Zitat von endar
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER)
Einklappen
X
-
-
Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenOhje, da hat wohl mal wieder der Übersetzer Mist gebaut. Im Original nennt Scotty sie "Lassie", was einfach nur schottisch für Mädchen oder Fräulein ist und in keinster Weise herabwürdigend gemeint ist.
Andernfalls hätte sich vermutlich so mancher deutsche Zuschauer gefragt, warum Scotty das Mädel mit einer (Collie)Hündin verwechselt. Mädel wäre vielleicht passender gewesen, als Anrede klingt es für meine deutschen Ohren aber nicht weniger herablassend als Schätzchen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir einfach mal erlaubt, das nicht wortwörtlich zu zitieren. Der Punkt ist, dass aus "lad" ein Nachname wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenLol, das gibt es "Planetenkiller" auch. Dort sagt Doohan "Come on, lad...", woraus "Kommen Sir, Herr Lett" gemacht wurde.(Zumal man bei der damaligen Übersetzung nicht Mal "Mister" zu "Herr" übersetzt hat.) Ich muss mal darauf achten, wie weit Scotty und sein Handlanger in dieser Szene auseinander stehen bzw. wie weit sie danach gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lol, das gibt es "Planetenkiller" auch. Dort sagt Doohan "Come on, lad...", woraus "Kommen Sir, Herr Lett" gemacht wurde.
Und jetzt weiß ich endlich, warum Lassie Lassie heißt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sunny Beitrag anzeigendie Bezeichnung von Scotty für die blonde Außerirdische, die zwar einen Namen hat aber leider nur auf ein "Schätzchen" reduziert wurde. Nostalgie hin der her. Sowas hat im 21. Jahrhundert nichts mehr zu suchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir hat der Film gut gefallen. Den Humor, der Schlagabtausch zwischen den Charakteren mag ich sowieso sehr gern und die Action war auch toll anzusehen. Der Film war nicht zu lang oder zu kurz.
Was mir nicht so sehr gefallen hat, war die Aufmachung der Bösen. Am Anfang dachte ich G'Kar aus B5 schaut mich an, als der Oberbösewicht Krall gezeigt wurde und die Bezeichnung von Scotty für die blonde Außerirdische, die zwar einen Namen hat aber leider nur auf ein "Schätzchen" reduziert wurde. Nostalgie hin der her. Sowas hat im 21. Jahrhundert nichts mehr zu suchen.
Alles in allem ein guter Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Film hat Spaß gemacht und hatte emotionale Momente. Das neue Universum bekommt etwas Profil und der Humor stimmt. York Town hat mir sehr gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 12122 Beitrag anzeigenHey Leute, ich hab ein paar Sachen nicht verstanden, vielleicht kann mir wer helfen?
1. Als die Ente vom Bienenschwarm angegriffen wird, wird angemerkt dass die Deflektoren down sind, keine 10 Sekunden später möchte Kirk auf Warp gehen. Filmfehler oder hab ich was verpasst?
Bei Warpgeschwindigkeit bewegt sich das Schiff nicht selbst, sondern der Raum wird drumherum "gebogen", ergo ist der Deflektor da nicht notwendig.
2. Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie kommt das kurz vorm Abstürzen so rüber als könnten sie normalerweise die Untertassensektion abkoppeln. War nicht die Ente D die Erste die das konnte?
3. Ich dachte immer die "Fenster" auf der Brücke sind Bildschirme die ähnlich wie bei Kameras einfach die Werte der Sensoren anzeigen. Sind das echt Glasfenster? In der Szene auf dem Planeten schießt Kirk mit seinem Phaser 2 mal auf das Glas und kann fliehen.
Mir hat der Film ganz gut gefallen. Aus der Kelvinzeitlinie ist es für mich der beste bisher. Die zwei Dinge die dem Film wirklich guttaten war der Fokus auf die Figuren und den persönlichen Dilemmas mit denen sie sich rumzuschlagen hatten und die vielen Anspielungen auf ENT. Durch zweiteres wirkt dieser Reboot nicht mehr so isoliert in einer kaum ausgearbeiteten Welt.
Ich hab mich mittlerweile übrigens mit STO's Interpretation der neuen Zeitlinie angefreundet, wonach sie wie das Spiegeluniversum schon immer als Paralleluniversum existiert hat, aber erst durch Neros Einmischung signifikant vom Primeverse abweicht.
