Star Trek 11 - J.J. Abrams übernimmt Regie!?! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 11 - J.J. Abrams übernimmt Regie!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich glaube ich wurde missverstanden. Die Frage war, was lässt die Leute eher über ST XI reden.

    ST XI - was weiß ich 25. Jhd. 1001. Crew

    oder

    Kirk wird wiederbelebt.

    Ist doch ganz klar, dass über Kirk eher gesprochen wird, irgendeine neue Crew fällt nicht auf, die beste Reaktion wäre wohl "Ach ST gibts auch noch, toll" und gleich wieder vergessen. Aber zu einem neuen Kirk Darsteller hat jeder irgendetwas zusagen (ob nun gutes oder schlechtes). Schlechte oder gute Publicity ist ganz am Anfang nicht wichtig, nur dass darüber gesprochen wird. Es gibt nichts schlimmeres als wenn niemand darüber spräche. Denn selbst wenn viele schlechte Worte fallen, zum Schluss hat sich diese Diskussion doch eher in manch einen Kopf eingebrannt, der dann mal selbst sehen möchte was denn nun daraus wirklich wurde.
    Das Konzept heißt im Normalfall:
    1. Aufmerksamkeit mit etwas ausgefallenem auf sich lenken
    2. einen guten Film abliefern
    Ohne Aufmerksamkeit kann man den besten Film aller Zeiten abliefern und niemand sieht sich das an (siehe B5).
    Andersherum kann man negative Diskussionen durch einen guten Film wieder retten, solange genug Menschen wissen, dass es den Film geben wird.

    Kommentar


      ich meine jetzt mal ernsthaft...selbst wenn der Film der absolute mist ist, werde ich trotzdem weiter ST lieben und Fan bleiben, dann werde ich den Film einfach ausklammern, da sowieso weder Picard und crew, noch Sisko und crew, noch Kirk, janeway usw, mitspielen, die alle ihre Sachen gut gemacht haben und St immer wieder von neuem haben aufleben lassen...der Film, egal wie er ausfällt wird hier kein Abbruch sein...auch wenn es mich erfreuen würde mal wieder was schönes neues von ST und seinem immer noch unerschöpflichen Potenzil genießen zu können...Amen!

      Kommentar


        Zitat von newman Beitrag anzeigen
        Ich glaube ich wurde missverstanden. Die Frage war, was lässt die Leute eher über ST XI reden.

        ST XI - was weiß ich 25. Jhd. 1001. Crew

        oder

        Kirk wird wiederbelebt.

        Die Frage läßt sich alleine schon durch einen Blick auf diesen Thread beantworten, die Produzenten haben mit ihrer Ankünigung einer wiederbelebung von Jim Kirk das kontroverseste Thema zu Star Trek überhaupt ins Rollen gebracht, die Emotionen im Fandom weltweit kochen über, lange bevor es konkrete Infos zu Story des Films gibt.
        Der momentanen Verbale Schlagabtausch, bleibt nicht mal der Breiten Masse verborgen, immerhin berichten verschiedene Medien darüber.
        Marketing technisch hat Paramount alles erreicht was sich erreichen läßt.

        Besser hätte man das Interresse gar nicht anfachen können.
        "Fortune favors the bold!"

        kosst-amojan.mybrute.com

        Kommentar


          Zitat von GilGalad Beitrag anzeigen
          Die Frage läßt sich alleine schon durch einen Blick auf diesen Thread beantworten, die Produzenten haben mit ihrer Ankünigung einer wiederbelebung von Jim Kirk das kontroverseste Thema zu Star Trek überhaupt ins Rollen gebracht, die Emotionen im Fandom weltweit kochen über, lange bevor es konkrete Infos zu Story des Films gibt.
          Der momentanen Verbale Schlagabtausch, bleibt nicht mal der Breiten Masse verborgen, immerhin berichten verschiedene Medien darüber.
          Marketing technisch hat Paramount alles erreicht was sich erreichen läßt.

          Besser hätte man das Interresse gar nicht anfachen können.
          richtig, dem stimme ich zu...super publicity...die haben wirklich einen Riesen Hype ausgelöst...naja sieht man hier oft genug...

          Kommentar


            Zitat von Cmdr Chi’ReI
            Bitte was?
            Q ist zu 100% Canon. Und kein Jota weniger. Daran gibt es überhaupt nichts zu rütteln.
            Es ist vollkommen egal ob du die Figur ernst nehmen kannst oder nicht - selbst wenn sie wirklich der reine Witz-Charakter oder nur in alternativen Universen zu Hause wäre bliebe sie zu 100% Canon.
            Das ist eigentlich sonnenklar.
            100% Canon? Ich glaube, Du scherzt.
            Q kann man wohl kaum als Teil der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit bezeichnen. Zumindest ist er deutlich weniger offiziell als etwa die Klingonen oder die Enterprise. Dass Q nicht zum offiziellen Universum dazu gehört, merkt man unter anderem daran, dass er von den Zuschauern niemals als wirklich feste Größe wahrgenommen wird. Niemand hat zum Beispiel ernsthaft in Betracht gezogen, dass Q in den letzten DS9-Staffeln auftaucht und im Dominionkrieg mitmischt – einfach deshalb, weil der Zuschauer die offiziellen Episoden unterscheidet von den nicht-offiziellen bzw. nicht "ernst" gemeinten Episoden (z.B. Spiegeluniversums-Folgen, Q-Folgen). Indem der Zuschauer so eine Grenze zieht, werden offizielle Bestandteile des Star-Trek-Universums (z.B. der Dominion-Krieg, Innenpolitik der Klingonen usw.) von den weniger offiziellen und überhaupt nicht offiziellen Bestandteilen separiert.
            Ob etwas mehr oder weniger offiziell ist, mag für eine Fernsehepisode ja völlig unerheblich sein. Was den angekündigten (und lang erwarteten) Kinofilm angeht, glaube ich, dass die meisten Leute eher daran interessiert sind, was im offiziellen Star-Trek-Universum passiert. Die Hardcore-Fans wollen z.B. wissen, wie es den Cardassianern zwischenzeitlich so ergangen ist – und auch die Gelegenheitszuschauer interessieren sich eher für die "richtig wichtigen" Sachen (Klingonen, Borg usw.) als für fingerschnippende Witzfiguren. Ein Q-Kinofilm wäre wahrscheinlich so ziemlich das letzte, was Fans und Normal-Kinogänger sehen wollen.
            Mein Profil bei Last-FM:
            http://www.last.fm/user/LARG0/

            Kommentar


              Zitat von Largo
              100% Canon? Ich glaube, Du scherzt.
              Ähm, ich glaube der einzige der hier scherzt bis du. Q ist zu 100% Canon, gehört zu 100% zur „offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit“. Er ist keinen Deut weniger Canon als Kirk, Picard oder sonst wer. Nicht ein Jota.

              Es gibt keinen Unterschied zwischen offziellen und nicht-offiziellen, ernsten und nicht ersnten Epsioden / Charakteren / Völkern. Sie ALLE sind im GLEICHEM Maße zu 100% Canon. Alles ist Teil des ST-Universum, alles ist vollkommen offiziell. Die Q sind nicht weniger Wert als die Klingonen, das Spiegeluniversum ist nicht weniger wert als das echte ST-Universum. Canon bleibt Canon.

              Es ist dabei vollkommen wurscht wie glaubwürdig und ernst das ganze ist. Canon ist es sobald es über die Mattscheibe flimmert. Und Canon bleibt es bis es die Verantwortlichen widerrufen. Was so gut wie nie passiert.

              Deine Interpretation des Canons wird von niemanden geteilt werden. Schon gar nicht mit der offiziellen Politik von Paramount oder Menschen wie Okuda und Sternbach.
              Ich leg dir mal folgenden Post ans Herz:

              Kommentar


                Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                100% Canon? Ich glaube, Du scherzt.
                Q kann man wohl kaum als Teil der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit bezeichnen.
                Jeder noch so kleine Partikel der jemals in der Serie auftauchte ist zwangsläufig canon. So war es immer und wird es immer sein. Bitte beginnt jetzt nicht wieder eine Canon-Grundsatzdiskussion die zu absolut nichts führt. Fakt ist Roddenberry zählte jede Entwicklung in einer der Real-Serien zum Canon. Und so handhaben es auch die Okudas (welche die Star Trek Chronologie aufzeichnen ).

                Und damit gehört Q 1000 prozentig zum Canon. So absurd es manchen auch erscheinen mag. Aber auch die Tribbles, Harry Mudd, Jumja Sticks (absurdere Lolly`s gibt es doch nicht ) und selbstdichtende Schaftbolzen gehören zum Canon.
                <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                (René Wehle)

                Kommentar


                  Zitat von GilGalad Beitrag anzeigen
                  Die Frage läßt sich alleine schon durch einen Blick auf diesen Thread beantworten, die Produzenten haben mit ihrer Ankünigung einer wiederbelebung von Jim Kirk das kontroverseste Thema zu Star Trek überhaupt ins Rollen gebracht, die Emotionen im Fandom weltweit kochen über, lange bevor es konkrete Infos zu Story des Films gibt.
                  Der momentanen Verbale Schlagabtausch, bleibt nicht mal der Breiten Masse verborgen, immerhin berichten verschiedene Medien darüber.
                  Marketing technisch hat Paramount alles erreicht was sich erreichen läßt.

                  Besser hätte man das Interresse gar nicht anfachen können.
                  Siehste. Und jetzt sag mir einer mal ein Thema, mit welchem man auch nur ansatzweise so viel Aufmerksamkeit bekommen hätte.

                  Wenns ein mieser Film wird ist sowieso alles egal, wenns aber ein richtig guter wird -ohne inhaltliche Canon Probleme - wird diese Aufmerksamkeit viele anlocken können.

                  Denn Zielgruppe, so weit ich das sehe, ist die Grauzone von Menschen, die sich zwar nicht als Harcore Trekkie sehen, aber Filme wie Independence Day, Matrix, Star Wars, Scifi Serien wie SG, BSG und so Zwischenserien ala Lost gerne sehen, also Scifi nicht gleich mit Kindergarten verknüpfen, von ST aber in den letzten 5 Jahren eher abgeschreckt waren

                  Kommentar


                    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
                    Ähm, ich glaube der einzige der hier scherzt bis du. Q ist zu 100% Canon, gehört zu 100% zur „offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit“. Er ist keinen Deut weniger Canon als Kirk, Picard oder sonst wer. Nicht ein Jota.
                    Zitat von Peter R.
                    Jeder noch so kleine Partikel der jemals in der Serie auftauchte ist zwangsläufig canon. So war es immer und wird es immer sein. Bitte beginnt jetzt nicht wieder eine Canon-Grundsatzdiskussion die zu absolut nichts führt.
                    Man kann sich natürlich lange über terminologische Fragen streiten, also darüber, mit welchen Begriffen man bestimmte Dinge bezeichnet. Darum ging es mir nicht.
                    Mein Anliegen war es, zu zeigen, dass es vom Star-Trek-Universum abgekoppelte Bereiche gibt, die weniger "ernst" zu nehmen sind als der offizielle Teil des Star-Trek-Universums. Jeder einigermaßen bewanderte Zuschauer muss eine solche Differenzierung vornehmen, da es ansonsten kaum möglich wäre, Star-Trek einigermaßen zu genießen. Im Gegensatz zu den meisten Kinofilmen oder modernen Serien stellt Star-Trek nämlich keinen in sich geschlossenen und konsistenten Kosmos dar und deshalb ist nicht jedes Ereignis bierernst zu nehmen. Die Sache mit der Warpgeschwindigkeitsbeschränkung in TNG ist zum Beispiel so ein Ereignis, welches man nicht allzu "ernst" sehen sollte. Um die Folge trotzdem genießen zu können, sind die meisten Fans daher gezwungen, die Folge nicht als Bestandteil der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit zu betrachten (ansonsten sieht man sich mit unlösbaren Widersprüchen konfrontiert). Genauso wie viele Zuschauer nehmen gelegentlich auch die Autoren eine solche Abgrenzung (offiziell/nicht-offiziell) vor. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an das Eingeständnis eines Autors, dass die magischen Fähigkeiten der Vorta in "Der Plan des Dominion" ein Fehler waren und der Zuschauer das ganze lieber vergessen solle.
                    Das ganze bestätigt eigentlich nur, dass es innerhalb des Star-Trek-Universums Bereiche gibt, die man nicht wirklich ernst nehmen sollte. Ob man dafür nun Schlagwörter wie "non-canon", "nicht-offiziell" oder "nicht ernst" benutzt, ist eigentlich egal. Fakt ist, dass es solche Bereiche gibt – auch wenn Herr Okuda oder der Direktor von Paramount noch so sehr vom Gegenteil überzeugt sein mögen.
                    Mein Profil bei Last-FM:
                    http://www.last.fm/user/LARG0/

                    Kommentar


                      Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                      Warpgeschwindigkeitsbeschränkung in TNG ist zum Beispiel so ein Ereignis, welches man nicht allzu "ernst" sehen sollte. Um die Folge trotzdem genießen zu können, sind die meisten Fans daher gezwungen, die Folge nicht als Bestandteil der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit zu betrachten (ansonsten sieht man sich mit unlösbaren Widersprüchen konfrontiert).
                      Oder aber man betrachtet eine solche Folge als Allegorie auf Umweltverschmutzung und die damals schon bekannten Folgen z.B. durch Klimaerwärmung, Naturkatastrophen usw. anstatt es biderernst auf das ST Universum zu münzen, ohne den sozialen Kontext zu sehen. Dann und wenn man bedenkt wie stark die USA bei Begrenzungen für die Industrie blockt, hat man zu der Episode und auch der Warpgeschwindigkeitsbegrenzung einen ganz anderen Zugang und kann diese viel positiver aufnehmen.

                      Ansonsten weiß ich nicht warum Q nicht ernst genommen werden kann. Er ist ein Sinnbild dafür, dass die Menschheit nicht die Krönung der Evolution ist. Einmischen dürfte er sich eigentlich ja in gar nichts, in manchen (non-canon) Büchern wie Q² wurde die Aufgabe der Q ja so beschrieben, dass sie eigentlich über das Mulitversum wachen und aufpassen sollen, das die Fäden (Universen) sich nicht verwickeln. In einen Dominion Krieg dürfte er sich gar nicht einmischen und seine bisherigen Scherze wurden im Q Kontinuum ja auch nicht sehr freudig aufgenommen, außerdem wusste er schon von Anfang an wie der Krieg ausgehen wird.
                      Q steht auf einer anderen Ebene wie Klingonen oder Dominion, ist deswegen aber nicht weniger ernst zu nehmen. Yoda in Star Wars ist in der OT teilweise auch eine Witzfigur, aber hinter den oberflächlichen Scherzen stecken tiefe Weisheiten. Ähnlich sehe ich auch Q, der Quatschkopf ist nur seine oberflächliche Maske, hinter der er Picard etwas über die Menschheit beibringen möchte oder ihn herausfordert etwas über sie und sich und moralische Fragen zu lernen.

                      Kommentar


                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Das ganze bestätigt eigentlich nur, dass es innerhalb des Star-Trek-Universums Bereiche gibt, die man nicht wirklich ernst nehmen sollte. Ob man dafür nun Schlagwörter wie "non-canon", "nicht-offiziell" oder "nicht ernst" benutzt, ist eigentlich egal.
                        Nein, es ist absolut nicht egal.
                        Es ist alles zu 100% Canon, da gibt es nichts dran rumzubasteln.

                        "Warpgeschwindigkeitsbeschränkungen" genauso wie die Q oder die Fähigkeiten der Vorta aus "The Dominion". Alles gehört vollständig zum offiziellen Star Trek Universum.
                        Es mag Widersprüche geben. Das sagt aber über die Canon-Wertigkeit des widersprüchlichen Materials absolut nichts aus. Sie bleiben zu 100% Canon.
                        Es ist die Aufgabe der Fans sinnvolle Erklärungen für vermeidliche Widersprüche zu finden (was in 99% aller Fälle auch klappt).

                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Genauso wie viele Zuschauer nehmen gelegentlich auch die Autoren eine solche Abgrenzung (offiziell/nicht-offiziell) vor.
                        In dne sltensten Fällen. Niemand würde auf die Idee kommen die Q oder das Spiegeluniversum aus dem Canon zu nehmen.
                        Es gibt eigentlich nur zwei (!) Fälle die im Nachhinein von den Autoren nicht mehr beachtet wurden (was grundsätzlich nichts über die Canonwertigkeit aussagt!):
                        Threshold und bestimmte Szenen aus In A Mirror, Darkly Part II
                        Diese beiden Dinge sind fraglich. Der ganze große Rest ist zu 100% Canon.
                        Ob du in "Ernst" nehmen, genießen kannst oder nicht ist vollkommen wurscht.

                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Fakt ist, dass es solche Bereiche gibt – auch wenn Herr Okuda oder der Direktor von Paramount noch so sehr vom Gegenteil überzeugt sein mögen.

                        Fakt ist höchstens das du recht verquere Vorstellungen hast was das Canon angeht - glücklicherweise sehen das weder Fans noch die Verantwortlichen so.

                        Kommentar


                          Wenn sich jeder aussuchen könnte, was für ihn canon ist, wieso gäb's den Kanon dann überhaupt? frag ich dich.
                          Es geht mir dabei weniger um den Kanon als um die Tatsache, dass hinter imo 70 bis 75 Prozent (bis Ende von DS9 wahrscheinlich eher 90 Prozent) aller Begebenheiten und Personen irgendeine Lehre steht (was bei Q sehr anschaulich beschrieben wurde). Ob das jetzt lächerlich daherkommt (was bei Q imo gar nie der Fall war) oder nicht is völlig unerheblich; es geht zu gleichen Teilen um die Moral wie um den Spaßfaktor. (Kein Mensch guckt sich was langweiliges an, nur weil was moralisches dahintersteht; deshalb war TNG so erfolgreich).
                          Selbst wenn man auf die Idee kommen würde, sich deiner Meinung anzuschließen - du müstest sämtliche Szenen mit Querverweisen auf für dich nicht-relevante Personen / Zustände ebenso ausklammern, unabhängig von deren Inhalt. Es gibt unzählige TNG Folgen, in denen darauf hingewiesen wird, dass entweder kein Notfall besteht und die Geschwindigkeistbegrenzung bestehen bleibt oder dass man die Erlaubnis hat, sie zu übertreten. In DS9 war das mit Geschwindigkeiten dank Low Warp Runabouts und Kriegszustand nie ein Problem (und wurde ua deshalb nicht erwähnt); und wenn die Voyager sich (mit ihrem verbesserten, nicht schädigendem Warpantrieb) an eine solche Grenze hätte halten müssen würde sie sich wohl heute noch mit den Kazon herumschlagen. Bitte nicht Kindisch sein, die Warpgrenze ist genauso kanon wie Q und der Phaserstrahl aus der Torpedorampe sorry, der musste sein ^^

                          Kommentar


                            und deshalb kommen auch immer diese Diskussionen auf...durch die Tatsache, dass alles was man in der Flimmerkiste oder im Kino sieht 100% Canon ist...denn teilweise sind die Canon-Fakten widersprüchlich, wie CMDR.Che`reI schon sagte, solange canon bis canon und nur canon was anderes sagt...ist wie bei uns im Büro (bei Kabel-Deutschland), da gibt es eine Methode, wie man Bankverbindungen einpflegt, und das ist Fakt...am nächsten Tag heißt es, die Methode ist falsch, und eine neue wird ausgeführt, ne Woche später heißt es dann wieder, die alte ist jetzt wieder die richtige...usw...also selbst wenn sich canon widerspricht (da gibt es extra ne Seite, die die Canon Fehler gesammelt hat), ist und bleibt es canon...ich habe auch lange gebraucht um diesen Fakt zu akzeptieren...aber ist halt so...

                            Kommentar


                              von Cmdr. Ch'ReI
                              Es gibt eigentlich nur zwei (!) Fälle die im Nachhinein von den Autoren nicht mehr beachtet wurden (was grundsätzlich nichts über die Canonwertigkeit aussagt!):
                              Threshold und bestimmte Szenen aus In A Mirror, Darkly Part I
                              erzähl ma etwas genauer was du meinst. bei threshold das übertreten von warp 10 und die entsprechenden nachwirkungen? wurde dem mal wiedersprochen...? und bei in a mirror darkly 1 ?

                              von picard 2893
                              ...also selbst wenn sich canon widerspricht (da gibt es extra ne Seite, die die Canon Fehler gesammelt hat), ist und bleibt es canon...ich habe auch lange gebraucht um diesen Fakt zu akzeptieren...aber ist halt so...

                              stimmt aber echt


                              na ja...mom gibts ja nicht viel neues von st XI...ma schauen, wann da ma die ersten "richtigen" facts kommen...was cast und vor allem story betrifft..

                              Kommentar


                                Zitat von newman
                                Ansonsten weiß ich nicht warum Q nicht ernst genommen werden kann.
                                Wie ich schon mehrfach gesagt habe, ist sich der Zuschauer sehr wohl darüber bewusst, dass Q-Folgen abgekoppelt von der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit sind. Das sieht man unter anderem daran, dass Q weder von den Protagonisten noch den Zuschauern als eine relevante Einflussgröße thematisiert wird. Ereignisse in der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit werden zudem niemals mit Q in Verbindung gebracht. Wenn beispielsweise ein Naturphänomen oder eine kriegerische Auseinandersetzung stattfindet, dann geht keiner der Zuschauer davon aus, dass Q dahinter steckt – einfach deshalb, weil der Zuschauer in der Lage ist, Ereignisse im offiziellen Universum von jenen Randbereichen zu unterscheiden, denen man lieber nicht allzu viel Bedeutung zumessen sollte.

                                Zitat von Cmdr. Ch`ReI
                                Nein, es ist absolut nicht egal.
                                Es ist alles zu 100% Canon, da gibt es nichts dran rumzubasteln.
                                Das ist (mit Verlaub) eine ziemlich unkritische und obrigkeitshörige Haltung. Du unterstellst, dass alles, was die Produzenten tun, genau beabsichtigt ist. Als mündiger Bürger sollte man doch aber in der Lage sein, sich von dem, was einem vorgesetzt wird, zu emanzipieren und zu distanzieren. Die Sache mit der Warpbegrenzung ist als eine fixe Idee zu werten, die man ebenso schnell vergessen sollte wie die magischen Fähigkeiten der Vorta – daran gibt es nichts zu rütteln.

                                Zitat von Cave
                                Wenn sich jeder aussuchen könnte, was für ihn canon ist, wieso gäb's den Kanon dann überhaupt? Frag’ ich dich.
                                Das ist eine sehr berechtigte Frage. In der Realität sieht es meiner Ansicht nach so aus, dass die meisten Zuschauer sehr wohl darin übereinstimmen, welche Ereignisse innerhalb des Star-Trek-Universums als "ernst gemeint" anzusehen sind und welche nicht. Der Bürgerkrieg im klingonischen Reich gehört dazu, genauso wie der Dominionkrieg – nicht aber so etwas wie die Warpbegrenzung oder die Verschmelzung von Tuvok und Neelix zu Tuvix (soetwas wird von den Fans eher belächelt). Die meisten Zuschauer beurteilen dabei intuitiv die Relevanz von Ereignissen und verorten das weniger ernst Gemeinte in den Randbereichen der offiziellen Star-Trek-Wirklichkeit.
                                Mein Profil bei Last-FM:
                                http://www.last.fm/user/LARG0/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X