Durch das Buch zum Film STXI bin ich dazugestoßen und muß sagen ich habe mir einige Folgen von TOS angesehen und vergleiche immer wieder NewKirk mit OldKirk dabei gefallen mir beide bei weitem gut. Nur die Synchrostimmen in TOS die dauernd wechseln besonders von Kirk nervt gewaltig aber das Problem haben wir ja schon woanders diskutiert aber ansonsten ist die Serie ganz gut.
Aber auch ENT sollte man sich ansehen, das Design ist besser, die Schauspieler und auch die Geschichten auch wenn diese Serie einigen Leuten gegen den Strich geht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?
Einklappen
X
-
Hm, gibt es hier wirklich niemanden im Forum, der wenigstens jemanden kennt, der mit ST-XI zum ersten Mal etwas von Star Trek gesehen und sich danach eine der Star Trek Serien angeschaut hat ?
Mich würden solche Erstseher-Erfahrungen wirklich mal sehr interessieren, also Leute, die Star Trek noch nicht wirklich kennen, und heute - 2009 - in eine der Serien einsteigen oder eingestiegen sind, etwa nachdem sie ihnen empfohlen wurden.
Und damit natürlich auch verbunden die Antwort auf die Frage, ob sie die Serien weiter empfehlen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenIch habe aus diesem Grund für die Kinofilme gestimmt. Ich bin mir nicht sicher, ob man Neueinsteiger, die sich im Star Trek-Universum nicht auskennen, mit ENT begeistern kann. Mit einer Empfehlung z.B. von Star Trek VIII kann man kaum etwas verkehrt machen.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenIch würde aber auch empfehlen, ein paar (vielleicht ausgewählte) TOS-Folgen zu sehen, damit sich ein Gespür für die Charaktere entwickeln kann. Viele Gags in ST XI sind eindeutig für Insider gemacht.Wer das besser verstehen möchte, sollte sich ruhig einige TOS-Folgen ansehen.
- Griff in die Geschichte
- Kennen Sie Tribbles?
- Spock unter Verdacht
- Pon Farr (Weltraumfieber)
die eigentlich perfekt für alle Leute passen, die außer Star Trek XI noch nicht viel von Kirk und Co. gesehen haben. "Griff in die Geschichte" ist eine Zeitreise, die Tribbles-Folge hat sehr viel Humor, und in "Spock unter Verdacht" (erstmals Romulaner in TOS zu sehen) und in "Weltraumfieber" (spielt auf Vulkan) spielt Spock eine sehr bedeutende Rolle.
Zitat von Orkrist Beitrag anzeigenIch habe mir gerade die Staffel 1 von TOS remastered gekauft, allerdings muss ich auch hier sagen, dass einer der wichtigsten Gründe TOS zu schauen nostalgie ist. Die Art und Weise Geschichten zu erzählen ist heute doch ganz anderst als in den 60er Jahren. Trotz überarbeiteten Effekten wird TOS nur wenigen Neueinsteigern wirklich gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir gerade die Staffel 1 von TOS remastered gekauft, allerdings muss ich auch hier sagen, dass einer der wichtigsten Gründe TOS zu schauen nostalgie ist. Die Art und Weise Geschichten zu erzählen ist heute doch ganz anderst als in den 60er Jahren. Trotz überarbeiteten Effekten wird TOS nur wenigen Neueinsteigern wirklich gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenEine andere Frage ist noch, ob man "Star Trek VIII: First Contact" noch vor ENT sehen sollte. Immerhin spielt in ENT der erste Kontakt eine wichtige Rolle, und in einer späteren ENT-Folge tauchen ja auch noch mal Borg auf.
Ich würde aber auch empfehlen, ein paar (vielleicht ausgewählte) TOS-Folgen zu sehen, damit sich ein Gespür für die Charaktere entwickeln kann. Viele Gags in ST XI sind eindeutig für Insider gemacht.Wer das besser verstehen möchte, sollte sich ruhig einige TOS-Folgen ansehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dahlia Beitrag anzeigenIch denke, gerade ENT passt für Einsteiger besser als TOS. Und das aus zwei vercshiedenen Gründen: Zum einen spielt diese Serie vor dem "Zeitlinienbruch", und zum anderen ist ENT ab Staffel 3 eher an ein Publikum gerichtet, dass mehr auf Action abzielt - wie auch der aktuelle Kinofilm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, gerade ENT passt für Einsteiger besser als TOS. Und das aus zwei vercshiedenen Gründen: Zum einen spielt diese Serie vor dem "Zeitlinienbruch", und zum anderen ist ENT ab Staffel 3 eher an ein Publikum gerichtet, dass mehr auf Action abzielt - wie auch der aktuelle Kinofilm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenAlso, wenn sich der Neufan hauptsächlich wegen der Charaktere jetzt für Star Trek dann ist TOS schon eine Empfehlung wert, solange er dabei immer die Entstehungszeit im Hinterkopf hat. Mir ging es während des TOS-R Season 2-Schauens so, dass ich mir mehr als nur einmal die Dialoge und Szenen von Spock, Kirk und McCoy dargestellt durch den neuen Cast vorgestellt habe und wisst ihr was? Es hat durchaus funktioniertUnd auch der - vielleicht doch etwas übertriebene - Star Trek-XI-Chekov ist ziemlich schräg, aber irgendwie passen die beiden Chekovs nicht gerade 1:1 zusammen. Dies soll aber kein Grund gegen TOS sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenMir ging es während des TOS-R Season 2-Schauens so, dass ich mir mehr als nur einmal die Dialoge und Szenen von Spock, Kirk und McCoy dargestellt durch den neuen Cast vorgestellt habe und wisst ihr was? Es hat durchaus funktioniert
Pressefotos sei dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, wenn sich der Neufan hauptsächlich wegen der Charaktere jetzt für Star Trek dann ist TOS schon eine Empfehlung wert, solange er dabei immer die Entstehungszeit im Hinterkopf hat.
Mir ging es während des TOS-R Season 2-Schauens so, dass ich mir mehr als nur einmal die Dialoge und Szenen von Spock, Kirk und McCoy dargestellt durch den neuen Cast vorgestellt habe und wisst ihr was? Es hat durchaus funktioniert
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich behaupte, wer Effekte als einiges Kriterium nimmt bringt sich leider um eine Menge intelligenten, spannende und/oder witzige Cineastische Unterhaltung.
Effekte können nicht ohne Geschichte, umgekehrt schon.
Ich mein ich habe meinen Spaß auch an Filmen/Serien zu Zeiten, als die Welt noch S/W um mich herum war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenFür mich ist es einfach nur schwer, in Theaterkullissen, und die Sets von TOS und auch TNG kommen kaum über dieses Niveau hinaus, abzutauchen.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenMan sieht halt überdeutlich, dass man sich nicht auf einem fremden Planeten bewegt sondern in einem Studio, auf dem Pappmache verteilt wurde.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenEs ist für mich kein Problem, mir etwas vorzustellen, was nur beschrieben wird. Aber wenn das Beschriebene in Bildern und Kulissen umgesetzt wird, bin ich schnell unzufrieden, wenn diese Bilder und Kulissen nicht die Qualität meiner Vorstellungskraft erreichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenDas klingt ja so, als seien Leute ich geist- und hirnlose Konsumenten
Ich finds nicht weiter schlimm, wenn man zeitgemäße Effekte haben will. Ich bin mit TNG aufgewachsen und kann mich da locker hineinversetzen auch wenn man die "Kulisse" als Kulisse erkennen kann. Als ich TOS dann zum ersten Mal sah, hab ich auch gelächeltaber irgendwann habe ich dann aufgehört auf das Set zu achten.
Ich denke es ist ähnlich wie mit Computerspielen, mache mögen die neuste und beste Grafik andere müssens nicht haben. Das sagt aber nichts über die Intelligenz der Einen oder Anderen aus.LEute die mit heutiger Grafik/Filmeffekten aufwachsen, können halt TOS nur schwerlich ernst nehmen, sieht ja aus wie eine Amateurproduktion, ich kanns verstehen, obwohl ich TOS super finde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von saikli Beitrag anzeigenFür jeden dem es nich auf Effekte ankommt bzw. er alte Filme im Allgemeinen mag ist TOS der ideale Einstieg.
Für mich ist es einfach nur schwer, in Theaterkullissen, und die Sets von TOS und auch TNG kommen kaum über dieses Niveau hinaus, abzutauchen. Man sieht halt überdeutlich, dass man sich nicht auf einem fremden Planeten bewegt sondern in einem Studio, auf dem Pappmache verteilt wurde. An der Stelle mag ich ein Problem mit meiner Imagination bzw. meinen Ansprüchen haben. Es ist für mich kein Problem, mir etwas vorzustellen, was nur beschrieben wird. Aber wenn das Beschriebene in Bildern und Kulissen umgesetzt wird, bin ich schnell unzufrieden, wenn diese Bilder und Kulissen nicht die Qualität meiner Vorstellungskraft erreichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenMein Eindruck ist, dass es sehr viele vorwiegend junge Leute gibt, die eine alte Serie wie TOS wie eine Augenkrankheit behandelnund auf modernste Effekte nicht verzichten konnen.
ICh finde für die jüngeren ist ENT ein guter Einstieg. Für jeden dem es nich auf Effekte ankommt bzw. er alte Filme im Allgemeinen mag ist TOS der ideale Einstieg.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: