Star Trek 11 wird nicht ernst genommen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 11 wird nicht ernst genommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fenix
    antwortet
    Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
    Vielleicht die Erde? Und vielleicht startet die Föderation dann einen blutigen Rachefeldzug gegen den Verursacher. ... Und jetz kommts: Wahrscheinlich stecken die Vulkanier dahinter.
    Ich würde die Idee groß veröffentlichen. Würde mich nicht wundern, wenn das dann bei ST XVIII nach jahrelangem Krieg so kommt - dann bist du der Gewinner!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    1. Ja, das hören einige nicht so gerne, weil sie ungern sehen, wie ST nur auf diesen Aspekt reduziert wird, während sie auch andere (Botschaft, Storys, fortlaufende Entwicklung) zu schätzen wissen.
    2. Der Film wird ein Quasireboot, davon kann man ausgehen. Näheres siehe unten.
    Ja, auch ich mag den tieferen Sinn von Storys bei Star Trek. Aber man hat auch früher schon Episoden gehabt (zu TNG-Zeiten), wo der "tiefere Sinn" derart banal war, dass einem das Gehirn beim zusehen geschmolzen ist. Die perfekte Voraussetzung also, um in den neuen Film zu gehen!

    zu 2.: Als ein ReBoot sehe ich einen Film, der einfach nochmal von vorne anfängt. Das macht Star Trek XI nicht. Man macht sich nicht die Arbeit, möglichst hinter dem letzten Film (Nemesis) zu beginnen und die Geschehnisse der bisherigen Filme zu berücksichtigen (Kirks Märtyrer-Ende in ST7), um einen ReBoot zu machen. klar, ist er dafür gedacht, ST wieder public zu machen, aber man beachtet hier schon einiges, damit bestehende Fans nicht komplett einen hinter den Schädel gepupst bekommen.



    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Wieso? Anscheinend gibt es neben den (vereinzelten) Skeptikern noch genügend Euphoristen. Es wird eher so, was wären sie eigentlich in der Mehrzahl, weil die Skeptiker insgesamt eher ruhig sind.
    Mein Beitrag war eigentlich darauf bezogen, dass Fans hier 2 oder 3 mal in den Film gehen werden. Sorry, aber bei den Kinopreisen heutzutage schau ich mir den Film 1 mal an, egal, ob er die Offenbarung an die Leinwand projeziert oder sonstwas. Das andere Geld, davon hol ich mir dann die BluRay, dann kann ich ihn mir gefühlte 3000000000 mal ansehn. ... Danach dürfte mein Player verrecken.

    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Mal sehen, welcher Planet dann explodiert...
    Vielleicht die Erde? Und vielleicht startet die Föderation dann einen blutigen Rachefeldzug gegen den Verursacher. ... Und jetz kommts: Wahrscheinlich stecken die Vulkanier dahinter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Realistischerweise SOLLTE es so sein, ist es aber in den Serien/Filmen aber nicht wirklich. Da ist SPOILERVulkan ein völlig unbedeutender Klotz im All, auf den man auch ganz gut verzichten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Draco90831
    SPOILERVulkan ist ein Planet, dessen Zerstörung die Föderation ziemlich locker wegstecken kann. Die Erde als Zentralwelt nicht.
    SPOILERDas halte ich dann doch aber für eine sehr überhebliche Aussage. Die Erde ist nicht DIE Zentralwelt der Föderation nur weil da ein paar Büros mehr sind als auf anderen Planeten. Das ist nur wieder unsere typisch menschliche Sicht.

    Und ich glaube nicht, dass die Föderation die Zerstörung einer ihrer Kernwelten einfach "ziemlich locker wegstecken kann". Wenn die Autoren clever sind (jaja, *hier* bitte Orci/Kurtzmanbashing einfügen) wird das in einem zukünftigen Film eine große Rolle spielen. Da kann man prima gesellschaftskritische Analysen mit machen


    Zitat von Draco90831
    Mal sehen, vielleicht schaff ichs schon Mittwoch in die Nachtvorstellung.
    Warum muss ich eigentlich wieder bis Samstag warten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Die Frischzellenkur an sich, ist genau das , was das Franchise braucht. Allerdings hätte man die Geschichte im Post Nemesis Universum spielen lassen sollen. Da gibts auch Kadetten, die auf Schiffe versetzt werden, über die man, bis auf die Zeitreisegeschichte, genau die gleiche Geschichte hätte erzählen können. Da wäre die Gefahr von Canonbrüchen geringer gewesen, als auf diese Art.
    Das miese ist ja, das immer in den Berichten erzählt wird, man sähe wie die Crew zusammenfindet und wie sie ihr erstes Abenteuer bestehen.......Nur das sie ja eigentlich so nie zusammengefunden haben und das Abenteuer so nie stattgefunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Die "Skeptiker" sind ruhig? Wahrscheinlich habe ich mir die unzähligen Beiträge nur eingebildet in denen Orci und Kurtzman verdammt werden, weil sie Delta Vega in die Nähe Vulkans verlegt haben. Du musst irgendwie das Forum im Paralleluniverum erwischt haben, in dem nicht seit zwei Jahren jede kreative Entscheidung von JJ und Co., die bekannt wurde, ein anschließendes Canonbruch(TM) Getrommel ausgelöst hat. Das ist auch völlig legitim, dazu ist das Forum ja da.
    Das war auch nur halb ernst gemeint (also der Teil, dass es genügend Leute gibt, die ins Kino gehen war ernst).

    Zitat von Ford Prefect
    Ich persönlich hätte kein Problem mit einem "echten" Reboot gehabt, noch regt mich dieses Quasi Reboot mit In-Universes Erklärung auf. Wenn Abrams meint, ein guter Star Trek Film muss sich vom "Ballast" der restlichen Star Trek Kontinuität lösen, ist die seine Entscheidung. Eine Entscheidung die mich als Fan absolut nicht stört. Ich kann alle Leute verstehen, die sicherlich zu Recht feststellen, dass man die Vorgeschichte von Kirk und Spock auch hätte erzählen können, ohne 40 Jahre ST Geschichte über Board zu werfen, aber die Aufregung darüber kann ich nicht nachvollziehen.
    "Aufregung"? Ist jeder der Kritik vorträgt gleich "aufgeregt"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das würde ich so nicht als in Stein gemeißelt ansehen:

    SPOILER
    Neros Plan ist die Vernichtung von Vulkan. Damit kommt er durch. Die Erde wäre nur der Bonus.

    Und dass die Crew ihren ersten Filmauftritt vollständig überlebt, war ja klar. Aber für künftige Filme sehe ich da schon die Möglichkeit, dass jemanden was zustoßen könnte. Im zweiten TOS-Kinofilm hat man ja auch gleich Spock eliminiert. Und damals sah es wirklich so aus, als ob Nimoy für Teil 3 nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
    Die Zerstörung der Erde ist allerdings das wesentlich größere Tabu.

    Ehrlich? SPOILERDie Zerstörung Vulkans geht mir ziemlich am Allerwertesten vorbei. Jaja, Gründungsmitglied der Föderation, schon klar. Drama für Spock, ui wie schlimm... Vulkanier fast ausgerottet, was für ein Verlust... *gähn* Bei der Erde sähe das Ganze schon anders aus. Vulkan ist ein Planet, dessen Zerstörung die Föderation ziemlich locker wegstecken kann. Die Erde als Zentralwelt nicht.

    Puh, das aber viel zu subtil. Das nimmt doch wirklich keiner ernst.
    "Man" nimmt es schon ernst, solange man nicht direkt alles mit der Holzhammermethode eingeprügelt bekommen muss. Insofern würd ich eher sagen "Mr. Otto-Normal-Kinobesucher nimmt es nicht ernst". Weil das würde bedeuten, sein Hirn gebrauchen zu müssen um den Satz nachzuvollziehen.

    Darüber reden wir dann vor/nach Star Trek 12 weiter. Genau so wie ich denkst auch sicher du nicht, dass zweimal das gleiche an Bedrohung gebracht wird.
    Ich hab auch nicht gedacht, dass jemals jemand so abgrundtief dämlich wäre, ein Reboot von einem der erfolgreichsten und umfangreichsten Sci-Fi-Franchises überhaupt zu machen. Mittlerweile rechne ich aus dieser Richtung mit wirklich jeder Dummheit die überhaupt nur möglich ist.

    Zuseherzahlen sagen leider was anderes. Im Grunde muss man sagen "Star Trek hat seine Attraktivität verloren". Und das berechtigt eine Frischzellenkur schon.
    Ich glaube du hast mich missverstanden. Die Frischzellenkur hätte gern sein dürfen (mir wars persönlich nicht so wichtig gewesen, aber ich hätte es prinzipiell nicht abgelehnt). Aber die Form des Reboots war eben ungerechtfertigt.

    Okay, Donnerstag Abend werde ich ihn sehen.
    Mal sehen, vielleicht schaff ichs schon Mittwoch in die Nachtvorstellung.

    Entscheide dich mal: Willst du dir weiterhin zurechterklären wollen, warum Worf als Botschafter dauernd auf der Enterprise rumlungert?
    Da brauch ich mir nix zurechterklären. Wie im anderen Thread gesagt steht die Antwort auf die Frage 1:1 im Script des Films und im Roman zum Film. Und sie ist sogar wesentlich glaubhafter als einen Film vorher.

    Also ich sehe da keinen Erklärungsbedarf mehr.

    Während des Films denkst du: "Hm, das passt nicht. Okay, nächste Szene."
    Nenn mich "Nitpicker", aber genau SO denke ich auch nach dem Film noch. Und um zu beweisen, dass ich an der Stelle nicht einfach aus Prinzip unerreichbare Maßstäbe anlege: Aus dem selben Grund habe ich schonmal eine bereits teilveröffentlichte Fanfic gekippt und komplett neu aufgesetzt.

    Es ist möglich dass alles zusammenpasst. Man muss nur Wert darauf legen. Wenn ein Autor das nicht tut, tja, dann ist sein Werk bei mir eben unten durch. Muss nicht heißen dass ich nicht trotzdem meinen Spaß dran haben kann, aber ich kann mir so einen Film dann nie wieder ansehen, ohne diese Details zu bemerken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Wenn schon, dann richtig. Die Erde sprengen, oder gar keinen Planeten. So zeigt sich doch wieder, dass auch im "neuen" Star Trek zwei Dinge sicher sind:

    1. Der böse Schurke kommt nie mit seinem Plan durch.
    2. Die Crew wird es überleben.
    Das würde ich so nicht als in Stein gemeißelt ansehen:

    SPOILER
    Neros Plan ist die Vernichtung von Vulkan. Damit kommt er durch. Die Erde wäre nur der Bonus.

    Und dass die Crew ihren ersten Filmauftritt vollständig überlebt, war ja klar. Aber für künftige Filme sehe ich da schon die Möglichkeit, dass jemanden was zustoßen könnte. Im zweiten TOS-Kinofilm hat man ja auch gleich Spock eliminiert. Und damals sah es wirklich so aus, als ob Nimoy für Teil 3 nicht mehr zur Verfügung stehen würde.


    Die einfachste Möglichkeit wäre ein kleiner Dialogschnipsel zwischen Kirk (jung) und Spock (alt):

    Kirk: "Hey, Moment mal, wenn sie so lange mit uns allen gedient haben, dann ist doch schon sicher, dass wir gewinnen und keiner von uns stirbt!"
    Spock: "Nein, das hier ist nicht das Universum das ich erlebt habe... blabla, yadayada, Technobabble..."
    Puh, das aber viel zu subtil. Das nimmt doch wirklich keiner ernst.

    Wenn denen für Star Trek XII auch nichts besseres einfällt als einen Pseudo-Todesstern einzufliegen und einen Planeten in die Luft zu jagen, dann wissen wir, was wir vom Reboot zu halten haben.

    Immerhin hatten die Oberschurken der bisherigen Filme, selbst der "berüchtigten Ungeraden", wenigstens leicht unterschiedliche Pläne.
    Darüber reden wir dann vor/nach Star Trek 12 weiter. Genau so wie ich denkst auch sicher du nicht, dass zweimal das gleiche an Bedrohung gebracht wird.

    Und ich habe auch schon oft gesagt: Es wär auch nicht notwendig gewesen, um Star Trek einer Frischzellenkur zu unterziehen.
    Zuseherzahlen sagen leider was anderes. Im Grunde muss man sagen "Star Trek hat seine Attraktivität verloren". Und das berechtigt eine Frischzellenkur schon.

    Ich hab den Film noch nicht gesehen, wir sprechen in drei bis vier Tagen nochmal drüber, okay?
    Okay, Donnerstag Abend werde ich ihn sehen.

    Joah, Kunststück, die Menge des vorhandenen Materials ist ja auch dramatisch gesunken. Ein Pluspunkt für Orcis Erguss ist das ganz sicher nicht.
    Entscheide dich mal: Willst du dir weiterhin zurechterklären wollen, warum Worf als Botschafter dauernd auf der Enterprise rumlungert?

    Und über Orcis "Erguss" reden wir in ein paar Tagen, okay?

    Das ist höchstens am einfachsten für die Autoren, weil die sich dann ne ganze Menge Mist herausnehmen können und es unter den "Ach, war halt dramatisch notwendig"-Teppich kehren können.
    Es ist ja nicht so, dass du dich gar nicht mit dem Film beschäftigen sollst und alles hinnimmst. DAS wäre den Autoren am liebsten.

    Ne, aber schau dir den Film mal an, bevor hier Fehler aufgezählt werden, die vielleicht gar keine sind. Nach dem Film denkst du über so etwas vielleicht: "Hm, das war nicht ganz stimmig. Anderseits ... ja, passt doch."

    Während des Films denkst du: "Hm, das passt nicht. Okay, nächste Szene."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wenn man die Möglichkeit hat, was für die Handlung essentiell wichtiges zu zeigen: Warum nicht.
    Wenn schon, dann richtig. Die Erde sprengen, oder gar keinen Planeten. So zeigt sich doch wieder, dass auch im "neuen" Star Trek zwei Dinge sicher sind:

    1. Der böse Schurke kommt nie mit seinem Plan durch.
    2. Die Crew wird es überleben.

    Dagegen hätte die Zerstörung der Erde und der Tod eines oder mehrerer Cast-Mitglieder deutlichere Zeichen gesetzt. So wie es jetzt ist, ist das alles nur "das Gleiche in grün", nichts Neues und definitiv nichts Besseres als die gescholtenen Filme davor.

    Was will man da subtil machen?
    Die einfachste Möglichkeit wäre ein kleiner Dialogschnipsel zwischen Kirk (jung) und Spock (alt):

    Kirk: "Hey, Moment mal, wenn sie so lange mit uns allen gedient haben, dann ist doch schon sicher, dass wir gewinnen und keiner von uns stirbt!"
    Spock: "Nein, das hier ist nicht das Universum das ich erlebt habe... blabla, yadayada, Technobabble..."

    Psssssst: Lass doch noch ein bisschen Spannung für Star Trek 12 übrig.
    Wenn denen für Star Trek XII auch nichts besseres einfällt als einen Pseudo-Todesstern einzufliegen und einen Planeten in die Luft zu jagen, dann wissen wir, was wir vom Reboot zu halten haben.

    Immerhin hatten die Oberschurken der bisherigen Filme, selbst der "berüchtigten Ungeraden", wenigstens leicht unterschiedliche Pläne.

    Ich habe es schon oft gesagt: Der Reboot ist sicher keine Entscheidung gewesen, um die Recherche zu erleichtern.
    Und ich habe auch schon oft gesagt: Es wär auch nicht notwendig gewesen, um Star Trek einer Frischzellenkur zu unterziehen.

    Aber trotzdem haben wir ab nächster Woche ein Reboot im Kino, oder nicht? Stellt sich die Frage, warum WAR es dann nötig, mal davon abgesehen dass Abrams ja angeblich unbedingt was mit Kirk und Spock machen wollte?

    Sieh es mal so: Vielleicht hat er daraus was gelernt und macht den Fehler in ST12 nicht mehr.
    Mir wär's lieber wenn er was draus lernt und ST XII GAR NICHT macht.

    Bisher gibt es ja nicht viel zum zurechtzuerklären. Okay, ein Planet, den es doppelt gibt. Sonst eigentlich nichts bisher, was nicht durch die Zeitreise erklärbar ist, oder?
    Ich hab den Film noch nicht gesehen, wir sprechen in drei bis vier Tagen nochmal drüber, okay?

    Zumindest fällt mal einiges weg, da man sich die Inhalte von TNG, DS9 und VOY - sofern es nicht um Grundlagen (die in TOS ohnehin schon die selben waren) - erspart. Die Wahrscheinlichkeit für nötiges Zurechterklären ist sicher gesunken.
    Joah, Kunststück, die Menge des vorhandenen Materials ist ja auch dramatisch gesunken. Ein Pluspunkt für Orcis Erguss ist das ganz sicher nicht.

    Und am besten tut man sich, wenn man beim Sehen des Films zuerst mal alles andere ausblendet und die Analyse auf nach den Film verschiebt und dann selbst beurteilt, wie störend das jetzt ist.
    Das ist höchstens am einfachsten für die Autoren, weil die sich dann ne ganze Menge Mist herausnehmen können und es unter den "Ach, war halt dramatisch notwendig"-Teppich kehren können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich will auch gar nicht bezweifeln, dass dieser Schritt dramatisch gesehen Sinn macht. Aber es gäbe weitaus subtilere Möglichkeiten, das unterzubringen.
    Wenn man die Möglichkeit hat, was für die Handlung essentiell wichtiges zu zeigen: Warum nicht. Was will man da subtil machen?

    In ST2 war es sogar dramaturgisch gesehen richtig, die Vernichtung des Planeten NICHT zu zeigen.

    Daher lassen sich beide Begebenheiten nicht vergleichen. Beides sind Entscheidungen zu Gunsten der Dramaturgie gewesen, aber sie sollten unterschiedliche Reaktionen auslösen.

    Und des weiteren ist der Planet der dafür hergenommen wurde auch ein Beispiel dafür, dass man nicht die Eier hatte, den Schritt ganz zuende zu gehen und SPOILERdie Erde als Zentralwelt der Föderation in die Luft zu jagen.
    Psssssst: Lass doch noch ein bisschen Spannung für Star Trek 12 übrig.

    Ich hab nichts gegen Action-Trek, im Gegenteil. Ich hab nur was gegen "Wir rebooten das Franchise entgegen aller Notwendigkeit weil wir zu faul sind anständig zu recherchieren"-Trek.
    Ich habe es schon oft gesagt: Der Reboot ist sicher keine Entscheidung gewesen, um die Recherche zu erleichtern. Aber spätestens ab dem nächsten Film, der vielleicht zwischen "Amok Time" und "Doomsday Machine" spielt, fragen sich die Fans, warum man das Raumschiff zwischen den beiden Filmen umgebaut und wieder zurück gebaut hat.

    Noch einfacher wär's gewesen, hätte Orci sich zu diesem "Easter-Egg" gar nicht erst hinreißen lassen.
    Sieh es mal so: Vielleicht hat er daraus was gelernt und macht den Fehler in ST12 nicht mehr.

    Wann immer man sich etwas "zurechterklären" muss, ist der Film/das Buch/der Comic/die Serienfolge schwach. So einfach ist das und da gibts nichts dran zu rütteln.
    Bisher gibt es ja nicht viel zum zurechtzuerklären. Okay, ein Planet, den es doppelt gibt. Sonst eigentlich nichts bisher, was nicht durch die Zeitreise erklärbar ist, oder?

    Ich bin nie ein großer Fan davon gewesen, dass es bei Star Trek an so vielen Stellen nötig ist damit der Stoff einen Sinn ergibt und das wird sich sicher bei Abrams auch nicht ändern.
    Zumindest fällt mal einiges weg, da man sich die Inhalte von TNG, DS9 und VOY - sofern es nicht um Grundlagen (die in TOS ohnehin schon die selben waren) - erspart. Die Wahrscheinlichkeit für nötiges Zurechterklären ist sicher gesunken. Und am besten tut man sich, wenn man beim Sehen des Films zuerst mal alles andere ausblendet und die Analyse auf nach den Film verschiebt und dann selbst beurteilt, wie störend das jetzt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Es freut mich aber, dass ich Dir damit eine weitere Gelegenheit gegeben habe, eine Anti Abrams-Trek Tirade zu verfassen.
    Vielen Dank dafür, aber spätestens nach dem Kinobesuch nächste Woche wäre sowieso die größte Gelegenheit überhaupt gekommen.

    Eben, und aus dramaturgischen Gesichtspunkten macht es eine Menge Sinn, dass dies ein Planet ist, der dem Zuschauer bekannt ist. Einfach, weil er damit mehr Emotionen verbindet. Gleichzeitig unterstützt die Zerstörung noch einmal den Punkt, dass in diesem neuen Star Trek Universum wirklich alles passieren kann. So bleibt später im Film, SPOILERwenn Nero die Erde angreift, der Spannungspegel nahe dem Anschlag.
    Ich will auch gar nicht bezweifeln, dass dieser Schritt dramatisch gesehen Sinn macht. Aber es gäbe weitaus subtilere Möglichkeiten, das unterzubringen. Und des weiteren ist der Planet der dafür hergenommen wurde auch ein Beispiel dafür, dass man nicht die Eier hatte, den Schritt ganz zuende zu gehen und die Erde als Zentralwelt der Föderation in die Luft zu jagen.

    Dann ist dieser Film eben zum wesentlich Teil ein (laut allen Reviews audiovisuell absolut beeindruckendes) Action Spekatakel. Warum denn nicht? Nette Charaktermomente und eine wenn auch einfach gestrickte Handlung sind ja ebenso im Paket enthalten. Wenn Kahn oder First Contact ein Beispiel sind, so reichen diese Zutaten allemal für einen tollen Star Trek Film aus.
    Ich hab nichts gegen Action-Trek, im Gegenteil. Ich hab nur was gegen "Wir rebooten das Franchise entgegen aller Notwendigkeit weil wir zu faul sind anständig zu recherchieren"-Trek.

    Und Delta Vega? Ist halt ein anderer Planet gleichen Namens. Ganz einfach.
    Noch einfacher wär's gewesen, hätte Orci sich zu diesem "Easter-Egg" gar nicht erst hinreißen lassen.

    Bei Kahn können einige Fans riesige Theorien spinnen, warum die Reliant Besatzung nicht merkt, dass im Ceti Sonnensystem ein Planet fehlt (ein Logikloch so groß, dass die Enterprise durch passt), aber bei Delta Vega wird Zeter und Modio geschrien. Dabei sind beide Punkte für den Unterhaltungswert ihrer jeweiligen Filme im gleichen Maße unbedeutend.
    Wann immer man sich etwas "zurechterklären" muss, ist der Film/das Buch/der Comic/die Serienfolge schwach. So einfach ist das und da gibts nichts dran zu rütteln.

    Ich bin nie ein großer Fan davon gewesen, dass es bei Star Trek an so vielen Stellen nötig ist damit der Stoff einen Sinn ergibt und das wird sich sicher bei Abrams auch nicht ändern.

    Dass es bei Delta Vega nicht so leicht akzeptiert wird könnte damit zusammenhängen dass Orci herausposaunt hat, dass sie den Planeten bewusst und trotz des Wissens dass er ganz woanders sein sollte verschoben haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Das willst du jetzt nicht ERNSTHAFT miteinander vergleichen, oder?
    Nein, ich wollte dies nicht ernsthaft miteinander vergleichen. Der Abschnitt war nur ein kleiner Scherz. Es freut mich aber, dass ich Dir damit eine weitere Gelegenheit gegeben habe, eine Anti Abrams-Trek Tirade zu verfassen.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Und der andere Planet explodiert, damit irgendwas großes schön dramatisch in die Luft gehen kann.
    Eben, und aus dramaturgischen Gesichtspunkten macht es eine Menge Sinn, dass dies ein Planet ist, der dem Zuschauer bekannt ist. Einfach, weil er damit mehr Emotionen verbindet. Gleichzeitig unterstützt die Zerstörung noch einmal den Punkt, dass in diesem neuen Star Trek Universum wirklich alles passieren kann. So bleibt später im Film, SPOILERwenn Nero die Erde angreift, der Spannungspegel nahe dem Anschlag.

    Dann ist dieser Film eben zum wesentlich Teil ein (laut allen Reviews audiovisuell absolut beeindruckendes) Action Spekatakel. Warum denn nicht? Nette Charaktermomente und eine wenn auch einfach gestrickte Handlung sind ja ebenso im Paket enthalten. Wenn Kahn oder First Contact ein Beispiel sind, so reichen diese Zutaten allemal für einen tollen Star Trek Film aus.

    Und Delta Vega? Ist halt ein anderer Planet gleichen Namens. Ganz einfach. Bei Kahn können einige Fans riesige Theorien spinnen, warum die Reliant Besatzung nicht merkt, dass im Ceti Sonnensystem ein Planet fehlt (ein Logikloch so groß, dass die Enterprise durch passt), aber bei Delta Vega wird Zeter und Modio geschrien. Dabei sind beide Punkte für den Unterhaltungswert ihrer jeweiligen Filme im gleichen Maße unbedeutend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Bevor man Sachen aus dem Comic übernimmt, die in einem Film einfach nicht funktionieren, krempelt man es IMO dann aber lieber komplett um.
    Gib mal ein Beispiel von etwas, von dem du der Meinung bist es würde in einem Comic funktionieren, in einem Film aber nicht (von ausschweifenden Handlungssträngen mal abgesehen, die man aus zeitlichen Gründen kürzen muss).

    Die ersten beiden Spiderman Filme fand ich z.B. eigentlich ziemlich gut und da ist es mir dann auch völlig egal ob das in irgendeinem Comic mal anders war, solange es als Film funktioniert. Schlimm finde ich es immer nur, wenn man Sachen ändert und die dann nicht funktionieren, bzw. schlechter als die Vorlage.
    Und das ist genau das, was ich an Star Trek kritisiere und viele Fans dann auch an Buch- bzw. Comicverfilmungen:

    Die Sachen HABEN schon einmal funktioniert. Immerhin gibt es deswegen die Fans eines bestimmten Stoffes.

    Wenns den Kinogängern eh egal ist, warum ÄNDERT man dann zentrale Sachen einfach, wenn man sowieso weiß dass da ne Fanbasis dranhängt die nicht besonders begeistert sein wird wenn man da rumsaut.

    Siehe Spiderman (wo aus dem rumalbernden Comic-Peter-Parker ein manisch-depressiver Wannabe-Bruce-Wayne gemacht wurde), Harry Potter (wo die Bücher nicht nur massiv gekürzt, sondern auch noch an teilweise absurden Stellen geändert wurden) oder kürzlich erst Dragonball.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Zustimmung. Trotzdem haben es einige Filme geschafft, die Charaktere und ihre Geschichte möglichst genau einzufangen (Iron Man wäre ein Beispiel, auch wenn bewusst darauf verzichtet wurde, den Mandarin als ersten Oberschurken ins Spiel zu bringen) und andere haben da absolut daneben gegriffen (Hulk, laut meinem Comic-belesenen Bekannten Spiderman und jetzt eben XMO: Wolverine).
    Bevor man Sachen aus dem Comic übernimmt, die in einem Film einfach nicht funktionieren, krempelt man es IMO dann aber lieber komplett um. Die ersten beiden Spiderman Filme fand ich z.B. eigentlich ziemlich gut und da ist es mir dann auch völlig egal ob das in irgendeinem Comic mal anders war, solange es als Film funktioniert. Schlimm finde ich es immer nur, wenn man Sachen ändert und die dann nicht funktionieren, bzw. schlechter als die Vorlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Die ganze Prämisse von "Der Zorn des Kahn" hing aber doch an einem explodierenden und einem verschobenen Planeten. Und da sagt noch einer Orci und Kurtzman ignorieren den Canon. Im Weltraum keine explodierenden und verschobenen Planeten zu haben, würde überhaupt nicht funktionieren. Erst Ceti Alpha V bzw. VI, dann Praxis und jetzt eben SPOILERDelta Vega und Vulkan? Das passt.
    Das willst du jetzt nicht ERNSTHAFT miteinander vergleichen, oder? Dass die Ceti Alphas durcheinander geraten sind hatte den Grund dass einer von ihnen explodiert ist, korrekt. Aber davon abgesehen geschah das in ST II offscreen (womit man den Autoren schlecht vorwerfen kann mit einem explodierenden Planeten Dramatik schinden zu wollen) und war mehr ein Plot Device um die Reliant auf Khan treffen zu lassen, nicht Teil von Khans super-bösem Racheplan.

    Der "verschobene" Planet in ST XI ist verschoben, weil ein Autor eine dämliche Idee gehabt hat (zusätzlich zu der dämlichen Idee, diesen Film zu machen meine ich jetzt). Und der andere Planet explodiert, damit irgendwas großes schön dramatisch in die Luft gehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X