Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BeFlynn
    antwortet
    Ich finde am besten für Einsteiger ist Star Trek DSC oder Enterprise. Enterprise z.B. hat nicht so viel mit der Föderation zu tun und auch nicht mit so vielen unterschiedlichen Spezies. Enterprise ist auch interessant da sich eine Staffel immer auf eine Gefahr spezialisiert. Discovery hingegen ist eher eine Spannende Serie welche um die verurteilte Burnham handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    Ich bin für TOS.

    Ich denke, dass man nach XI mehr an den Charakteren interessiert ist, als an der Geschichte von Star Trek.
    Ich muss sagen, dass ich nie TOS mochte, bis ich XI sah, was voram an Shatner lag: ein sich selbst am aller tollesten findender Fetti im zu engen Hemd. So isses nun mal. Das die Figur Kirk in den alten Filmen als einziges wiederkehrendes Thema eine Art "Second-Half-Life-Crisis" hat, macht die Sache nicht besser.

    XI brachte mich dazu, mich mehr für die Beziehungen der Crew untereinander zu interessieren. Und zack, finde ich TOS in Ordnung. Ich finde nicht mal, dass man das Remaster braucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Du willst einen Beweis, dass es Menschen gibt, die die Originaleffekte mögen, auch ohne darauf lediglich nostalgisch-verklärt zurückzublicken? Du redest gerade mit ihm.
    Nein, ich will keinen Beweis dafür haben, dass dies so ist. Den könnte ich auch selbst liefern, da ich die Originaleffekte ebenfalls mag ohne nostalgisch verklärt zu sein. Aber ich gehe nun mal gerade nicht von mir selbst aus, sondern versuche mich in die Mehrheit der Menschen hineinzufühlen, die sich vielleicht für Star Trek interessieren und was ich ihnen empfehlen sollte.
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Dafür würde ich dann aber doch gern mal irgendeine Quelle sehen.
    Z.B. der Bonusmaterial-Beitrag in der ersten Staffel, der sich mit Remastered beschäftigt.
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Aber ich kann natürlich auch wie du: Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der Menschen, die die Originaleffekte mögen, dies nicht deshalb tun, weil sie nostalgische Gedanken damit verbinden.
    Diese Meinung, falls Du sie denn wirklich vertrittst, was ich bezweifele, akzeptiere ich als Deine Meinung. Aber ich glaube trotzdem nicht, das dem so ist. Auch wenn ich es nicht beweisen kann, kann ich trotzdem glauben, dass die meisten Menschen die originalen Effekte aus nostalgischen Gründen mögen.

    Und ich denke mal, es hat wenig Sinn, einem heute 15-jährigen zu empfehlen, kauf Dir nicht das neue Remastered-TOS sondern das originale TOS, weil die Effekte so toll sind. Und man kann einem heute 15-jährigen auch nicht sagen, wenn sie ihm nicht gefallen, dann soll er halt nostalgisch werden, dann gefallen sie ihm bestimmt: Wenn schon nicht weil sie gut sind, dann wegen Nostalgie.

    Aber mir wird die Diskussion mit Dir einfach zu ermüdend.

    Meine Empfehlung: TOS-Remastered an Stelle von TOS-Original, falls sich jemand im Anschluss an ST-XI eher für TOS interessiert, aber sonst eher ENT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das mag ja alles sein. Nur wie viele Leute, die 20 Jahre oder jünger sind, finden die originalen Effekte aus den von Dir genannten Gründen toll ?
    Keine Ahnung. Du wiederum kannst nicht wissen, ob die Mehrzahl der Leute die Originaleffekte der Nostalgie wegen mag. Aber im Gegensatz zu dir ziehe ich auch nicht irgendwelche Strohmänner und fiktive Menschen zu meiner Argumentation heran: Du willst einen Beweis, dass es Menschen gibt, die die Originaleffekte mögen, auch ohne darauf lediglich nostalgisch-verklärt zurückzublicken? Du redest gerade mit ihm.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Und selbst etliche Macher der Serie haben später gesagt, dass die Effekte so und so waren, weil sie es mit den damaligen Mitteln nicht besser hingekriegt haben.
    Dafür würde ich dann aber doch gern mal irgendeine Quelle sehen. Denn an eine solche Aussage eines tatsächlich an der damaligen Produktion beteiligten Menschen kann ich mich nicht erinnern. Ich sage nicht, dass es sowas nicht gibt, sondern nur, dass ich nicht glaube, das schonmal gelesen oder gehört zu haben.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Du argumentierst immer auf der Basis eines Einzelnen, den es als Sonderfall immer geben kann.
    ... während du auf der Basis einer fiktiven Mehrheit argumentierst, die sich überhaupt nicht nachweisen lässt. Aber ich kann natürlich auch wie du:

    Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der Menschen, die die Originaleffekte mögen, dies nicht deshalb tun, weil sie nostalgische Gedanken damit verbinden.

    So, und was haben wir jetzt davon? Gar nichts. Denn mit diesen Strohmännern lässt sich überhaupt nicht argumentieren. Reden wir doch lieber über tatsächliche Menschen: Ich liebe die Effekte von Star Trek. Und das hat rein gar nichts mit Nostalgie zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Wieso sollten die Effekte nur deshalb attraktiv wirken, weil man sie wehmütig zurückblickend mit vergangenen Zeiten verbindet? Natürlich haben die Effekte auch eine Ästhetik, Attraktivität und Charme, der absolut gar nichts mit Nostalgie zu tun hat. Einfach aus sich selbst heraus eben; weil es wunderschöne, handgemachte, professionelle, intelligent inszenierte Spezialeffekte sind.
    Das mag ja alles sein. Nur wie viele Leute, die 20 Jahre oder jünger sind, finden die originalen Effekte aus den von Dir genannten Gründen toll ? Und selbst etliche Macher der Serie haben später gesagt, dass die Effekte so und so waren, weil sie es mit den damaligen Mitteln nicht besser hingekriegt haben. Du argumentierst immer auf der Basis eines Einzelnen, den es als Sonderfall immer geben kann. Alles liegt immer im Auge des Betrachters usw. aber trotzdem gibt es eine statistische Verteilung mit einer Mehrheit, und ich wage mal die Behauptung, in der Regel habe die originalen Effekte einen nostalgischen Charme und mehr nicht. Wenn Dir die Wortwahl nicht gefällt: Ich stelle die Hypothese auf, dass dies so ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Erklär mir das mal, was diese Effekte für einen Charme haben, der nichts mit Nostalgie zu tun hat ?
    Eigentlich liegt die Beweislast bei dir, da du ja behauptest, der Charme der TOS-Effekte käme nur durch Nostalgie zustande. Wieso sollten die Effekte nur deshalb attraktiv wirken, weil man sie wehmütig zurückblickend mit vergangenen Zeiten verbindet? Natürlich haben die Effekte auch eine Ästhetik, Attraktivität und Charme, der absolut gar nichts mit Nostalgie zu tun hat. Einfach aus sich selbst heraus eben; weil es wunderschöne, handgemachte, professionelle, intelligent inszenierte Spezialeffekte sind.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Natürlich erwarten die schlechte Effekte, das ist doch genau das Problem bei vielen, die sich eine alte Serie genau deswegen nicht anschauen.
    Schlechte Effekte? Das liegt ja wohl im Auge des Betrachters. Wenn ich mir eine Serie aus den Sechzigern ansehe, erwarte ich erstmal nur eines: Effekte aus den Sechzigern. Ob das schlechte Effekte sind, werde ich ja dann erst sehen. Effekte aus den Sechzigern sind doch nicht per se schlecht. Was ist das denn für eine seltsame Sichtweise?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Wie kommst du denn darauf? Natürlich haben die originalen Effekte von Star Trek einen eigenen Charme, der mit Nostalgie erstmal überhaupt nichts zu tun haben muss.
    Erklär mir das mal, was diese Effekte für einen Charme haben, der nichts mit Nostalgie zu tun hat ?
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus würde ich die Einstellung eines hypothetischen Star Trek-Neueinsteigers, der von einer Serie aus den Sechzigern moderne Effekte erwartet, für eine sehr zweifelhafte halten.
    Natürlich erwarten die schlechte Effekte, das ist doch genau das Problem bei vielen, die sich eine alte Serie genau deswegen nicht anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Da zieht das Argument mit "Charme" der alten Effekte nicht unbedingt, wenn das jemand vorher noch nie gesehen hat.
    Wie kommst du denn darauf? Natürlich haben die originalen Effekte von Star Trek einen eigenen Charme, der mit Nostalgie erstmal überhaupt nichts zu tun haben muss. Darüber hinaus würde ich die Einstellung eines hypothetischen Star Trek-Neueinsteigers, der von einer Serie aus den Sechzigern moderne Effekte erwartet, für eine sehr zweifelhafte halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von DTroi Beitrag anzeigen
    Die remasterte Version sollte es meiner Meinung nach schon sein.
    Ja, das sehe ich auch so. Die originale Version kann ich für Neueinsteiger nicht empfehlen. Nostalgie kann man auch nicht erzwingen. Da zieht das Argument mit "Charme" der alten Effekte nicht unbedingt, wenn das jemand vorher noch nie gesehen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DTroi
    antwortet
    Ich habe TOS remastered angeklickt. TOS ist immer noch die Urserie, damit sollte man starten. Während ich auf Staffel 2 warte, könnte man als Neueinsteiger mit TOS Staffel 1 anfangen. Gibt es ja auf DVD und Blu-ray. Die remasterte Version sollte es meiner Meinung nach schon sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?
    Eigentlich kann ich garakvsneelix mit seiner Lösung nur zustimmen, obwohl ich vorschlagen würde nach denn TOS-Filmen die TNG-Kinofilmreihe zu sehen, da man hier einen gekonnten Brückenschlag zwischen denn eigentlich zwei bekanntesten ST-Serien schlägt, danach kann man dann entscheiden mit was man beginnt, ob man nun etwas Verständis für denn nostalgischen Charme der TOS-Serie aufbringt und dafür mit sehr vielen spannenden und oft skurilen Abenteuern belohnt wird oder ob man mit TNG anfängt und sich vielleicht jedoch auch besonders durch die gewöhnugsbedürftige 1 Staffel quält, die meiner Meinung nach durchaus eher Geschmacksache ist, da die Optik eben auch nicht mehr die frischste ist und manchmal nicht so viel Action und Witz geboten wird wie in TOS, jedoch kommt die Serie wie ich finde ab der 2 Staffel erst so richtig in fahrt. Oder man entscheidet sich für eine der anderen Serien, obwohl ich VOY am allerwenigsten empfehlen würde wenn ich dirket nach dem neusten Kinofilm ST XI damit beginnen würde, könnten mich einige Elemente der Serie etwas verwirren, wie z.B die Borg. Aber wie bereits erwähnt sollte das jeder wohl für sich selbst entscheiden, wer weiß vielleicht hat ja der ein oder andere sogar mit TAS begonnen als er sich dann dazu entschloßen hat, die weiteren ST-Serien zu sehen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?
    In dem Falle fängt man entweder mit TOS an, oder, wenn einem das zu alt ist (sowas soll es geben) eben mit TNG. Und TNG ist als Einstieg schon durchaus geeignet, auch wenn man sich von vornerein klarmachen muss, dass nicht alle Folgen 100 Prozent geben. Gerade bei den ersten Folgen sollte man vielleicht mal hier im SFF fragen, welche denn für später wichtig sind (auch das gibt es bei TNG, ja ) oder eben besonders gut sind. Wenn man TNG gesehen hat, steht einem aber meiner Meinung nach das ganze ST-Universum offen, da kann man anfangen, wo man will.

    Theoretisch kann man sicherlich auch mit etwas ganz anderem beginnen - DS9 oder VOY zum Beispiel -, wobei dann eben ein Reiz, nämlich die Erweiterung des in TNG etablierten Universums, was gerade DS9 so interessant macht, verloren geht. Meine Mutter, die mich hatte, wenn das eine oder andere unklar war, konnte auch bei DS9 anfangen. Selbst wenn man alleine und ohne eine trekbegeisterte Familie ST schaut, kann man sicherlich bei DS9 anfangen, muss sich aber die ersten Folgen über erst einmal in das Universum UND die spezielle Situation einfinden. TNG dagegen ist halt so ziemlich der Erklärbär unter den Serien (von TOS eben halt mal abgesehen).

    Ein Pluspunkt, mit DS9 anzufangen, das ist aber jetzt subjektiv, ist halt, dass man mit der besten Serie anfängt und danach hoffentlich so begeistert vom ST-Universum ist, dass man auch unbeschadet die eine oder andere maue VOY- oder TNG-Staffel übersteht

    P.S.: Was die Ausgangsfrage angeht... da würde ich wohl die TOS-Kinofilme empfehlen, auch wenn man STI dann gerne überspringen darf

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Dann bleibt ja noch die Kinofilmvariante, die dann wohl die beste Altanative darstellt, denn einerseits hat man hier alle bekannten Charaktere und anderseits sind die Effekte auch noch recht anehmbar.
    Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Meiner Meinung nach sollte nicht unbedingt mit ENT beginnen, selbst als Neuling nicht. es kann nähmlich schon allein durch die verschiedenen Zeitabschnitte verwirrend sein. Einmal die Förderation und die Sternenflotenakademie inklusive TOS-ähnlicher Uniformen im neuen ST-Kinofilm zu sehen und dann auf einmal einen Quantensprung nach hinten zu machen und sich in einer ST-Serie zu finden, wo die Menscheheit die ersten Gehversuche ins All unternimmt. Schon allein die fremde Crew würde mich persönlich verwirren, andererseits ist es eben auch für viele komisch sich mit der TOS-Optik anzufreunden, ich kann mich da noch recht gut an meine ersten Momente mit "Raumschiff Orion" und Filmen wie "Dune" erinnern, das war zugegeben gewöhnungbedürftig wenn man neuere SF-Serien gewöhnt ist.

    Dann bleibt ja noch die Kinofilmvariante, die dann wohl die beste Altanative darstellt, denn einerseits hat man hier alle bekannten Charaktere und anderseits sind die Effekte auch noch recht anehmbar. Obwohl ich Leuten die auf sowas Wert legen ,ehrlich gesagt andere Serien empfehlen würde, denn für mich kommt es in ST meistens auf die Story oder die moralischen Probleme an und nicht auf Materialschlachten und der gleichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hm, gibt es hier wirklich niemanden im Forum, der wenigstens jemanden kennt, der mit ST-XI zum ersten Mal etwas von Star Trek gesehen und sich danach eine der Star Trek Serien angeschaut hat ?

    Mich würden solche Erstseher-Erfahrungen wirklich mal sehr interessieren, also Leute, die Star Trek noch nicht wirklich kennen, und heute - 2009 - in eine der Serien einsteigen oder eingestiegen sind, etwa nachdem sie ihnen empfohlen wurden.

    Und damit natürlich auch verbunden die Antwort auf die Frage, ob sie die Serien weiter empfehlen können .
    Ich denke da kann man erstmal eigentlich nur in anderen Foren schauen. Ich denke hier wird das noch etwas dauern bis sich mal jemand anmeldet, der noch gar nichts mit ST oder Sci-Fi an sich zu tun gehabt hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X