Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was die Optik angeht, übertrifft ENT auf jeden Fall schon mal die ziemlich blasse TNG-TV-Serie, so viel ist klar, aber die TNG-Kinofilme wären sicher eine Empfehlung, besonders auch "Treffen der Generationen", da man hier das Ende des alten Kirks miterlebt. ...
    ENT ist beim Publikum, ja beim ganzen Publikum genannt Mainstream-Publikum, durchgefallen. Die Kinofilme der TNG Crew, außer ST 8, sind auch nur Mittelmaß. Wer sich nach ST 11 dann ST 7 anschaut, den packt doch das Grausen, ganz egal wie schlecht ST 11 auch sein wird.

    Man könnte höchstens ST 2, ST 6 und ST 8 empfehlen. Aber ob neue Fans damit was anfangen können? Ich glaube eher nicht.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.
    Ja, ja... Das "dumme" Mainstream-Publikum weiß einfach nicht was es an ST hat. ...

    Fakt ist doch, das ST7, ST9, und ST10 nicht mehr als bessere Doppelfolgen waren. Das so etwas beim Kino-Publikum durchfällt ist doch klar. VOY und ENT waren streckenweise kaum zu ertragen und die TV-Zuschauer schalteten ab. Völlig verständlich.

    Und wenn HdR im Stil von ST7 oder ST9 gemacht worden wäre, dann gäbe es heute auch keinen Fantasy-Boom.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?
    Gar nichts. Neue Fans, falls es die in nennenswerter Anzahl geben sollte, werden auch nach neuem Material verlangen. Und das völlig zu recht. Die alten Serien locken, ebenfalls völlig zu recht, keinen neuen Fan hinter dem Ofen vor. Wenn es viele neue Fans geben sollte, dann muss es auch weitere Filme geben, die sich diese Fans anschauen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty
    antwortet
    Ich würde immer TOS empfehlen und dann die anderen Kinofilme, scheiß was auf altbackene Effekte und billigen Kulissen , ich liebe es immer noch. Für die Kinofilme gilt das eh nicht, da finde ich die Effekte und Kulissen immer noch großartig.

    ENT trägt nur den Namen StarTrek, ist für mich aber nie wirklich StarTrek gewesen (ebenso wie ST10).

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Also man muss die TNG-Charaktere kennen, insbesondere Data und Picard, man sollte den Werdegang der TOS-Charaktere kennen etc. Das ist ganz und gar nicht einsteigerfreundlich, denn was nützt es mir, wenn ich den Anfang und das Ende eines Charakters kenne, aber seinen Werdegang dazwischen nicht.
    Mit dieser Ansicht wirst Du bis zu einem gewissen Grad immer Recht behalten. Natürlich muss man irgendetwas über die Charaktere usw. wissen. Aber Data etwa wird ganz gut eingeführt, von Picard muss man da auch nicht so furchtbar viel wissen, und Kirk ... na ja, okay, vielleicht reichen da ein paar Folgen oder Filme.

    Aber andersrum: Was erfahren wir denn wirklich großartig über Picard in der ersten TNG-Folge? Oder über Kirk in der ersten TOS-Folge? Da wird auch nicht erst das Familienalbum von jedem einzelnen durchgeblättert, sondern die Charaktere definieren sich nicht zuletzt durch das, was sie konkret tun.

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Tja, Science-Fiction ist im Moment ebend nicht Sooo gefragt wie vor 20 Jahren. Fantasy war auch Jahrelang ein Rohrkrepierer, bis Peter Jackson kam. Der Geschmack des "Mainstreampublikums" kann sich schnell ändern, wenn ein paar gut gemachte Filme daherkommen.
    Na dann hoffen wir mal, dass mit ST-XI jetzt wieder Sci-Fi im Kommen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    So wahnsinnig viel wird nicht vorausgesetzt. Wer ST-XI gesehen hat, dürfte für ST-VII ein gewisses Grundwissen haben. Klingonen kennt man wohl auch, der Nexus ist ja neu, was fehlt dann also noch? Höchstens noch die Charaktere, aber die lernt man in ST-VII ja eigentlich auch ganz gut kennen.
    Also man muss die TNG-Charaktere kennen, insbesondere Data und Picard, man sollte den Werdegang der TOS-Charaktere kennen etc. Das ist ganz und gar nicht einsteigerfreundlich, denn was nützt es mir, wenn ich den Anfang und das Ende eines Charakters kenne, aber seinen Werdegang dazwischen nicht.

    Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.
    Tja, Science-Fiction ist im Moment ebend nicht Sooo gefragt wie vor 20 Jahren. Fantasy war auch Jahrelang ein Rohrkrepierer, bis Peter Jackson kam. Der Geschmack des "Mainstreampublikums" kann sich schnell ändern, wenn ein paar gut gemachte Filme daherkommen.


    Das klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?
    Nun, wenn ich nach einem Kinofilm das Bedürfnis habe, mich näher mit dem Universum zu beschäftigen, dann sollte ich dafür auch etwas Zeit und Aufwand investieren können. Wenn einem das zuviel ist, dann kann das Interesse nicht ausreichend sein. Und sooo wahnsinnig groß ist der Zeitaufwand ja nun auch nicht, man muss nur mal in der Mittagspause Star Trek bei Wikipedia suchen und schon findet man ein paar grundlegende Fakten. Der Weg ist eben manchmal das Ziel und das Interesse steigt bei selbstständiger Recherche bestimmt stärker, als wenn ich mir von ein paar Fans ein paar (teilweise zusammenhanglose) Folgen empfehlen lasse, was meistens doch recht subjktiv ist, da hier wieder jeder andere Prioritäten setzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigen
    Wenn man jetzt von total unbeleckten Erst-Guckern ausgeht, würde ich aufgrund der Optik Ent empfehlen oder die jüngeren Filme. "Treffen der Generationen" bietet sich doch da an.
    Was die Optik angeht, übertrifft ENT auf jeden Fall schon mal die ziemlich blasse TNG-TV-Serie, so viel ist klar, aber die TNG-Kinofilme wären sicher eine Empfehlung, besonders auch "Treffen der Generationen", da man hier das Ende des alten Kirks miterlebt.

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Wobei "Treffen der Generationen" schon wieder derartig viel Hintergrundwissen vorraussetzt, dass es für Neueinsteiger eher uninteressant seien dürfte.
    So wahnsinnig viel wird nicht vorausgesetzt. Wer ST-XI gesehen hat, dürfte für ST-VII ein gewisses Grundwissen haben. Klingonen kennt man wohl auch, der Nexus ist ja neu, was fehlt dann also noch? Höchstens noch die Charaktere, aber die lernt man in ST-VII ja eigentlich auch ganz gut kennen.

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Ob ENT so empfehlenswert ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Die Serie ist, was ihren Erzählstil und die Inszenierung angeht nun wirklich genau auf der selben Schiene wie so ziemlich alle anderen Star Trek-Produktionen der letzten Jahre auch. (Und beim Mainstreampublikum ist sie damals auch durchgefallen )
    Beim Mainstream-Publikum fällt so ziemlich alles im Bereich Science-Ficiton durch, Parodien wie "Traumschiff Surprise" und "Men in Black" einmal ausgenommen, und ich finde auch nicht, dass ENT auf derselben Schiene liegt wie die anderen Serien.

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Wer tatsächlich nach STXI in das Star Trek-Universum einsteigen möchte, sollte sich am besten ersteinmal ein wenig mit der Geschichte der Serie beschäftigen und sich dann aus den verschiedenen Serien ein paar Folgen ansehen um selber zu entscheiden, ob es ihm gefällt oder ob er doch lieber beim neuen Stil von STXI bleibt.
    Das klingt nach viel Rumsuchen und Rumprobieren, und die Frage ist ja, was man empfiehlt. Dann müsste man schon konkrete einzelne Folgen der Serien nennen. Denn wie sollen neue Fans sich die denn selbst raussuchen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Wobei "Treffen der Generationen" schon wieder derartig viel Hintergrundwissen vorraussetzt, dass es für Neueinsteiger eher uninteressant seien dürfte.

    Ob ENT so empfehlenswert ist wage ich auch mal zu bezweifeln. Die Serie ist, was ihren Erzählstil und die Inszenierung angeht nun wirklich genau auf der selben Schiene wie so ziemlich alle anderen Star Trek-Produktionen der letzten Jahre auch. (Und beim Mainstreampublikum ist sie damals auch durchgefallen )

    Wer tatsächlich nach STXI in das Star Trek-Universum einsteigen möchte, sollte sich am besten ersteinmal ein wenig mit der Geschichte der Serie beschäftigen und sich dann aus den verschiedenen Serien ein paar Folgen ansehen um selber zu entscheiden, ob es ihm gefällt oder ob er doch lieber beim neuen Stil von STXI bleibt. (Bsp: Nur weil ich Batman Begins und The Dark Knight gut finde lese ich deswegen keine Batman-Comics oder schaue mir die Zeichentrickserie an, sondern warte eben auf Teil 3 von Chris Nolan)

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    Wenn man jetzt von total unbeleckten Erst-Guckern ausgeht, würde ich aufgrund der Optik Ent empfehlen oder die jüngeren Filme. "Treffen der Generationen" bietet sich doch da an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ich persönlich würde Fans des neuen Films am ehesten die Kinoreihe empfehlen. Dort gibt es die gleichen Charaktere, die Filme verlangen nicht viel Hintergrundwissen und sind eher Mainstream-orientiert. Dann sieht man eh, ob einem das 23te oder 24te Jahrhundert mehr interesssiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich alles richtig, und vielleicht kann ich bei TNG auch nicht so ganz objektiv sein, da ich einfach damit aufgewachsen bin. Und auch wenn es immer mal wieder ein paar Ausfälle gibt, hat die Serie dennoch einige wirklich extrem starke Episoden, die sie mMn immernoch zu einer der besten ST Serien machen.
    Von den absoluten Zahlen her hat TNG sogar deutlich mehr gute Folgen als TOS, aber an manchen Tagen hauen die schwachen Folgen dazwischen dann so richtig rein und ich muss dann was Anderes sehen. Das Gute an TNG ist, dass die Folgen ziemlich unabhängig voneinander sind. Wenn man also mit einem Neuling die Folgen zusammen ansieht, und über eine Vorauswahl die schlechten Folgen aussortiert, kann da durchaus Begeisterung aufkommen. Wobei manchmal schon vieles stark in Physik und Philosophie abgleitet, das muss einen dann auch irgendwo interessieren. Für mich hebt das TNG aus dem Vielerlei des Fernsehens, nicht nur der Science-Fiction hervor und macht es interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    (Wie ich Deiner Äußerung entnehme, gefallen die ENT und VOY nicht so gut.)
    Ja, so ist es.

    DS9 wäre okay, aber mit TNG bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Allein schon der Pilotfilm "Mission Farpoint" ist kaum auszuhalten, wenn man sich nicht schon irgendwie an TNG gewöhnt hat. Dann lieber erst mal die TNG-Kinofilme, sonst ist einfach der Schock zu groß. Die TNG-Serie hat ein völlig verblasstes Bild, wenig bessere Kulissen und Effekte als TOS, und auch eine übertrieben harmonische Crew mit vielen Soap-Opera-Dialogen und Picard als Oberlehrer. Da sehen 12-jährige Jungs wahrscheinlich lieber zu, wie Kirk (Shatner) sich prügelt, oder was Archer und seine Leute bei ENT machen.
    Das ist natürlich alles richtig, und vielleicht kann ich bei TNG auch nicht so ganz objektiv sein, da ich einfach damit aufgewachsen bin. Und auch wenn es immer mal wieder ein paar Ausfälle gibt, hat die Serie dennoch einige wirklich extrem starke Episoden, die sie mMn immernoch zu einer der besten ST Serien machen. DS9 hat mMn allerdings das selbe Problem, denn auch da gibt es durchaus einige eher mäßige Folgen und dieses ganze bajoranische Religionsgetue ist sicher auch nicht jedermanns Sache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    Teenager wird man mit TOS oder den ersten TNG-Staffeln eher abschrecken, Erwachsene haben vielleicht auch sonst schon ein paar ältere SciFi-Filme gesehen und können die veralteten Effekte besser einordnen und sich auf die Storys konzentrieren. In der Remastered-Version wirkt TOS imho auch gar nicht mehr so schlecht gemacht.
    In den USA erscheinen ja diese beiden DVDs für neue Fans: Amazon.com: The Best of Star Trek: The Original Series
    Dann doch lieber TOS. Die oben zitierte TOS-Best-of-DVD enthält die vier Folgen
    - City On The Edge Of Forever
    - The Trouble With Tribbles
    - Amok Time
    - Balance Of Power
    Na ja, meine Top-4 ist es nicht ganz. Aber es sind schon gute Folgen auf der DVD.

    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Am interessantesten wäre sichelrich TOS-R, da das optisch erträglich ist und die gleichen Charaktere enthällt. Dieses ganzen Canon- und Zeitlinien-Gedöns würde ich bei so einer empfehlung komplett vernachlässigen. Auch zu empfehlen wären sicherlich TNG und DS9, dann hätte man die drei besten Serien empfohlen.
    (Wie ich Deiner Äußerung entnehme, gefallen die ENT und VOY nicht so gut.)

    DS9 wäre okay, aber mit TNG bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher. Allein schon der Pilotfilm "Mission Farpoint" ist kaum auszuhalten, wenn man sich nicht schon irgendwie an TNG gewöhnt hat. Dann lieber erst mal die TNG-Kinofilme, sonst ist einfach der Schock zu groß. Die TNG-Serie hat ein völlig verblasstes Bild, wenig bessere Kulissen und Effekte als TOS, und auch eine übertrieben harmonische Crew mit vielen Soap-Opera-Dialogen und Picard als Oberlehrer. Da sehen 12-jährige Jungs wahrscheinlich lieber zu, wie Kirk (Shatner) sich prügelt, oder was Archer und seine Leute bei ENT machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Am interessantesten wäre sichelrich TOS-R, da das optisch erträglich ist und die gleichen Charaktere enthällt. Dieses ganzen Canon- und Zeitlinien-Gedöns würde ich bei so einer empfehlung komplett vernachlässigen. Auch zu empfehlen wären sicherlich TNG und DS9, dann hätte man die drei besten Serien empfohlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Eigentlich könnte man ENT allein deswegen empfehlen, weil es als einzige Serie in der gleichen Zeitlinie spielt wie ST XI.

    Grundsätzlich hängt es wohl stark davon ab, wem man eine Serie empfehlen will. Teenager wird man mit TOS oder den ersten TNG-Staffeln eher abschrecken, Erwachsene haben vielleicht auch sonst schon ein paar ältere SciFi-Filme gesehen und können die veralteten Effekte besser einordnen und sich auf die Storys konzentrieren. In der Remastered-Version wirkt TOS imho auch gar nicht mehr so schlecht gemacht.


    In den USA erscheinen ja diese beiden DVDs für neue Fans: Amazon.com: The Best of Star Trek: The Original Series: William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Sandra Smith, Harry Landers, James Doohan, George Takei, Walter Koenig, Majel Barrett, Barbara Baldavin, David L. Ross, John Boyer, Anton Leader,
    Amazon.com: The Best of Star Trek: The Next Generation: Patrick Stewart, Jonathan Frakes, LeVar Burton, Denise Crosby, Michael Dorn, Gates McFadden, Marina Sirtis, Brent Spiner, Wil Wheaton, John de Lancie, Brooke Bundy, Benjamin Lum, Adam Nimoy, Ale

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Es ist in dem Sinne spekulativ, da wir nicht wissen, was genau in ST11 passiert und was genau somit für den neuen Kinogänger interessant sein könnte. Du kannst hier auch nicht auf den Mainstream runterbrechen.
    Die Handlung des elften Star Trek Films ist doch nicht entscheidend dafür, was ein gewöhnlicher Kinogänger als nächstes Star Trek-mäßiges sehen sollte, wenn man ihn als Fan gewinnen will. Wenn beispielsweise Star Trek 11 ein riesen Hit mit spektakulärsten Szenen wird und eine klare deutliche neue Zeitlinie aufgebaut wird, dann ändert dass doch nichts an der Zuschauer Betrachtungsweise der alten Serien. Man sollte ihnen nicht die Serie zeigen, die am meisten zu Star Trek 11 passt, sondern eher die Folgen/Kinofilme, die ihren Geschmack am besten treffen. Und wie man aus meiner Analyse herauslesen kann ist das meiner Meinung nach "Star Trek Enterprise" oder der achte Kinofilm.

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Wer sich nach ST11 weitere ST-Serien ansehen möchte, der ist dann schon fast ein neuer Fan.
    Aber auch nur fast. Denn es wird einige Kinobesucher geben, die den Film nur wegen des guten Trailers oder dem Vertrauen zu Abrams anschauen ohne Star Trek überhaupt zu kennen. Diese Kinobesucher könnten überwältigt von der Action und den Spezialeffekten und der Handlung des Kinofilms sein, dass sie sich denken: "Wow, Ich wusste gar nicht dass es in Star Trek so heiß zur Sache geht!".
    Begeistert von ST 11 könnten sie sich also anfangen mit dem Franchise zu beschäftigen, weil sie vermuten, dass der Vorgänger des Films (ST 10) oder die neuste Star Trek Serie (ENT) in ähnlicher Weise umgesetzt wurde. Diese Kinogänger könnten also schwer enttäuscht sein, wenn sie den bemerklichen Unterschied (im Budget & Action) der alten Produktionen gegenüber des neuen Kinofilms sehen.

    Interesse zum Star Trek Franchise durch Neugier wird sogar bei recht vielen Besuchern vorhanden sein, weil sogar in meinem Freundeskreis (im Alter um die 20 herum) etliche Leute Star Trek so wenig kennen dass sie Star Trek sogar mit Star Wars verwechseln. Sie kennen nämlich den Begriff Star Trek kaum und könnten daher unvorbelastet und gelockt von Abram offen für das Franchise sein.

    Wenn man die vielen Neulinge nach Star Trek 11 an das Franchise heranführen möchte, ist es deshalb ratsam, nicht die kultigsten oder Star Trek-mäßigsten Serien vorzuziehen. Man sollte sie vielleicht etwas langsamer zubächst mit actionreichen und aufwendig inszenierten Folgen zum eigentlichen Star Trek hinführen.

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Aus Sicht der heutigen Jugend, wie du es so schön sagst, ist sicherlich keine einzige ST-Serie interessant. Die einen zu antiquiert oder im Falle von den neuen Serien sowieso schon beim Mainstream durchgefallen.
    Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich kenne einige Kumpels, die sich sehr für Raumschiff Voyager interessiert haben, und maximal Picards Crew noch kennen, aber nicht wissen, dass es noch weitere Star Trek Serien gibt. ST Voyager ist mehr oder weniger erfolgreich für den Mainstream konzipiert ohne dabei das Canon zu brechen. Die Borg-Gruselgeschichten eignen sich einfach Ideal für den gewöhnlichen Fersehzuschauer. Ich würde aber behaupten, dass ENT durch die zeitgerechten Actionszenen und Spezialeffekte ebenfalls bei den Nicht-Trekkies gut ankommt und man, wie bei Voyager, nicht gezwungenermaßen Star Trek Vorkenntnisse benötigt.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wirklich schade, dass Star Trek so einen schlechten Ruf hat. Aber mit der Formel "Brutalität = Realismus = gut" kann ich nicht glücklich werden. DS9 sollte aber eigentlich da besser abschneiden als TNG, und vielleicht war es auch hier ein Versäumnis, mit "Star Trek: Insurrection" kein Cross-Over TNG/DS9 gemacht zu haben, damit die Leute, die Star Trek sonst nicht sehen, auch mal was von DS9 gesehen haben.
    Der schlechte Ruf wird hoffentlich durch Abrams gebrochen!
    Nach einem Cross-Over TNG/DS9/Voy sehne ich mich unheimlich! Leider ist es nun zu spät, da die Schauspieler zu alt werden und man vor allem nicht mehr auf so alte Serien wie DS9 zurückgreifen möchte, die inzwischen unter den Normalbürgern kaum einer mehr kennt.
    Zuletzt geändert von Das Quadrom; 06.03.2009, 15:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Sehe ich nicht so. TNG wirkt in der ersten Staffel - bei verblassten Farben, heute ebenfalls antiquierten Effekten und miesen oft gemalten Kulissen - genauso abschreckend wie TOS, zudem mit einem eher alten Captain, der mit Kirk nun wirklich nichts gemein hat.
    Genau deswegen hatte ich TNG auch gar nicht aufgelistet

    Und ob ich von ST11 dann Richtung Vergangenheit (ENT) oder Richtung Zukunft (DS9) gehe, ist dann auch egal. Je nachdem was einen mehr interessiert. Das eine Serie nicht 16:9 ist, halte ich jetzt nicht unbedingt für ein wichtiges Argument.

    Zitat von Das Quandrum
    Ich halte meine Antworten nicht für rein spekulativ, da ich es aus Gesprächen rausgehört habe und teilweise selber sogar getestet habe. Eigentlich geht es hier in diesem Thema darum, was für Filme den Mainstream aus Star Trek interessieren. Star Trek 11 ist der Auslöser dafür, dass nun Neulinge mit dem Franchise konfrontiert werden. Er ändert aber nichts an dem Geschmack der Leute! Da ich aus der Sicht der Jugend spreche, kann man meine Argumente für die jüngeren ST 11-Kinobesucher schon so stehen lassen.
    Es ist in dem Sinne spekulativ, da wir nicht wissen, was genau in ST11 passiert und was genau somit für den neuen Kinogänger interessant sein könnte. Du kannst hier auch nicht auf den Mainstream runterbrechen. Wer sich nach ST11 weitere ST-Serien ansehen möchte, der ist dann schon fast ein neuer Fan.

    Aus Sicht der heutigen Jugend, wie du es so schön sagst, ist sicherlich keine einzige ST-Serie interessant. Die einen zu antiquiert oder im Falle von den neuen Serien sowieso schon beim Mainstream durchgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X