Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    In Bezug auf den Film wäre TOS passend.
    Aus meiner Sicht ist TOS eine der besten Serien überhaupt, aber offenbar muss man mit seinen Empfehlungen darauf schauen, wem man was empfiehlt. Mein Eindruck ist, dass es sehr viele vorwiegend junge Leute gibt, die eine alte Serie wie TOS wie eine Augenkrankheit behandeln und auf modernste Effekte nicht verzichten konnen. Zwar gibt es TOS in der sehr schönen Remastered-Version, aber dennoch bleibt es eine Serie der 60-er Jahre, die die Zeit ihrer Entstehung, auch wenn sie im 23. Jhd. spielt, nicht abschütteln kann. Der Kirk aus TOS und der Kirk aus ST-XI sind nun mal nicht identisch, und besonders Pille wirkt in der Serie noch mal deutlich älter als im Film.

    Die Remastered-Box 1.1 enthält die Folgen
    DVD1:
    * Das letzte seiner Art
    * Der Fall Charlie
    * Spitze des Eisbergs
    * Implosion in der Spirale
    DVD2:
    * Kirk:2=?
    * Die Frauen des Mr.Mudd
    * Der alte Traum
    * Miri, ein Kleinling
    DVD3:
    * Der Zentralnervensystemmanipulator
    * Pokerspiele
    * Talos IV - 1.Teil
    * Talos IV - 2.Teil
    DVD4:
    * Kodos, der Henker
    * Spock unter Verdacht
    * Landurlaub
    * Notlandung der Galileo7
    Für einen Einstieg in TOS sollte die Box durchaus geeignet sein, auch wenn nicht alle dieser Folgen überdurchschnittlich gut sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    In Bezug auf den Film wäre TOS passend. ENT war doch ne Witzaktion, sowas würd ich nie empfehle. Voyager auch nicht, da schläft man ja ein und die Borg sind auch ausgelutscht dank dieser Serie. Und an alle die TOS so ins Abseits stellen...ohne TOS gebe es kein TNG, DS9 usw.

    TNG ist auch nett, habe vor kurzem wieder ein paar Folgen gesehen und der Unterschied zu späteren Filmen,in der Machart, ist schon erstaunlich. Nicht negativ gemeint, denn schließlich entwickelt sich auch die Filmindustrie und für mich hat auch altes seinen Charme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    Ist natürlich nicht ungeschickt von Paramount, um mit ENT noch ein paar zusätzliche Gewinne einzufahren. Gleichwohl liegt es aber auch für die Geschichte nahe, ENT als Basis beider Zeitlinien zu belassen, da es einfach in beiden Universen vor Start Trek XI angesiedelt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von ichmussweg Beitrag anzeigen
    Er ist leider genau so geworden , komme grad aus dem Kino. Ein 0815-Film ohne Flair...
    Was hat das jetzt mit dem Thema des Threads zu tun?

    - Wie gerade auf TREKNews zu lesen ist, gibt es ein Interview von Orci und Kurtzman Orci and Kurtzman Reveal Star Trek Details In TrekMovie Fan Q&A | TrekMovie.com in dem ENT zum neuen Star Trek-XI-Universum zählt:
    The Admiral Archer mentioned by Scotty is the same Jonathan Archer from Enterprise (and Enterprise is part of new timeline)
    Von daher auch noch mal eine Empfehlung für ENT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ichmussweg
    antwortet
    [/color][/size]
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Nichts von beidem. Warum? Weil STXI einfach nur ein geistloser Actionfilm ist, aber kein Star Trek. Wer den Film mag, und mit diesem Film eingestiegen ist, soll sich Navy CIS oder Star Wars anschauen, aber bei Gott kein Star Trek. Den selbst eine billige Soap aus Mexiko wäre mMn trekkiger als dieser Film, wenn er so wird, wie die Trailer ihn darstellen.
    Er ist leider genau so geworden , komme grad aus dem Kino. Ein 0815-Film ohne Flair...
    Zuletzt geändert von ichmussweg; 23.05.2009, 21:38. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Wer jetzt in ST XI war, und den Film auch aufgrund seiner Effekte gut fand, dann wird er mit TOS einfach keinen Spaß haben.
    Wer nur auf Effekte und Action aus ist, wird auch mit TOS-Remastered nicht sehr zufrieden sein, klar. Wer aber ein bisschen auch mal alte Serien im Fernsehen guckt, z.B. eben auch Zeug, was in den 80-ern und 90-ern gelaufen ist, so viel altbackener wirkt TOS da nicht. TOS ist mehr als nur ein Nostalgie-Erlebnis für 50-jährige.
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ausserdem müßte man ihm dann ausführlich erklären, warum die Charaktäre auf einmal völlig anders verhalten....Uhura und Spock zum Beispiel
    Da muss man nicht viel erklären. TOS und ST-XI haben keine 1:1-Beziehung, das weiß wohl jeder. Klar, sollte niemand in TOS eine fortdauernde Romanze erwarten. Es sind ja immer andere Frauen, um die es geht, und meist ist Kirk am Zug, ab und zu Spock, hin und wieder auch die anderen "Helden".

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Klar sehen die Kulissen auf den Planeten nicht wirklich echt aus. Aber da kann man auch drüber stehen. TOS-Remastered hat ja auch so manches an Weltraumeffekten, Planetenansichten, Phasereffekten usw. nachgebessert, aber gewöhnungsbedürftig sind dann eben doch auch Kulissen und Kostüme, auch wenn bei manchen Folgen die Kulissen ja auch Teil einer surrealistischen Handlung sind, wie bei der Folge "Wildwest im Weltraum". Leute, die sich grundsätzlich nie einen alten Spielfilm ansehen, haben da natürlich keine Freude.
    genau das meine ich.
    Wer jetzt in ST XI war, und den Film auch aufgrund seiner Effekte gut fand, dann wird er mit TOS einfach keinen Spaß haben.
    Ausserdem müßte man ihm dann ausführlich erklären, warum die Charaktäre auf einmal völlig anders verhalten....Uhura und Spock zum Beispiel

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    "Speziell" im Sinne von: das ist was für Liebhaber.
    Wenn man heutzutage Science Fiction sehen will, dann erwartet man mehr an Effekten und Kulissen, als da geboten werden. Pappmarchefelsen sind nun mal nichts für Jedermann
    Klar sehen die Kulissen auf den Planeten nicht wirklich echt aus. Aber da kann man auch drüber stehen. TOS-Remastered hat ja auch so manches an Weltraumeffekten, Planetenansichten, Phasereffekten usw. nachgebessert, aber gewöhnungsbedürftig sind dann eben doch auch Kulissen und Kostüme, auch wenn bei manchen Folgen die Kulissen ja auch Teil einer surrealistischen Handlung sind, wie bei der Folge "Wildwest im Weltraum". Leute, die sich grundsätzlich nie einen alten Spielfilm ansehen, haben da natürlich keine Freude.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ENT wohl am besten, wenn man als Neueinsteiger im Star Trek-Film war, dann ergeben sich die wenigsten Widersprüche, sehe ich auch so. ENT ist auch sehr bodenständige Science-Fiction. Aber warum ist TOS zu speziell?
    "Speziell" im Sinne von: das ist was für Liebhaber.
    Wenn man heutzutage Science Fiction sehen will, dann erwartet man mehr an Effekten und Kulissen, als da geboten werden.
    Pappmarchefelsen sind nun mal nichts für Jedermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ich denke, ENT würde sich jetzt am ehesten eignen.
    TOS ist klasse, keine Frage, aber für Neueinsteiger vielleicht doch zu "speziell"
    ENT wohl am besten, wenn man als Neueinsteiger im Star Trek-Film war, dann ergeben sich die wenigsten Widersprüche, sehe ich auch so. ENT ist auch sehr bodenständige Science-Fiction. Aber warum ist TOS zu speziell?
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Vom Stil her kann man Enterprise schon empfehlen, weil es halt die modernste Star Trek-Serie ist.
    ENT ist in gewisser Weise die "modernste" Star Trek-Serie, und im Vergleich zu Star Trek-XI sind doch auch 100 Jahre Unterschied zu sehen , also ich finde ENT passt sehr gut als Prequel zu ST-XI. Für eine TV-Serie hat ENT sehr gute Effekte, und die doch sehr lebensechten Charaktere wie Archer, T'Pol, Tucker, Reed, Hoshi und Phlox dürften auch Fans von ST-XI hinreichend ansprechen.
    Zitat von philippjay Beitrag anzeigen
    wem das trio kirk-spock-pille gefallen hat, wie die sich verbal gekabbelt haben, dem kann man - denke ich - schon die TOS empfehlen.
    Klar, wer besonders auf die auch in der Synchronisation noch mal verstärkten krassen Wortgefechte der Charaktere wie Kirk, Spock, Pille und Scotty steht, ist mit TOS schon an der richtigen Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Vom Stil her kann man Enterprise schon empfehlen, weil es halt die modernste Star Trek-Serie ist.

    Aber im Endeffekt kommt es halt wirklich darauf an, was demjenigen, dem man die Serie empfiehlt, an ST11 am besten gefallen hat. Ist er von den Charakteren begeistert, kann man ihm durchaus auch zu TOS-R raten.
    seh ich auch so.

    wem das trio kirk-spock-pille gefallen hat, wie die sich verbal gekabbelt haben, dem kann man - denke ich - schon die TOS empfehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Vom Stil her kann man Enterprise schon empfehlen, weil es halt die modernste Star Trek-Serie ist.

    Aber im Endeffekt kommt es halt wirklich darauf an, was demjenigen, dem man die Serie empfiehlt, an ST11 am besten gefallen hat. Ist er von den Charakteren begeistert, kann man ihm durchaus auch zu TOS-R raten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hallo! Der Film ist ja jetzt gelaufen, also wieder die Frage, was hat sich in Eurer Einschätzung geändert?

    Würdet Ihr eher TOS empfehlen (die neuen coolen TOS-Remastered-Steelbooks etwa ) ?

    Oder die noch halbwegs im selben Universum wie Star Trek-XI spielenden ENT-Staffeln (zum Glück gibt es das Mirror-Universum noch!) ?
    Ich denke, ENT würde sich jetzt am ehesten eignen.
    TOS ist klasse, keine Frage, aber für Neueinsteiger vielleicht doch zu "speziell"

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Die Woche danach ....

    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Nichts von beidem. Warum? Weil STXI einfach nur ein geistloser Actionfilm ist, aber kein Star Trek. Wer den Film mag, und mit diesem Film eingestiegen ist, soll sich Navy CIS oder Star Wars anschauen, aber bei Gott kein Star Trek. Den selbst eine billige Soap aus Mexiko wäre mMn trekkiger als dieser Film, wenn er so wird, wie die Trailer ihn darstellen.
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    ich tät den Film halt einfach mal abwarten, oder hast du ihn schon komplett gesehen? Ich glaube kaum, daß man aus dem Trailer Rückschlüsse auf den ganzen Film ziehen kann.
    Hallo! Der Film ist ja jetzt gelaufen, also wieder die Frage, was würde Ihr empfehlen, und was hat sich in Eurer Einschätzung vielleicht geändert?

    Würdet Ihr eher TOS empfehlen (die neuen coolen TOS-Remastered-Steelbooks etwa ) ?

    Oder die noch halbwegs im selben Universum wie Star Trek-XI spielenden ENT-Staffeln (zum Glück gibt es das Mirror-Universum noch!) ?
    Zuletzt geändert von irony; 03.01.2012, 08:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    - entweder mit den Kinofilmen beginnen, was ich eigentlich schon seit Jahren mache. Ich beginne mit VI, da es imo klar der beste ist und der erste in superber Optik. Dann gehe ich meistens weiter, zumindest noch VII + VIII.
    Sehe ich auch so, ST VI finde ich besser als VIII, wobei ich diese als insgesamt die besten ansehe, und da kann es Sinn machen, auch noch Teil VII dazwischen zu belassen. Dann hat man den gelungenen Abschied der TOS-Crew, den Übergang zu TNG, und deren besten Film im Anschluss, der auch eine schöne Überleitung für ENT darstellt.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    - andere (einfache) Möglichkeit ist mit ENT anzufangen, die Serie ist von Anfang an auch heute guckbar. Die Charas sind nicht so stocksteif, wie bei TNG + VOY, die SFX sind toll, 16:9 ist auch ein Vorteil und die Serie ist nicht so trashig wie TOS + TNG in weiten Strecken.
    Auch hier hast Du meine vollste Zustimmung, ENT ist nicht so schlecht, wie viele das erklären, auch die Charaktere sind sehr stimmig, und seit ich 16:9 habe, bin ich von ENT incl. den SFX wirklich begeistert. Auch wenn nicht jede Folge ein Meisterwerk ist, ist es doch gute Unterhaltung.

    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    DS9 belohnt zwar den Zuschauer am meisten, aber ohne das man sorgfältig wichtige und gute Folgen aus den ersten 3 Staffeln auswählt (und den Rest weglässt) hält das auch kein Neueinsteiger bis zu Season 4 durch.
    Ja, das geht mir selbst als Fan von DS9 so. Zwar finde ich persönlich auch die letzten Staffeln mit den vielen Kriegshandlungen eher ermüdend, aber DS9 hat einen letztlich überzeugenden Handlungsbogen, und das eigentliche Problem sehe ich auch eher in der relativ großen Anzahl von Folgen, die sieben Staffeln nun mal mit sich bringen. Da wäre weniger mehr gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X