Lösungsvorschlag für das NCC-Problem - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungsvorschlag für das NCC-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    5000 ist auch nur die Schätzung der Schiffe wenn man die Excelsiors und Mirandas abzieht.
    Ich halte 20.000-25.000 für wahrscheinlicher.
    Damit könnte ich mich schon eher als das ziemliche Minimum einer logisch begründbaren Schiffszahl anfreunden

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wie ich schon schrieb, ist der Datenbestand nicht gerade groß, sondern für meine Zweck eher zu lückenhaft.
    Daher sag ich ja auch nicht, dass ich nun die unbedinte Wahrheit herausgefundne habe
    Ich will das hier auchbloß in aller Deutlichkeit klarstellen damit ´mir bei nächster Gelegenheit nicht jemand angeschlichen kommt und meint er müsse da was mit "der McWire hat gesagt" aufziehen.
    Die Kalkulationen sind interessant und gehen sicherlich irgendwo in die richtige Richtung, verlässlich oder tiefergehend als Argument tauglich sind sie für mich aber nun mal nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Oh, don´t go there
    Doch hatte es.
    Es gibt da die nette Aussage von Martok mit "We are outnumbered twenty to one" und "1500 Bird of Preys ready for deployment"
    Das macht als absolutes Minimum 30.000 Dominionschiffe. Ungeachtet der Möglichkeit das da weitaus mehr Schiffe an der Front stehen als diese 1500 BoPs
    Dementsprechend wäre die Flotte selbst wenn sie alle Schiffe im AQ positionieren hätte können binnen weniger Monate überrannt worden.
    Daran habe ich eben auch gedacht, also an das 20:1.
    Das explizit 1500 Schiffe erwähnt waren, daran jedenfalls nicht :-'


    2800
    Zumindestens die 1000er-Stelle war richtig

    Wie erläutert kommt alleine das Dominon auf 30.000 Schiffe.
    Die Sternenflotte muss doch mindestens so groß sein wenn sie eine Chance haben will. Im Gegensatz zum Dominion sind das ja nicht alles Kampffschiffe. Du musst mindestens die Hälfte als Versorger, Runabouts, Forschungs- und Transportschiffe oder sonstwie als nicht kampftauglich abschreiben.
    Und dann noch den Teil berücksichtigen der an der RNZ steht oder einfach in anderen Kernen rumgurkt und garnicht so schnell zurückkommen kann.
    Sei ehrlich, mit deinen 5.000 Schiffen kommt die Fed da nicht weit.
    5000 ist auch nur die Schätzung der Schiffe wenn man die Excelsiors und Mirandas abzieht.
    Ich halte 20.000-25.000 für wahrscheinlicher.

    Whatever. Die müsste man jedenfalls auch berücksichtigen. Auch wenn die Canon Daten lückenhaft sind können die ganz schön zu Buche schlagen.


    Ja und? Bei der Handvoll an (Semi)Canoischen Daten ist eine vernünftige statistische Erfassung der tatsächlichen Verhätlnisse garnicht möglich.
    Die Datenbasis ist zu klein.

    Das ist ja schön udn gut, letztlich spiegelt die Verteilung aber auch nicht das wieder was mir vorschwebt. Schon garnicht bei diesen Zahlen.
    Wie ich schon schrieb, ist der Datenbestand nicht gerade groß, sondern für meine Zweck eher zu lückenhaft.
    Daher sag ich ja auch nicht, dass ich nun die unbedinte Wahrheit herausgefundne habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das Dominion hatte wohl keine 15.000 Schiffe zu Verfügung.
    Oh, don´t go there
    Doch hatte es.
    Es gibt da die nette Aussage von Martok mit "We are outnumbered twenty to one" und "1500 Bird of Preys ready for deployment"
    Das macht als absolutes Minimum 30.000 Dominionschiffe. Ungeachtet der Möglichkeit das da weitaus mehr Schiffe an der Front stehen als diese 1500 BoPs
    Dementsprechend wäre die Flotte selbst wenn sie alle Schiffe im AQ positionieren hätte können binnen weniger Monate überrannt worden.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    das 2000 fehlende Schiffe für Dukat herber Rückschlag waren.
    2800
    Und wir brauchen jetzt sicherlich nicht eruieren was 2800 Schiffe an einer Stelle auf einmal in den Kampf geworfen anrichten können.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung die Schiffszahlen werden allgemein immer viel zu groß angesetzt, ich denke alle Parteien zusammen werde im DW auf nicht mehr als 50.000 Schiffe
    Wie erläutert kommt alleine das Dominon auf 30.000 Schiffe.
    Die Sternenflotte muss doch mindestens so groß sein wenn sie eine Chance haben will. Im Gegensatz zum Dominion sind das ja nicht alles Kampffschiffe. Du musst mindestens die Hälfte als Versorger, Runabouts, Forschungs- und Transportschiffe oder sonstwie als nicht kampftauglich abschreiben.
    Und dann noch den Teil berücksichtigen der an der RNZ steht oder einfach in anderen Kernen rumgurkt und garnicht so schnell zurückkommen kann.
    Sei ehrlich, mit deinen 5.000 Schiffen kommt die Fed da nicht weit.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die fehlenden Blocks in der Auflistung sind alle diejeniger wo keine "Main"-Schiffsklassen enthalten sind, sondern wo nur Einzelschiffe anderer Schiffsklassen bekannt sind.
    Whatever. Die müsste man jedenfalls auch berücksichtigen. Auch wenn die Canon Daten lückenhaft sind können die ganz schön zu Buche schlagen.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Prozentangaben sind wie gesagt statische Auswertung der Verteilung der Nummern in einem Block und beruhene nichtmal (alleine) auf die Anzahl der erwähnten Nummern.
    Ja schön. Bei der Handvoll an (Semi)Canoischen Daten ist eine vernünftige statistische Erfassung der tatsächlichen Verhätlnisse eben garnicht möglich.
    Die Datenbasis ist halt zu klein.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die tatsächlich gebauten Schiffe sind Schätzungen, die auf deiner vorgeschlagenen prozentualen Verteilung beruhen @ CH'Rei. Also weniger Nebula- und Galaxy-Klasse und dafür mehr Miranda- und Oberth.
    Das ist ja schön udn gut, letztlich spiegelt die Verteilung aber auch nicht das wieder was mir vorschwebt. Schon garnicht bei diesen Zahlen.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Schätzung für 2385 war nur so eine Nebenbemerkung und sollte nur dazu dienen auszudrücken, dass viele Schiffsklassen aus kleineren Blöcken Ende des 24. Jh. eh nicht mehr in Dienst stehen dürften.
    Das ist sicherlich richtig.
    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 15.04.2008, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    15.000 Schiffe insgesamt ist mE schlicht um einiges zu wenig.
    Dabei sind mir insbesondere deine Prozentangaben ein Dorn im Auge, rein von einigen wenigen canoischen Daten ausgehend führt eigentlich fast zwangsläufig zu sehr großen Fehlerquoten.
    Weiterhin fehlen in der Ausflistung eine ganze Reihe möglicher Blocks. Ob die vergeben wurden wissen wir nicht.
    Wir du dann von diesen Prozentangaben und den maximal möglichen Schiffen auf die tatsächlich Gebauten kommen willst ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
    Freilich kann man schätzen. Aber wenn du mich fragst sind schon die Ausgangsdaten sowas von spekulativ und unsicher das dein Ergebnis so garnicht stimmen kann. Dreht man hier an ein paar Schrauben käme man sicherlich leicht auf die doppelte und dreiffache Schiffszahl.

    IMO vollkommen obskur werden dann die Zahlen für nach dem DW. Man kann da viel mit rumspielen, letztlich wissen wir aber weder irgendetwas über die Ausgangsstärke der Flotte, die Verluste der Flotte, den Umfang der Rüstungsanstrenungen während des Krieges und dem Wideraufbau danach.
    "Für 2385" kann man mE von deinem 5000 Schiffen bishin zu an die 50.000 so ziemlich alles glaubhaft vertreten. Deine Zahlen liegen mir da eher noch unter dem absoluten Minimum.

    Versteh mich nicht falsch, diese Kalkulationen sind sicherlich ganz nette Gedankenexperimente, aber wir sind hier in einem Bereich der nun mal vollkommen spekulativ ist und so gar keine verlässlichen Zahlen mehr produzieren kann.
    Das Dominion hatte wohl keine 15.000 Schiffe zu Verfügung. Wenn man sich mal überlegt was bis zur Verminung des Wurmloches durchgekommen ist (waren glaube etwa hundert Schiffe pro Intervall und das mehrmals täglich über 2 Wochen, 7000 Schiffe in 14 Tagen bei 500 Schiffen am Tag ) und das 2000 fehlende Schiffe für Dukat herber Rückschlag waren.

    Ich bin der Meinung die Schiffszahlen werden allgemein immer viel zu groß angesetzt, ich denke alle Parteien zusammen werde im DW auf nicht mehr als 50.000 Schiffe kommen.

    Die fehlenden Blocks in der Auflistung sind alle diejeniger wo keine "Main"-Schiffsklassen enthalten sind, sondern wo nur Einzelschiffe anderer Schiffsklassen bekannt sind.
    Ich werde mal eine Auflistung aller Nummernblöcke machen und alle in ST erwähnten Schiffsklassen miteinbeziehen.
    Die Prozentangaben sind wie gesagt statische Auswertung der Verteilung der Nummern in einem Block und beruhene nichtmal (alleine) auf die Anzahl der erwähnten Nummern.

    Die tatsächlich gebauten Schiffe sind Schätzungen, die auf deiner vorgeschlagenen prozentualen Verteilung beruhen @ CH'Rei. Also weniger Nebula- und Galaxy-Klasse und dafür mehr Miranda- und Oberth.

    Die Schätzung für 2385 war nur so eine Nebenbemerkung und sollte nur dazu dienen auszudrücken, dass viele Schiffsklassen aus kleineren Blöcken Ende des 24. Jh. eh nicht mehr in Dienst stehen dürften.
    Zuletzt geändert von McWire; 15.04.2008, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    15.000 Schiffe insgesamt ist mE schlicht um einiges zu wenig.
    Dabei sind mir insbesondere deine Prozentangaben ein Dorn im Auge, rein von einigen wenigen canoischen Daten ausgehend führt eigentlich fast zwangsläufig zu sehr großen Fehlerquoten.
    Weiterhin fehlen in der Ausflistung eine ganze Reihe möglicher Blocks. Ob die vergeben wurden wissen wir nicht.
    Wir du dann von diesen Prozentangaben und den maximal möglichen Schiffen auf die tatsächlich Gebauten kommen willst ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
    Freilich kann man schätzen. Aber wenn du mich fragst sind schon die Ausgangsdaten sowas von spekulativ und unsicher das dein Ergebnis so garnicht stimmen kann. Dreht man hier an ein paar Schrauben käme man sicherlich leicht auf die doppelte und dreiffache Schiffszahl.

    IMO vollkommen obskur werden dann die Zahlen für nach dem DW. Man kann da viel mit rumspielen, letztlich wissen wir aber weder irgendetwas über die Ausgangsstärke der Flotte, die Verluste der Flotte, den Umfang der Rüstungsanstrenungen während des Krieges und dem Wideraufbau danach.
    "Für 2385" kann man mE von deinem 5000 Schiffen bishin zu an die 50.000 so ziemlich alles glaubhaft vertreten. Deine Zahlen liegen mir da eher noch unter dem absoluten Minimum.

    Versteh mich nicht falsch, diese Kalkulationen sind sicherlich ganz nette Gedankenexperimente, aber wir sind hier in einem Bereich der nun mal vollkommen spekulativ ist und so gar keine verlässlichen Zahlen mehr produzieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nun, im Grunde genommen ein ganz guter Ansatz.
    Zusammengerechnet käme man auf 22490 Schiffe, zu wenig ist das auf keinen Fall.
    Wobei ich einzelne Zahlen dann doch für ziemlich schräg halte.
    2380 Nebulas? Vielleicht mal eine knappe Hälfte davon. Rein zahlenmäßig würde ich den Rest bei den Excis draufschlagen.
    2000 Olympics? Way over the top IMO. 500 vielleicht.
    1120 Mirandas wären viel zu wenig. Locker das doppelte wenn nicht mehr. Ähnliches gilt für die Oberth.
    Defiant, Galaxy und Sovi sind mE etwas sehr großzügig angesetzt.

    Letztlich ist das aber auch ziemliche Spekulation. Wir wissen einfach nichts genaues über die Anzahl der Vergaben in den Einzelnen Blöcken.
    Die "%-Zahlen" habe ich herausbekommen, indem ich einfach geschaut habe wie die kanonischen NCC-Nummern verteilt sind. Sind sie stark gestreut, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der ganze Block von der Schiffsklasse belegt wird, sind sie dicht zusammen, ist die Wahrscheinlichkeit groß das nur ein kleiner Teil des Blockes (bis etwa maximal 50%) von dieser Schiffsklasse belegt wird.

    Im Prinzip habe ich nix weiter gemacht als statistische Auswertung, wenn auch man ehrlicherweise sagen muss, dass der zur Verfügung stehende Datenbestand etwas klein ist.

    NCC-Nummern-Diskussionen gibts auf:

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...c-problem.html

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...fsklassen.html

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...e-schiffe.html

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...nenflotte.html

    Teilweise mit harten Bandagen diskutiert, weil es da etwa 50:50 für und gegen ein NCC-Nummerschema steht.
    Ich gehöre der Fraktion an, die darin einen Sinn und Zusammenhänge erkennen kann, andere sehen das eben nicht so... sowas nennt man Meinungsfreiheit

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 10 Minuten und 14 Sekunden:

    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Ist es denn nicht so das die Schiffe der Sternenflotte sein Gründung der Föderation eine durchlaufende Nummerierung erhalten?
    Ich kann mir vorstellen das es unterschiedliche durchgehende Nummerierungsarten gibt, auf der einen Seite alle Forschungsschiffe der Sternenflotte seit Gründung. (Daedalus-Constitution-Excelsior usw...) auf der anderen Seite die als Transporter oder Frachter konzipierten Schiffe.

    Außerdem glaube ich nicht das jede Klasse eine durchgehende Nummerierung bekommt, sondern nach ihrem Baubeginn durchnummeriert wird, oder nach ihrer Indienststellung.
    Das 2380 Nebulas gebaut werden oder mehr als 700 Galaxy, halte ich ehrlich gesagt für mehr als übertrieben.

    Vor einiger Zeit gab es eine StarTrek Fansite in der eine sehr nachvollziehbare Aufstellung der Flotten des Dominion-Krieges angegeben war.
    Leider gibts die Site nimmer, aber ich hab mir die Seiten ausgedruck, ich werd sie versuchen heut Abend reinzustellen.
    Zu den Zahlen muss ich noch sagen, dass es rein theoretische Werte sind und nur die maximal mögliche Zahl angibt, die in den vorgetragenen Blöcken verborgen sein kann!

    Ich gehe auch davon aus, dass die Schiffe durchgehend nummeriert werden, aber eben nicht monton ansteigend sondern eben blockweise.

    d.h. ein Schiff welches sich in einem Block kleinerer Hunderterstelle befindet, ist auch in meiner Theorie älter, als ein Schiff welches sich in einem Block höherer Hunderterstell befindet.
    Jedoch können die Schiffe innerhalb der Blöcke total durcheinander in Dienst gestellt sein oder das kann unvergebene Nummern geben, sodass nicht alle im Block mögliche NCC-Nummern auch ein aktives Schiff darstellen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Stunde, 25 Minuten und 31 Sekunden:

    Ich gebe mal die vermutliche Stückzahl der tatsächlich gebauten Schiffe mit an:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Um nochmal auf den Flottenaufbau im Allgemeinen zurückzukommen:

    Wenn man sich die Verteilung der NCC-Nummer ansieht (jaja mein Lieblingsargument^^) dann sieht es stückzahlmäßig ungefähr folgendermaßen aus... diese Statistik hab ich vor 5 Jahren durch Auswertung aller kanonischer und semi-kanonischer NCC-Nummern aufgestellt, sowie der Verteilung der Schiffsklassen innerhalb eines Blockes

    Wie gesagt nur die theoretisch mögliche Stückzahl (Manche Nummern-Blöcke sind mehrfach belegt, das ist bei der Stückzahl miteingerechnet)

    Wieviele davon wirklich gebaut wurden und wieviele Nummern ausgelassen wurden, wissen wir nicht. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Excelsior-Klasse: ca 3980 (davon ~ 1500 gebaut)
    NCC-02xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-13xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-14xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-18xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-340xx (90% dieses Blockes)
    NCC-389xx (90% dieses Blockes)
    NCC-39xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-40xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-41xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-42xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-43xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-504xx (50% dieses Blockes)


    Nebula-Klasse: ca 2380 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-60xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-618xx (90% dieses Blockes)
    NCC-619xx (90% dieses Blockes)
    NCC-620xx (90% dieses Blockes)
    NCC-6542x (100% dieses Blockes)
    NCC-66xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-70xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-71xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-72xxx (10% dieses Blockes)


    Akira-Klasse: ca 2350 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-624xx (10% dieses Blockes)
    NCC-625xx (90% dieses Blockes)
    NCC-63xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-64xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-65xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-69xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-71xxx (25% dieses Blockes)


    Olympic-Klasse: ca 2000 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-54xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-55xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-58xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-59xxx (50% dieses Blockes)


    Norway-Klasse: ca 1500 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-64xxx (75% dieses Blockes)
    NCC-67xxx (75% dieses Blockes)


    Stemrunner-Klasse: ca 1500 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-52xxx (75% dieses Blockes)
    NCC-56xxx (75% dieses Blockes)


    Saber-Klasse: ca 1500 (davon ~ 500 gebaut)
    NCC-61xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-62xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-68xxx (50% dieses Blockes)


    Miranda-Klasse: ca 1120 (davon ~ 1000 gebaut)
    NCC-018xx (50% dieses Blockes)
    NCC-019xx (70% dieses Blockes)
    NCC-21xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-31xxx (50% dieses Blockes)


    Danube-Klasse(Runabout): ca 1100 (davon ~ 800 gebaut)
    NCC-72xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-73xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-74xxx (10% dieses Blockes)


    Ambassador-Klasse: ca 850 (davon ~ 100 gebaut)
    NCC-10xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-26xxx (75% dieses Blockes)


    Oberth-Klasse: ca 790 (davon ~ 700 gebaut)
    NCC-006xx (90% dieses Blockes)
    NCC-18xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-19xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-200xx (50% dieses Blockes)
    NCC-29xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-31xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-503xx (50% dieses Blockes)
    NCC-53xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-59xxx (10% dieses Blockes)


    New Orleans-Klasse: ca 750 (davon ~ 100 gebaut)
    NCC-57xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-63xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-65xxx (25% dieses Blockes)


    Galaxy-Klasse: ca 710 (davon ~ 100 gebaut)
    NCC-7063x (10% dieses Blockes)
    NCC-710xx (10% dieses Blockes)
    NCC-718xx (50% dieses Blockes)
    NCC-719xx (50% dieses Blockes)
    NCC-72xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-73xxx (50% dieses Blockes)


    Defiant-Klasse: ca 510 (davon ~ 100 gebaut)
    NCC-742xx (90% dieses Blockes)
    NCC-743xx (90% dieses Blockes)
    NCC-744xx (90% dieses Blockes)
    NCC-745xx (90% dieses Blockes)
    NCC-75xxx (15% dieses Blockes)


    Constellation-Klasse: ca 440 (davon ~ 100 gebaut)
    NCC-019xx (30% dieses Blockes)
    NCC-02xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-03xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-07xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-09xxx (10% dieses Blockes)


    Nova-Klassee: ca 300 (davon ~ 50 gebaut)
    NCC-72xxx (30% dieses Blockes)

    Challenger/Springfield-Klasse: je ca 200 (davon ~ je 50 gebaut)
    NCC-57xxx (je 20% dieses Blockes)

    Intrepid-Klasse: ca 150 (davon ~ 50 gebaut)
    NCC-746xx (75% dieses Blockes)
    NCC-747xx (75% dieses Blockes)


    Sovereign-Klasse: ca 80 (davon ~ 10 gebaut)
    NCC-748xx (80% dieses Blockes)

    Prometheus-Klasse: ca 80 (davon ~ 10 gebaut)
    NCC-749xx (80% dieses Blockes)
    Somit kommt man auf etwa 6920 Schiffe plus 800 Runabouts der hier aufgelistet "Main"-Schiffsklassen.

    Wenn man die Kitbash-Schiffe wie Freedom, Niagara, Centaur, Curry, Yeager, Elkins usw noch dazu nimmt, dürfte man auf etwa 7500 Schiffe kommen.

    Dann gibts sicher noch viele Schiffe wie Frachter, Truppentransporter, Schiffe der einzenen Föderationsmitglieder, die noch dazu kommen und die man nicht onscreen gesehen hat.

    Insgesamt dürften so etwa 15.000 Schiffe zur Verfügung stehen.

    Man muss aber auchmal sehen, dass zumindestens nach dem DW die Miranda-, Oberth- und Constellation-Klasse wohl völlig ausgemustert werden dürfte und die Ambassdor- und Excelsior-Klasse bis Anfang des 25. Jh.
    Somit muss man für 2385 noch 1500 Excelsior, 1100 Miranda, 700 Oberth, 100 Constellation und 100 Ambassador abziehen.
    Dann bleiben noch, Verluste aus dem DW nicht miteingerechnet, 3420 Schiffe der "Main"-Klassen bzw 5000 Schiffe der Sternenflotte insgesamt.
    Zuletzt geändert von McWire; 15.04.2008, 18:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Sobald er hier auftaucht wird er dich sicher liebend gerne selbst in die Niederungen seiner Blocktheorie einweißen, von daher lass ich das jetzt mal
    Es ist eigentlich eine ganz nette Idee die mindestens besser ist als "wir nummerieren jetzt mal 200 Jahre durch".

    Zum Nachlesen: http://www.scifi-forum.de/science-fi...tm-sagt-2.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Ist es denn nicht so das die Schiffe der Sternenflotte sein Gründung der Föderation eine durchlaufende Nummerierung erhalten?
    Ich kann mir vorstellen das es unterschiedliche durchgehende Nummerierungsarten gibt, auf der einen Seite alle Forschungsschiffe der Sternenflotte seit Gründung. (Daedalus-Constitution-Excelsior usw...) auf der anderen Seite die als Transporter oder Frachter konzipierten Schiffe.

    Außerdem glaube ich nicht das jede Klasse eine durchgehende Nummerierung bekommt, sondern nach ihrem Baubeginn durchnummeriert wird, oder nach ihrer Indienststellung.
    Das 2380 Nebulas gebaut werden oder mehr als 700 Galaxy, halte ich ehrlich gesagt für mehr als übertrieben.

    Vor einiger Zeit gab es eine StarTrek Fansite in der eine sehr nachvollziehbare Aufstellung der Flotten des Dominion-Krieges angegeben war.
    Leider gibts die Site nimmer, aber ich hab mir die Seiten ausgedruck, ich werd sie versuchen heut Abend reinzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Nun, im Grunde genommen ein ganz guter Ansatz.
    Zusammengerechnet käme man auf 22490 Schiffe, zu wenig ist das auf keinen Fall.
    Wobei ich einzelne Zahlen dann doch für ziemlich schräg halte.
    2380 Nebulas? Vielleicht mal eine knappe Hälfte davon. Rein zahlenmäßig würde ich den Rest bei den Excis draufschlagen.
    2000 Olympics? Way over the top IMO. 500 vielleicht.
    1120 Mirandas wären viel zu wenig. Locker das doppelte wenn nicht mehr. Ähnliches gilt für die Oberth.
    Defiant, Galaxy und Sovi sind mE etwas sehr großzügig angesetzt.

    Letztlich ist das aber auch ziemliche Spekulation. Wir wissen einfach nichts genaues über die Anzahl der Vergaben in den Einzelnen Blöcken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Sternenflotte im Allgemeinen

    Um nochmal auf den Flottenaufbau im Allgemeinen zurückzukommen:

    Wenn man sich die Verteilung der NCC-Nummer ansieht (jaja mein Lieblingsargument^^) dann sieht es stückzahlmäßig ungefähr folgendermaßen aus... diese Statistik hab ich vor 5 Jahren durch Auswertung aller kanonischer und semi-kanonischer NCC-Nummern aufgestellt, sowie der Verteilung der Schiffsklassen innerhalb eines Blockes

    Wie gesagt nur die theoretisch mögliche Stückzahl (Manche Nummern-Blöcke sind mehrfach belegt, das ist bei der Stückzahl miteingerechnet)

    Wieviele davon wirklich gebaut wurden und wieviele Nummern ausgelassen wurden, wissen wir nicht. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Excelsior-Klasse: ca 3980
    NCC-02xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-13xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-14xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-18xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-340xx (90% dieses Blockes)
    NCC-389xx (90% dieses Blockes)
    NCC-39xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-40xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-41xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-42xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-43xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-504xx (50% dieses Blockes)


    Nebula-Klasse: ca 2380
    NCC-60xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-618xx (90% dieses Blockes)
    NCC-619xx (90% dieses Blockes)
    NCC-620xx (90% dieses Blockes)
    NCC-6542x (100% dieses Blockes)
    NCC-66xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-70xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-71xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-72xxx (10% dieses Blockes)


    Akira-Klasse: ca 2350
    NCC-624xx (10% dieses Blockes)
    NCC-625xx (90% dieses Blockes)
    NCC-63xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-64xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-65xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-69xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-71xxx (25% dieses Blockes)


    Olympic-Klasse: ca 2000
    NCC-54xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-55xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-58xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-59xxx (50% dieses Blockes)


    Norway-Klasse: ca 1500
    NCC-64xxx (75% dieses Blockes)
    NCC-67xxx (75% dieses Blockes)


    Stemrunner-Klasse: ca 1500
    NCC-52xxx (75% dieses Blockes)
    NCC-56xxx (75% dieses Blockes)


    Saber-Klasse: ca 1500
    NCC-61xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-62xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-68xxx (50% dieses Blockes)


    Miranda-Klasse: ca 1120
    NCC-018xx (50% dieses Blockes)
    NCC-019xx (70% dieses Blockes)
    NCC-21xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-31xxx (50% dieses Blockes)


    Danube-Klasse(Runabout): ca 1100
    NCC-72xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-73xxx (50% dieses Blockes)
    NCC-74xxx (10% dieses Blockes)


    Ambassador-Klasse: ca 850
    NCC-10xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-26xxx (75% dieses Blockes)


    Oberth-Klasse: ca 790
    NCC-006xx (90% dieses Blockes)
    NCC-18xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-19xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-200xx (50% dieses Blockes)
    NCC-29xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-31xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-503xx (50% dieses Blockes)
    NCC-53xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-59xxx (10% dieses Blockes)


    New Orleans-Klasse: ca 750
    NCC-57xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-63xxx (25% dieses Blockes)
    NCC-65xxx (25% dieses Blockes)


    Galaxy-Klasse: ca 710
    NCC-7063x (10% dieses Blockes)
    NCC-710xx (10% dieses Blockes)
    NCC-718xx (50% dieses Blockes)
    NCC-719xx (50% dieses Blockes)
    NCC-72xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-73xxx (50% dieses Blockes)


    Defiant-Klasse: ca 510
    NCC-742xx (90% dieses Blockes)
    NCC-743xx (90% dieses Blockes)
    NCC-744xx (90% dieses Blockes)
    NCC-745xx (90% dieses Blockes)
    NCC-75xxx (15% dieses Blockes)


    Constellation-Klasse: ca 440
    NCC-019xx (30% dieses Blockes)
    NCC-02xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-03xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-07xxx (10% dieses Blockes)
    NCC-09xxx (10% dieses Blockes)


    Nova-Klassee: ca 300
    NCC-72xxx (30% dieses Blockes)

    Challenger/Springfield-Klasse: je ca 200
    NCC-57xxx (je 20% dieses Blockes)

    Intrepid-Klasse: ca 150
    NCC-746xx (75% dieses Blockes)
    NCC-747xx (75% dieses Blockes)


    Sovereign-Klasse: ca 80
    NCC-748xx (80% dieses Blockes)

    Prometheus-Klasse: ca 80
    NCC-749xx (80% dieses Blockes)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich denke wir können zu einer Übereinstimmung kommen.

    Mit der von dir verlinkten Liste gehe ich auch weitestgehend Konform.

    NCC, NCV, Nx - keine Diskussion

    NXP - Nachvollziehbar

    NDT, NG´L, NFT, NAR - nach meiner Auffassung alles zivile Schiffe die für Missionen in einem bestimmten Aufgabengebiet der Sternenflotte überstellt wurden.

    NSP, YLT (evtl auch BDR) – ich hab jetzt mal meine Refernzwerke zu Rate gezogen und in der Encyclopedia folgendes ausgegraben:

    "Other Vessels, under the auspices of other operating authorities, had other registry prefixes. The T´Pau, a ship of Vulcan registry, had an NSP registrynumber prefix, while the non-Starfleet sience Vessel Vico had an NAR prefix and the Yridian transport had a YLT prefix."

    Das heißt für mich:
    Schiffe, die unter Aufsicht anderer "staatlicher" Organisationen stehen haben einen eigenen Präfix. Womöglich hat jede Rasse für staatliche Schiffe (also nicht für den zivilen Frachter der privaten Bergbau-GmbH XY) eine eigene Abkürzung.
    Zivile Schiffe in Diensten der Sternenflotte sind dann wie erwähnt wieder mit extra Präfixen versehen.
    Womit mir nach meiner Auffassung bei maximal 200 Kürzeln wären.
    150+ für Schiffe der einzelnen Rassen im staatlichen Sektor zuzüglich den Sermon der Sternenflotte für Prototypen, reguläre Einheiten und eben für zivile Schiffe im Auftrag der Flotte.
    Tiefergehende Aufschlüsselungen halte ich nicht von Nöten.
    Ich akzptiere gerne diesen Kompromis, wobei man sicherlich zwischen Frachter, Personentransporter und Forschungsschiff noch unterscheiden darf.

    Meine detailierte Zusammenstellung auf meiner HP ist ja nur Spekulation und war ursprünglich nur dazu gedacht, für 2 Rollenspiele an denen ich beteiligt bin, eine Grundlage zum Ausdenken von NPC-Schiffs-Registriernummern zu geben.
    Ich habe sie nurmal als Beispiel angeführt, wie die Präfixe verteilt sein können und das dahinter nicht unbedingt das berühmt "Naval Construction Code" stehen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich denke wir können zu einer Übereinstimmung kommen.

    Mit der von dir verlinkten Liste gehe ich auch weitestgehend Konform.

    NCC, NCV, NX - keine Diskussion

    NXP - Nachvollziehbar

    NDT, NGL, NFT, NAR - nach meiner Auffassung alles zivile Schiffe die für Missionen in einem bestimmten Aufgabengebiet der Sternenflotte überstellt wurden.

    NSP, YLT (evtl auch BDR) – ich hab jetzt mal meine Refernzwerke zu Rate gezogen und in der Encyclopedia folgendes ausgegraben:

    "Other Vessels, under the auspices of other operating authorities, had other registry prefixes. The T´Pau, a ship of Vulcan registry, had an NSP registrynumber prefix, while the non-Starfleet sience Vessel Vico had an NAR prefix and the Yridian transport had a YLT prefix."

    Das heißt für mich:
    Schiffe, die unter Aufsicht anderer "staatlicher" Organisationen stehen haben einen eigenen Präfix. Womöglich hat jede Rasse für staatliche Schiffe (also nicht für den zivilen Frachter der privaten Bergbau-GmbH XY) eine eigene Abkürzung.
    Zivile Schiffe in Diensten der Sternenflotte sind dann wie erwähnt wieder mit extra Präfixen versehen.
    Womit mir nach meiner Auffassung bei maximal 200 Kürzeln wären.
    150+ für Schiffe der einzelnen Rassen im staatlichen Sektor zuzüglich den Sermon der Sternenflotte für Prototypen, reguläre Einheiten und eben für zivile Schiffe im Auftrag der Flotte.
    Tiefergehende Aufschlüsselungen halte ich nicht von Nöten.
    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 26.04.2007, 11:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Warum sollten zivile Schiffe denn überhaupt ein dem Militär verlgeichbares Registrierungssystem haben?
    Extra für dich ein Vergleich aus dem Hier und jetzt:
    Flugzeuge der Bundeswehr.
    Haben die einen ähnlichen IdentCode wie zivile Flugzeuge? Nein, das ist ein ganz anderes System.
    Luftfahrzeug-Kennung - Wikipedia
    Warum sollten sich 150 Rassen auf das ein und dassSelbe Registrierungssystem für ihre zivilen Schiffe einigen?
    Ich seh da wenig Sinn dahinter, es ist einfach sehr sehr weit hergeholt.
    Nahezu alle Alternativen Präfixe kann man über die Schiene "ziviles Schiff im Auftrag der Sternenflotte" abklären.

    Selbst wenn man jeder Rasse ca. 100 Präfixe zuweisen würde blieben der Flotte immernoch gute 2000 übrig. Das sollte dicke reichen.
    Schwaches Argument.
    Jagut, da hast du wohl teilweise recht...

    Allerdings die NGL der SS Odin (Frachter) aus "Angel One", die BDR (Kolonieschiff) der Santa Maria aus "Paradiesexperiment" und das YLT des yridianischen Raumschiff aus "Moment der Erkenntnis" passen nicht in da Schema ziviles Schiff im Auftrag der Sternenflotte".

    Ich bleibe dabei, dass die Präfixe eine tiefere Bedeutung haben und das in ihnen Informationen codiert sind.

    NCC -> Sternenflottenschiff (allgemein)
    NCV -> Schiff der Zeitüberwachung/Temporalen Ermittlung (USS Relativity NCV-474439-G)
    NX -> Prototyp der Sternenflotte
    NXP -> Designstudie (NXP-2365/WT)
    NDT -> Personentransporter (SS Milan NDT-50863)
    NFT -> Personentransporter (SS Lakul NFT-7793)
    NGL -> Frachter/Versorgungsschiff (SS Odin NGL-12535)
    BDR -> Kolonieschiff (SS Santa Maria BDR-529)
    NAR -> ziviles Schiff im Auftrag der Sternenflotte (SS Vico NAR 18334, SS Raven NAR-32450)
    NSP -> vulkanisches Raumschiff im Auftrag der Sternenflotte (T'Pau NSP-17938)
    YLT -> Föderationsregistriernummer für yridianische Raumschiffe

    Registriernummer − Memory Alpha
    Registry - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Genau das sagen die Präfixe aus, wenn man die dazugehörigen canon-Schiffe sich ansieht.
    Solange durch canon diese Theorie nicht widerlegt wird, bleibe ich dabei.
    Selbst die beiden MA tendieren in diese Richtung.
    Zuletzt geändert von McWire; 24.04.2007, 15:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Sternenflotte macht ja nur einen kleinen Teil der Raumschiffe der Föderation aus.

    Wenn man mal bedenkt, wieviele zivile Schiffe es geben könnte und das vielleicht jedes Föderationsmitglied für ihre eigenen Schiffe Sonderkennzeichnungen habe...
    Warum sollten zivile Schiffe denn überhaupt ein dem Militär verlgeichbares Registrierungssystem haben?
    Extra für dich ein Vergleich aus dem Hier und jetzt:
    Flugzeuge der Bundeswehr.
    Haben die einen ähnlichen IdentCode wie zivile Flugzeuge? Nein, das ist ein ganz anderes System.
    Luftfahrzeug-Kennung - Wikipedia
    Warum sollten sich 150 Rassen auf das ein und dassSelbe Registrierungssystem für ihre zivilen Schiffe einigen?
    Ich seh da wenig Sinn dahinter, es ist einfach sehr sehr weit hergeholt.
    Nahezu alle Alternativen Präfixe kann man über die Schiene "ziviles Schiff im Auftrag der Sternenflotte" abklären.

    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Ich meine die Deutsche Bundeswehr fährt ja nun auch nur mit Y in ihren Autokennzeichen umher, egal ob Geländewagen, Laster, Panzer oder sonstwas... weil die anderen Kombinationen größtenteils für andere Zwecke reserviert sind.
    Selbst wenn man jeder Rasse ca. 100 Präfixe zuweisen würde blieben der Flotte immernoch gute 2000 übrig. Das sollte dicke reichen.
    Schwaches Argument.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Sternenflotte macht ja nur einen kleinen Teil der Raumschiffe der Föderation aus.

    Wenn man mal bedenkt, wieviele zivile Schiffe es geben könnte und das vielleicht jedes Föderationsmitglied für ihre eigenen Schiffe Sonderkennzeichnungen habe...

    Ich meine die Deutsche Bundeswehr fährt ja nun auch nur mit Y in ihren Autokennzeichen umher, egal ob Geländewagen, Laster, Panzer oder sonstwas... weil die anderen Kombinationen größtenteils für andere Zwecke reserviert sind.

    Genauso könnte das mit den NCC-Nummern sein...

    NCC steht einfach für militärisches Schiff der Sterneflotte.
    NAX, HBG, YLV usw sind vielleicht schon reserviert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X