Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die Geschichten sind trotzdem die gleichen und die Unterschiede zwischen Heute und der Zukunft eigentlich nur optisch. Der große Unterschied zwischen den Serien liegt doch wohl darin, dass sich Stargate etwas weniegr ernst nimmt.
    1. Ist der Unterschied nicht ganz so klein. In SG hat es, weil das SGC nicht so weit entwickelt ist, einen ganz anderen Eindruck gemacht, wenn dort Probleme technisch gelöst wurden.
    2. Das Aussehen ist auch ein wichtiger Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von Wikipedia
    Nebst der Deutschlandpremiere am 16. April 2009 in Berlin führt die Promotion-Tour die Hauptdarsteller unter anderem am 14. April auch nach Österreich.
    So und nun? Ist hier kein Oesterreicher der Gestern die Premiere gesehen hat und uns an ihrer Begeisterung bzw. seinem Frust teilhaben lassen will?

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
    Ich frag mich ob die dafür den Leuten von Perry Rhodan Lizenzgebühren bezahlt haben. Das schaut so aus wie ein zur Raumstation umfunktioniertes terranisches Raumschiff aus.
    Ich hab schon die ganze Zeit überlegt, an welches andere SciFi Franchise mich der Klumpen erinnert. Zuerst hab ich gedacht Star wars. Die Kugelschiffe in Episode eins. Aber das war es auch nicht wirklich. Jetzt wo ich lese Perry Rhodan...du hast recht. Das sieht sehr nach dem Design aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Hat schon wer das Update auf www.startrekmovie.com bemerkt? Unter anderem mit einem Bild der Raumstation, auf der ich mindestens drei verschiedene Designs, darunter eine Constitution-Klasse erkennen kann. Sehr interessant und vor allem ungewöhnlich.
    Ich frag mich ob die dafür den Leuten von Perry Rhodan Lizenzgebühren bezahlt haben. Das schaut so aus wie ein zur Raumstation umfunktioniertes terranisches Raumschiff aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Aber der Unterschied ist, dass ST Weltraumscifi ist, das in der Zukunft spielt, während SG (bisher) eher Planetenbezogen ist und in der Gegenwart spielt.
    Die Geschichten sind trotzdem die gleichen und die Unterschiede zwischen Heute und der Zukunft eigentlich nur optisch. Der große Unterschied zwischen den Serien liegt doch wohl darin, dass sich Stargate etwas weniegr ernst nimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Gerade Stargate ist es doch, das von den genannten Serien die größten Gemeinsamkeiten mit Star Trek hat. Viele Drehbücher könnte man ohne Probleme für die jeweils andere Serie umschreiben, ohne dass es hinterher auffallen würde. Und natürlich hebt sich Stargate am Anfang doch etwas ab, nähert sich mit jeder weiteren Staffel aber immer mehr an ST an.
    Gut, mit Aussenteams, die herunterbeamen kann man ähnliches einrichten.

    Aber der Unterschied ist, dass ST Weltraumscifi ist, das in der Zukunft spielt, während SG (bisher) eher Planetenbezogen ist und in der Gegenwart spielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ist ja schon ein Wunder, dass sich überhaupt wer nach Österreich verirrt und es nicht als hügeliges Hinterland eines größeren Nachbarn übersieht
    Zumindest haben war die Österreich-Premiere des Films noch vor der Deutschland-Premiere. Immerhin auch was.

    Hier gibt es den Trekzone-Bericht über die Gala-Premiere in Wien und ein Review zum Film mit geringen Spoilern:

    TrekZone Network > Ein neues "Star Trek", ein anderes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Ach. Nicht jede dieser Serie steht doch in dieser Weise mit ST in Konkurrenz.

    SG z.B. hat doch eine ganz andere Umgebung, in der etwas stattfindet!
    Gerade Stargate ist es doch, das von den genannten Serien die größten Gemeinsamkeiten mit Star Trek hat. Viele Drehbücher könnte man ohne Probleme für die jeweils andere Serie umschreiben, ohne dass es hinterher auffallen würde. Und natürlich hebt sich Stargate am Anfang doch etwas ab, nähert sich mit jeder weiteren Staffel aber immer mehr an ST an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Das mit dem Raumschiff, das durch die Gegend fliegt und Abenteuer erlebt ist einfach zu abgenudelt, denn jede Geschichte, die ST da noch nicht geboten hat, gab es entweder in Stargate, in Babylon 5 oder in BSG.
    Ach. Nicht jede dieser Serie steht doch in dieser Weise mit ST in Konkurrenz.

    SG z.B. hat doch eine ganz andere Umgebung, in der etwas stattfindet!

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    DTV-Produktionen brauchen aber ein Grundgerüst in Form einer TV-Serie oder eines Kinofilmes, damit die Leute überhaupt davon wissen und es dann auch entsprechend kaufen, und es dann überhaupt erfolgreich wird. Und ohne Werbegelder kann man es vergessen.
    Sehe ich ähnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also IMO wirkt das eher so, als ob da jeder unmotiviert sein Sätzchen aufsagt. Und wenn ich mich recht erinnere, wurden ja für den Film noch ein paar Sprecher ausgetauscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Der Aufbau der Raumbasis erinnert mich auch sehr an Franz Josephs Entwurf für Starbase 1, auch wenn hier die Proportionen anders sind. Der Grundaufbau bleibt der gleiche.
    Das stimmt, das Design ist jenem von Franz Joseph für das Starfleet-HQ sehr ähnlich.



    Die Aufteilung ist sehr ähnlich. Aus den runden Docks hat man Flächen gemacht wie beim Bürokomplex in ST1 bzw. allen Starbases, die darauf basieren. Der Zentralbereich ist nun runder und durch längere Pylonen weiter von den Andockbuchten entfernt, die wiederum in ST11 nicht durch einen Außenring miteinander verbunden sind.
    Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Raumstation mit den Tellern sieht sehr ungewöhnlich aus. Die Teller sind offenbar nur zum Andocken, nicht zum darauf Landen gedacht. Der Vorteil dieser Konstruktion ist mir noch nicht so klar. Für Reparaturarbeiten ist wohl die Kugel in der Mitte zum Reinholen eines Schiffes gemacht. Ansonsten ist das Ding ja schon groß, aber die Frage ist, macht so eine Raumstation überhaupt Sinn? Warum nicht drei kleinere bauen?
    Weil so eine gigantische Station einfach spektakulärer ist. Ansonsten geht das Design schon in Ordnung, innen eine Kugel für eine großes Volumen und außen dann diese Scheiben um viel Platz zum Andocken von Schiffen zu haben.

    Übrigens war die Station auch schon im ersten Trailer zu sehen.
    Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Von den Proportionen und Anordnungen der Elemente her scheint das zu stimmen, auch wenn es wahrscheinlich nur Kitbashes der USS Kelvin sein dürften. Zumindest die Warpgondeln sehen verdächtig danach aus. Der Aufbau der Raumbasis erinnert mich auch sehr an Franz Josephs Entwurf für Starbase 1, auch wenn hier die Proportionen anders sind. Der Grundaufbau bleibt der gleiche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Hat schon wer das Update auf www.startrekmovie.com bemerkt? Unter anderem mit einem Bild der Raumstation, auf der ich mindestens drei verschiedene Designs, darunter eine Constitution-Klasse erkennen kann. Sehr interessant und vor allem ungewöhnlich.
    Wobei man den Designern anrechnen muß, dass sie sich sehr an die Vorgaben von Matt Jeffries Originalentwürfen halten. Die Kelvin ist ein Canon-Design (mit der einen Warpgondel) und 3x ist an der Station auch ein 1 zu 1 Entwurf von Jeffries dabei

    Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Musst die TOS Designer fragen, so weit ich mich erinnere ist die doch mit ihren flachen Tellern grob an eine TOS Raumstation angelehnt, oder nicht. Soll halt futuristisch aussehen.
    Ja, ist schon auch ganz gut gelungen. Bei den TOS-Raumbasen habe ich erst mal nur Sternenbasis 375 und K-7 gefunden. Also, meinetwegen muss ST-XI sich beim Design von Raumbasen usw. nicht unbedingt an TOS halten. Die Enterprise als Schiff, die sollte nicht plötzlich wie die Galactica aussehen, klar. Aber sonst bin ich für Neues aufgeschlossen. Szenen in Raumdocks oder Stationen, wie etwa in ST-I oder ST-III mag ich allgemein ganz gern. Mal sehen, was ST-XI bringt, auch wenn die Enterprise da auf dem Boden gebaut wird.
    Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X