Mich würde ja interessieren, ob die MACOs eigene Schiffe im 22. Jhdt. hatten. Oder ob die immer von der Sternenflotte in den Einsatz gebracht wurden.
Im 24. Jahrhundert scheint dies ja der Fall zu sein, da die Verflechtung, wie angesprochen, da stärker zu sein scheint als noch zu TOS- oder ETP-Zeiten.
Dass mit der Namensgebung UESPA finde ich irgendwie seltsam. Space Probe Agency hört sich meines Erachtens wesentlich mehr nach Forschung an als Starfleet. Hm ...
Kleine Korrektur noch: Es ist nur die United Earth. Also UE, wenn man es abkürzen will.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hat die Föderation überhaupt Truppentransporter?
Einklappen
X
-
Naja, die MACOs waren so wie ich das verstanden habe Teil der Streitkräfte der UN bzw. der entsprechenden Organisation zu der Zeit, also der UEO (United Earth Organisation, von SeaQuest geklaut.)
Aus ENT und vor allem auch TOS wird ersichtlich, dass die UEO parallel zu Starfleet die UESPA zur Erforschung des Weltraums eingesetzt hatte.
In TOS wurden Ungehörige der UESPA mit Army-Rängen angesprochen. Es ist also vielleicht anzunehmen, dass die MACOs Teil der UESPA waren. Dafür spricht auch, dass auf dem Starfleet-Logo bei ENT auch United Earth Space Probe Agency steht - damit wäre die Verflechtung der beiden Organisationen erklärt.
Da die UESPA bis min. zum Bau der Enterprise-B existiert hat (wird dort auf der Indienststellung-Platte aufgelistet), könnte das die Erklärung für den Army-Rang von Colonel West in ST6 sein.
Das bedeutet dann wohl, dass bis min. das 23. Jahrhundert die UESPA als sperate oder teilweise integrierte Organisation existierte und sie u.a. die Bodentruppen verwaltet hat.
In dem Sinne ist es gut möglich, dass dies auch noch im 24. Jahrhundert gilt. Allerdings wäre es irgendwie ja etwas komisch, wenn eine Erdorganisation die Bodentruppen der Föderation stellt. Vielleicht ist es auch so, dass die UESPA die Erdstreitkräfte als ganzes bezeichnet und diese - genauso wie die der Vulkanier, etc. - in einem gewissen Maße erhalten blieben sind bei der Föderationsgründung. Das könnte so sein, wenn man die Föderation mit den Vereinigten Staaten vergleicht. Dann ist die Sternenflotte sozusagen die Navy und die UESPA (samt Bodentruppen) entspricht den jeweiligen Nationalgarden.
Im Kriegsfall werden dann von jedem Mitglied eben die Bodentruppen zur Verfügung gestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von IGENMAN^500 Beitrag anzeigenDa hast du Recht! Dann würde mich aber interessieren, ob das "normale" Sternenflottenoffiziere sind oder speziell ausgebildete Bodentruppen. Ich habe bisher noch nichts von einer solchen extra Institution im 24. Jhdt. gehört. Im 22. Jhdt. gibt es aber die MACOs. Die sind wohl extra dafür ausgebildet.
Sie wahren teil der Regulären Streitkräfte irgend einer Nation, wenn ich raten müßte Amis.
Zu Archers Zeiten, vor Gründung der Föderation, gab es auf der Erde noch Streitkräfte wie z.B. die Marine.
Dort diente z.B. Malcom Reads Vater.
Die MACO´s wahren in dem Sinne nur eine Leihgabe an die Sternenflotte weil sie nur ihr Normales Sicherheitspersonal hatte und keine Soldaten und die Situation drohte sehr Gefährlich zu werden.
Zu TNG/DSN Zeiten gibt es wohl Sträflicherweise keine Armee in dem Sinne mehr.
Und um es deutlich zu sagen die Sternenflotte ist keine Armee sondern eine Forschungseinrichtung mit Verteidigungsfunktion deswegen ist es wenigstens etwas Nachzuvollziehen das sie nicht über Bodentruppen oder ähnliches verfügen.
Jedoch finde ich, was ich auch schon öfter geäußert habe, das die Sternenflotte ihr Personal sehr viel besser Ausrüsten sollte.
Ein Strampelanzug samt Handphaser nenne ich nicht eine Ausrüstung für einen Soldaten sondern einen Grund zum Kündigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Geht man nach 'The Siege of AR-558' sind es normale Flottenoffiziere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dude Beitrag anzeigenI. Wenn man von einer mehr oder minder großen Flotte im Orbit ausgeht, von der jedes Schiff einen Teil der Truppen transportiert, dann hält sich der Energie verbrauch pro Schiff in Grenzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
IIRC war die Defiant in 'Waltz' (6x12) dazu abgestellt föderierte Truppentransporter zu eskortieren - das war der Grund warum die Suchaktion für die überlebenden der USS Honshu (Sisko und Dukat unter denen) unter so grossem Zeitdruck stand.
[edit] jap. Hatte Recht. Check
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe so spontan 2 Möglichkeiten
I. Wenn man von einer mehr oder minder großen Flotte im Orbit ausgeht, von der jedes Schiff einen Teil der Truppen transportiert, dann hält sich der Energie verbrauch pro Schiff in Grenzen.
II. Es würde mich auch nicht wundern, wenn die Föderation für Truppenlandungen Shuttles eingesetzt hätte ... z.B. die Danube-Runabouts oder die "Argo" bzw. ihre Vorgänger.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDank Transportertechnologie müssen die Schiffe auch nicht landen, um Truppen und Material abzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht alle Kämpfe bei Star Trek finden im Weltall statt. Während des Dominion-Krieges gab es sicher viele Schlachten auf Planeten.
Immerhin können erst in solchen Situationen die Jem'Hadar ihr volles Leistungspotenzial ausschöpfen. Um sich diesen entgegenzustellen, wird die Sternenflotte auch große Truppenkontingente zu startegisch wichtigen Planeten gebracht haben (zB AR-558).
Eigene Truppentransporter hat man zu diesem Zwecke nie gesehen. Es wäre möglich, dass sie an Bord von normalen Raumschiffen transportiert werden, die einfach im Inneren speziell für diesen Zweck umgebaut wurden.
Dank Transportertechnologie müssen die Schiffe auch nicht landen, um Truppen und Material abzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat die Föderation überhaupt Truppentransporter?
Kann mir mal jemand sagen, ob die Föderation richtige Truppentransporter hat? Schlachten wie in Star Wars, an denen Batallione von Soldaten beteiligt sind, gibt es soviel ich weiß in Star Trek nicht, oder?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: