Zitat von NaMaz82
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TOS Schiffe
Einklappen
X
-
Das Problem ist, dass in der Movie-Ära Warpkern und Plasmaleitungen genau gleich ausgesehen haben. Das was bei dem Enterprise-Querschnitt horizontal nach hinten und dann schräg zu den Warpgondeln verläuft, ist z.B. nur die Warpplasmaleitung. Nachdem bei dem Saladin-Querschnitt die Leitung auch in der Warpgondel endet, bin ich recht sicher, dass dies ebenfalls eine Warpplasmaleitung ist. Wäre ja sonst blöd, unten bei der Warpgondel den Materie- oder Antimaterie-Vorrat zu haben, ihn dann hoch zuschicken zur Materie/Antimaterie-Reaktionskammer und dann das Warpplasma wieder hinunter zu schicken.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
-
das was da in der Ent-A version in der mitte vorn durchläuft oder vorher horizontal drin lag, ist die intermix-kammer (enlisch intermix-chamber) und die gehört zum warpkern, das ist das gleiche, was man bei der Ent-D, Ent-E und der Voyager in der mitte des Maschinenraums sieht.Zitat von MFB Beitrag anzeigenDas Problem ist, dass in der Movie-Ära Warpkern und Plasmaleitungen genau gleich ausgesehen haben. Das was bei dem Enterprise-Querschnitt horizontal nach hinten und dann schräg zu den Warpgondeln verläuft, ist z.B. nur die Warpplasmaleitung. Nachdem bei dem Saladin-Querschnitt die Leitung auch in der Warpgondel endet, bin ich recht sicher, dass dies ebenfalls eine Warpplasmaleitung ist. Wäre ja sonst blöd, unten bei der Warpgondel den Materie- oder Antimaterie-Vorrat zu haben, ihn dann hoch zuschicken zur Materie/Antimaterie-Reaktionskammer und dann das Warpplasma wieder hinunter zu schicken.
Bei TOS schiffen ist das so ne sache zu sagen wo genau der Warpkern liegt, da das völlig anders dargestellt wurde und sich bei Enterprise wieder geändert hatte, da man sich da an den moderneren serien orientiert hat.
Bei TOS schiffen würd ich sagen, was man in der Enterprise da an dem dreieckigen hohlraum hinter dem Maschinenraum gesehen hat ist eher die Warpspulenanordnung in ner Gondel als nen Warpreaktor.
Kommentar
-
Naja, diese ganze lange Leitung wird wohl nicht alles die Intermix-"Kammer" sein. Sie ist zwar nicht so deutlich ersichtlich wie bei TNG, sie sollte aber wohl dort an der "Kreuzung" von horizontalem und vertikalem Teil sein. Naja, kann sein, sobald die Leitung aber rauf zu den Gondeln abzweigt sinds aber sicher Plasmaleitungen.Zitat von Terradyhne Beitrag anzeigendas was da in der Ent-A version in der mitte vorn durchläuft oder vorher horizontal drin lag, ist die intermix-kammer (enlisch intermix-chamber) und die gehört zum warpkern, das ist das gleiche, was man bei der Ent-D, Ent-E und der Voyager in der mitte des Maschinenraums sieht
Dieses "Dreieck" besteht aus den Warpplasmaleitungenm die zu den Warpgonden (wo die Warpspulen eigentlich sind) hinauf führen.Bei TOS schiffen ist das so ne sache zu sagen wo genau der Warpkern liegt, da das völlig anders dargestellt wurde und sich bei Enterprise wieder geändert hatte, da man sich da an den moderneren serien orientiert hat.
Bei TOS schiffen würd ich sagen, was man in der Enterprise da an dem dreieckigen hohlraum hinter dem Maschinenraum gesehen hat ist eher die Warpspulenanordnung in ner Gondel als nen Warpreaktor.
Laut dem MSD ist der Warpkern unterhalb des Maschinenraums, weil wie bekannt ja die Dilithiumkristalle vom Maschinenraum aus eingesetzt und ausgewechselt werden können und aus der Anordnung in der Mitte des Raums hochfahren.
Dises MSD wurde auch in "In a mirror darkly" für die USS Defiant verwendet, wenn auch ohne die Bezeichnung, was jetzt wo ist. Wie der Warpkern an sich ausschaut, sagt das Display natürlich nicht aus.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Der Warpkern befindet sich tatsächlich unter dem Maschienenraum.Zitat von MFB Beitrag anzeigenNaja, diese ganze lange Leitung wird wohl nicht alles die Intermix-"Kammer" sein. Sie ist zwar nicht so deutlich ersichtlich wie bei TNG, sie sollte aber wohl dort an der "Kreuzung" von horizontalem und vertikalem Teil sein. Naja, kann sein, sobald die Leitung aber rauf zu den Gondeln abzweigt sinds aber sicher Plasmaleitungen.
Dieses "Dreieck" besteht aus den Warpplasmaleitungenm die zu den Warpgonden (wo die Warpspulen eigentlich sind) hinauf führen.
Laut dem MSD ist der Warpkern unterhalb des Maschinenraums, weil wie bekannt ja die Dilithiumkristalle vom Maschinenraum aus eingesetzt und ausgewechselt werden können und aus der Anordnung in der Mitte des Raums hochfahren.
[ATTACH]68268[/ATTACH]
Dises MSD wurde auch in "In a mirror darkly" für die USS Defiant verwendet, wenn auch ohne die Bezeichnung, was jetzt wo ist. Wie der Warpkern an sich ausschaut, sagt das Display natürlich nicht aus.
Denke bei der Saladin kann der Warpkern nur im Hals sein.
Spielt die anzahl der Warpgondel eigentlich eine Rolle bei der größe des Warpkerns?NCC 1701 USS Enterprise
Der Weltraum, unendliche Weiten......
Kommentar
-
Naja, die Zeichnung ist ja nicht wirklich offiziell sondern wohl eine Fan-Kreation. In der Grafik macht die Position der Dilithiumkammer keinen Sinn mehr.Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigenDer Warpkern befindet sich tatsächlich unter dem Maschienenraum.
Warum denn ausschließlich? Was spricht gegen eine Variante wie bei der NX-Klasse?Denke bei der Saladin kann der Warpkern nur im Hals sein.
Im Grunde eine gute Frage. Ich glaube aber nicht, denke eher, dass wenn mehr Gondeln vorhanden sind, diese jeweils weniger Energie benötigen.Spielt die anzahl der Warpgondel eigentlich eine Rolle bei der größe des Warpkerns?
Das gilt jetzt in erster Linie beim Vergleich von 2-Gondel-Schiffen zu 4-Gondel-Schiffen. Bei Schiffen mit nur einer Gondel, wie der Saladin, sind zwei Warpspulenanordnungen in dieser einen Gondel schon integriert.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Also ich glaub nicht das der Warpkern der Saladin im Hals ist (obwohl es im grunde der einzige Ort ist wo er nur sein kann).
Die Stelle ist ziemlich dünn da, oder? Ein zufallstreffer und der Warpkern wird durchschlagen. Vor allem, wie&wo kann man ihn denn so im Notfall ausstossen? Oder sprengen sie gleich die ganze Gondel weg wenn es brenzlig wird?
Könnte der Kern auch in der Gondel sein? Etwas hinter den Bussardkollektoren?"noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"
Kommentar
-
also dein bild scheint ja ne Phase 2 oder vor TMP refit Version der Enterprise zu zeigenZitat von NaMaz82 Beitrag anzeigenDer Warpkern befindet sich tatsächlich unter dem Maschienenraum.
Denke bei der Saladin kann der Warpkern nur im Hals sein.
Spielt die anzahl der Warpgondel eigentlich eine Rolle bei der größe des Warpkerns?
also ich denk schon das die grösse des warpkerns etwas mit der gondelanzahl zu tun hat, zwei gondeln verbrauchen mehr energie um das warpfeld stabil zu halten, haben dann aber auch den vorteil das warpfeld schneller aufzubauen und bei zwei warpgondeln kann man eine zur not abschalten um die zu schonen oder es macht nichts wenn eine defekt währe.
Kommentar
-
Ist so nicht ganz richtig. Es geht um die Symetrie des Warpfeldes, zwei Gondeln bilden das Warpfeld einfach besser. Die 2 Gondeln, in der Mitte das Schiff, das Warpfeld aussenrum, die Gondeln bilden "zwei" Felder die dann eins werden. Wenn eine Gondel defekt oder zerstört ist dann muss die letze Gondel Umgemodelt werden damit sie ein wenigstens halbwegs Symetrisches Warpfeld um das Schiff aufbauen kann. Deswegen kriechen die Schiffe dann auch nur mit warp 1 oder 2 rum.
Die Centauer ist ja auch nur eine Untertasse aber trotzdem hat sie 2 Gondeln. Bei kleineren Schiffen macht es nichts wenn man nur eine Gondel hat, solange sie eben in der Mitte vom Schiff ist wegen... ja weisst, symetrie und so
"noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"
Kommentar
-
Warum soll das der einzige Ort sein? Aufgrund der Beschaffenheit des Schiffes ohne Sekundärrumpf ist es naheliegend, dass der Warpkern in der Untertassensektion liegt, wie z.B. bei der NX-Klasse.Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenAlso ich glaub nicht das der Warpkern der Saladin im Hals ist (obwohl es im grunde der einzige Ort ist wo er nur sein kann).
Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Ja, man muss natürlich auch bedenken, dass ein solcher Querschnitt nur die Mitte des Schiffes zeigt. Bei der NX-01 wissen wir z.B. auch, dass die Antimaterie-Injektoren rechts vom Warpkern installiert sind (wahrscheinlich Materieinjektoren links). So was ist natürlich in einem Querschnitt nicht ersichtlich, aber aufgrund der Breite der Untertassensektion hat alles, was zu einem kompletten Warpreaktor gehört, ganz bequem Platz.Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenStimmt, daran hab ich jetzt garnicht gedacht. Hast recht, wir suchen nach einem langen Rohr das irgendwo da drin steckt, aber einen kompakten Kasten vergessen wir leicht.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Es ist durchaus nachvollziehbar, immerhin war der erste vertikale Warpkern on-screen erst in der Refit-Variante benutzt worden, davor horizontale wie bei der NX-Klasse.Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenBei der Constitution liegt der Warpkern Horizontal, oder? Schaut etwas komisch aus aber der Strich geht zu dem Horizontalen Teil
Ein solcher Kern passt auch sehr gut zum Hauptmaschinenraum in TOS, da man sich gut vorstellen kann, dass im Deck darunter es ähnlich aussehen könnte wie auf der NX-Klasse.
Lustig ist jedoch, dass wenn ich dieses Schnittbild ansehe und vergleiche mit jenem aus "In a mirror darkly", dass für diese Folge wirklich dieses Bild völlig als Vorlage hergenommen wurde - mit Ausnahme des Warpkerns! Schon sehr merkwürdig.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Was bei allen Schiffen fast Identisch ist, ist das die Antimateriekammern fast direkt am Warpkern liegen bzw. mit Leitungen verbunden sind (logischerweise). Der Maschienenraum liegt auch direkt am/um/über dem Warpkern.
Bei der Saladin denke ich das es genauso ist. Es macht keinen Sinn wenn den Warpkern nur umständlich erreichen kann.
Ist er das vielleicht?"noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"
Kommentar
-
Meinst du mit "Antimateriekammern" die Materie/Antimaterie-Reaktionskammer oder die Vorratstanks?Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenWas bei allen Schiffen fast Identisch ist, ist das die Antimateriekammern fast direkt am Warpkern liegen bzw. mit Leitungen verbunden sind (logischerweise). Der Maschienenraum liegt auch direkt am/um/über dem Warpkern.
Umgangssprachlich wird der "Kern" gerne mal reduziert auf die Dilithiumkammer und die Materie/Antimaterie-Reaktionskammer. Die müssen zwangsläufig zusammen sein, weil das Dilithium ja die M/AM-Reaktion regelt. Dieser "Kern" ist dann zumeist direkt im Hauptmaschinenraum zugänglich (außer bei TOS, da ist er wahrscheinlich im Fußboden darunter.)
Es gibt jedoch noch mehr Bestandteile des eigentlichen Warpkerns wie die Materie- bzw. Antimaterieinjektoren. Die sind z.B. bei einem horizontalen Kern am oberen und unteren Ende (bei der NX-Klasse wiederum offenbar in den Wänden den Maschinenraums integriert).
Das ist der Hauptmaschinenraum. Mit ein bisschen Fantasie sieht man, dass er eigentlich wie jener der TOS-Enterprise aussieht. Das dunkle, hohe Rechteck ist die Leiter, links und rechts davon sind Konsolen und weiter rechts sind dann die Warpplasmaleitungen. Im Deck darunter ist auch nicht viel zu sehen, was einen kompletten Warpkern darstellen können. Ich würde dem Bild einfach nicht zu viel Bedeutung beimessen. Es sollte meiner Meinung nach wirklich irgendwo etwas stehen, was größenmäßig zumindest nahe an de Warpkern der NX-Klasse rankommt.Ist er das vielleicht?
Außerdem würde ich den Warpkern auch nicht so nahe an den "Explosive Bolts" anbringen.
Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar




Kommentar