Hat die Föderation überhaupt Truppentransporter? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat die Föderation überhaupt Truppentransporter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HMS Fearless
    antwortet
    Da hab ich dich wirklich falsch verstanden. Mit Defiant-mässig verstand ich ein Schiff mit ähnlicher Konstruktionsphilosophie. d.h. Alles nötige auf engstem Raum zusammengequetscht, so dass man ein möglichst kompaktes, auf einen bestimmten Aufgabenbereich spezialisiertes Schiff erhällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
    Wie willst du 1500 Personen in nem Defiant unterbringen? Kreuzstapeln?
    Die Frage hat himura_kenshin schon richtig beantwortet:

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Er meint einen Raum/ eine Fläsche mit dem Volumen der Defiant.
    Hier nochmal meine Aussage:

    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    (...) etwa Defiant-mässigen Einrichtung (...)
    rein auf Größe der Quatiere o.ä. Bezogen.

    Und wenn wir uns mal überlegen, dass schon normaler weise auf der Ent-D über 1000 Personen waren, und das Evakuierungslimit bei mehreren tausend liegt müsten in das Holoschiff gut 1500-2000 passen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Föderationsschiffe.jpg
Ansichten: 1
Größe: 20,1 KB
ID: 4210816

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
    Wie willst du 1500 Personen in nem Defiant unterbringen? Kreuzstapeln?
    Ich meine das Ding ist ja schon für seine 50 Mann Besatzung eng wie'n U-Boot.

    Ausserdem wurden seine Lebenserhaltungssysteme wohl kaum auf das 30 fache der Standartbesatzung ausgelegt.

    Er meint einen Raum/ eine Fläsche mit dem Volumen der Defiant.

    Selbst in die Defiant würden (mindestens) 4-mal soviele Personen reinpassen. Wenn man alls mit Personen zustellt passen auch in die Defiant locker 1000 Personen rein (nur wie man sich dann noch bewegen will ist fraglich^^).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Wie willst du 1500 Personen in nem Defiant unterbringen? Kreuzstapeln?
    Ich meine das Ding ist ja schon für seine 50 Mann Besatzung eng wie'n U-Boot.

    Ausserdem wurden seine Lebenserhaltungssysteme wohl kaum auf das 30 fache der Standartbesatzung ausgelegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Wenn schon 600 Ba'cu bequem in ihrem Dorf reinpassen, müssten in einer rationalen, etwa Defiant-mässigen Einrichtung bestimmt über 1500 unterbringen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Nein, habe ich nicht. Ich rechne nochmal.

    Beamvorgang komplett = 92 Sekunden
    Eine Stunde = 3600 Sekunden
    Bedeutet 39 Beamvorgänge pro Stunde
    Bedeutet bei der Galaxy, daß 47 Leute pro Beamvorgang transportiert werden.

    Auch hier habe ich die Nachkommastellen ignoriert.

    Bei 7 Leuten pro Beamvorgang bedeutet dies 6,7 Transporterräume/-Anlagen. Sagen wir 7.

    Das bedeutet, daß der Holotransporter bei 14 Anlagen die doppelte Kapaziät der Galaxy hat, wobei er wesentlich kleiner ist. Wäre die Frage, ob soviele Menschen drauf passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Der Transportvorgang dauert 5 Sekunden, danach muss der Musterpuffer für ungefähr 87 Sekunden abkühlen. Dadurch verliert man Zeit. Bei der Enterprise sind noch die Nottransporter mitberechnet. Aber man kann auch diese Abkühlungsphase für eine Zeitlang ignorieren. Dann kann man für eine kurze Zeit ungefähr ne halbe Stunde mehr transportieren.
    Aber mit den shcon erwähnten Frachttransportern wäre die Galaxyklasse bestimmt gleicwertig.
    @Morrison: Hast du die 92 Sekunden abkühlungsphase mitberechnet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Bei 1850 Leuten pro Stunde kämen wir auf 30 Leute pro Minute. Sagen wir das 7 Menschen gleichzeitig gebeamt werden so würde das bedeuten, daß die Enterprise über 4 Transporterräume/-Anlagen verfügt. Würde man jetzt den Holotransporter mit seinen 14 Transporteranlagen benutzen, käme man auf 98 Menschen pro Minute und 5880 Menschen pro Stunde. Ich habe die Stellen nach dem Komma völlig ignoriert. Wer ist hier wohl überlegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Mit allen Transportern der Galaxyklasse können 1850 Leute pro Stunde beamen. Und bei den Frachttransportern passiert nix.
    EIn Zitat aus TM DS9: "Starfleet Analytiker nehmen an, dass die Frachttransporter während der Besetzung auch als Truppentransporter dienten, da die Station in ihrem Orbit um Bajor stets innerhalb der REichweite blieb"
    ALso können die als Truppentransporter eingesetzt werde. Zahlen finde ich aber keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Die Idee klingt aber sehr nach der Enterstrategie der Klingonenentershuttle aus Star Trek Armada, die auch durch die Schilde gehen, nachdem sie sich angepasst haben und dann sich an die Hülle kleben, diese dann aufschneiden und entern...
    Die Frage von Erebos bezog sich ja auf den Beitrag von Rulfan, in dem es um StarTrek Armada ging Picard.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen

    Nee, ich bin auch für Transporter, das ist Sternenflottiger...

    Und ich denke, eine Galaxy hat genug Aufnahmepotenzial, was Shuttles und Marines angeht...kein Schiff der Sternenflotte kann da mithalten...nicht mal die Sovi...
    Du solltest die Fähigkeiten deines Lieblings nicht überschätzen. Was das Aufnahmepotential angeht magst du recht haben, dennoch wäre auch "Die Queen" überfordert, wenn es darum ginge die vielen Leute rasch auf die Oberfläche zu beamen. Ich denke das ist bei jedem Schiff der Sternenflotte der Fall. Schiffe wie der Holotransporter ausgeschlossen. Der Frachttransporter soll ja nicht alzu gesund sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Man könnte ja auch die Kapseln rüber schicken, sodass die Soldaten evt die kritischen Systeme lahmlegen und dann kann man halt mit den restlichen soldaten rüber beamen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Ein wenig an den Haaren herbeigezogen, dennoch denkbar wäre ein System an Bord der Invasionskapseln, das bei Berührung die Schildfrequenz des Feindes ermittelt. Den Rest kennen wir aus StarTrek Generations. Natürlich stellt sich die Frage, wieso man ein solches System nicht in den Torpedos einsetzt, wenn es bei den Kapseln funktioniert. Vielleicht aus Platzmangel in den Torpedohüllen? Beim Shuttle wäre ein solches System auch denkbar.
    Die Idee klingt aber sehr nach der Enterstrategie der Klingonenentershuttle aus Star Trek Armada, die auch durch die Schilde gehen, nachdem sie sich angepasst haben und dann sich an die Hülle kleben, diese dann aufschneiden und entern...

    Nee, ich bin auch für Transporter, das ist Sternenflottiger...

    Und ich denke, eine Galaxy hat genug Aufnahmepotenzial, was Shuttles und Marines angeht...kein Schiff der Sternenflotte kann da mithalten...nicht mal die Sovi...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Da hatten die Klingonen einen Truppentransporter, welcher kleine Module abstossen konnte, welche dann alleine weiterflogen um durch die Schilde eines grossen Schiffes zu stossen (im Intro waren es die Borg) am Schiff anzudocken und sich einen Weg ins Innere zu schneiden und die Truppen als Enterkommando zu benutzen.
    Ich weis, diese Idee ist nicht schlecht, aber die Kapseln können abgeschossen werden. Und das Enterschiff kann ja nicht unendlich viele Kapseln mit sich führen. Da wären nach eine gewissen Zeit keine Kapseln zur Verfügung mehr
    ich würde das mit dem Beamen eher im AUge behalten. Zwar nicht mit den einzelnen Transferstellen, sondern eher Frachtransportermäßig. Diese können ja riesige Teile beamen. Und damit auch viel mehr Leute auf einmal. Und der Andrang wäre dann auch nicht zu groß, weil das ganze ja ziemlich schnell geht. Mit zwei drei Transportern ist das ruckzuck geschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Zum anderen ist der Schilddurchbruch eigendlich Blödsinn, wie soll das funktionieren? Da würde man eher so ein Shuttle voller Antimaterie packen, statt mit einem 20 Mann Entertrupp.
    Ein wenig an den Haaren herbeigezogen, dennoch denkbar wäre ein System an Bord der Invasionskapseln, das bei Berührung die Schildfrequenz des Feindes ermittelt. Den Rest kennen wir aus StarTrek Generations. Natürlich stellt sich die Frage, wieso man ein solches System nicht in den Torpedos einsetzt, wenn es bei den Kapseln funktioniert. Vielleicht aus Platzmangel in den Torpedohüllen? Beim Shuttle wäre ein solches System auch denkbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zum einen wären das jetzt Entervorgänge und keine Bodeneinsätze. Zum anderen ist der Schilddurchbruch eigendlich Blödsinn, wie soll das funktionieren? Da würde man eher so ein Shuttle voller Antimaterie packen, statt mit einem 20 Mann Entertrupp.

    Aber auf jeden fall würde ich als Soldat mich wohler in einem Schiff a la Defiant als in einem Shuttle. Aber das dürfte wohl hauptsächlich von der Bodenstationierten Luftabwehr und von der Orbitalen Belagerung abhängen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X