Nova - Rhode Island - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova - Rhode Island

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Ich würde die Volumen eherfür etwa gleich halten, ein Unterschied von max 20%.

    Hier im Forum habe ich mal eine Internetseite gefunden, auf der, ich glaube, Studenten mit Computermodellen das Volumen von SciFi Raumschiffen berechnet haben. Leider hab ich sie jetzt nach fast halbstündiger Suche nicht gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1763877

    Defiant: ca 171 m Länge
    Nova: ca 165 m Länge

    Wer ist hier größer?

    Gut vom Volumen hast du recht, da die Nova-Klasse höher ist und mehr Decks hat.

    Aber von der größten Achsenlänge ist die Defiant-Klasse geringfügig größer.
    Auch vom Gesamtvolumen her, da sie neben der größeren Länge auch die massivere fast runde Zelle hat, also irgendwas um die 70% der Länge als Breite, während von oben gesehen die Nova nicht nur schmäler ist sondern in dem Profil auch noch "luft" hat. Die Höhe ist der einzige Punkt wo der herkömmlichere Konstruktionsansatz wieder etwas Luft gut macht, ansonsten: keine Chance.
    Und wenn ich mir auf DITL.org die Vergleiche ansehe, die ungefähr richtig skalierte Bilder nebeneinander stellen, dann ist die Defiant auch seitlich massiver als die Nova...

    Siehe unten, ein Screenshot der Ansicht wenn man Defiant und Nova vergleichen lässt: Fed. Ships Size Charts

    Edit: ich hab jetzt nochmal schnell draufsichten gesucht und die passend skaliert und übereinander angeordnet... jetzt sollte das mit der massiveren Draufsicht gut zu erkennen sein.

    Quellen:
    Nova: http://www.starshipdatalink.net/art/images/deq-3.jpg
    Defiant: http://www.cygnus-x1.net/links/lcars...nt-sheet-1.jpg

    Für die, die auf Zahlenspielchen stehen...
    ich hab jetzt mal so eng wie mir möglich war Kästen um die Bilder herum gezogen und dann das größere auf die Einheit des kleineren Bildes runtergerechnet...

    damit hätte ich dann grob (mit gewissem Fehlerspielraum)
    Defiant: 519 Pixel lang, 354 Pixel breit, 82 Pixel hoch
    Nova: 506 Pixel lang, 252 Pixel breit, 96 Pixel hoch
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sternengucker; 02.11.2009, 00:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1763877

    Defiant: ca 171 m Länge
    Nova: ca 165 m Länge

    Wer ist hier größer?

    Gut vom Volumen hast du recht, da die Nova-Klasse höher ist und mehr Decks hat.

    Aber von der größten Achsenlänge ist die Defiant-Klasse geringfügig größer.
    Okay gut^^ Aber eine Nova ist trotzdem besser ausgestattet als eine Defiant. Eine Defiant ist eine Waffenplattform mit Antrieb, während eine Nova ein Wissenschaftsschiff ist, das länger on Tour ist als eine Defiant die mal hier mal da paar Tage Patrolie fliegt. Demnach ist die Nova wie gesagt mehr autark als eine Defniant^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
    Naja...Eine Nova ist mehr autark als eine Defiant^^ Allein schon weil sie größer ist..Bei Sternenbasen sind eigentlich nur kleine Schiffe wie Defiant und Danube stationiert. Und ne Defiant mehr am Grenzgebiet. Vieleicht noch ein Versorungsschiff, aber kein Wissnschaftsschiff wie eine Nova
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1763877

    Defiant: ca 171 m Länge
    Nova: ca 165 m Länge

    Wer ist hier größer?

    Gut vom Volumen hast du recht, da die Nova-Klasse höher ist und mehr Decks hat.

    Aber von der größten Achsenlänge ist die Defiant-Klasse geringfügig größer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkie86
    antwortet
    Naja...Eine Nova ist mehr autark als eine Defiant^^ Allein schon weil sie größer ist..Bei Sternenbasen sind eigentlich nur kleine Schiffe wie Defiant und Danube stationiert. Und ne Defiant mehr am Grenzgebiet. Vieleicht noch ein Versorungsschiff, aber kein Wissnschaftsschiff wie eine Nova

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Das rot leuchtende sind die "Bussard-Kollektoren", eine Möglichkeit das Schiff im Leerraum per Kraftfeld"trichter" mit zusätzlichem Treibstoff (Wasserstoff aus dem Sternenzwischenraum) einzudecken, das blau leuchtende ist Warpplasma, das Antriebsmedium des Schiffes, das eine Sekundärstrahlung ähnlich wie radioaktive Stoffe (Tscherenkow-Strahlung) absondert und durch Lücken/Gitter an der Seite der Gondeln zu sehen ist, während es seine Arbeit verrichtet. Da so eine Gondel so gut wie nie komplett "entlüftet" wird, leuchten die geringen Spuren von Restplasma auch noch im Dock und an Stationen angekoppelt (sinnigerweise würden sie es nicht tun, aber man sieht es ja dauernd, dass ein Schiff mit grellblauen Schlitzen an DS9 oder anderen Stationen angedockt liegt, also muss da ein sehr schwacher Restdurchfluss herrschen, zB als Ab"gas" des Energieversorgungssystems um nicht nur Deuterium im Impulsreaktorkomplex zu verheizen - oder die Warpspulen selbst werden durch längeren Betrieb ala indirekter Radioaktivität zum Strahlen angeregt... Quelle der Strahlung ist aber immer das Plasma mit dem man den Antrieb beheizt...)
    Ich denke mir, dass die "Lüftungsgitter" ein spezielles Kühlsystem sind, welches auch nach Beendigung des Warptransits noch weiter läuft, da die Spulen ja noch immer aufgeheizt sind.

    Ein Jeep mit 8 Rädern ist also einfacher aus einem existierenden Jeep zu bauen als komplett neu zu konstruieren?
    Ich würde eher davon ausgehen, dass die Verdoppelung der Gondeln samt aller dazugehörigen Komponenten wie Plasmazuleitungen, Strukturelle Befestigungspunkte usw, große Probleme aufwirft, man aber zB angesichts des Dominionkrieges entschieden hat, dass das auch bei einer neuen Konstruktion der Fall wäre und man sowieso einige Erkunderrahmen oder Defiant-Prototypen auf Halde hatte, die man so noch benutzen kann, während sie als "Erkunder" oder gänzlich ungenutzt im Krieg keinerlei Vorteile brächten. So wie auch die "Frankensteinflotte".
    Ehrlich gesagt denke ich das an dem Nova-Beispiel schon. In ner alternativen Zeitlinie scheint es ja auch kein größeres Problem gewesen zu sein, an ne Galax noch ne Gondel zu kleben.

    Vielleicht hat so ein Schiff dann ja im Einsatzfall einfach "nur" eine maximale Reichweite von 14 Tagesreisen oder so, statt normalerweise als Erkunder ein paar Monate unterwegs bleiben zu können. Der Existenzzweck ist ja mehr oder weniger rasend schneller Bote für Dinge zu sein, die man nicht per Subraumfunk überbringen kann. Ausdauer braucht man da wohl weniger als Höchstgeschwindigkeiten über jeder anderen bekannten Klasse Und wenn man sozusagen 100 km/h schneller fliegen kann als jedes andere Flugzeug, sind sicher auch schnelle Tankstopps alle "paar Stunden" in Ordnung als "Preis" dieses Geschwindigkeitsvorteils.
    Je nach Missionsprofil werden solche Klasse nicht lange autark sein sondern wie die Defiant bei einer Sternbasis stationiert sein als Suport-Einheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Auf dieses Schiff aus Azati Prime habe ich mich in keinster Weise berufen!Das habe ich nichtmal erwähnt.Sieh mal im DS9 Technical Manual nach,oder versuch mal nach der Pathfinder-Variante zu googlen(leider hab ich bis jetzt noch kein Bild gefunden,bin mir sicher bald eins zu haben)Im DS9 TM sieht man ein Bild der Pathfinder-Variante,eben die mit vier Warpgondeln welche ich in einem Post weiter oben beschrieben hatte.
    Komisch: In meiner Ausgabe ist von so einem Bild wirklich keine Spur! Da existiert nur der Text den McWire weiter oben zitiert hat und der spricht eben nicht von einer Nova sondern von einer "Defiant Pathfinder" Variante. Und selbst von dem deutlich anders als die Nova aussehenden Ur-Pathfinder existiert nur eine Draufsicht, da kann niemand draus schliessen, dass das Schiff möglicherweise mehr wie 2 Warpantriebs-Gondeln haben könnte.

    Und selbst WENN es im DS9 TM aufgetaucht wäre (obwohl da immer nur von einer einzigen Version mitsamt Übersetzung die Rede ist), oder im Starship Spotter oder in der Encyclopedia und und und was es da noch alles gibt, wäre das nur apokryph, ohne Fernsehauftritt ist eine 4-Gondel-Nova nicht canonisch.



    Zitat von Maschini
    Eine andere Fragen, für was genau ist eigentlich das Rote und das Blaue beim Warpantrieb (Warpgondeln)
    Das rot leuchtende sind die "Bussard-Kollektoren", eine Möglichkeit das Schiff im Leerraum per Kraftfeld"trichter" mit zusätzlichem Treibstoff (Wasserstoff aus dem Sternenzwischenraum) einzudecken, das blau leuchtende ist Warpplasma, das Antriebsmedium des Schiffes, das eine Sekundärstrahlung ähnlich wie radioaktive Stoffe (Tscherenkow-Strahlung) absondert und durch Lücken/Gitter an der Seite der Gondeln zu sehen ist, während es seine Arbeit verrichtet. Da so eine Gondel so gut wie nie komplett "entlüftet" wird, leuchten die geringen Spuren von Restplasma auch noch im Dock und an Stationen angekoppelt (sinnigerweise würden sie es nicht tun, aber man sieht es ja dauernd, dass ein Schiff mit grellblauen Schlitzen an DS9 oder anderen Stationen angedockt liegt, also muss da ein sehr schwacher Restdurchfluss herrschen, zB als Ab"gas" des Energieversorgungssystems um nicht nur Deuterium im Impulsreaktorkomplex zu verheizen - oder die Warpspulen selbst werden durch längeren Betrieb ala indirekter Radioaktivität zum Strahlen angeregt... Quelle der Strahlung ist aber immer das Plasma mit dem man den Antrieb beheizt...)


    Zitat von Hades
    @ Kurierschiff mit 4 Gondeln: Zum einen ist es schon praktikabler, wenn man für so eine Aufgabe ein bestehendes Schiff modifizieren würde. Da in einigen Bereichen die Produktion identisch wäre sinkt auch der Produktionsaufwand.
    Ein Jeep mit 8 Rädern ist also einfacher aus einem existierenden Jeep zu bauen als komplett neu zu konstruieren?
    Ich würde eher davon ausgehen, dass die Verdoppelung der Gondeln samt aller dazugehörigen Komponenten wie Plasmazuleitungen, Strukturelle Befestigungspunkte usw, große Probleme aufwirft, man aber zB angesichts des Dominionkrieges entschieden hat, dass das auch bei einer neuen Konstruktion der Fall wäre und man sowieso einige Erkunderrahmen oder Defiant-Prototypen auf Halde hatte, die man so noch benutzen kann, während sie als "Erkunder" oder gänzlich ungenutzt im Krieg keinerlei Vorteile brächten. So wie auch die "Frankensteinflotte".

    Auf der anderen Seite: Die Nova ist schon klein. Wohin da also noch mit zusätzlichen Reaktoren und Treibstoffvorräte? Das Orginal hat nicht mal ein Holodeck.
    Vielleicht hat so ein Schiff dann ja im Einsatzfall einfach "nur" eine maximale Reichweite von 14 Tagesreisen oder so, statt normalerweise als Erkunder ein paar Monate unterwegs bleiben zu können. Der Existenzzweck ist ja mehr oder weniger rasend schneller Bote für Dinge zu sein, die man nicht per Subraumfunk überbringen kann. Ausdauer braucht man da wohl weniger als Höchstgeschwindigkeiten über jeder anderen bekannten Klasse Und wenn man sozusagen 100 km/h schneller fliegen kann als jedes andere Flugzeug, sind sicher auch schnelle Tankstopps alle "paar Stunden" in Ordnung als "Preis" dieses Geschwindigkeitsvorteils.

    Wenn sich das irgendwann relativiert (also ein "Warp 9,2 Schiff" rechnerisch genauso schnell ist wie so ein Kurier, der dauernd nachtanken bzw andere Dinge im Wartungs/Instandhaltungsbereich machen muss, die normale Schiffe deutlich seltener machen müssen) setzt man eben keinen Kurier ein sondern gleich das "große" Schiff das längere Strecken ebenso schnell fliegen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    @ Kurierschiff mit 4 Gondeln: Zum einen ist es schon praktikabler, wenn man für so eine Aufgabe ein bestehendes Schiff modifizieren würde. Da in einigen Bereichen die Produktion identisch wäre sinkt auch der Produktionsaufwand.
    Auf der anderen Seite: Die Nova ist schon klein. Wohin da also noch mit zusätzlichen Reaktoren und Treibstoffvorräte? Das Orginal hat nicht mal ein Holodeck.

    @ Multifunktionsschiff. Ich glaube dort währe es angebracht den Begriff abzustufen.
    Es gibt sicher Schiffe, die nur für 1 oder 2 Missionsprofile taugen, welche die sehr viele Aufgaben übernehmen können wie eine Akira oder eine Intrepid, aber eine die es am besten kann wie die Galaxy weil sie schlicht mehr platz hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschini
    antwortet
    Um endlich wieder auf die interressanten dinge zurückzukommen.
    Und zwar zur Nova und zur Rhode Island.

    Ich habe mal eine Frage dazu:

    Auf welchem der beiden Schiffe würdet ihr eher den Platz einnehem?

    Nova-Klasse (Enquinox)
    Nova-Klasse (Rhode Island)

    Eine andere Fragen, für was genau ist eigentlich das Rote und das Blaue beim Warpantrieb (Warpgondeln)
    Zuletzt geändert von Maschini; 19.10.2009, 13:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ob es ene NOVA mit vier Gondeln gibt wissen wir überhaupt nicht !

    Die oft gemeldete vier-Gondel-Nova aus der Enterprise Folge Azati Prime hat sich als Fehlmeldung erwiesen, es gibt dort nur eine Prometheus und eine normale "Rhode Island"-Variante. (Vgl englische Memory Alpha Seite)
    Auf dieses Schiff aus Azati Prime habe ich mich in keinster Weise berufen!Das habe ich nichtmal erwähnt.Sieh mal im DS9 Technical Manual nach,oder versuch mal nach der Pathfinder-Variante zu googlen(leider hab ich bis jetzt noch kein Bild gefunden,bin mir sicher bald eins zu haben)Im DS9 TM sieht man ein Bild der Pathfinder-Variante,eben die mit vier Warpgondeln welche ich in einem Post weiter oben beschrieben hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das ist als Gedankenexperiment durchaus vorstellbar, jedoch hat es dann leider keine canonische Basis mehr und ist somit Fanon. Da gibt es dann auch viergondelige Sovereigns, Defiants oder Akiras. Bloß kann man auf der Ebene ebensowenig diskutieren, wie wenn man sämtliche Computerspiele als "Grundlage" mit einbezöge. Zum einen halten die sich nicht einmal selbst an so etwas wie Kontinuität, zum anderen übertreiben sie Daten und Abmessungen generell stark und füllen eben nicht vorhandenes freigiebig mit eigenen "Informationen" aus.
    .
    Zumindestens das DS9:TM liefert einen Hinweis auf diese Konstruktionsbasis, auch wenn es selbst natürlich nichts von Nova-Klasse erwähnt, sondern nur auf das Pathfinder-Modell eingeht.

    Allerdings müssen diese Bilder der 4-gondeligen Nova ja irgendwo herkommen und da muss sich irgendjemand Gedanken zu dieser Aussage gemacht haben.

    Zudem ist es irgendwie logischer ein ausgereiftes Konstrukt wie eine Nova-Klasse zu modifizieren, als aus einem experimentellen Grundrahmen eine solche Raumschiffklasse zu bauen.

    Solange allerdings kein kanonisch oder semikanonisches Bild dieses Kurierschiff existiert, kann man da wohl hinein interpretieren was man will.

    Dafür gibts ja Diskussionen


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 7 Minuten und 18 Sekunden:

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Dann schau dir die durchschnittliche Länge an und bedenke den Rechercheaufwand, den nicht wenige davon erfordert haben und dann reden wir noch einmal über Spammen und Posts schinden!
    Antworten verfassen, bzw gezielt auf Dinge einzugehen ist eben mühsamer als sich hinzusetzen und sich alles mundgerecht vorsetzen zu lassen, um danach dann den nächsten Einzeiler rauszuhauen und mehr zu verlangen.
    SPOILER
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass jemand innerhalb von 8 Jahren 26.000+ Beiträge schreibt ohne irgendwann mal "gemogelt" im Sinne von gelegentlich kürzere Beiträge verfasst bzw. Doppelbeiträge produziert zu haben. (Immerhin gibts die automatische Beitragszusammenführung ja auch erst seit knapp 2 Jahren.)
    Ich schreibe aktiv seit 2 1/2 Jahren mit und komme seit meiner Anmeldung vor 4 Jahren gerade mal auf 3,1 Beiträge pro Tag.. d.h. etwa 5-6 Beiträge pro Tag auf die 2 1/2 Jahre gerechnet. Nach 8 Jahren würde ich bei knapp 15.000 Beiträgen stehen und ich habe gelegentlich kürzere Beiträge geschrieben.
    Zuletzt geändert von McWire; 18.10.2009, 01:14. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das höre ich heute zum ersten mal... danke für diese Information
    Kein Problem, ich habe mich eben auch in dieses Thema etwas intensiver eingelesen, während der letzten Tage.

    Es wäre natürlich möglich, dass man aus Konstruktionsgründen das einmal entwickelte Modell der Nova-Klasse modifiziert hat.
    d.h. aus dem Defiant Pathfinder sowohl die Nova-Klasse als auch das 4-Gondel-Kurierraumschiff weiterentwickelt hat.

    Es wäre auch einfacher für den Nachschub an Ersatzteilen, wenn beide Raumschiffe den gleichen Grundrahmen verwenden.
    Das ist als Gedankenexperiment durchaus vorstellbar, jedoch hat es dann leider keine canonische Basis mehr und ist somit Fanon. Da gibt es dann auch viergondelige Sovereigns, Defiants oder Akiras. Bloß kann man auf der Ebene ebensowenig diskutieren, wie wenn man sämtliche Computerspiele als "Grundlage" mit einbezöge. Zum einen halten die sich nicht einmal selbst an so etwas wie Kontinuität, zum anderen übertreiben sie Daten und Abmessungen generell stark und füllen eben nicht vorhandenes freigiebig mit eigenen "Informationen" aus.

    Das muss gerade jemand sagen, der schon über 26.000 Beiträge hat
    Dann schau dir die durchschnittliche Länge an und bedenke den Rechercheaufwand, den nicht wenige davon erfordert haben und dann reden wir noch einmal über Spammen und Posts schinden!
    Antworten verfassen, bzw gezielt auf Dinge einzugehen ist eben mühsamer als sich hinzusetzen und sich alles mundgerecht vorsetzen zu lassen, um danach dann den nächsten Einzeiler rauszuhauen und mehr zu verlangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ob es ene NOVA mit vier Gondeln gibt wissen wir überhaupt nicht !

    Die oft gemeldete vier-Gondel-Nova aus der Enterprise Folge Azati Prime hat sich als Fehlmeldung erwiesen, es gibt dort nur eine Prometheus und eine normale "Rhode Island"-Variante. (Vgl englische Memory Alpha Seite)
    Das höre ich heute zum ersten mal... danke für diese Information

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Und das oben textlich nachgewiesene Kurierschiff wird in der nämlichen Quelle als "Raumrahmen eines Defiant-Pfadfinders" bezeichnet, das sieht zwar ein bisschen wie eine Nova aus, hat aber Unterschiede dazu aufzuweisen, zB ist die Untertasse wesentlich breiter, während die Nova eher die Form der Intrepid-Klasse in etwas kleinerer Abmessung besitzt.
    Es wäre natürlich möglich, dass man aus Konstruktionsgründen das einmal entwickelte Modell der Nova-Klasse modifiziert hat.
    d.h. aus dem Defiant Pathfinder sowohl die Nova-Klasse als auch das 4-Gondel-Kurierraumschiff weiterentwickelt hat.

    Es wäre auch einfacher für den Nachschub an Ersatzteilen, wenn beide Raumschiffe den gleichen Grundrahmen verwenden.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ansonsten wäre es schön, wenn Maschini mit den Informationen, die er hier schon bekommen hat, selbst nachschauen ginge, was denn noch an zusätzlichen Daten zu finden ist oder wenigstens ALL seine nagenden Fragen in ein Posting schreibt mit dem es dann gut sein könnte.
    Dieses ständige "ja aber was ist dann mit"... sieht mittlerweile schwer nach Postschinderei aus, statt nach echtem Interesse.
    Das muss gerade jemand sagen, der schon über 26.000 Beiträge hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ob es ene NOVA mit vier Gondeln gibt wissen wir überhaupt nicht !

    Die oft gemeldete vier-Gondel-Nova aus der Enterprise Folge Azati Prime hat sich als Fehlmeldung erwiesen, es gibt dort nur eine Prometheus und eine normale "Rhode Island"-Variante. (Vgl englische Memory Alpha Seite)

    Und das oben textlich nachgewiesene Kurierschiff wird in der nämlichen Quelle als "Raumrahmen eines Defiant-Pfadfinders" bezeichnet, das sieht zwar ein bisschen wie eine Nova aus, hat aber Unterschiede dazu aufzuweisen, zB ist die Untertasse wesentlich breiter, während die Nova eher die Form der Intrepid-Klasse in etwas kleinerer Abmessung besitzt.

    Ansonsten wäre es schön, wenn Maschini mit den Informationen, die er hier schon bekommen hat, selbst nachschauen ginge, was denn noch an zusätzlichen Daten zu finden ist oder wenigstens ALL seine nagenden Fragen in ein Posting schreibt mit dem es dann gut sein könnte.
    Dieses ständige "ja aber was ist dann mit"... sieht mittlerweile schwer nach Postschinderei aus, statt nach echtem Interesse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Hab gerade kein Bild zur Pathfinder Variante gefunden,aber es ist so wie ich es im Kopf habe nur eine Nova-Klasse welche unter den zwei normalen Warpgondeln nochmal zwei extra-Gondeln hat,inklusive Pylonen.Quasi die oberen Gondeln gespiegelt unten angebracht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X