Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Viola
    antwortet
    Habe neulich nun auch diesen Teil gesehen.
    Positiv fand ich Yorktown, diese Station sah echt mal visionär aus. Erinnerte mich ein klein wenig an die Ringwelt. Dafür an dickes Lob an die Autoren.
    Aber der Rest ist kaum erwähnenswert, für mich Einheitsbrei wie schon die beiden anderen Filme. Ich kann mit diesen Charaktären nicht, für mich sind sie allesamt blass und uninteressant. Einen halbwegs interessanten Ansatz einer Story konnte ich auch nicht erkennen. Der Bösewicht ist mehr wie 0815.
    Aber für mich gehörte es dazu dass ich auch diesen Teil gesehen habe, dafür wartete ich aber auch bis er mal im Free-TV lief.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    textor
    In der Tat.
    Ich hätte es verstanden, wenn man Kirk nach den Ereignissen um Nero eine Orden verliehen hätte.
    Aber nein, er überspringt sämtliche Dienstgrade und kriegt auch noch ein eigenes Kommando ohne irgendwelche Qualifikationen oder Erfahrungen zu haben.
    Die Sache mit dem Vice Admiral der Yorktown setzt dem ganzen die Krone auf! Warum noch für seine Beförderung arbeiten, wenn man sich einfach bewerben kann? Da überspringe ich schnell mal drei Dienstgrade, um so besser.

    Ich bin wirklich froh, dass es mit diesen Filmen erstmal vorbei ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Stimmt auch wieder.
    Alles irgendwie seltsam.
    Ich habe dass auch schon zuvor schon in diesem Forum gepostet bzw. kritisiert. Von dem Stile eines JJA oder Kurtzman mal abgesehen (den kann man mögen oder nicht) ist das "schei**en" auf jegliche militärischen Strukturen bzw. Vorgänge für mich ein absolutes No-Go. Das degradiert ihr Schaffen bzw. nimmt ihm einen gewissen Ernst und auch eine Nachvollziehbarkeit. Ich weiss dass das manche mehr, manche weniger stört. Für mich ist es jedenfalls ein integraler Bestandteil von ST und einer der Hauptgründe wieso ich JJTrek und DSC nicht so richtig Ernst nehmen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Stimmt auch wieder.
    Alles irgendwie seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Gestern gesehen, begeistert war ich nicht. Viel erwartet hatte ich aber auch nicht.

    Eine Sache fand ich allerdings etwas seltsam!
    Kirk wollte sich ja als Vice Admiral der Yorktown bewerben.
    Wie ist sowas möglich? Als Captain kann man doch nicht einfach zwei(vielleicht drei, wenns den Commodore gibt) Dienstgrade überspringen. Oder ist das im Kelvin-Universum normal?
    Kirk wurde doch auch im ersten Film praktisch vom Kadetten zum Captain befördert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Gestern gesehen, begeistert war ich nicht. Viel erwartet hatte ich aber auch nicht.

    Eine Sache fand ich allerdings etwas seltsam!
    Kirk wollte sich ja als Vice Admiral der Yorktown bewerben.
    Wie ist sowas möglich? Als Captain kann man doch nicht einfach zwei(vielleicht drei, wenns den Commodore gibt) Dienstgrade überspringen. Oder ist das im Kelvin-Universum normal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Telemann Beitrag anzeigen
    Ich glaube gelesen zu haben, dass Beyond von den drei neuen Star Trek Filmen das geringste Einspielergebnis hatte, obwohl er von vielen Fans als der "Star Trekigste" Film der letzten drei bezeichnet wurde.
    Vielleicht hat sich das allgemeine Interesse tatsächlich geändert und die alten Serien/Filme hätten es jetzt auch schwerer. So als ob man sich als Produzent entscheiden müsste, will ich eher Geld einnehmen oder einen Film für die Fans machen.
    Wenn ich Geld einnehmen will meckern ggf. die Fans, wenn es ein "typischer" Star Trek Film wird, sind die Einnahmen ggf. gering.
    Ich kann nachvollziehen, dass man sich dann für die Einnahmen entscheidet.
    So könnte es bei Discovery zur Zeit auch sein. Viele Fans meckern, Discovery scheit aber ausreichend einzuspielen um eine dritte Staffel zu bekommen.
    Ja, Beyond hat geschwächelt.



    Natürlich geht es auch bei ST darum Geld zu verdienen. Aber Roddenberry/Berman haben nicht nur immer wieder richtig Geld eingespielt sondern auch ST zu dem gemacht was wir alle lieben.Um zeitlose Klassiker zu schaffen, darf man nur nicht immer aufs Geld schauen. Die Autoren und Produzenten brauchen Freiheiten und müssen sich auch mal was trauen. Bei DSC wird es spannend zu sehen sein WIE die Serie in Zukunft perfomed. Auch mit dem Hintergrund, dass es die Erste ST Serie im Streaming Zeitalter ist. Der TV Markt hat sich in den letzten Jahren ja dramatisch verändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Telemann
    antwortet
    Ich glaube gelesen zu haben, dass Beyond von den drei neuen Star Trek Filmen das geringste Einspielergebnis hatte, obwohl er von vielen Fans als der "Star Trekigste" Film der letzten drei bezeichnet wurde.
    Vielleicht hat sich das allgemeine Interesse tatsächlich geändert und die alten Serien/Filme hätten es jetzt auch schwerer. So als ob man sich als Produzent entscheiden müsste, will ich eher Geld einnehmen oder einen Film für die Fans machen.
    Wenn ich Geld einnehmen will meckern ggf. die Fans, wenn es ein "typischer" Star Trek Film wird, sind die Einnahmen ggf. gering.
    Ich kann nachvollziehen, dass man sich dann für die Einnahmen entscheidet.
    So könnte es bei Discovery zur Zeit auch sein. Viele Fans meckern, Discovery scheit aber ausreichend einzuspielen um eine dritte Staffel zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Dass du Romanze von Lesben "in Maßen okey" findest, ist schon Anzeichen, dass du Schwule weniger Gleichberechtigung gibst, denn Lesben sind in Bevölkerung auch nur wenige und sind nicht Mehrheit!
    Mmh das ist eigentlich eher nur so eine Sexsache. 2 Wichtig Schöne Frauen die an sich rumspielen und Stimulieren, das kann der Heterosexuelle Mann ganz gut verkraften und ist ja auch teil der klassischen Pornographie.

    Von daher brauchst du da das andere Fass gar nicht aufmachen. Menschen sind teilweise so konditioniert und brauchen viel Zeit um na ich sag mal alternative Sexuelle Realitäten hinzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    xanrof verstehe das verschrieben in den anderen theads, dennoch gehört das thema.sulu und Homosexualität zu star trek beyound.. nur sollte es hier natürlich nicht nur um die Homosexualität gehen, darum ist das verschieben zum.anderen thread sinnvoll alls.gute dir..

    zu beyound.selbst, wi e gesagt mir gefiel er sehr...
    krall blieb nur wie so oft n simpler gegner, mit simpler Rache...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Oder dieser Thread:
    Vor den Beitragswipe nach Relaunch des Forums gab es ja eine interessante Diskussion um Homo- bzw Bisexualität in Star Trek und über die mögliche Einbindung in der

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Ok, Leute, kommt bitte wieder zum Thema zurück.

    Wenn ihr weiter Diskussionsbedarf über LGBT-Themen habt, dann haben wir dafür eigene Threads, zB
    * https://www.scifi-forum.de/forum/off...exualit%C3%A4t
    * https://www.scifi-forum.de/forum/int...der-bi-sexuell
    oder ganz obskur
    * https://www.scifi-forum.de/forum/int...4nner-mit-bart

    Und natürlich gelten die Forenregeln auch dort.
    Das betrifft insbesondere Verallgemeinerungen und Menschengruppenfeindlichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tirot Sing
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen

    Richtig, weil das Filme für die breite Masse sind. Schwule machen ca. 1-5% der Bewölkerung aus und ich will mir solche Beziehungen genau so wenig ansehen wie ich romantische Besziehungen zwischen Behinderten nicht sehen will . Diese Minderheiten sollen geschützt werden und gleichberechtigt sein, aber in meiner Freizeit will ich sie nicht in SciFi/Fantasy-Filmen/Serien sehen.

    Die Mehrheit definiert was normal ist.
    0 % von Bevölkerung auf der Welt lebt in dieser Art, wie in Science Fiction und Fantasy Filmen und Serien die Welt gezeigt ist, also daher ist dann diese Filme und Serien gleich zu weggeben! Keiner in Bevölkerung betrifft in Realität Science Fiction und Fantasy!

    Dass du Romanze von Lesben "in Maßen okey" findest, ist schon Anzeichen, dass du Schwule weniger Gleichberechtigung gibst, denn Lesben sind in Bevölkerung auch nur wenige und sind nicht Mehrheit!

    Du sagtest, Gesetz soll Gleichberechtigung geben für Schwule. Gesetz von viele Länder erlaubt Küsse von Leute in Öffentlichkeit, daher ist dann Gleichberechtigung für Schwule, sie dürfen auch küssen in Öffentlichkeit und daher ist dann in Filme und Serien von diese Länder auch Küsse von Schwule. Wenn Gesetze Gleichberechtigung bestimmt, dann ist doch für dich wichtig?

    In Serie ist Schwuler, stört dich nicht. Schwuler hat wie Hetero Privatleben, daher ist normal, dass auch von Schwulen Privatleben mit Romanze und Küsse gzeigt wird, wie in der Art wie es auch von Heteros gezeigt ist.



    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen

    ich bin schwul, und ich sehe mir laufend in spielfilmen und serien hetero szenen an, sie stören mich auch nicht, gehören sie nun mal zu unserer welt.. und mich ekelt.es.auch nicht.. ... wenn ich das kann, wieso kannst du das dann nicht, bei schwulen figuren ?

    kinsey hat einst die kinsey.skala.erfunden, nach dieser gibt es so gut wie keine menschen die 100% schwul,hetro sind..
    auch ich weiß u m meine latente heterosexualitat, männer ziehen mich halt nur mehr an... dennoch gibt es schöne weibliche menschen...
    Hallo, Dominion! :-) Ich bin bisexuelle Mann. Noch ein schönen Tag für Dich und nicht zu viel ärgern! :-D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    zusatz zum Thema Toleranz:

    ich mag Toleranz irgendwie nicht, ich mag lieber Akzeptanz !! das ist wichtig, das wir uns alle akzeptieren so.wie wir sind.. tolerieren ist ja nur ein dulden, ein bis hier hin und nicht weiter, und da hat jeder.seine eigene Toleranz grenze..

    ich toleriere heteros nicht, nein das steht mir auch gar nicht zu, sondern ich muss sie akzeptieren, weil sie von der Natur geschaffen wurden, so wie schwule und das ist auch gut so !!.Vielfalt.ist wichtig







    ​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Kobor

    das hat mit Größenwahn nichts zu tun, solltest dir mal Freud, Kinsey und co durchlesen, wennn du mal.lsit dazu hast... außerdem.habe ich nur von evtl. latent vorhanderer Homosexualität gesprochen.. das heißt nicht das man selber gleich schwul ist. sondern das ein schwuler auch n bissl hetero anteile in sich hat und umgekehrt ebenso...

    ich bezeichne mich als komplett.schwul, habe aber hetero.Anteile in mir, wieso sie verneinen ? ich schlafe halt mit keiner frau, dennoch kann ich sie doch das.weibliche Geschlecht schön finden.. Männer gefallen mir halt letztendlich halt besser... dennoch gibt es hübsche weibliche wesen.. iss halt so... wo.ist.das.Problem.?

    du sagst ich kann mir.hetero szenen deshalb ansehen weil ich so aufgewachsen bin, weil hetero szenen normal sind... ja dann ist es ja umso wichtiger das auch schwule szenen normal werden, dann kannst auch du damit umgehen (lernen).. sachlich gesagt...

    das meine ich nicht mal.wertend...

    davon.abgesehen, wir leben in einer bunten welt da.wirst du nunmal das schwule ertragen müssen... auch in filmen und serien. so lange es so.wie in dsc umgesetzt ist...

    ich brauche keine überzogenen sexszenen zwischen mann/frau, mann/mann, frau/frau in serien und filmen (wenn ich so was sehen will kuck ich pornos ), aber normale.liebes geschichten sind doch okay, gibt es nunmal im.echten leben... und solange sie von der story her passen ist doch top..

    also nimms.leicht okay ?
    das.leben ist schwer genug, machen wir es uns nicht auch noch gegenseitig.schwer..



    ​​​​​


    ​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X