So kann man ENT mit einbauen, hat aber gleichzeitig Freiheiten, um hier und da was zu ändern.
Und so kann man auch erklären, wie die Sternenflotte des 23. Jahrhunderts sowas wie Yorktown bauen konnte. Angestachelt durch den Narada-Zwischenfall ist die Kelvin-Sternenflotte halt auf dem technologischen Stand der Prime-Sternenflotte des 24. Jahrhunderts.
Ich fand es übrigens auch ganz witzig, dass es hier offenbar die Crew der Franklin war, die sich mit Apollo rumschlagen musste. Scotty erwähnte da was von einer riesigen grünen Weltraumhand in den Logbüchern des Schiffes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Anfang war ganz OK, aber dann wurde die Story immer dümmer. Der Alien ist gar kein Alien, ist irgendwie sauer auf die Föderation. Wieso eigentlich? Und dann den Schwarm mit Musik zu killen, während man die Welle surft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWarum hat man die Enterprise NX-01 und die Franklin NX-326 genannt, wenn die Franklin vor der Enterprise gebaut wurde? Selbst wenn man rückwärts zählt, wäre bei der Enterprise ne dreistellige Nummer konsequenter, also NX-001. Ist die NX-01 nicht das erste Schiff der Menschen mit Transportertechnologie und repariert Scotty nicht den Transporter der Franklin?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es war schon klar, dass wieder paar Hartgesottene geben wird, die auch jedes Haar in der Suppe finden müssen.
Der Film macht Spass Leute. Und das ist das wirklich Einzige, was zählt. Ich hatte auch so einen Couchpotato neben mir im Kino sitzen. Nur am nörgeln und stöhnen. Ich hatte nicht wenig Lust mein Bier auf diesen Nerd zu entleeren.
Der Film ist wirklich gutes Star Trek. Die Verknüpfungen zur alten Zeitlinie haben mir sehr gut gefallen und haben mich aufschmunzeln lassen.
Und die Beasty Boys waren genau richtig platziert. Leute es ist schon so viele Jahre her, dass wir den Song das erste mal gehört haben. Ich war damals noch Student! Toll!
Die sollen bloß noch weitere Folgen drehen! Bitte!!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Kirk hat also einen schweren Melancholie-Anfall, während er auf Elysium 2.0 Landurlaub macht. Der Rest der Crew wird brav gezeigt, jeder hat seine Szene. Es geht also gemächlich los. Zum Glück für Kirk und Publikum machen ein paar arbeitslose Jem'Hadar Ärger. Die Enterprise geht schwer zu Boden, eine Schnitzeljagd und einen Motorradstunt später findet man die kleine Schwester von Darth Maul. Die feindlichen Drohnen werden per gräslicher Musik vernichtet, der Anführer der Fiesen ist natürlich ein Verräter und muss schwer büßen. Sache erledigt, Mission erfolgreich bendet.
Ganz ehrlich? Ich war gar nicht mal so sehr enttäuscht. Die erste Hälfte des Films war nicht schlecht, in der zweiten Hälfte krachte es immerhin gewaltig. Klar, die Logiklöcher sind mal wieder riesig. Aber das muss heute wohl so sein, machen ja irgendwie alle neuen Filme so. Die Schauspieler haben ihre Sache gut gemacht, die Musik fand ich ok. Insgesamt war der Filmabend nicht vergeudet, was allerdings auch an meiner Begleitung gelegen haben kann. Na ja, das alte Star Trek bekomme ich sowieso nie zurück. Also, was solls?
Ich gebe mal vier Sterne. Könnten natürlich auch sechs oder null oder sonstwas sein. Aber vier klingt irgendwie nicht nach totalem Verriss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist die Franklin auf den Planeten abgestürzt ? Falls ja, warum war diese dann nicht beschädigt ? Hat Krall sein altes Schiff vergessen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum hat man die Enterprise NX-01 und die Franklin NX-326 genannt, wenn die Franklin vor der Enterprise gebaut wurde? Selbst wenn man rückwärts zählt, wäre bei der Enterprise ne dreistellige Nummer konsequenter, also NX-001. Ist die NX-01 nicht das erste Schiff der Menschen mit Transportertechnologie und repariert Scotty nicht den Transporter der Franklin?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: