem beide Schiffe gut. Auch wenn die E etwas weiter vorne bei mir liegt.
Die D wirkt zwar majestätisch von ihrer Größe her, aber ich finde, dadurch ist sie schwerfällig.
Bei der E finde ich das nicht so.
Einen Kommentar schreiben: