Die erste Hälfte war eigentlich (trotz des klaren Designklaus bei der Station von "Elysium" und IMO ist sie auch viel zu groß - dagegen ist ja der Todesstern Mini


Die Zerstörung der Enterprise war wuchtig und sehr emotional. Der Schwarm sah optisch sehr gut aus. Der anschließende Teil auf dem Planeten ist auch ok. Gut, dass ziemlich alle Charaktere ihre eigenen Szenen bekommen. Der Humor ist erfrischend und es tritt durchaus TOS-Feeling auf.
Leider ist die zweite Hälfte dann nicht soooo gelungen. Positiv sind sicher die ganzen Anspielungen auf ENT (das Design der Franklin, Erwähnung der Phasen-Pistolen, Hüllenpollarisierung, der Xindi und Krall stellt sich als gefallener MACO heraus). Leider sind die Actionszenen teilweise so schnell geschnitten, dass man kaum etwas erkennen konnte. Die Motorradszene mochte ich schon nicht im Trailer und ich mag sie auch nicht im Film (zu übertrieben, zu wenig Star Trek). Höhepunkt ist dann aber das Schiffezerstören mittels Musik, wo ich gebrüllt habe vor Lachen, so unfreiwillig komisch ist die Szene. So etwas kann man bei einer Parodie wie "Mars Attacks" machen, hat aber in einem ernstzunehmenden SF-Film nichts zu suchen. Warum Krull jetzt unbedingt die Superwaffe braucht, erschließt sich mir auch nicht so recht, hätte er die Station (und vermutlich den halben Alpha-Quadranten) mit seinen Schwarm-Schiffen einnehmen können.
Alles in allem ein eher durchschnittlicher Film mit sehr guter erster aber leider durchwachsener zweiten Hälfte. Von den Kelvin-Filmen würde ich ihn in der Mitte (vor 09 aber hinter Into Darkness) einordnen. Auch bei den Trek-Filmen insgesamt IMO klares Mittelfeld:
4 Sterne (als TV-Folge wären es 5)!
Einen Kommentar schreiben: