Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Habe den Film gestern gesehen. Da mir die Trailer nicht wirklich gefallen haben, waren meine Erwartungen recht niedrig, wurde dafür aber sogar (leicht) positiv überrascht.

    Die erste Hälfte war eigentlich (trotz des klaren Designklaus bei der Station von "Elysium" und IMO ist sie auch viel zu groß - dagegen ist ja der Todesstern Mini ) tolles klassisches Star Trek mit schönen Charakterszenen (Kirk/McCoy bei Kirks Geburtstagsdrink, viele Szenen Spock/McCoy, ein paar Kirk /Spock) und netten Anspielungen auf die Serien (Saurieanischer Brandy etc.). Schade, dass man auf der Station keine bekannten Aliens wie Trill,, Adorianer, Tellariten oder so gesehen hat. Positiv auch, kein einziger Lensflair . Das Getös um Sulus Homosexualität versteh ich jetzt nicht. Die Szene war schon SEHR dezent (nicht mal Händchenhalten oder ein Kuss).

    Die Zerstörung der Enterprise war wuchtig und sehr emotional. Der Schwarm sah optisch sehr gut aus. Der anschließende Teil auf dem Planeten ist auch ok. Gut, dass ziemlich alle Charaktere ihre eigenen Szenen bekommen. Der Humor ist erfrischend und es tritt durchaus TOS-Feeling auf.

    Leider ist die zweite Hälfte dann nicht soooo gelungen. Positiv sind sicher die ganzen Anspielungen auf ENT (das Design der Franklin, Erwähnung der Phasen-Pistolen, Hüllenpollarisierung, der Xindi und Krall stellt sich als gefallener MACO heraus). Leider sind die Actionszenen teilweise so schnell geschnitten, dass man kaum etwas erkennen konnte. Die Motorradszene mochte ich schon nicht im Trailer und ich mag sie auch nicht im Film (zu übertrieben, zu wenig Star Trek). Höhepunkt ist dann aber das Schiffezerstören mittels Musik, wo ich gebrüllt habe vor Lachen, so unfreiwillig komisch ist die Szene. So etwas kann man bei einer Parodie wie "Mars Attacks" machen, hat aber in einem ernstzunehmenden SF-Film nichts zu suchen. Warum Krull jetzt unbedingt die Superwaffe braucht, erschließt sich mir auch nicht so recht, hätte er die Station (und vermutlich den halben Alpha-Quadranten) mit seinen Schwarm-Schiffen einnehmen können.

    Alles in allem ein eher durchschnittlicher Film mit sehr guter erster aber leider durchwachsener zweiten Hälfte. Von den Kelvin-Filmen würde ich ihn in der Mitte (vor 09 aber hinter Into Darkness) einordnen. Auch bei den Trek-Filmen insgesamt IMO klares Mittelfeld:

    4 Sterne (als TV-Folge wären es 5)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Rom Beitrag anzeigen
    Hab's im ISense 3D in Düsseldorf gesehen - sehr gute Qualität .
    Im UCI Graz war auch alles bestens, wobei ich im Hauptsaal (Saal 2) auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe (sowohl beim Bild als auch beim Sound). Diesmal ist mir aber sogar schon bei der Werbung vor den Trailern aufgefallen, dass die Kontraste sehr gut eingestellt waren. Beim 3D im Film gab es mMn nichts auszusetzen, aber so richtige Pop-outs (wie in der Nibiru-Szene von "Star Trek Into Darkness") sind mir diesmal aber nicht aufgefallen.

    Achja, zum positiven Kinoerlebnis gehörte auch, dass ich mir folgendes geleistet habe, von dem ich vorab sehr gehofft habe, dass es das UCI anbietet:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160722_072640.jpg
Ansichten: 266
Größe: 200,1 KB
ID: 4439231 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160722_072701.jpg
Ansichten: 236
Größe: 286,4 KB
ID: 4439232 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160722_072724.jpg
Ansichten: 245
Größe: 296,1 KB
ID: 4439233



    Der Film selbst gefiel mir gut (5 von 6 Sterne), ausführliches Review folgt in Kürze.
    Zuletzt geändert von MFB; 22.07.2016, 06:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Komme gerade aus dem Kino und finde der Film durchaus gelungen.

    Die Yorktown Station war schon ne richtig geile fette Station und wahrer Augenöffner. McCoy soll sich mal nicht so anstellen. Das ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst des 23. Jahrhunderts. Obwohl ich sagen muss, wenn ich dort leben würde, hätte ich immer Angst das mir gleich ein Hochhaus auf den Kopf fällt.

    Wie schon einige sagten, wirkt der Film wie ein überlange TOS Folge. Finde ich persönlich nicht schlimm und zeigt das TOS sich besser ans Kino adaptieren lässt als TNG. Der Aufstand war auch nichts weiter als einer besserer TNG Zweiteiler. Die Crew ist zusammengewachsen und bei der Hälfte ihrer 5 Jahresmission angekommen.

    Die Beastie Boy Szene fand ich nicht schlecht und Sabotage durchaus passend in der Szene. In den Serien hätte man einfach ein einfallsloses Pieptonsignal genommen, um dem Zuschauer zu zeigen, dass die Frequenzen gestört sind. Und das die Drohnen explodiert sind, finde ich auch okay, denn ohne Koordination müssen die in einer so engen Formation unwillkürlich miteinander kollidieren.

    Das der Bösewicht jetzt nicht unbedingt gut ausgearbeitet ist, ist wohl ein allgemeiner Trend. Man beschäftigt sich halt lieber mit der Charakterentwicklung der Protagonisten und deren Verbindungen miteinander.

    Wegen dieser einen Szene mit Sulu und seinem gleichgeschlechtlichen Partner hat man jetzt so ein Affentheater gemacht? Das war ja nicht mal ne wirklich eigenständige Szene, sondern nur mal eben im Vorbeigehen gezeigt. Also da hat Independence Day 2 wesentlich mehr gewagt.

    Schön fand ich die Verbindungen zu den anderen Serien und Filmen. Das Bild der TOS Crew, das Spock in Botschafter Spocks Nachlass gefunden hatte. Oder die Erwähnungen des Xindi Konflikts, der Macos und der Franklin Crew in den Sternenflottenuniformen des 22. Jahrhunderts.

    Für mich der bisher beste Teil der Kelvin Zeitlinie. Die Vernichtung der Enterprise war sehr gut und emotional in Szene gesetzt, Der Humor stimmt, obwohl mir Scotty ein bischen zu comicrelief war. Die Crew war sehr gut und ist jetzt auf ihrem bisherigen Höhepunkt angekommen. Aber wie schon jemand vorher schrieb: Wer mit dem Stil der Kelvinzeitlinie bisher nichts anfangen konnte, wird auch mit diesem Film wenig bis gar nichts anfangen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rom
    antwortet
    Hab's im ISense 3D in Düsseldorf gesehen - sehr gute Qualität .

    Ach ja, ein Zuschauer in Uniform :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von TomiS Beitrag anzeigen
    - Wer waren die Schwarmflieger? Besatzung der Franklin hat ja nicht überlebt
    Das waren Drohnen die von der ursprünglichen Zivilisation auf dem Planeten übrig geblieben sind. Krall hat die nur für seine Zwecke adaptiert.

    Wo ist das experimentelle Schiff von dem der Commodore gesprochen hat?
    SPOILERDas trägt glaub ich am Ende den Namen U.S.S. Enterprise NCC 1701-A. Wenn ich das richtig kapiert habe.

    Kralls Beweggründe nicht nachvollziehbar
    Ich fand sie schon nachvollziehbar, aber sie sind natürlich auch sehr rudimentär.Trotzdem fand ich es sehr nett, dass durch ihn dann tatsächlich der Bogen zum Kern der Philosophie von Star Trek geschlagen wurde.

    Was ich nicht nachvollziehen konnte war, wieso er überhaupt den McGuffin von der Enterprise brauchte. Er hätte die Yorktown auch einfach so plätten können. Ich bin mir da nicht sicher, aber ich erinnere mich dunkel daran, dass er das Teil wohl vor allem für Angriffe auf Föderationsplaneten haben wollte. Würde mich da aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Hat da jemand besser aufgepasst?

    3D zu hastig, Details gingen verloren.
    Liegt wohl eher an deinem Kino. Bei mir war das Bild gestochen scharf und auch in schnellen Schnitten hat mich das 3D nie gestört.


    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Ich habe sogar Karten auf dem Balkon bekommen. Zu Zeiten, als ich noch richtig dabei war und öfters im Kino war, war das ein langer Traum von mir.

    Insgesamt war das Kino relativ leer, viele Plätze die Belegt waren als ich die Karten gebucht habe blieben leer. Und nicht einer in Uniform. Sehr Schade! Aber ich war da auch nicht besser und war Zivil unterwegs

    Der Film selber hat mir am Besten von den JJ Filmen gefallen. Die Crew wirkt erwachsener. Was mir gefallen hat, die Erde war nicht Ziel des Angriffes! Das ich das noch in einem Startrek Film erleben durfte

    Ich habe mir vorher nicht viel zu dem Film gesehen oder mich mit irgenwelchen Leaks beschäftigt. Von daher fand ich die Idee mit dem Schwarm sehr gut! Auch wenn ich mich auf die Zerstörung der Enterprise gefreut habe, kam dann doch etwas Wehmut auf.

    Ein paar Zufälle waren dann doch sehr Zufällig. Das Motorrad auf der Franklyn? Dann auch bei dem Schiff Platzverschwendung hoch 3. Und das bei dem ersten Warp 4 Schiff? Hatte ich das richtig gesehen, dass Sulus Tochter in der Yorktown war?

    Und wo ist das Problem wie der Schwarm vernichtet wurde? Den Fehler der Explosionen im All ist ein alter Star Trek Hut. Das, wenn das Steuersignal der Schwarmschiffe gestört wird, diese die Orientierung verlieren und bei der Menge der Schiffe diese gegeneinander Fliegen, konnte ich schon nachvollziehen.
    Außerdem ist es Kino! Da musste auch mal etwas geballer und Zerstörung gezeigt werden

    Das mit den 4 Hebeln am Ende fand ich auch etwas nervig. Und natürlich klemmt der letzte Hebel.... naja wenns denn sein muss....

    Auch das der Bösewicht der Captain der Franklyn sein musste.... Nein, das war nichts. Auch wieso musste er Yorktown zerstören, damit die Menschheit wieder groß wird? Von der Föderation aufgegeben? Auch er wird doch wohl mitgeschnitten haben, dass sie durch den Nebel nicht kommunizieren können. Ne, das war dann doch etwas zu viel.
    Auf jeden Fall fühle ich mich jetzt gut eingestimmt auf eine neue Serie! Freue mich schon auf 2017

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomiS
    antwortet
    Ich habe ihn auch gesehen und mir hat er insgesamt gut gefallen!

    + 🖖/Pille Beziehung
    + Einbettung von Nimoys Tod, besonders die Szene mit dem Bild aus ST6.
    + Der Humor
    + Die Figuren
    + USS Franklin - wenn auch zu kurz
    + Bildgewaltig

    - Zerstörung der Enterprise (wie in ST7)
    - Untertassensektion?
    - Endkampf (Hebel blockiert, gähn)
    - Zerstörung des Schwarms, die Idee ist ja gut aber die Explosionen unnötig -
    - Wer waren die Schwarmflieger? Besatzung der Franklin hat ja nicht überlebt
    - Wo ist das experimentelle Schiff von dem der Commodore gesprochen hat?
    - Kralls Beweggründe nicht nachvollziehbar
    - 3D zu hastig, Details gingen verloren.

    Also ingesamt sehr gut, aber wie in den anderen beiden Filmen hätte ein wenig weniger dem Film gut getan. Weniger Action am Ende und weniger dramatische Szenen. Jedes mal klemmt ein Hebel, etwas lächerlich! 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rom
    antwortet
    Action 8/10
    Humor 8/10
    Anspruch 3/10
    Story 4/10

    Gesamtnote 7/10

    Für mich der humorvollste Film der neuen Crew. Das Zusammenspiel Pille/Spock ist 1A, auch Pine überzeugt auf ganzer Linie.

    Mit das beste Popcorn-Kino im ST-Universum.

    Natürlich ist der Anspruch und die Story recht flach (gucke gerade die HD-Box von TNG, letzte Folge war "Parallelen", dagegen ist die Kinogeschichte natürlich ein Witz), aber ein Film der seine Erwartungen erfüllt, wenn man weiß, was man erwartet.

    Wie wäre es denn beim nächsten mal mit einer epischen Story? Mit einer fremden Überintelligenz, Parallel-Universen, etc.! Einen Mainstream-Film mal mit einer Independent-Story. Das wäre was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich bin sehr glücklich aus dem Kino zurück. Mein Ersteindruck ist, dass ich einen verdammt guten Film gesehen habe. Die Crew hat gefunden und die Chemie zwischen eigentlich allen Figuren ist sehr sehr gut und sorgt für sehr spaßige Momente. Kirk, Spock & Co wirkten geerdeter und echter auf mich als in den ersten beiden Filmen.

    Selbst die Momente wo der Film irgendwelchen Kram bullshittet (Beastie Boys), macht er das mit einem sehr charmanten Augenzwinkern. Daher Respekt an Pegg und Lin fürs Drehbuch und die Regie.

    Wer nitpicken will wird sicherlich was finden, aber mir ist das gerade völlig egal.

    Das hier fühlte sich für mich sehr strukturiert und durchdacht an. Einziger Schwachpunkt ist der Gegenspieler. Er bleibt über weite Strecken aber sehr im Hintergrund und gibt der TOS-Crew einfach den Raum um zu scheinen.

    Ich fand ihn dadurch sehr trekkig und TOSig. Nach dem ersten Trailer hab ich das nicht erwartet.

    Achja und der Film hat mich mehrmals emotional sehr berührt. Das fand ich auch überraschend.

    Ich geh jetzt schlafen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Mein Kurzfeedback direkt nach dem Kinobesuch (ausführlicher später):
    • Besser als erwartet
    • Wer sich bisher mit dem 2009er-Trek nicht anfreunden konnte, wird auch diesen Film nicht mögen.
    • Gute erste Hälfte (auf dem Planeten). Danach wird's eher mittelmäßig bis lachhaft. Der "Twist" um den Captain der Yorktown am Ende war leider meilenweit vorhersehbar.
    • Das Ding mit dem Artefakt war irgendwie von Logik befreit. Hätte Krall einfach einen "riesigen Laser" gehabt um die Yorktown zu vernichten, hätte ich das eher abgekauft.
    • Man könnte fast meinen eine TOS-Episode gesehen zu haben.
    • Die Art und Weise wie der Schwarm vernichtet wurde, beleidigt meine Intelligenz. Sorry, ging gar nicht. Aber IMO auch die einzige "Fast and Furious"-mäßige Szene. Da hat Herr Lin sich zurückgehalten. (aber war schon irgendwie cool )
    • Auf eine gewisse Art sogar Trekig
    • Dennoch weiterhin Popcorn Kino ohne großen Tiefgang. Was aber nicht stört.
    • Ich weiß nicht ob es am 3D lag, aber irgendwie war es mit teils zu schnell und unscharf in diversen Szenen. Hätte teils gern mehr Details gesehen.
    • Recht Bildgewaltig, dafür IMO sehr schwacher und eintöniger Soundtrack.
    • Das Personal auf der Yorktown scheint nur aus Witzfiguren zu bestehen.
    • Es schien mir so, als hätte man entweder an mehreren Stellen die Schere angesetzt oder man hat absichtlich einiges verkürzt dargestellt bzw. erzählt. Insbesondere die Szenen in Kralls Basis.
    • Pine wird irgendwie immer mehr zum Shatner, was Gestik und Mimik betrifft.
    Ersteindruck: Besser als "into darkness". Ob besser oder schlechter als Teil 1, muss ich nochmal drüber schlafen.

    P.S.: Logiklöcher gibt's bestimmt genug. Aber da mag ich jetzt noch nicht drüber nachdenken. Hat mich jedenfalls gut unterhalten.
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 20.07.2016, 21:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • umbrielus
    antwortet
    Hier mal ein recht nüchternes Fazit, was sich mit gutes Popkornkino ohne großen Tiefgang übersetzen lässt.
    Spock und Pille zicken sich an, die Felsen wirken wie aus Pappmaché. Alles wie früher, nur teurer, lauter, größer: Justin Lins neuer "Star Trek"-Film bedient Action-Fans und Serien-Nostalgiker - mehr aber auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Bei Metacritic steht der Film bei inzwischen 16 Reviews noch immer bei 71/100 Punkten bei zwei neuen positiven Reviews, die seit meinem letzten Post hinzugefügt wurden. Bei rottentomatoes.com steht "Star Trek Beyond" hingegen inzwischen bei 93 % positiven Reviews von insgesamt 42 gelisteten Reviews. Einen Konsens gibt es auch schon:

    Critics Consensus: Star Trek Beyond continues the franchise's post-reboot hot streak with an epic sci-fi adventure that honors the series' sci-fi roots without skimping on the blockbuster action.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rt_stb_2016_07_20.jpg
Ansichten: 414
Größe: 213,6 KB
ID: 4439063
    Zuletzt geändert von MFB; 20.07.2016, 06:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Ich bin schon gespannt. Sitze am Mittwoch auf den fast denkbar besten Plätzen im Kino. Das ist das erste Mal, dass ich einen Film gewollt so früh im Kino sehe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Mal eine aktuelle Übersicht der Kritiker-Feedbacks:

    Bei rottentomatoes.com ist der Film bei aktuell gesammelten 29 Reviews zu 90 % positiv bewertet, im Durchschnitt erhält er 7,5 von 10 Punkten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stbeyond_rt_2016_07_18.jpg
Ansichten: 416
Größe: 173,0 KB
ID: 4438903


    Bei metacritic.com steht der Film bei aktuell angeführten 14 Reviews bei 71 von 100 Punkten, wobei 10 Kritiken positiv eingestuft sind, 4 mittel und bisher keines negativ.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stbeyond_mc_2016_07_18.jpg
Ansichten: 447
Größe: 134,1 KB
ID: 4438902

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Einige der überwältigend positiven und spoiler-freien Social Media-Kommentare (umfangreiche Reviews darf es erst nächste Woche geben) hat trekmovie.com gesammelt.
    Die vielen positiven Feedbacks haben Paramount dazu veranlasst, dass Presse-Embargo für Reviews einige Tage vorzuverlegen. Erste umfangreiche Reviews dürfen in den USA nun schon ab heute veröffentlicht werden. Trekcore.com hat bereits angekündigt, ihr spoiler-freies Review heute Abend zu veröffentlichen. (15 Uhr Ostküstenzeit, also 21 Uhr mitteleuropäische Zeit.)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X