Zitat von MFB
Beitrag anzeigen
Wie auch die folgende Erklärung:
Das gleiche kann beim Archer-System sein: Es spricht nichts dagegen, dass das ganze System Archer heißt. Aber erst, als man dort mal vorbeigeschaut hat, hat man gesehen, dass die Planeten 1, 2 und 3 schon "besetzt" waren. Nur der Planet 4 konnte den Namen beibehalten.
Wenn, hat man das ganze System (bzw. die Sonne) nach Archer benannt.
jemand entdeckt ein System und gibt ihm den Namen Archer. Das ist der Vorgang und dieser Vorgang müsste auch so in der Akte stehen. Es geht dabei um den historischen Vorgang der Namensgebung.
Ein Beispiel: Die Holländer haben ihre Siedlung New Amsterdam genannt. Niemand würde nun die Lexika ändern und schreiben, sie hätten sie New York genannt, nur weil sie später umbenannt wurde.
Es müsste dort also stehen: Eine Sonne (oder auch mehrere) wurde(n) nach ihm benannt.
Es steht dort aber zweifelsfrei: Zwei Planeten wurden nach ihm benannt.
Wenn dort: "Zwei Planeten tragen seinen Namen" oder "Zwei Planeten SIND nach ihm benannt" o.ä. stehen würde, könnte man sich nochmal darüber unterhalten. Das steht dort aber offensichtlich nicht.
Und schlussendlich: Wenn die Sonne tatsächlich umbenannt werden würde, dann würden selbstverständlich auch die Planeten umbenannt werden.
Darüber hat sich der Autor der Epsiode eben keine Gedanken gemacht und das lässt sich nachträglich nicht geradebiegen.
Einen Kommentar schreiben: