Ideen, Fakten und Gerüchte zu STAR TREK XI - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen, Fakten und Gerüchte zu STAR TREK XI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Ähm, noch gar nix mitbekommen?
    Der neue Film wird in der TOS-Zeit angesiedelt sein und Kirk wird auftauchen und höchstwahrscheinlich auch Spock.
    Somit gibt es auch keine völlig neue Crew.
    Ich weis, bin zwar nicht up to date mangels Internet und zweitweiligem ST desinteresses, aber das ist bei mir angekommen. Aber ich hatte diesen 'wunsch' schon bevor die Infos zum neuen Film raus waren und wollte das hier einfach als 'idee' mal posten. Allerdings sehe ich die Crew schon als komplett neu an. Aber klar, die alten kann man nicht mehr nehmen. Und ich hatte dieses Vorstellung auch ehr für eine Serie statt einen Film. Weil irgendwie, kann ich mir nicht vorstellen das man in 90 minuten alles neu erzählen kann. (ok von einer serie hat man auch mehr)

    Btw ich wäre ja auch dafür das man David Hewlett als Arzt an Bord holt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Ich stehe einem kommendem Film zweispältig gegenüber. Neue Crew? Gerne, warum nicht. Aber nicht in einem Film. Das sind rund 90 Minuten in denen sich der Zuschauer mit der Crew bekannt machen soll...das kann doch nur schief gehen. Anders gesagt, dann ist es nicht mehr als ein normaler scifi Film, aber kein Star Trek Movie.

    ...
    Leider spielen die ehr interessantesten Sachen bezüglich Vulkanier und Romulaner so Richtung Kirk Zeitalter, also schwerlich zeigbar. Es sei denn (das könnte ich mir noch Vorstellen), man schafft ein neues Schiff, eine neue Crew und setzt beides paralell zu TOS an. So hat man Stoff zur Verfügung, der damals nicht genutzt wurde und kann auch viel neues schaffen. Das ganze natürlich als Serie, ein Film bietet zu wenig Möglichkeiten für eine Entwicklung.
    Ähm, noch gar nix mitbekommen?
    Der neue Film wird in der TOS-Zeit angesiedelt sein und Kirk wird auftauchen und höchstwahrscheinlich auch Spock.
    Somit gibt es auch keine völlig neue Crew.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Ok ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen...Asche auf mein Haupt. Dennoch ein kleines Statement dazu:

    Ich stehe einem kommendem Film zweispältig gegenüber. Neue Crew? Gerne, warum nicht. Aber nicht in einem Film. Das sind rund 90 Minuten in denen sich der Zuschauer mit der Crew bekannt machen soll...das kann doch nur schief gehen. Anders gesagt, dann ist es nicht mehr als ein normaler scifi Film, aber kein Star Trek Movie.

    Romulaner (auch in Verbindung mit Vulkanier) oder auch Jem Hadar finde ich sehr interessant. Hatte mich damals auf Nemesis gefreut, eben wegen Romulaner...na ja, das Ergeniss war dann nicht der Hit. Was ich ehr ablehnen würde wären die Borg, ich denke die hat man nun wirklich mehr als oft gesehen. Leider spielen die ehr interessantesten Sachen bezüglich Vulkanier und Romulaner so Richtung Kirk Zeitalter, also schwerlich zeigbar. Es sei denn (das könnte ich mir noch Vorstellen), man schafft ein neues Schiff, eine neue Crew und setzt beides paralell zu TOS an. So hat man Stoff zur Verfügung, der damals nicht genutzt wurde und kann auch viel neues schaffen. Das ganze natürlich als Serie, ein Film bietet zu wenig Möglichkeiten für eine Entwicklung.

    Leider, wie bereits am Anfang des Threades gsagt wurde, scheiden die ST Serien ja aus, was neuen Film angeht. Bin zwar nicht der riesen Fan von DS9, aber einen FIlm hätte ich mir davon vorstellen können. Vorallem da ich die Jem Hadar immer sehr interessant fand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Doch kein Damon, Brody und Sinise in Star Trek XI?

    TREKNews.de: Doch kein Damon, Brody und Sinise in <i>Star Trek XI</i>?

    Hoffentlich stimmt´s, da mir unbekanntere Mimen lieber wären. Nichts schlechtes gegen Damon, Brody und Sinise, aber lieber neue, "unverbrauchtere" Darsteller. Schon im hinblick auf mögliche Fortsetzungen bzw. Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Leider doch! In "Voyager" und "Enterprise" hat sich P massiv eingemischt, kann man auch in diversen Interviews nachlesen.
    In der grundsätzlichen Ausrichtung der Serie sicherlich (maximal eine Überprüfung nach jeder Season).
    Aber doch nicht in den tagtäglichen Schaffensprozess.
    Zumindest mein Urteil, die meisten Interviews dürfte ich auch gelesen haben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    In die eigentliche Porduktion mischt sich Paramount in der Regeln nicht ein (wenn es nicht gerade ein Kinofilm ist).
    Leider doch! In "Voyager" und "Enterprise" hat sich P massiv eingemischt, kann man auch in diversen Interviews nachlesen.

    Zum Beispiel war Ihnen ENT nicht futuristisch genug, weshalb der Temporal Cold War eingebaut werden musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    @ Tau Leonis
    STARTREK.COM*:*Article
    Story lines, characters, events, stardates, etc. that take place within the fictional novels, video games, the Animated Series, and the various comic lines have traditionally not been considered part of the canon.
    [...]
    With regard to the Animated Series, there are a few details from the episode "Yesteryear," written by D.C. Fontana, that reveal biographical background on Spock and planet Vulcan. Details from this episode have been successfully incorporated into the canon of Star Trek (such as in "The Forge") and now that the Animated Series is out on DVD, we hope that even more can make its way in!
    Ganz einfache Logik:
    Wenn für Paramount ganz TAS Canon wäre, warum muss dann die TAS-Folge Yesteryear nochmals gesondert erwähnt werden? Das würde keinen Sinn machen. Logischer Schluss ist einzig und allein: TAS ist an und für sich nicht Canon, gleichwohl steht es den Produzenten natürlich frei, dort etablierte Fakten in den ST Canon aufzunehmen. Genauso wie es ihnen freisteht Fakten aus Roman zu canoisieren. In die eigentliche Porduktion mischt sich Paramount in der Regeln nicht ein (wenn es nicht gerade ein Kinofilm ist).

    Aber wie gesagt, wenn Paramount diesen Text Morgen ändert, ändert sich es eben.
    Nicht das ich damit ein Problem hätte! Im Moment ist es aber so wie es ist.

    Ansonsten:
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    TAS :

    The Animated Series (TAS) wird im Allgemeinen nicht dem ST-Canon zugerechnet.
    Dies geht auf den Star Trek Begründer Gene Roddenberry zurück, welcher Jahre nach der Erstausstrahlung und kurz vor Beginn der Dreharbeiten zu Star Trek: The Motion Picture Paramount instruierte die Serie als Non-Canon einzustufen.

    Die in den einzelnen Episoden gezeigten Ereignisse haben damit nicht notwendigerweise im Canon-ST-Universum stattgefunden.
    Gleichwohl beziehen sich spätere ST-Serien mitunter auf TAS oder bestätigen indirekt gezeigte Inhalte.
    Auf die Non-Canon-Einstufung der Serie als Ganzes hat dies jedoch keine Auswirkung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    bzgl. TAS & canon:

    find ich nen spannendes thema. habt ihr da einige links, wo paramount sich dazu äußert? oder wo habt ihr die infos her ?
    hab TAS bisher immer als ne art semi-canon angesehen (wahrscheinlich aber nicht sicher)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Roddenberry wollte wohl, das TAS als noncanon angesehen wird, Paramount hat die Serie zur DVD Veröffentlichung jedoch canonisiert und somit darf offiziell darauf bezug genommen werden und die Ereignisse HABEN im Trek-Verse stattgefunden.
    Nein.
    Paramount hat das überlegt, für die Zukunft nicht ausgeschlossen, es für den Moment aber ausdrücklich offen gelassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Rulfan Beitrag anzeigen
    Diese Serie wird zwar als Non-Canon angesehen, aber es wurde teilweise in den anderen Serien darauf Bezug genommen.
    Roddenberry wollte wohl, das TAS als noncanon angesehen wird, Paramount hat die Serie zur DVD Veröffentlichung jedoch canonisiert und somit darf offiziell darauf bezug genommen werden und die Ereignisse HABEN im Trek-Verse stattgefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    1. In welcher Folge kamen die Kzinti denn jetzt überhaupt vor?
    2. Ich denke mal, die Folge war dann in gewisser Weise eine Art Hommage an diese Bücher, etwa wie bei "Our Man Bashir". Und wenn man dann so etwas als Kinofilm macht... könnte einfach sehr teuer werden
    ad 1) Die Kzinti kamen in der TAS-Folge "Das Geheimnis der Stasis-Box" vor und wurden davor schon in der Folge "Das Superhirn" als frühere Feinde der Menschen erwähnt.

    ad 2) Nun, als Hommage würde ich es nicht unbedingt werten. Da Larry Niven sowohl die Kzitni für seine Romanreihe erfunden hat, als auch persönlich die TAS-Folge geschrieben hat. Er hat eine seiner Ideen einfach für ST recycelt und das übernommen, was sich für ST eignete. Meiner Meinung nach ist "Das Geheimnis der Stasis-Box" die beste Folge von TAS. Insofern empfand ich die Einführung der Kzinti dort als gar keine schlechte Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    Die Kzinti kommen meines Wissens in der Zeichentrick- Serie von Star Trek vor.

    Diese Serie wird zwar als Non-Canon angesehen, aber es wurde teilweise in den anderen Serien darauf Bezug genommen.

    Aber da ein fast-offizielles Kzinti-Schiffsdesign für eine, leider nicht realisierte, 5te Staffel von ENT gemacht wurde, zähle ich sie für mich persönlich zum Canon.

    Hätte mich ja interessiert, wie die in der heutigen Zeit ausgesehen hätten. Ich denke da zum Beispiel daran, wie die Tellariten, Andorianer, Tholianer und Gorn modernisiert wurden. Das fand ich toll, man sah immernoch dass es die "guten, alten Rassen" sind, aber eben mit neuem Make-Up.

    Dass die Kzinti in einem Kinofilm mitspielen, halte ich auch nicht für soooo naheliegend. Dafür sind sie doch ziemlich unbekannt. Ich hätte gerne nochmals die Romulaner drin. Mit ein paar Re-designten BoP

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Dort kommt auch die Sache mit den vier Menschheit-Kzinti-Kriegen vor.

    Von dem her bin ich skeptisch, ob die Kzinti wirklich eine grosse Rolle im ST-Film-Universum spielen können...
    1. In welcher Folge kamen die Kzinti denn jetzt überhaupt vor?
    2. Ich denke mal, die Folge war dann in gewisser Weise eine Art Hommage an diese Bücher, etwa wie bei "Our Man Bashir". Und wenn man dann so etwas als Kinofilm macht... könnte einfach sehr teuer werden
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 02.05.2007, 13:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rulfan
    antwortet
    Was? die Kzinti stammen gar nicht aus dem ST- Universum? Das wusste ich ja überhaupt nicht! Das ist mir vollkommen neu.

    Aber eben, das Schiffsdesign ist eigentlich soweit offiziell, aber da es leider nie benutzt wurde, non-canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Habt ihr gewusst, dass die Kzinti eigentlich aus einem ganz anderen "Universum" stammen und von dort nach ST "eingesiedelt" wurden? Sie stammen ursprünglich aus der "Known Space" Serie von Larry Niven (aus der auch die "Ringwelt" stammt). Mangels eines deutschen Eintrags, hier der Eintrag in der englischen Wikipedia:

    Kzin - Wikipedia, the free encyclopedia

    Dort kommt auch die Sache mit den vier Menschheit-Kzinti-Kriegen vor.

    Von dem her bin ich skeptisch, ob die Kzinti wirklich eine grosse Rolle im ST-Film-Universum spielen können...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X